Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
nordamerikaSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. UA (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Lesia Kordonets.

    Verrostetes Gehäuse auf Rädern. Ein ukrainischer Bus; alt an Jahren, alt an Kilometern. Seine Dienststrecke verbindet verschiedene Dörfer entlang der Grenze zur EU. Er fährt durch die vorbeistreichende Zeit, mit Fahrgästen, die sich zwischen verschiedenen Entwürfen der Wirklichkeit befinden.

  2. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thibault de Chateauvieux.

    Der unermüdliche Missionar Romain ist mit seiner Frau und seinen drei Kindern in seinem "katholischen Campingwagen" quer durch die Welt gefahren. Am Rand eines amerikanischen Highways traf er auf als römische Soldaten verkleidete mexikanische Einwanderer, die den Leidensweg Christi nachspielten. Und im tiefsten Amazonas-Regenwald besuchte er eine Blechhütte - zehn Autostunden vom nächsten Flughafen entfernt. Jetzt ist der Missionar nach Frankreich zurückgekehrt. In jeder Stadt und in jeder Kirche erzählt er Abend für Abend dieselbe Geschichte, um die Menschen zu einer Spende zu bewegen. Die unterschiedlichen Stationen auf seiner Reise geben dabei den Rhythmus des Films vor. Der Filmemacher Thibault de Chateauvieux begleitet seinen Bruder Romain und zeichnet das Porträt des unermüdlichen Missionars. Kann die Welt, die sich Romain aufgebaut hat, dauerhaft bestehen? Tatsächlich hat er ein eigenes Zeitverständnis, eine ganz eigene Sicht auf die Berufung, die bei ihm zum Beruf wurde. Auch sein Umgang mit Frau und Familie und seine spezielle Lebensweise passen in kein bekanntes Schema.

  3. ?
    7
    6
    Agentenfilm von Robert Day mit Mike Henry und Manuel Padilla Jr..

    In Tarzan und die goldene Stadt reist Tarzan als Agent nach Mexiko, um dort einen Jungen aus den Fängen eines Verrückten zu befreien.

  4. 3.7
    6.4
    11
    5
    Dokumentarfilm von Harald Bergmann.

    Der Schmetterlingsjäger ist ein Essayfilm über die philosophischen und poetischen Gedanken des berühmten Autors Vladimir Nabokov.

  5. 7.6
    6.3
    12
    3
    Dokumentarfilm von Viktor Giacobbo mit Viktor Giacobbo.

    In der satirischen Dokumentation Der grosse Kanton fragt Victor Giacobbo verschiedene Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und Künstler was sie davon halten, wenn Deutschland ein Kanton der Schweiz werden würde.

  6. CH (2012) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Nicola Perot und Lara Gut.

    Sport als Berufung, Lifestyle, oder reiner Zufall? Es gibt Menschen, die suchen in der Menschenmenge die Kraft, um mit sich selbst und der Natur in Einklang zu kommen. Andere sind auf der Strasse zuhause, und suchen im Chaos und in der Freundes-Clique nach dem Gefühl, Teil einer Gemeinschaft, einer Familie zu sein. Andere wiederum finden in der Stille und Leere ihr Glück.
    Drei junge Menschen, mit ihren Stärken und Schwächen, müssen ihren Platz in der Erwachsenenwelt finden. Aussergewöhnliche junge Menschen, die von ihrem Schicksal auf unterschiedliche Weise auf die Probe gestellt werden. Es geht darum erwachsen zu werden, die eigenen Träume zu bewahren und die Zuversicht, dass eine ganz eigene Zukunft möglich ist, eine andere als die Erwachsenen sie ihnen vorschlagen und vorleben.
    Eines haben die drei Jugendlichen gemeinsam: den Willen, sich mit Herz und Seele ihrer Leidenschaft hinzugeben. Denn das ist ihre Welt – ihr ganz eigenes Universum – das, wofür sie leben.
    Eine Geschichte rund um das Erwachsenwerden, der Suche nach der eigenen Identität und dem Sinn des Lebens; über Entscheidungen zwischen Träumen und Ängsten, über Erfolge und Schicksalsschläge.

  7. CH (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Felix Tissi.

    Was hat der moderne Mensch in der Wüste verloren? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm Desert – Who Is the Man? nach. Er reist in die Atacama-Wüste Perus, in die Wüsten Ägyptens und nach Kalifornien sowie Nevada. In Nevada besucht er unter anderem das “Burning Man Festival” im Black Rock Desert, ein buntes Kunst-Happening, bei dem jährlich 50. 000 Künstler, Alt-Hippies und andere eine futuristische Gegenwelt mitten im Nirgendwo der Wüste zelebrieren. Überall stößt er auf sonderbare Gestalten, auf Wissenschaftler und Sinnsuchende, Besessene und Beseelte, Streunende und Gestrandete, Selbstmörder und Überlebende. Und sie alle sind auf der Suche nach sich selbst. Laut Filmemacher Felix Tissi ist die Wüste “in mancher Hinsicht die Müllhalde unserer Zivilisation. Sei es ökologisch, politisch oder spirituell: An seinem Müll erkennt man den Menschen und seinen Bezug zur Natur, der Welt und dem Leben. In einer Zeit, wo alles machbar scheint, lockt sie zu Herausforderungen aller Art und wird zum globalen Spielplatz.” Urzeitig und endzeitig zugleich wird die Wüste zur Projektionsfläche für Träume, Wahn und Visionen. Doch trotz aller Bemühungen erscheint der Mensch in der Größe und Großartigkeit der Wüste auf wunderbare Weise als das, was er ist – klein. “Seit über 20 Jahren zieht es mich regelmäßig in die Wüste. Das Gefühl, an einem Ort zu sein, wo ich nicht hingehöre, fasziniert mich. Es sind aber nicht die idyllischen Kalenderbilder, die exotischen Beduinen oder Tuareg, die mich anziehen, sondern gerade jene Dinge, die eigentlich nicht in die Wüste gehören: Fremdkörper wie ich. Wüstenerfahrungen sind immer auch Grenzerfahrungen. Die Grenze der eigenen Kräfte, der Wahrnehmung, die Grenze zwischen real und irreal, zwischen dem Individuum und dem Universum, die Grenze von Wissen und Geheimnis … Trotz ihrer atemberaubenden Schönheit ist die Wüste seit jeher auch Metapher für Öde, Lebensfeindlichkeit und Tod. Der Rufer in der Wüste wird nicht erhört, und wer in die Wüste geschickt wird, hat nichts zu lachen.” (Felix Tissi).

  8. AR (2011) | Drama
    ?
    25
    Drama von Milagros Mumenthaler mit María Canale und Martina Juncadella.

    Das vielfach prämierte argentinische Drama Offene Türen, offene Fenster handelt von drei Schwestern in Buenos Aires, die seit dem Tod ihrer geliebten Großmutter ihr Leben neu ordnen müssen.

  9. CH (2013) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Pierre Monnard.

    Hansjörg ist Müllinspektor und kontrolliert, dass sich alle an die Regeln halten. Heimlich ist der unscheinbare Mann in Lily verliebt, deren Tochter aber dummerweise als Abfallsünderin erwischt wird. Pingel trifft Messie.

  10. DE (2012) | Drama
    ?
    Drama von Michael Krummenacher mit Ximena Fanchini und Simone Gauch.

    Ein Tag im Sommer. Die junge Lehrerin Julia Hofer unternimmt einen Ausflug mit ihren elfjährigen Schülern. Andrea will während der Wanderung herausfinden, was Alexander wirklich für sie empfindet, während dessen bester Freund Marcel vor allem in ihrer Nähe sein möchte. Und Alexander beschließt abzuhauen, um Frau Hofer einen Denkzettel zu verpassen...

  11. AT (1997) | Drama
    ?
    Drama von Jean-Luc Wey mit Maurice Aufair und Károly Eperjes.

    Januar 1957, in einer kleinen Stadt der Westschweiz. Ein bürgerliches Haus, Wohnsitz der beiden Schwestern Clara und Thérèse, deren Charaktere kaum gegensätzlicher sein könnten, Nach der Internierung ihres Vaters haben die beiden Frauen die Leitung des Familienbetriebes, spezialisiert in Präzisionsoptik, übernommen. Da bricht des Parkett des Musikzimmers ein, vom Hausbock befallen. Karoly, ein ungarischer Flüchtling, ein Mann, der alles kann, soll den Schaden beheben. Im scheinbar unabänderlichen Alltag der beiden Frauen wird die Gegenwart des Ungarn ihre Spuren hinterlassen.

  12. CH (1990) | Drama
    ?
    2
    Drama von Markus Imhoof mit Agnes Fink und Jürgen Cziesla.

    Nach einem tragischen Unfall will man eine Wetterstation auf dem Gipfel des Bergs Säntis erstmals mit einem Ehepaar besetzen. Um den Posten zu ergattern, heiratet der arbeitslose Joseph Manser über Nacht die schwangere Lena. Der ehemalige k.u.k.-Offizier Gregor Kreuzpointner fühlt sich durch Manser betrogen. Mit der Wintererstbesteigung des Berges will er der Welt beweisen, dass der Posten von Rechts wegen ihm zusteht. Er erobert den Gipfel. In der Enge der himmelsnahen Wetterstation beginnt zwischen den Männern und der Frau ein Kampf auf Leben und Tod.

  13. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Jean-Stéphane Bron.

    L’expérience Blocher ist eine Dokumentation über den polarisierenden Chefstrategen der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) und früheren Bundesrat Christoph Blocher.

  14. CH (2005) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Judith Kennel mit Sandra Utzinger und Mathias Gnädinger.

    Kaum aus Amerika in ihr Heimatdorf mitten in der herrlichen Bergwelt zurückgekehrt, wird die junge Bergführerin Andrea Stamm zu einem Bergungseinsatz gerufen. Der sie begleitende Arzt kann nur noch den Tod der Verunfallten, der Gattin des Bauunternehmers Werner Baumberger, feststellen. Das ganze Dorf trauert. Andreas Vater Robert Stamm kann jedoch nicht an einen Unfall glauben. Der ehemalige Polizeifahnder, der gegen seinen Willen in Frühpension geschickt wurde, ist davon überzeugt, dass Baumberger seine Frau umgebracht hat. Nach anfänglichem Zögern schenkt Andrea dem Verdacht ihres Vaters Glauben und fängt an, nachzuforschen. Bei Ihrem Versuch, dem wahren Unfallhergang auf die Spur zu kommen, macht sie sich jedoch unbeliebt. Sie erhält anonyme Anrufe, wird bedroht und bekommt als Bergführerin kaum noch Aufträge. Bei einer Bergtour wird sie schließlich in eine Falle gelockt. Während seine Tochter oben am Fels ums Überleben kämpft, bringt Robert Stamm unten im Tal die Wahrheit ans Licht.

  15. CH (2011) | Drama
    ?
    Drama von Flo Baumann mit Herbert Leiser und Delia Dahinden.

    Mit aller Kraft versucht Paul seine Frau in den eigenen vier Wänden gesund zu pflegen. Obwohl sie ihre Sprache verloren hat, glaubt Paul fest an ihre Besserung. Als ihm bei der Pflege ein grober Fehler unterläuft, fängt seine Illusion an zu bröckeln. Nimmt sie seine Pflegearbeit überhaupt wahr? Möchte sie denn zu Hause bleiben? Ist sie überhaupt noch da? Paul begibt sich auf eine verbitterte Suche nach Antworten. Seine Reise führt ihn bis hin zu einer nie geglaubten Härte. Dabei will Paul nur eines, eine Antwort. Denn Verliebten fällt die Pflege nicht leichter... Wenn da nicht noch die Spitex wäre, die ihm seine Frau wegnehmen könnte.

  16. CH (2012) | Komödie, Horrorfilm
    4.4
    11
    8
    Komödie von Michael Steiner mit Meryl Valerie und Patrick Rapold.

    In der Schweizer Horrorkomödie Das Missen Massaker entpuppt sich die Miss-Schweiz-Wahl zum wahren Albtraum.

  17. CH (2012) | Drama, Polizeifilm
    4.7
    3
    3
    Drama von Sabine Boss mit Stefan Gubser und Delia Mayer.

    Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) werden in Tatort: Hanglage mit Aussicht an die äußerste Kantonsgrenze gerufen.

    Unterhalb der Wissifluh, einer Höhenlage über dem Vierwaldstättersee, liegt am Nationalfeiertag ein Lebemann aus dem Luzerner Jetset tot in einem Waldstück. Alles deutet darauf hin, dass er aus der Seilbahn gestoßen wurde, die zum Ausflugrestaurant hinaufführt, wo am Vorabend eine Feier zum 1. August stattfand.

    Regierungsrat Mattmann (Jean Pierre Cornu), der als Festredner geladen war, wurde Zeuge eines Streits zwischen dem Besitzer der Wissifluh und dem Mordopfer, das in die Wissifluh investieren wollte. Mattmann drängt auf Festnahme des streitsüchtigen Bergbauern Arnold. Doch Flückiger erweitert den Ermittlungshorizont und stößt auf die diskreten Machenschaften von Ansiedlungsspezialisten für reiche Ausländer. Geht hier tatsächlich jemand über Leichen, um an Immobilien in exklusiver Lage zu kommen?

  18. CH (1928) | Dokumentarfilm
    6.9
    8
    3
    Dokumentarfilm von Arnold Fanck und Othmar Gurtner.

    Das weiße Stadion ist ein Dokumentarfilm über die olympischen Winterspiele in Sankt Moritz.

  19. FR (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Danielle Jaeggi.

    Tuberkulosekranke aus aller Welt reisten hierher, um sich in den luxuriösen Lungenheilstätten zu kurieren. Doch in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen änderte sich das Publikum im schweizerischen Luftkurort Davos radikal: Immer häufiger kamen hochrangige Nazis auf den "Zauberberg", und später unterstanden die Sanatorien der direkten Kontrolle des Dritten Reichs. Anhand von Briefen ihres Vaters, der längere Zeit in Davos weilte, schlägt die Regisseurin Danielle Jaeggi ein fast vergessenes Kapitel der Medizingeschichte auf und enthüllt eine bisher unbekannte Seite der palastartigen schweizerischen Sanatorien: das Lavieren der Schweiz zwischen Neutralität und Arrangement mit dem Hitlerregime.

  20. CH (1993) | Drama
    ?
    26
    Drama von Manoel de Oliveira mit Leonor Silveira und Cécile Sanz de Alba.

    Die wunderschöne Ema heiratet leidenschaftslos den älteren, wohlhabenden Arzt Carlos und betritt durch ihn eine Welt des Reichtums und des Luxus. Die Männer begehren sie, doch weder ihre Ehe noch ihre Liebschaften können sie vor ihren enttäuschten Illusionen und ihrer zunehmenden Einsamkeit retten.

  21. DE (2012) | Thriller
    5.1
    5
    Thriller von Markus Welter mit Maximilian Simonischek und Elisabeth Trissenaar.

    Der Teufel von Mailand ist die TV-Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers vom Schweizer Martin Suter.

  22. CH (2000) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Mattias Caduff.

    Eine ungewöhnliche Dokumentation der Erzählung "Gespräch im Gebirg" von Paul Celan aus dem Jahre 1959 gleichzeitig eine kluge Auseinandersetzung zum problematischen Verhältnis Film und Literatur. Bilder lesend, Worten lauschend führt ein Leser durch die kurze Erzählung "Gespräch im Gebirg", die Paul Celan 1959 nach einem Besuch im Engadin niedergeschrieben hat: eine faszinierende Entdeckungsreise. Ein Jude wandert einsam durchs Gebirg. Es ist Nacht und er ist in ein rätselhaftes Gespräch mit einem anderen Juden vertieft. Oder führt er Selbstgespräche? Der Film dokumentiert eine aussergewöhliche Lektüre in einer Mischung von dokumentarischem und fiktionalem Material. In der Auseinandersetzung mit der schwierigen, aber auch humorvollen Erzähung Celans steht die Perspektive des Lesers im Mittelpunkt. Der hat sich in seiner Wohung eingeschlossen und liest die Erzählung laut vor. Seine Rezitation begleitet er mit einer Vielzahl von seltsamen Handlungen: Er kommentiert, illustriert, inszeniert und experimentiert. Er bereitet eine umfangreiche Sammlung von Bildern, Dokumenten und Videoaufnahmen aus, die er auf zahlreichen Reisen und in Archiven über Paul Celan und seine Erzählung gesammelt hat.

  23. CH (2010) | Drama
    ?
    Drama von Sara Derendinger mit Michael Neuenschwander und Sascha Rau.

    Uta findet einen Mann. Eines schönen Abends nimmt sie ihn mit in ihre Wohnung. Er gefällt ihr, sie will ihn kennen lernen. Nach anfänglicher Gehemmtheit schmilzt das Eis dank sienischem Wein, Kartoffelchips und verbalem sich näher kommen. Allerdings hat Hans einen entscheidenden Nachteil, er ist tot. Was für die Zuschauer erst am Ende des Films offensichtlich wird, ist für Uta von Anfang an klar. Sie stört sich aber nicht daran. Kaum hat sie seinen Körper lässig auf dem Fauteuil drapiert, sieht sie grosszügig über den Umstand seiner Leblosigkeit hinweg, bestreitet das Gespräch im Alleingang und erfindet sich seinen Lebenslauf und seinen Charakter nach ihren eigenen Vorlieben. Sie kreiert sich ihr Geschöpf, ihren Idealpartner schlechthin. Erst später, im Verlauf des Dates, stellt sich heraus, dass Utas Begegnung mit Hans so zufällig nicht war. Dass die beiden eine Beziehung führten. Eine längst eingeschlafene und dermassen festgefahrene Beziehung, dass an einen Neubeginn unter normalen Bedingungen nicht mehr zu denken war. "Herzschlag" ist die Geschichte einer längst toten Beziehung, die durch einen tödlichen Eingriff neu belebt wird.

  24. US (2002) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Stephen Beckner und Michael C. Huber mit Fred Ward und Stefan Kurt.

    Urs Vogelaug alias Birdseye, ein mysteriöser Schweizer Künstler mit dubioser Vergangenheit, taucht in Amerika unter. Ein Ex-Playmate und ihr eifersüchtiger Liebhaber landen wegen dessen Entführung und angeblicher Ermordung hinter Gittern. Wilde Spekulationen und Anschuldigungen überschatten die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft. Die geradezu fanatische Anteilnahme der Öffentlichkeit und Gerüchte über Birdseye's gespenstische Auferstehung lassen einen eigentlichen Medienrummel entstehen. Der Held der Geschichte, Sheriff Nolan Sharpless, sieht sich mit der schwierigsten Aufgabe seiner Karriere konfrontiert: Wie löst man einen Mordfall, dessen vermeintliches Opfer zum erstaunlich lebendigen Mythos auferstanden ist? Bald verfängt er sich in einem Netz von Zeugen und Verdächtigen, die sich, um selber im Rampenlicht zu stehen, schamlos der Birdseye-Legende bedienen. In die Enge getrieben, greift Nolan zum Äussersten: Er ernennt seinen 16-jährigen Sohn Ben zum inoffiziellen Mitarbeiter. Bewaffnet mit Notizblock und Taschenlampe steht Ben seinem Vater auf Schritt und Tritt zur Seite: Er kehrt die Scherben von Nolans besessener Suche nach Wahrheit zusammen und rekonstruiert die Wendepunkte des Falls. Bis zum bitteren Ende leistet Ben seinem Vater Beistand. Dieser muss sich schliesslich entscheiden - zwischen der ungeschminkten Wahrheit oder einer ebenso grossartigen wie unverfrorenen Lüge.

  25. CH (2003) | Drama
    ?
    Drama von Kamal Musale mit Estelle Crottaz und François Rossier.

    Aline ist ein wilde, introvertierte junge Frau, das in den Alpen lebt und sich unsterblich in einen Touristen verliebt. Aber als sie ihm in die Stadt nachreist, erklärt er ihr, dass er sie nicht liebt. Unfähig diese Ablehnung zu akzeptieren, verfällt Aline langsam dem Wahnsinn und hört Stimmen, die ihr eine andere Art und Weise vorschlagen mit ihrem Liebsten zu verschmelzen. Aline lebt mit ihrer Großmutter in einem kleinen Bergdorf. Als wilde und introvertierte junge Frau hat sie eine außergewöhnliche Fähigkeit entwickelt, Geräusche zu hören. In einem Sommer verliebt sie sich in Oliver, einen Mann aus der Stadt, der seine Ferien in den Bergen verbringt. Als Oliver abreist, will Aline ohne seine Liebe in ihrem Tal nicht weiterleben. Einige Wochen nach seiner Abreise entscheidet sie sich, Oliver in die Stadt nachzureisen, um ihn zu heiraten, damit er der Vater des Kindes wird, das sie in ihrem Bauch zu spüren glaubt. Angekommen in Bern, schwinden ihre Illusionen dahin, denn Oliver interessiert sich weder für sie, noch für ihre Probleme. Aline erträgt diese Ablehnung nicht. Allein und verzweifelt, verfällt sie langsam dem Wahnsinn und hört Stimmen, die sich eindringlich an sie wenden. Diese Stimmen schlagen ihr ein Rezept vor, um gänzlich mit ihrem Liebsten zu verschmelzen. Aline lädt Oliver zu einer letzten Mahlzeit ein.