Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
nordamerikaSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2013) | Dokumentarfilm
    Karma Shadub
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jan Gassmann und Ramon Giger mit Ramon Giger und Paul Giger.

    Im Dokumentarfilm Karma Shadub porträtiert Ramon Giger seinen Vater Paul Giger. Er wechselt dabei zischen Vater-Sohn-Diskussionen und der Probenarbeit des Violinisten.

  2. CH (2014) | Drama
    7.3
    13
    3
    Drama von Sabine Boss mit Andreas Matti und Rebecca Indermaur.

    Goalies (Marcus Signer) wird nach abgeleistet Strafe aus dem Gefängnis entlassen. Er versucht in seinem neuen Alltag hineinzufinden, hat einen Gelegenheitsjob und sogar eine Freundin, mit der er nach Spanien reist. Aber seine Vergangenheit lässt sich nicht schönreden und holt ihn irgendwann wieder ein.

    Der Goalie bin ig ist eine Verfilmung des Romans von Pedro Lenz.

  3. ?
    1
    1
    Zeichentrickfilm von Michael Frei.

    Im animierten Kurzfilm Plug & Play wandeln Steckdosenmännchen durch eine leere Welt. Von Zeit zu Zeit verbinden sie sich. Außerdem spielt das Motiv der sich berührenden Schöpfer-Finger eine Rolle.

  4. ?
    1
    Komödie von Luca Zuberbuehler mit Aaron Hitz und Priska Elmiger.

    Wenn Lothar niest, wird so viel Energie freigesetzt, dass Gegenstände in seiner Nähe explodieren. Um die Welt vor sich zu schützen, hat er sich in einem unterirdischen Raum bis an sein Lebensende eingeschlossen und von der Außenwelt isoliert. Eines Tages passiert ihm ein schlimmes Missgeschick. Trotz jeweils größter Vorsicht niest Lothar seinen geliebten Toaster kaputt, den er von seiner Mutter geschenkt bekommen hatte. Der kaputte Toaster zwingt ihn, seine Isolation zu verlassen. Kaum ist Lothar draußen, gerät die Welt in ernsthafte Gefahr.

  5. CH (2013) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Dominik Locher mit Tim Bettermann und Damian Dlaboha.

    Nik geht ans freie Gymnasium in Zürich. Als sich ihm die Möglichkeit bietet, neue Freunde zu finden, tut er alles, um endlich dazuzugehören. Im Koks- und Testosteronrausch begibt er sich auf eine gefährliche Reise.

  6. CS (2013) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Luka Popadic mit Jörg Koslowsky und Vuk Jovanovic.

    Ist es moralisch vertretbar, jemanden zu foltern, der vielleicht unschuldig ist, um einen Massenmord zu verhindern? Der Film basiert auf einer wahren, bisher fast unbekannten Geschichte und behandelt den inneren Konflikt eines deutschen Wehrmachtsoffiziers während der Besatzung Serbiens 1941. Ein Film über ein moralisches Dilemma, eine universelle Geschichte über eine noble Absicht im Tumult des Krieges, wo Menschenwerte fast keine Chance haben.

  7. FR (2013) | Drama, Thriller
    5.6
    24
    7
    Drama von Arnaud Larrieu und Jean-Marie Larrieu mit Marion Duval und Maïwenn.

    In dem Drama Liebe ist das perfekte Verbrechen muss ein notorischer Verführer seine Unschuld beweisen, nachdem seine letzte Eroberung spurlos verschwindet. 

  8. NL (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Florence Martin-Kessler und Anne Poiret.

    Im Jahr 2011 wurde die frisch gegründete Republik Südsudan als 193. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen. 50 Jahre währte der Krieg zwischen dem muslimischen Norden mit der Hauptstadt Khartum und dem abtrünnigen Süden, in dem die christliche Religion und der Glaube an Geister vorherrschen. Zwei Millionen Menschen fielen den Kämpfen zum Opfer und vier Millionen wurden aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Nun sind die Erwartungen an den Frieden hoch. Nun besitzt der neue, unabhängige Staat zwar eine Flagge und eine Hauptstadt, aber weder endgültige Grenzen noch einen geregelt arbeitenden Staatsapparat. Es gibt keine Armee und keine funktionierende Justiz. Auch der Trennungsprozess vom Norden ist noch nicht abgeschlossen. Wie lässt sich ein ganzes Land neu organisieren und wie kann aus dem Nichts ein nationales Zugehörigkeitsgefühl entstehen? In den letzten 20 Jahren hat die internationale Gemeinschaft Theorien für die Schaffung staatlicher Strukturen entworfen; “State-Building”-Experten modellierten und planten diesen Prozess und entwickelten Instrumente und Pauschalrezepte, die unabhängig vom Kontext angewandt werden. Nach dem Kosovo und Osttimor unterstützen sie nun mit ihren milliardenschweren “Roadmaps” die Geburt des Südsudan. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Lise Grande, stellvertretende UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Südsudan und zweithöchste UN-Vertreterin vor Ort, sowie Riek Machar, einen ehemaligen Warlord und heutigen Vizepräsidenten des Südsudan, bei dem Versuch, die Theorie in die Praxis umzusetzen und der jungen Demokratie auf die Beine zu helfen.

  9. CH (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Christian von Castelberg mit Mathias Gnädinger und Gilles Tschudi.

    Der mittlerweile pensionierte Kommissär Peter Hunkeler lässt eine alte Leidenschaft wieder aufleben und geht mit Hedwig ins Theater. In jungen Jahren hatte er selber mit dem Gedanken gespielt, die Bühne zu seinem Beruf zu machen, sich dann aber doch für die vermeintlich sicherere Laufbahn bei der Polizei entschieden. Die Premiere von Sophokles' "König Ödipus", der Hunkeler und Hedwig - er fasziniert, sie schlafend - beiwohnen, gerät aus den Fugen, ein Skandal bahnt sich an. Einer der Schauspieler, Walter Rutziska, sabotiert die Inszenierung, indem er plötzlich sturzbetrunken im Zuschauerraum auftaucht und das Publikum beschimpft.

  10. CH (2013) | Komödie
    ?
    Komödie von Dennis Ledergerber mit Beat Schlatter und Walter Andreas Mueller.

    In der schweizer Komödie Himmelfahrtskommando verursacht eine US-Hippie-Christen-Sekte in einem kleinen Dorf am Walensee einen Aufruhr.

  11. CH (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Dieter Fahrer.

    Der Thorberg gilt als das Alcatraz der Schweiz. Es ist ein vollständig abgeschirmtes Gefängnis auf einem Felsen, in dem 180 Männer aus über 40 Nationen inhaftiert sind. Als Einweisungsgründe in den geschlossenen Vollzug gelten schwere Verbrechen, Rückfälligkeit, Gemeingefährlichkeit oder Fluchtgefahr. An Wochentagen sind die Zellen abends während drei Stunden geöffnet. Die Insassen können sich dann frei auf ihrer Etage bewegen, die gemeinsame Dusche und die Telefonkabine benutzen oder im Kraftraum trainieren. Am Wochenende werden die Insassen während rund 19 Stunden täglich in der Zelle eingeschlossen. Dort dürfen Fernseher und Computer benutzt werden. Internet, Mobiltelefone und DVD's ab 18 Jahren sind verboten. Gemäß Strafgesetzbuch ist der Insasse zur Arbeit verpflichtet. Es gibt verschiedene Werkstätten und Hausdienste, jedoch oft nicht genug Arbeit für alle. Wer die Arbeit verweigert wird mit Arrest bestraft. Auf dem Thorberg gibt es einige Bildungsangebote, die bei guter Führung belegt werden können. Es fehlt jedoch die Möglichkeit zu einer Berufsausbildung mit Abschluss. Die Insassen haben das Recht, täglich eine Stunde im Hof zu spazieren. Ballspiele sind verboten. Es gibt weder Fussballfeld noch Turnhalle. Die monatliche Besuchszeit beträgt fünf Stunden. Es gibt kein Beziehungszimmer für Paare oder Familien. Drei Jahre hat der Berner Regisseur, Kameramann und Produzent Dieter Fahrer an seinem Dokumentarfilm Thorberg gearbeitet. Darin porträtiert er sieben Insassen der Strafanstalt Thorberg - Männer mit Delikten wie Mord oder schwerer Körperverletzung. Sie erzählen von ihren Straftaten, ihren Möglichkeiten und ihren Strategien, die Zeit und das Eingeschlossensein zu überdauern. Der Film betont das Menschliche, macht die räumliche Enge und die monotonen Rhythmen des Gefängnisalltags sicht- und spürbar.

  12. CH (2013) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Barbara Kulcsar mit Judith Hofmann und Beat Marti.

    Als ihr Mann seine Stelle verliert, wird Julias gut organisiertes Leben auf die Probe gestellt. Robert war im internationalen Finanzhandel tätig. Jetzt bleibt er zuhause und beeilt sich nicht mit der Arbeitssuche. Und auch ihr pubertierender Sohn Pascal und die alternde Mutter bereiten ihr Sorgen. Mit dem Mittelstand in der Schweiz geht es nicht länger aufwärts. Die Begegnung mit einem seltsamen Obdachlosen hilft Julia, ihre Sinnkrise zu überwinden: Als Elias Julia aus dem Wasser fischt, ist sie gerade beim Rudern gekentert.

  13. DE (1992) | Komödie, Actionfilm
    ?
    4
    1
    Komödie von Tunç Okan mit Ilyas Salman und Valerie Lemoine.

    In Mercedes mon Amour begeben sich ein Mann und sein brandneues Auto auf eine Reise quer durch die Türkei, die einer von beiden nicht überleben wird.

  14. CH (2012) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    15
    1
    Dokumentarfilm von Marcel Ophüls mit Stanley Kubrick und Woody Allen.

    Marcel Ophüls berichtet in seinem Dokumentarfilm über sein eigenes Lebens und erinnert sich zurück. Er spricht dabei sowohl über seine Kindheit als auch über seinen berühmten Vater Max Ophüls und über die Personen, die ihn in seinem Leben als Regisseur inspirierten.

  15. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Gerald Morin.

    Gerald Morin, der von 1971 bis 1977 als Fellinis Assistent arbeitete, kehrt zurück in die Cinecittà-Studios, nach Rom, Mailand und Rimini. Gemeinsam mit seinen Freunden aus der damaligen Zeit erinnert er sich an die Drehs für Fellinis Roma, Amarcord und Fellinis Casanova.

    Der italienische Meisterregisseur schuf in seinen Filmen einzigartige Bilder und unverwechselbare Welten. Er beherrschte wie kein Zweiter die Kunst der Maßlosigkeit. Als im Jahr 1960 La dolce vita – Das süße Leben in die italienischen Kinos kam – voller Exzesse, ungenierter Freizügigkeit und Überzeichnungen – war das ein Skandal, dem noch andere folgen sollten. In seinen Filmen schuf Federico Fellini barocke Bilderbögen und magische Traumsequenzen, die beim Zuschauer noch lange nachhallen.

    Heute steht der “Seiltänzer zwischen Traum und Realität”, wie ihn die Weltwoche bezeichnete, für eine längst vergangene Glanzzeit des italienischen Films. Fellini wurde mit dem Goldenen Ehrenlöwen in Venedig und Europas Filmpreis für das Lebenswerk bedacht. Den Ehren-Oscar bekam Fellini wenige Monate vor seinem Tod im Jahr 1993 aus der Hand von Marcello Mastroianni.

  16. CH (2010) | Drama
    ?
    3
    Drama von Erik Bernasconi mit Alessio Boni und Melanie Winiger.

    Alan ist eigentlich glücklich mit Françoise verheiratet, doch hinter ihrem Rücken geht er mit der jüngeren Michela fremd. Nach einem leidenschaftlichen Rendez-vous der beiden in den Tessiner Bergen geschieht das Unglück: Bei der Rückfahrt ins Tal gerät Alans Motorrad ausser Kontrolle - eine Art Teufelsgestalt scheint den Unfall verursacht zu haben. Sie überleben beide. Während sich Michela bald wieder von ihren Verletzungen erholt, ist Alan jedoch zeitlebens an den Rollstuhl gefesselt. Doch das Leben muss weitergehen: Françoise ist bereit ihrem Ehemann zu verzeihen und setzt in der Folge alles daran, ihn von seiner Geliebten fernzuhalten. Gleichzeitig beginnt sich Igor, Alans bester Freund, für Michela zu interessieren. Die Wege der vier kreuzen sich immer wieder, und ihr weiteres Leben bleibt durch mehr als einen Schicksalsschlag eng miteinander verknüpft.

  17. CH (2012) | Thriller, Abenteuerfilm
    ?
    3
    1
    Thriller von Philippe Weibel mit Oliver Walker und David Osmond.

    Auf der Suche nach unberührtem Wolfsrevier dringen zwei Zoologiestudenten in eine verbotene Welt ein. Abseits jeglicher Zivilisation treffen sie auf ein märchenhaftes Mädchen, das sie in seine verwunschene Realität mitnimmt, die sich jedoch mehr und mehr als Albtraum entpuppt...

  18. CH (2010) | Kulturfilm
    ?
    8
    Kulturfilm von Jean-Luc Godard mit Jean-Luc Godard.

    Filmischer Nachruf von Jean-Luc Godard auf den am 11.01.2010 verstorbenen Regisseur Eric Rohmer. Die Godard-typischen Schrifttafeln zitieren die Titel von Texten, die Rohmers in den Cahiers du cinéma veröffentlicht hatte, dazu ein voice-over von Godard, der Erinnerungen an alte Zeiten – wie man am Ende sieht – in eine Videokamera spricht

  19. 4
    6
    1
    Thriller von Jesús Franco mit Nanda Van Bergen und Ada Tauler.

    Der oberste Chef einer Terroristen-Organisation, die im Namen der Freiheit an der Grenze eines südamerikanischen Staates operiert, beschließt ein Bordell für seine Söldner zu eröffnen. Unschuldige junge Mädchen aus den umliegenden Dörfern werden entführt, um den Söldner die Zeit zu verkürzen. Unter den Verschleppten befindet sich Angela, die vor kurzem ihren Jugendfreund Alberto geheiratet hat. Auch die beiden Prostituierten Tona und Pepa sowie die erst 16jährige Lupita werden ins Lager verfrachtet. Das Leben dort ist hart, besonders für Angela. Die Leiterin Isla nutzt die Reinheit und Schönheit des Mädchens, um sie zum wehrlosen Opfer zu machen. Chino, der Hauptmann der Söldner, verliebt sich jedoch in Angela. Mit Hilfe von Alberto, der sich als Söldner verdingt hat, um bei seiner Frau zu sein, bereitet Chino die Flucht von Angela und einigen jungen Mädchen vor.

  20. CH (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Elisabeth Aubert Schlumberger.

    Seit mehr als hundert Jahren zieht das mondäne Gstaad wohlhabende Familien, Berühmtheiten und Mitglieder des Hochadels an. Sie alle schätzen den romantischen Charme des Ortes und seiner Luxushotels. In Gstaad kennt man keine Arbeitslosigkeit, und hier lässt es sich gut leben. Trotzdem mehren sich die Anzeichen von Unzufriedenheit. Um der wachsenden Nachfrage nach Zweitwohnsitzen entsprechen zu können, haben die Behörden des Saanenlandes, zu dem Gstaad gehört, die Umwandlung von landwirtschaftlicher Nutzfläche in Bauland genehmigt. Aus Profitgier veräußert so mancher Einheimische, der durch Erbschaft zu Grundbesitz gekommen ist, sein Grundstück an meistbietende zahlungskräftige Fremde. Durch den Preisanstieg sind Grundstücke und Häuser für Ortsansässige in Gstaad inzwischen so gut wie unerschwinglich geworden. Sie ziehen in entlegene Täler, in denen die Preise moderater sind. Die Zugezogenen halten sich zwar an die aus dem 16. Jahrhundert überlieferten Zimmermannsnormen, so dass die Ortsansicht der Tradition verbunden bleibt. Doch sind im Dorf die einfachen Läden inzwischen Luxusboutiquen gewichen, die von den Einheimischen kaum besucht werden. Das Gefühl, von Ortsfremden überrollt zu werden, denen die örtlichen Traditionen zunehmend gleichgültig sind, schafft Unbehagen. Eine Bauernfamilie, ein Hoteldirektor, ein Zimmermann und Kutscher sowie eine Skilehrerin geben Einblicke in ihren Alltag im Wechsel der Jahreszeiten. Unverstellt sprechen sie über sich selbst und schildern ihr zwiespältiges Verhältnis zu den Gästen, die seit langem zu einer unverzichtbaren Einkommensquelle geworden sind.

  21. DE (2013) | Abenteuerfilm, Drama
    5.5
    5
    1
    Abenteuerfilm von Jeshua Dreyfus mit Anna von Haebler und Jamila Saab.

    Auf dem Weg in ein abgelegenes Tal in der Schweiz, spielen fünf Freunde ein Spiel, bei dem jeder brutal ehrlich sein muss. Schon bald treten alte Wunden wieder an die Oberfläche, und ein paar Tage später ist nichts mehr wie zuvor.

  22. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thomas Horat.

    In vielen Berggebieten der Schweiz wird zu Beginn des Sommers für die Dauer von drei bis vier Monaten Vieh in höher gelegene Weidegebiete getrieben. Doch nirgends bewirtschaften so viele Einheimische – seit Generationen – ihre Alpen wie in der Innerschweiz. Der Nachwuchs lernt früh, wie Natur und Tiere den Alltag bestimmen, und dass es nichts bringt, wenn man gegeneinander arbeitet. Drastische Wetterumbrüche – auf Höhen zwischen 1.400 und 1.850 Metern über dem Meeresspiegel keine Seltenheit – verlangen sehr oft schnelle Entscheidungen und das Zupacken von Alt und Jung.

    Der Dokumentarfilmer Thomas Horat war wieder in den Innerschweizer Bergen unterwegs: auf der Charetalp, auf der Glattalp und im Rätschtal. Diesmal hat er mit der Kamera vier Familien unterschiedlicher Generationen besucht, die jeden Sommer auf traditionelle Weise eine Alp bewirtschaften. Aus freien Stücken leben sie ganz ohne Handy, Fernsehen und PC – dafür mit Kühen, Schafen, Schweinen, Ziegen und sogar Pferden. Alt und Jung sind gefordert.

  23. ?
    3
    Politische Dokumentation von Kamal Musale und Christoph Schaub.

    Im Dokumentarfilm Millions Can Walk marschieren arme und landlose Inder nach Dehli, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

  24. FR (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Laurent Bécue-Renard.

    Noch lange nach ihrer Rückkehr von der Front werden ehemalige Soldaten von Wut getrieben. Der Film begleitet sie bei dem Versuch, Frieden mit sich selbst, ihrer Vergangenheit und ihren Familien zu schließen.

  25. CH (2014) | Kriminalfilm
    6.1
    6.3
    3
    10
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Sabina Schneebeli und Jean Pierre Cornu.

    In dem Luzerner Tatort: Verfolgt entpuppt sich ein vermeintlicher Eifersuchtsmord als Auftakt von Ermittlungen, die in höchste Wirtschaftskreise führen – mit mächtigen und äußerst gefährlichen Gegnern.