Die besten Filme aus Polen

Du filterst nach:Zurücksetzen
europaPolen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. PL (1959) | Drama, Thriller
    Nachtzug
    7.9
    6.5
    28
    1
    Drama von Jerzy Kawalerowicz.

    Ein Arzt, dem die operative Rettung einer Selbstmörderin mißlang, und eine Frau, die einer erloschenen Liebe zu entfliehen versucht, teilen durch Zufall ein Schlafwagenabteil. Eine psychologische Verhaltensstudie mit pessimistischen Untertönen.

  2. 6.3
    14
    2
    Drama von Jacek Borcuch mit Mateusz Kosciukiewicz und Olga Frycz.

    Frühling 1981. In Polen gewinnt die von der “Solidarnosz” organisierte Streikwelle immer mehr an Kraft, während die kommunistischen Machthaber überlegen, wie sie die “Solidarnosz” vernichten können. In einem ruhigen Städtchen am Meer gründen derweil vier achtzehnjährige Jungs eine Punkband. Ihr Anführer ist Janek, ein poetisch veranlagtes Sensibelchen, Sohn eines Kapitäns der Kriegsmarine. Ihre Instrumente leihen sie aus der Musikschule, einige lassen sie auch einfach mitgehen. Die Proben finden in einem alten Eisenbahnwaggon statt. Ein Auftritt auf dem Rockfestival in der nächsten Stadt ist geplant. Außer der Musik verbindet die Jungen noch eine andere Leidenschaft: die hübsche Nachbarin Janeks – eine reife Schönheit und Frau des politischen Marineoffiziers Sokolowski.

  3. 4.1
    16
    17
    Abenteuerfilm von Marek Brodzki mit Michal Zebrowski und Olaf Lubaszenko.

    Geralt von Riva, ein auf der Burg Kaer Morhen in Magie und Schwertkampf ausgebildeter Hexer, zieht durch das Land, das wurde durch Krieg, Monstren und Seuchen gebeutelt ist. Geralt ist ein Meister seines Fachs, er besitzt die Kräfte, gegen jeden Gegner zu kämpfen, seien es Lamien, Werwölfe oder Vampire. Er wird selbst zum Tier, um Monster zu vernichten. Das macht ihn gleichzeitig zum Freund und zum Feind der Menschen. und so steht er nicht nur den brutalen Bestien im Kampf gegenüber, sondern muss auch gegen die dunklen Kräfte, die aus seinem Inneren hervorbrechen, ankämpfen.

  4. DE (2009) | Dokumentarfilm
    5.3
    6.7
    4
    4
    Dokumentarfilm von Kerstin Nickig.

    Der Tschetschenienkrieg ist fast aus unserem Bewußtsein verschwunden, doch nach wie vor herrscht dort die Gewalt. Der Konflikt hat sich über den gesamten Nordkaukasus ausgedehnt. Tausende Menschen sind auf der Flucht vor einer brutalen Diktatur des von Moskau installierten Despoten Ramzan Kadyrov. Die Europäische Union ist das Ziel vieler Flüchtlinge. Sie stellen hier die zweitgrößte Gruppe der Asylbewerber. Die Berliner Filmemacherin Kerstin Nickig erzählt in "Kein Ort" vier sehr persönliche Geschichten von Asylsuchenden aus dem Nordkaukasus. Sie begleitete die Flüchtlinge ein Jahr lang beim Versuche, das "Asyl"-angebot der Genfer Konvention wörtlich zu nehmen. Die Flüchtlinge sind dabei ständig mit den Abwehrmechanismen der europäischen Asylpolitik konfrontiert. Das wirkt sich in Polen, Österreich, der Ukraine und Deutschland unterschiedlich aus, führt aber zum gleichen Resultat: Kein Ort.

  5. AT (2010) | Drama
    ?
    5
    Drama von Miklós Jancsó mit Daniel Olbrychski und Zoltán Mucsi.

    Ungarn im 15. Jahrhundert. Vollkommen unerwartet wird Matthias Corvinus, Sohn des Heerführers Hunyadi, zum König gewählt. Entgegen den Ratschlägen seines Beraters regiert Corvinus mit Kunst und Kultur. Eine kurze Erfolgsgeschichte - nach seinem Tod zerbricht das Land. Wer hatte schließlich recht? Der Humanist oder der mit eiserner Faust regierende Herrscher?

  6. PL (1960) | Drama, Musikfilm
    7.8
    6.8
    59
    1
    Drama von Andrzej Wajda mit Tadeusz Lomnicki und Krystyna Stypułkowska.

    Ein junger Sportarzt aus Warschau, dessen Leben überwiegend aus Jazz-Musik und einigen Liebesabenteuern besteht, wird durch das zufällige Treffen einer anmutig eigenwilligen Studentin zum ersten Male aus der Leere und der Gleichgültigkeit seiner Empfindungen gerissen.

  7. PL (1961) | Animationsfilm
    ?
    7
    1
    Animationsfilm von Daniel Szczechura.

    In diesem Trickfilm von Daniel Szczechura wird eine riesige, komplizierte Maschine mit respektvoller Sorgfalt aus vielen Teilen zusammengesetzt. Schließlich durchschneider der Bürokrat das Band und der Riese, der die gesamte Leinwandfläche füllt beginnt Bleistifte zu spitzen.

  8. PL (1964) | Animationsfilm
    6.1
    6
    Animationsfilm von Daniel Szczechura.

    Polnischer Animationsfilm von Daniel Szczechura: Bei einer riesigen politischen Versammlung sieht man den Kampf um einen freien Sitz im Präsidium. Ein Teil des Auditoriums drängt, von Widersachern sabotiert, von den eigenen Parteigängern unterstützt, aufs Podium, bis einer durch Mord ans Ziel gelang und sogleich dieselbe Tarnfarbe annimmt wie die übrige gesichtslose Führung.

  9. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jerzy Sladkowski mit Mark Atkin.

    Der Engländer Mark Atkin reist auf der Suche nach seiner jüdischen Vergangenheit und dem Familienschatz, von dem ihm sein Vater erzählt hatte, ins polnische Lodz. Jahrzehntelang hat dieser Schatz, den der Großvater Jack Atkin vor seiner Flucht vor den Deutschen im Garten vergraben hatte, seine Familie fasziniert. Mark Atkins Reise wird gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit seiner Familie und die Geschichte der europäischen Juden. Am 1. September 1939 marschieren deutsche Soldaten in Polen ein. Jack Atkin ist Manager einer familieneigenen, erfolgreichen Gummifabrik. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um sein Hab und Gut auf seinem Grundstück in Lodz zu vergraben und selbst in einem alten, rostigen Auto nach London zu fliehen. Er ist der Einzige, der weiß, wo der Schatz liegt. Später gibt er das Geheimnis an seinen Sohn David weiter. 70 Jahre später begibt sich Jack Atkins Enkel Mark auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit seiner Familie und auf eine ganz persönliche Schatzsuche. In Los Angeles findet Mark Atkin einen Teil der Familie. Er erfährt Details über das, was Krieg, Flucht, Vertreibung und Holocaust unter seinen Angehörigen angerichtet haben. Und er entdeckt faszinierende Bruchstücke einer Geschichte, die im lettischen Riga beginnt und über Lodz, London und Kuba in die USA führt. Mark Atkin macht sich auf den Weg in die einst blühende polnische Industriemetropole Lodz. Er findet das Haus, das früher seiner Familie gehörte. Doch der Weg zum lang ersehnten Schatz bleibt versperrt, das große Familienanwesen steht heute unter militärischer Verwaltung. Dort, wo der Goldschatz vermutet wird, betreibt der Geheimdienst angeblich ein Labor. Die Hürden für Mark Atkin und seine inzwischen angereiste Familie scheinen unüberwindlich, aber er gibt nicht auf und versucht schließlich - am Rande der Legalität - das vergrabene Familiengold zu bergen. Filmemacher Jerzy Sladkowski entführt den Zuschauer in die Geschichte der europäischen Juden. Für den Protagonisten Mark Atkin beginnt eine fast mystische Reise zwischen den politischen Umständen im Polen von heute und der Erinnerung einer aussterbenden Generation von Überlebenden an eine Zeit, die unwiederbringlich verloren scheint.

  10. CZ (2009) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    2
    Drama von Agnieszka Holland und Kasia Adamik mit Václav Jirácek und Ivan Martinka.

    Der Film basiert auf der wahren Geschichte eines jungen Räubers, dessen kurzes und intensives Leben zur Legende wurde: Der junge Bergsteiger Janosik Rakoczy ist Soldat der Rebellenarmee und wird bei einem Gefecht gefangen genommen. Als Knecht kommt er zu den kaiserlichen Truppen von Franz Joseph I., bei denen er seinen Dienst in einer Festung leistet und dabei den berühmt-berüchtigten Bandenführer Thomas Wegierczyk kennen lernt. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und so verhilft Janosik Thomas zur Flucht. Vom Krieg gezeichnet und von der Liebe enttäuscht schließt er sich der Bande an und spielt dort bald selbst eine wichtige Rolle. Jedoch kommen mit dem Ruhm und den Frauen auch der Neid und Hass der anderen...

  11. PL (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Slawomir Fabicki mit Bartosz Idczak und Mariusz Jakus.

    Drei Tage im Leben eines 13-jährigen, in der tristen Realität des heutigen Polen. Verzweifelt versucht der Junge zu verbergen, dass sein Vater ihn prügelt. Er ist allein, Hilfe kommt weder von seiner Mutter, noch von der Schule, und auch der wohlmeinende Sportlehrer ist ein Tyrann. Sein einziger Freund ist ein Hund.

  12. PL (2013) | Drama
    6.5
    8
    4
    Drama von Katarzyna Roslaniec mit Magdalena Berus und Magdalena Boczarska.

    Tour de Force einer extrovertierten Teenagermutter durch ihre Welt aus Alltag, Windeln, Mode und Drogen.

  13. PL (1979) | Drama
    7.7
    7.2
    60
    2
    Drama von Krzysztof Kieslowski mit Jerzy Stuhr und Malgorzata Zabkowska.

    In Kieslowskis Frühwerk Der Filmamateur entwickelt ein Fabrikarbeiter eine geradezu manische Liebe fürs Filmemachen.

  14. DE (2010) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Ewa Stankiewicz mit Agnieszka Grochowska und Wojciech Zielinski.

    Die ehrgeizige Journalistin Joanna wird durch die Nachricht von der unheilbaren Krebserkrankung ihrer Mutter, die sie sehr liebt, völlig aus der Bahn geworfen. Sie gibt alles auf und versucht verzweifelt, das Leben ihrer Mutter zu retten. In ihrem Zustand der Hilflosigkeit begegnet Joanna dem Krankenhauspriester Lukasz. Ohne sich zu kennen, fühlen sich beide für einen kurzen Moment magisch zueinander hingezogen. Umso fassungsloser ist Joanna, als sie mit ansehen muss, dass ein anderer Patient auf Bitten von Lukasz die Bluttransfusion erhält, die eigentlich ihrer Mutter helfen sollte. Kurz danach stirbt ihre Mutter, und Joanna versinkt in Trauer und Hoffnungslosigkeit. Sie nimmt ihre Arbeit als Journalistin nicht wieder auf, verlässt die Stadt, versucht sich als Lehrerin. Nichts funktioniert, sie gibt sich völlig auf. Auch Lukasz hat mittlerweile den Sinn in seinem Leben verloren. Die ständige Konfrontation mit dem Tod stürzt ihn in eine tiefe Glaubenskrise. Er macht sich auf die Suche nach Joanna, denn er fühlt, dass sie das gleiche Schicksal teilen. Als er Joanna endlich findet, kann er ihr durch einen Zufall das Leben retten. Die beiden verbringen eine Nacht miteinander, und aus dieser kurzen Begegnung schöpfen sie wieder Hoffnung und Mut, ihr Leben neu zu ordnen.

  15. DE (2009)
    ?
    1
    1
    von Izabela Plucinska.

    Der junge Hase Esterhazy, ein zu klein geratener Wiener Abkömmling seiner Dynastie, wird vom Familienpatriarchen Fürst Esterhazy in das Berlin des Jahres 1989 geschickt, um dort eine möglichst große Hasenfrau zu finden. Dem Hinweis Fürst Esterhazys folgend, dass die Berliner Hasen alle an einer mysteriösen Mauer wohnen, begibt sich der Held auf die Suche. Doch erst nach vielen Tiefschlägen findet er das Hasenparadies und die Liebe seines Lebens, die Hasendame Mimi. Doch ausgerechnet in diesem Moment fällt die Berliner Mauer.

  16. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Andrzej Klamt.

    Der Autor macht sich auf die Suche nach ehemaligen KlassenkameradInnen. aus seiner Grundschulklasse im polnischen Bytom(früher Beuthen). Die Schüler von damals sind zur Hälfte nach Deutschland ausgewandert. Die andere Hälfte der Klasse blieb in Polen. Die Schüler aus dieser geteilten Klasse stehen für Schicksale und Empfindungen von vielen Hunderttausenden deutscher Herkunft aus Osteuropa, die vor allem in den 70er und 80er Jahren in die damalige BRD eingewandert sind. Sie erzählen von ihrer Kindheit im damals kommunistischen Polen, der Ausreise in den "goldenen Westen" und der schweren ersten Jahre in Westdeutschland. Heute sind die meisten von ihnen in der deutschen Gesellschaft angekommen, doch wie ticken diese Einwanderer und wie hat das Leben sie geformt? Und was ist aus den in Polen Gebliebenen geworden? Empfinden sie ihre "deutschen" Klassenkameraden als Verräter oder als Glückskinder, die das bessere Los im Leben gezogen haben? Andrzej Klamt greift ein in der deutschen wie der polnischen Öffentlichkeit bisher kaum beachtetes Thema auf: Die Integration der so genannten Spätaussiedler (Deutschstämmige aus Polen) in der Bundesrepublik Deutschland.

  17. PL (1985) | Drama, Mysterythriller
    7.4
    5.5
    62
    6
    Drama von Piotr Szulkin mit Jerzy Stuhr und Krystyna Janda.

    In dem polnischen Science-Fiction-Film O-bi, O-ba - Das Ende der Zivilisation von Piotr Szulkin kommt ein Staatsdiener nach einer nuklearen Katastrophe hinter ein Regierungsgeheimnis.

  18. DE (2012) | Drama
    ?
    3
    Drama von Maciej Adamek mit Maciej Lagodzinski und Karolina Gorczyca.

    Der 17-jährige Adam läuft aus dem Ferienlager weg und verbringt den Sommer bei seiner Großmutter an der polnischen Küste. Getrieben von dem Glauben, er sei nicht der leibliche Sohn seines Vaters, stürzt er sich in Abenteuer und entdeckt seine Leidenschaft.

  19. FR (2008) | Drama, Thriller
    6.4
    6.5
    13
    1
    Drama von Jerzy Skolimowski mit Artur Steranko und Kinga Preis.

    In dem polnischen Thriller Vier Nächte mit Anna belauert ein Einäscherer die titelgebende Krankenschwester. 

  20. PL (1967) | Komödie
    ?
    8
    Komödie von Janusz Majewski mit Halina Billing-Wohl und Zygmunt Boncza-Tomaszewski.

    Der Untermieter (OT: Sublokator) ist eine polnische Komödie aus dem Jahre 1967.

  21. PL (2011) | Drama, Kriegsfilm
    4.2
    1
    4
    Drama von Jerzy Hoffman mit Borys Szyc und Natasza Urbanska.

    Im August 1920 kommt es vor den Toren Warschaus zu einer Schlacht, die den Lauf der europäischen Geschichte für alle Zeiten prägen wird: Es herrscht Krieg zwischen Polen und Russland, die Rote Armee marschiert unaufhaltsam auf die Hauptstadt zu. Nur ein Wunder kann die Niederlage der polnischen Streitkräfte abwenden. Inmitten der Kriegswirren finden sich die Tänzerin Ola und der Kavallerieoffizier Jan. Ihre Liebe und ihr gemeinsames Schicksal wird jedoch von der alles entscheidenden Schlacht überschattet.

  22. PL (1983) | Kriegsfilm, Thriller
    6.5
    19
    2
    Kriegsfilm.

    18. Dezember 1999, nur wenige Tage vor dem Beginn des neuen Jahrhunderts: Lokalreporter Iron Idem gibt bekannt, dass die Marsianer gelandet sind. Die Bevölkerung unterwirft sich ihnen schnell, sämtliche Institutionen stellen sich in ihren Dienst. Als beliebter Moderator des TV-Senders SBB und dessen Nachrichtensendung „Independent News“ verliest Iron Idem die täglichen Verlautbarungen von Freundschaft und Zusammenarbeit und ruft die Zuschauer zu Blutspenden für die Außerirdischen auf. Doch Idem ist unzufrieden und äußert seinen Unmut auch gegenüber der Chefredaktion. Eines Morgens dringt ein Überfallkommando brutal in sein Apartment ein. Seine Frau wird entführt, er selbst mit einer „Friendship Badge“ stigmatisiert, einer Metallmarke mit laufender Nummer, die ihn als Freund der Marsianer ausweisen soll. Idem verliert seine Wohnung und muss in einer Notunterkunft Obdach suchen. Und seine Frau will er auch noch finden, was sich als äußerst schwierig erweist.

  23. CZ (1975) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Janusz Majewski mit Marek Kondrat und Roman Wilhelmi.

    Zwei Welten ist polnisch-tschechoslowakischer Film von Janusz Majewski.

  24. PL (1972) | Drama
    ?
    4
    Drama von Andrzej Wajda mit Wojciech Pszoniak und Jan Kreczmar.

    Deutscher Bambi-Preisträger von Andrzej Wajda aus dem Jahre 1972.