Die besten Filme aus Polen
- Die Abenteuer des blauenRittersPLÂ (1986)?von Lechoslaw Marszalek.
Der Page der Schmetterlingskönigin wird vom Räuber "Czarna Wazka" entführt. Mutig nimmt der Wiesenelf den Kampf mit dem Räuber auf, befreit den Pagen und wird zum Dank dafür von der Schmetterlingskönigin zum Blauen Ritter geschlagen. Doch die Traurigkeit der Königin vergeht nicht. Ihre jüngere Schwester wurde schon vor langer Zeit entführt. Sie schreibt noch immer verzweifelte Briefe und bittet um Hilfe. So zieht der Elf aus, die entführte Prinzessin zu befreien und streitet gegen Hornissen, Piraten und den Quellgeist. Dem Elf zur Seite steht ein treuer Schildknappe. Als sie endlich im schrecklichen Schloss ankommen, befreien sie die Prinzessin aus der Gefangenschaft. Auf dem Rückweg begegnen die drei dem wunderschönen Schmetterling Graf Zawisak, der die Prinzessin zu einem Flug ins Schloss der Königin überredet. Als der Blaue Ritter dort endlich ankommt, muss er feststellen, dass sich die von ihm Gerettete inzwischen in den Grafen Zawisak verliebt hat. So verzichtet der Elf auf die Hochzeit mit ihr. Aber er hat schon längst eine andere Freundin gewonnen, es ist die kleine Ameise. Ein poetisches Märchen, das Buchautor Leszek Mech gemeinsam mit Kameramann und Komponist von "Die große Reise von Lolek und Bolek" schuf mit Elementen aus Cervantes' Roman "Don Quichotte". Der in Pastelltönen produzierte Zeichentrickfilm verzaubert durch seine zarte Ausstrahlung, Kinder wie Erwachsene treten eine wunderbare Entdeckungsreise ins Land der Phantasie an. - Don Quichotte und Sancho Pansa in die Elfen- und Tierwelt versetzt.
- Der Ring mit dem gekröntenAdler?2Drama von Andrzej Wajda mit Rafal Królikowski und Adrianna Biedrzynska.
Polen, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Warschauer Aufstand kämpfen die bürgerliche Heimatarmee und die kommunistische Volksarmee 1944 Seite an Seite gegen die deutsche Wehrmacht. Marcin, ein Fähnrich der Heimatarmee, und seine Freundin Wiska entgehen nur knapp den Kämpfen, die mit der Niederschlagung des Aufstands und massenhaften Deportationen enden. Unter dramatischen Umständen verlieren Marcin und Wiska sich aus den Augen. Nachdem der junge Mann sich in der Obhut der Krankenschwester Janina von einer schweren Verletzung erholt hat, nimmt er Kontakt zu seiner alten Widerstandseinheit auf. Doch dann besetzt die Rote Armee bei ihrem Marsch auf Berlin Polen, und das Zweckbündnis zwischen Bürgerlichen und Kommunisten zerfällt. Marcin glaubt, es gehe nur darum, Zeit zu gewinnen, bis sich die Westmächte auf ihre Verantwortung für Polen besinnen, und heuert als Fahrer bei den polnischen Kommunisten an. Seine Kontaktleute entpuppen sich jedoch als gewissenlose Kriegsgewinnler, und der zynische Oberst Kosior benutzt den naiven Fähnrich, um die Führungsspitze der ehemaligen Heimatarmee auszuschalten. Mit der Konferenz von Jalta, die Polen dem sowjetischen Einflussbereich zuschlägt, scheint Marcins Traum von einem freien Polen in unerreichbare Ferne gerückt. Nur ein Siegelring, den er von Wiska bekommen hat und den ein gekrönter Adler ziert, erinnert noch daran.
- VerwundeteErde6.5295Drama von Michale Boganim mit Olga Kurylenko und Andrzej Chyra.
Im Drama Verwundete Erde erfährt Olga Kurylenko wie unerwartet die Atomkatastrophe von Tschernobyl den Alltag der Bevölkerung in einen tödlichen Albtraum verwandelte.
- Auf die Nacht folgt derTag?2Kriegsfilm von Tomas Kudrna.
Sie kamen aus Polen, Russland, der Ukraine, Tschechien und Frankreich - Zwangsarbeiter, die im II. Weltkrieg für die Erhaltung des Lebens in Deutschland und für den Nachschub an der deutschen Front sorgten. Oftmals wurden sie schon in jugendlichem Alter nach Deutschland verschleppt und mussten unter widrigen Umständen leben.
- Pharao6.3412Drama von Jerzy Kawalerowicz mit Jerzy Zelnik und Barbara Brylska.
Zwischen dem jungen Ramses XIII. und den Priestern des Gottes Amon herrscht ein erbitterter Machtkampf um die Herrschaft in Ägypten. Dem offen geführten Aufstand des Pharaos gegen die Staatsreligion setzen die Priester Intrigen und ihre Kenntnisse im Umgang mit den Massen entgegen.
- Weiser?1Drama von Wojciech Marczewski mit Zbigniew Zamachowski und Juliane Köhler.
Die Suche nach der Wahrheit, das Geheimnis von Kindheit, Leben und der Welt an sich sind die zentralen Themen des Films. Vorlage war der Kultroman des Danziger Schriftstellers Pawel Huelle. Dawid Weisers Geschichte ist eine Metapher für die Suche nach dem eigenen Ich. Pawel kehrt nach Jahren aus Hamburg in seine polnische Heimat zurück; getrieben von den Erinnerungen an ein Ereignis seiner Kindheit, das mysteriöse Verschwinden seines jüdischen Freundes Dawid Weiser. In seiner grenzenlosen Phantasie und den halsbrecherischen Abenteuern symbolisiert dieser genau das, was jeder Junge gern sein würde. Als Dawid schließlich seine Freunde dazu anstiftet, einen Tunnel in die Luft zu sprengen, hinterlässt dieses Kindheitserlebnis unauslöschliche Spuren. Die Auseinandersetzung mit Werten wie Liebe, Verrat und Loyalität werden zu lebensbestimmenden Themen für die Protagonisten des Films. Letztlich steht vor dem Erkennen der wahren Persönlichkeit immer die Auseinandersetzung mit der eigenen Kindheit.
- TheHealer?2Drama von Agnieszka Holland mit Miranda Otto und William Fichtner.
Eine junge Frau verlässt ihren untreuen Mann und wird von einem erneuten Schicksalsschlag getroffen, als einer ihrer achtjährigen Zwillinge an Krebs erkrankt. Als alle Therapien nichts fruchten, begibt sie sich auf Anraten eines Brieffreundes in die Obhut eines polnischen Wunderheilers, der die Krankheit stoppen kann und auch die Einsamkeit der besorgten Mutter lindert. Der ambitionierte Film spricht ernste Themen an und bietet gefühlige Lösungsmöglichkeiten, die er in den Bereich des (Wunder-)Glaubens transferiert.
- Der kleineMagier?1Fantasyfilm von Waldemar Dziki mit Rusty Jedwab und Natasza Maraszek.
Der zwölfjährige Peter hat schon immer davon geträumt, Zauberer zu werden. Eines Tages entdeckt er, dass er tatsächlich magische Kräfte besitzt: Er kann Gegenstände bewegen, ohne sie zu berühren! Leider hat Peter nicht immer die Kontrolle über seine besondere Gabe: Mehr als einmal richtet er in seiner Umgebung ein heilloses Chaos an. Derweil herrscht in der Stadt helle Aufregung: Militärhubschrauber sollen die Stadt mit einem neuen gefährlichen Sprengstoff an Bord überfliegen. Nachdem Peter aus Wut darüber, dass er zu einer Geburtstagsfeier nicht eingeladen wurde, diese ruiniert und praktisch das ganze Viertel lahm legt, wird er von der Polizei geschnappt. Quasi zur Wiedergutmachung erhält Peter die Gelegenheit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen: Es gelingt ihm, mit seinen magischen Kräften eine Bombe zu entschärfen und so die ganze Stadt zu retten.
- Eden?1Komödie von Andrzej Czeczot.
Youzeck ist der Held dieses erwachsenen und musikalischen Zeichentrickfilms. Ein lustiger, neugieriger Einfaltspinsel, schwarz-weiĂź in einem Farbfilm, läuft, fliegt, schwimmt, fährt durch Raum und Zeit der europäischen Kultur mit seiner Flöte als einzigem GepäckstĂĽck. Auf seiner Reise begegnen ihm Prometheus, Salvator DalĂ, Chopin, der sich mit Paganini auf Musik duelliert, Charlie Parker, Elvis Presley, Noah samt Familie, Napoleon, Neptun, George Washington, eine Horde sonderbarer Tiere und Monster, Engel, Teufel und ... Gott.
- Unkenrufe?3Drama von Robert Glinski mit Krystyna Janda und Matthias Habich.
Der deutsche Kunsthistoriker Alexander Reschke lernt 1989 bei einem Aufenthalt in Danzig, heute Gdañsk, der Stadt seiner Kindheit, die polnische Restauratorin Aleksandra Piatkowska kennen. Aleksandra ist wie Alexander verwitwet. Und auch sie musste früh ihre eigentliche Heimat, das litauische Wilna, heute Vilnius, verlassen. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben Alexander und Aleksandra die Schnapsidee, eine Art Versöhnungsfriedhof für Polen und Deutsche zu gründen. Schnell finden sich dafür deutsche und polnische Gesellschafter und das Projekt wird ein voller Erfolg. Doch leider gerät dadurch der Aspekt der Völkerverständigung mehr und mehr ins Abseits. Und es sieht so aus, als ob einmal mehr der schnöde Kapitalismus über rein ideelle Absichten und humanistische Werte triumphiert. Doch bevor es endgültig soweit ist, kehren Alexander und Aleksandra dem Projekt den Rücken und heiraten. Die Flitterwochen führen sie nach Italien. Sie haben ihr persönliches Glück gefunden, ein Glück, das ihnen niemand mehr nehmen kann. So scheint es zumindest.
- GebĂĽrtig4.343Drama von Robert Schindel und Lukas Stepanik mit August Zirner und Peter Simonischek.
"Gebürtig" erzählt die Geschichte des jüdischen Emigranten Hermann Gebirtig (Peter Simonischek), den seine Vergangenheit ebenso einholt wie den deutschen Journalisten Konrad Sachs (Daniel Olbrychski). Während Gebirtig von der Wiener Journalistin Susanne Ressel (Ruth Rieser) dazu überredet wird, in seine Heimatstadt zu reisen, um gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, muss sich Sachs endlich der quälenden Tatsache stellen, Sohn eines hochrangigen SS-Arztes zu sein. Und der jüdische Kabarettist Danny Demant (August Zirner), in dessen Freundeskreis sich die Kinder von Tätern und Opfern vermischen, besingt seine Heimatstadt: "Einst Welthauptstadt des Antisemitismus, ist Wien heute Vergessens-hauptstadt geworden."
- Papst Johannes PaulII.?3Drama von John Kent Harrison mit Jon Voight und Cary Elwes.
Am 13. Mai 1981 gibt der türkische Rechtsextremist Ali Agca auf dem Petersplatz in Rom vor den Augen tausender Gläubiger mehrere Schüsse auf Papst Johannes Paul II. ab. Auf dem Krankenbett lässt der Papst sein bisheriges Leben an sich vorüberziehen. 1938 will der junge Pole Karol Wojtyla noch Schauspieler werden. Erst mit der Besetzung seines Heimatlandes durch die Nazis im Jahr 1939 ändern sich seine Ziele: Er ist überzeugt, dass man der Grausamkeit der Deutschen religiöse Überzeugung und Nächstenliebe entgegensetzen muss und nimmt ein heimliches Studium bei seinem Mentor, Erzbischof Sapieha, auf. Zugleich engagiert er sich im gewaltfreien Widerstand. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernehmen die Kommunisten das Ruder, die der katholischen Kirche kaum weniger ablehnend gegenüberstehen. In Rom beendet Karol sein Priesterstudium. Nach seiner Rückkehr nach Polen wird er im Alter von 38 Jahren zum Kardinal von Krakau ernannt. 1978 folgt der Höhepunkt seiner Laufbahn: Karol Wojtyla wird zum Papst gewählt und nennt sich fortan Johannes Paul II. Durch sein Charisma und seine Fähigkeit, die Massen zu begeistern, avanciert er zu einem regelrechten Star - ohne dadurch seine Integrität zu verlieren. Er besucht Israel und seine polnische Heimat, wo er die Arbeiterbewegung "Solidarnosc" unterstützt und damit zum Fall des Kommunismus beiträgt. Auch der Balkankonflikt, der Erste Golfkrieg und der 11. September 2001 fallen in sein 27 Jahre währendes Pontifikat. Am 2. April 2005 stirbt Johannes Paul II. nach schwerer Krankheit in seinen Privaträumen im Vatikan.
- Thr3e - Gleich bist Dutot4.851719Drama von Robby Henson mit Marc Blucas und Justine Waddell.
Abgrundtiefer Psycho-Horror! Der Riddle-Killer terrorisiert seine Opfer mit einer Verkettung von diabolischen Rätselaufgaben mit tödlichen Folgen. Seit Monaten versetzt der psychopathische "Riddle Killer" eine Großstadt in Schrecken. Er konfrontiert seine Opfer mit diabolischen Rätselaufgaben, die sie binnen weniger Minuten knacken müssen, um tödlichen Konsequenzen zu entgehen. Dies muss auch die Polizei-Psychologin Jennifer Peters erfahren, deren Bruder von einer Bombe zerrissen wird, da sie des Killers Rätsel nicht rechtzeitig lösen konnte. Doch dann gelingt dem Theologiestudenten Kevin Parson die Flucht und Kevin wird unweigerlich zum Gejagten. Doch er scheint kein zufälliges Opfer zu sein, denn nach und nach wird klar, dass des Rätsels Lösung in Kevins Vergangenheit zu finden ist... Einzig die Polizei-Psychologin Jennifer und Kevins Freundin Samantha können helfen, einen Ausweg aus der Falle zu finden.
- Ein Sommer inPolen?1Dokumentarfilm von Marcin Sauter.
Marcin Sauters Dokumentation Ein Sommer in Polen, deren englischsprachiger Titel “North from Calabria” lautet, handelt von einem idealen Ort, in dem das Leben ohne Probleme verläuft, die Menschen einander kennen, ihre Schwächen tolerieren, sich gerne treffen, um miteinander zu reden oder einfach beisammen zu sein. Einen Sommer lang mischt sich Sauters Filmteam unter die Bewohner einer polnischen Kleinstadt, die eine fast italienisch anmutende Komödie aufführen. Offenbar brauchen sie nicht viel mehr als ein paar Lektionen in italienischer Küche und die Kunst des Carpe Diem, um die polnische Provinz in ein zweites Kalabrien zu verwandeln. So entstand eine Dokumentation, die wie ein Sommernachtstraum anmutet.
- OperacjaSamum?Drama von Wladyslaw Pasikowski mit Radoslaw Pazura und Marek Kondrat.
Operacja Samum erzählt, unter der Regie von Wladyslaw Pasikowski, die Geschichte einer polnischen Geheimoperation.
- WirKriegskinder?3Dokumentarfilm von Dorothe Dörholt.
Wir Kriegskinder von Dorothe Dörholt ist eine Dokumentation über lang verdrängte Kriegstraumata.
- Lenin inPolen?2Drama von Sergei Yutkevich mit Anna Lisyanskaya und Antonina Pavlycheva.
Historischer Film über die Ereignisse während des Ersten Weltkrieges - im August 1914 - als Lenin Polen besuchte. Er lebte dort als Einwanderer und wurde ins Gefängnis gesteckt, wo er viel Zeit hatte um sich Gedanken über seine Philosophier zu machen, die zum Teil sein späteres Wirken bestimmen sollten.
- MadameTyson?1Dokumentarfilm von Edward Porembny.
Wrestling ist im Senegal eine angesehene Sportart und Teil der Landeskultur. Erfolgreiche Ringer verdienen viel Geld, können ihre Familie ernähren und in ihrem Heimatland ein gutes Leben führen. Der Dokumentarfilm begleitet eine Saison lang zwei Ringer und die Wrestling-Managerin Ndeye Ndiaye Tyson. Die interessiert sich nicht nur für Ringkampf, sondern will auch ihr Land verändern. Falls der amtierende Präsident wiedergewählt wird, könnte sie es bis zur Bürgermeisterin bringen. Im Wahlkampf 2012 unterstützte sie den amtierenden Präsidenten Wade. Doch zwischen den Straßenkämpfen, bei denen die jungen Talente auf sich aufmerksam machen, und den Arenen des Ruhms liegt ein langer, steiniger Weg. Ihr Schicksal liegt in den Händen einer Frau: Ndeye Ndiaye Tyson, Senegals einziger Wrestling-Managerin. Die einflussreiche, ehrgeizige und schöne Frau bestimmt, wer weiterkommt und wer nicht. Für wen wird sie sich entscheiden: Thiam oder Modou? Für jeden der drei Protagonisten wird sich in einem entscheidenden Kampf erweisen, ob ihre Träume der Realität Stand halten. Am Beispiel von Wrestling und politischem Engagement schildert der Dokumentarfilm ein Afrika, das für eine bessere Zukunft kämpft.
- Golem7.1223Science Fiction-Film von Piotr Szulkin mit Krystyna Janda und Emil Karewicz.
In der Zukunft werden die Menschen von Maschinen gesteuert, die wiederum nur so genannten Ärzten überwacht werden. Ziel ist es, die menschliche Rasse zu verbessern.
- Poklosie7.551Drama von Wladyslaw Pasikowski mit Maciej Stuhr und Ireneusz Czop.
Das polnische Drama Poklosie erzählt von einem Mord polnischer Bauer an ihren jüdischen Nachbarn im zweiten Weltkrieg und dessen Verdrängung am Beginn des neuen Jahrtausends.
- Janna?7Abenteuerfilm von Janusz Leski mit Tadeusz Horvath und Emilian Kaminski.
Es geht um die Abenteuer der "Adler und Wölfe". Ihre Anführer sind Janna und Julian. Janna lebt mit ihrer Mutter und dem Großvater in einem Dorfgasthof, Julian bei seinem Onkel nebenan. Wenn sich Janna nicht gerade mit Julian und seinen "Wölfen" herumärgern muss, träumt sie von einem eigenen Pferd. Einem, das mindestens so schön ist, wie Julians "Hara". Als ein fliegender Händler eines Tages einen völlig verwahrlosten Hengst namens "Alaska" für ein paar Tage bei ihrem Großvater unterstellt, ist Janna überglücklich. Schnell erholt sich das Pferd durch Jannas Pflege. Bald darauf fordert Julian zu einem Wettreiten auf - doch kurz vor dem Start kommt der Händler zurück, um "Alaska" abzuholen. Aber Janna hat ja nicht nur den Zauberring, sondern auch den Schatz der verstorbenen Tante.
- Einmal imHerbst...?1Drama von Matthias Schwelm mit Matthias Schwelm und Baki Davrak.
Pilot, ein junger Mann, Ende 20, gerät nach der Trennung von seiner Freundin in eine existenzielle Krise. Auf der Suche nach einem Wunder reist Pilot mit einem befreundeten Filmemacher in den bosnischen Wallfahrtsort Medugorje. Dort findet er in unterschiedlichen zwischenmenschlichen Begegnungen zwar Trost, jedoch keine Erlösung. Pilot sucht weiter...
- Tarnfarben6.915Drama von Krzysztof Zanussi mit Mariusz Dmochowski und Zbigniew Zapasiewicz.
Tarnfarben ist ein kunstvolles Psychodrama ĂĽber bedingungslose Anpassung und Widerstand.
- Rose7.78Drama von Wojciech Smarzowski mit Marcin Dorocinski und Agata Kulesza.
Im Sommer 1945 kommt Tadeusz Mazur, ein Offizier der Armia Krajowa und Veteran des Warschauer Aufstandes, in die Masuren. Seine Frau wurde von den Deutschen vergewaltigt und ermordet. Jetzt, im ehemals deutschen Ostpreußen, besucht er Rose, die Witwe eines deutschen Wehrmachtssoldaten, dessen Tod Tadeusz miterlebt hatte. Rosea lädt Tadeusz ein, in ihrer Farm zu bleiben, um sie vor Plünderern und brutalen Vergewaltigungen zu schützen, die sie zuvor in der gesetzlosen Atmosphäre der Nachkriegszeit ertragen musste.
- FremdeFarben?Drama von Kamilla Kuczynski mit Wiktoria Ciupka und Adam Cywka.
Anna ist sieben Jahre alt und lebt im kommunistischen Polen. Als der Antrag der Mutter auf Ausreise nach Westdeutschland gestattet wird, sind die Familienfronten verhärtet. Die Flucht des Vaters in den Westen und die bevorstehende Ausreise der Familie nimmt Anna wahr, aber sie begreift noch nicht, was um sie herum geschieht. Doch während der Reise merkt sie, dass ihre Träume sich nicht bewahrheiten. Und ihr wird klar, dass sie die Heimat für immer verlassen hat.