Die besten Filme mit Diana Körner

Du filterst nach:Zurücksetzen
Diana Körner
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1973) | Komödie
    Das fliegende Klassenzimmer
    6.4
    5.8
    32
    26
    Komödie von Werner Jacobs mit Joachim Fuchsberger und Heinz Reincke.

    Zwischen dem Internat und der Realschule in Bamberg gibt es Streit - schon immer. Doch diesmal wird es richtig ernst: Die Folge sind wilde Kämpfe zwischen den Gymnasiasten und den Realschülern. Gut, dass Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh, genannt Justus seinen Schülern zur Seite steht. So geht natürlich alles gut für die Internatsjungen aus. Und auch in dieser schwungvollen Verfilmung des Kästner-Romans gibt es ein unverhofftes Wiedersehen mit einem alten Freund, eine gefährliche Mutprobe, eine Rettung in letzte Sekunde und eine gelungenen Theateraufführung. Zum Schluss fliegt das Klassenzimmer wirklich davon, nämlich nach Kenia.

  2. DE (1970) | Kriminalfilm
    6.2
    6.4
    43
    9
    Kriminalfilm von Rudolf Thome mit Uschi Obermaier und Marquard Bohm.

    Die späten 60er Jahre, Zeit der APO und Kommunen. Vier Mädchen, die in München zusammenleben, töten ihre Liebhaber. Eine von Ihnen (Uschi Obermaier) verliebt sich jedoch und bricht die Regeln der Mädchen-WG: Der Geliebte bleibt am Leben und stirbt nicht am 5. Tag, wie alle anderen. Am Starnberger See kommt es zur Auseinandersetzung zwischen den schwarzen Hippie-Witwen.

  3. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  4. DE (2007) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    2
    Heimatfilm von Erwin Keusch mit Anica Dobra und Heio von Stetten.

    Die Berliner Lehrerin Anna Wiegand übernimmt die Leitung der Grundschule eines beschaulichen Schwarzwalddorfes. Doch der Versuch der engagierten Pädagogin, frischen Wind in den eingefahrenen Schulalltag zu bringen, stößt bei ihren sturen Kollegen in der Provinz auf wenig Gegenliebe. Als Anna sich auch noch mit der Lokalgröße, dem Grafen Alexander von Schönberg, anlegt, bei dessen Tochter sie eine lange vertuschte Leseschwäche aufdeckt, bringt sie auch ihn endgültig gegen sich auf. Gemeinsam mit den anderen besorgten Eltern und dem gesamten Schulkollegium solidarisiert sich Graf Schönberg gegen Annas Lehrmethoden. Anna steht jedoch zu ihrer Überzeugung. Nun droht sogar die Schließung der Schule.

  5. DE (2006)
    ?
    1
    1
    von Erwin Keusch mit Diana Körner und Walter Kreye.

    Die geschiedene Apothekerin Andrea kann es kaum fassen: Manfred, ein gutaussehender Antiquitätenhändler, den sie noch nicht lange kennt, macht ihr feierlich einen Antrag und lädt sie zu einer Karibik-Kreuzfahrt ein. Als der Fünfmaster "Royal Clipper" in Bridgetown auf Barbados ablegen will, erhält Manfred einen Anruf und muss dringend nach New York. Schon im nächsten Hafen will er wieder an Bord zurückkommen, Andrea ist trotzdem enttäuscht. Kapitän Bernd Jensen und seine Cruise-Direktorin Saskia haben alle Mühe, sie ein wenig aufzuheitern. Karl, ein lediger Autohändler, der mit seinem Jugendfreund Berthold auf dem "Royal Clipper" urlaubt, hat längst ein Auge auf die attraktive Andrea geworfen und sieht nach dem Verschwinden ihres Liebhabers seine Chance gekommen. Andrea aber kann ihrem neuen protzigen Verehrer nicht viel abgewinnen. Als Manfreds Ankunft sich immer weiter verzögert, sucht sie lieber die Nähe des schüchternen Berthold. Unterdessen kümmert Kapitän Jensen sich liebevoll um Gerda, die - obwohl Kapitänswitwe - ihre erste Seereise unternimmt. Die passionierte Kartenlegerin ist fest davon überzeugt, auf dieser Reise dem Schicksal ihres verstorbenen Gatten zu folgen, dessen Schiff einst vor Havanna sank. Als die "Royal Clipper" in Havanna anlegt, erhält Andrea endlich Nachricht von Manfred - mit der Bitte um einen kleinen Gefallen: Sie soll von einem Kontaktmann ein Päckchen mit einem kostbaren Amulett übernehmen. Andrea ahnt nicht, dass Manfred ein gesuchter Betrüger ist, der auf diese Weise kostbare Kunstgegenstände außer Landes schmuggelt.

  6. DE (1982) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    3
    1
    Drama von Jürgen Roland mit Klaus Löwitsch und Michael Schwarzmaier.

    Werner Rolfs ist Polizeihauptwachtmeister im Frankfurter Bahnhofsviertel. Als junger Spund wollte er seinerzeit unbedingt dorthin; inzwischen ist er 47 Jahre alt und hat manchmal Angst, mit gewissen Situationen nicht so fertig zu werden, wie das von einem Polizisten im heißesten Viertel der Mainmetropole erwartet wird. Rolfs ist geschieden, seine Freundin Monika arbeitet für den Pelzhändler Griesebach. Rolfs bildet sich ein, seinetwegen Grund zur Eifersucht zu haben, obwohl Monika das heftig bestreitet. Es gibt auch einige andere Leute, auf die er schlecht zu sprechen ist. Vor allem Sobeck, Besitzer eines viel frequentierten Etablissements im Bahnhofsviertel, mit seinen rüden Geschäftspraktiken gehört dazu. Als Werner Rolfs an diesem Samstagmittag zum Schichtdienst fährt, weiß er, dass ihm und seinen Kollegen ein Großkampftag bevorsteht: Ein Bundesligaspiel findet statt. Ausgerechnet Sobeck, dem Rolfs nur zu gern das Handwerk gelegt sähe, will das ausnutzen. Er hat zwei Ganoven von auswärts nach Frankfurt kommen lassen; sie sollen während des Spiels Griesebachs Pelzlager ausräumen. Alles ist gründlich vorbereitet, die Sache müsste reibungslos über die Bühne gehen. Das erweist sich jedoch als Irrtum. Sobeck ist indessen nicht bereit, auf die erhoffte Beute zu verzichten; durch einen Trick will er doch noch an die Pelze herankommen.

  7. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    3
    2
    Drama von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Ein Mann wird von einer gefährlichen Zeugin erpresst und hat gleichzeitig den Auftrag, für einen Berufskiller eine Waffe zu besorgen. Hauptkommissar Stoever erhält durch einen anonymen Anruf die Information, dass ein Teilnehmer einer wissenschaftlichen Tagung der Alfred-Bergmann-Stiftung durch einen Killer ermordet werden soll. Den Namen des Opfers und das Mordmotiv nennt die Anruferin nicht. Sein Kollege Brockmöller nimmt den Hinweis nicht ernst und wendet sich einem "gewöhnlichen" Mordfall zu. Die beiden Hauptkommissare entdecken, dass beide Fälle miteinander in Zusammenhang stehen. Am Ende gelingt es der Hamburger Kripo, einen Waffenhändlerring zu zerschlagen. Stoever hat keinen Grund, zufrieden zu sein; durch sein Verschulden ist eine große Liebe zerstört worden.

  8. DE (1975) | Drama
    ?
    6
    Drama von Rolf Hädrich mit Arno Assmann und Carl Lange.

    Ende des 19. Jahrhunderts beherrscht der märkische Adlige Dubslav von Stechlin einen kleinen Ort gleichen Namens in der Grafschaft Ruppin. Das gleichmäßig dahinfließende Leben auf Schloss Stechlin wird durch den Besuch des jungen Woldemar von Stechlin unterbrochen, der mit seinen beiden Regimentskameraden Czako und Rex zu Besuch kommt. Woldemar verschweigt seinem Vater, dass er in Berlin gleich zwei jungen Damen den Hof macht. Er umwirbt Melusine und Armgard, die Töchter des Grafen Barby, ohne sich für eine von beiden zu entscheiden zu können. Die drei jungen Leute unternehmen einen Ausflug zum "Eierhäuschen" an der Spree. Währenddessen entscheidet sich der alte Stechlin, für eine Nachwahl zum Reichstag zu kandidieren. Die Handlung der Geschichte hat Fontane, reichlich lapidar, in einen Satz gefasst: "Zum Schluss stirbt ein Alter, und zwei Junge heiraten sich."

  9. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Martin Lüttge und Ulrich Gebauer.

    Kommissar Flemming bereitet sich auf den Ruhestand vor. In jeder freien Minute arbeitet er an seinem Boot, mit dem er nach Holland schippern und sich dort seinen Traum von Freiheit und Unabhängigkeit erfüllen will. Aber noch einmal holen ihn seine beruflichen Pflichten ein – und stürzen ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt. Da muss Miriam Koch – trotz Schwangerschaft und Hochzeitsvorbereitungen – unbedingt einen kühlen Kopf bewahren. Zunächst sieht es aus wie ein ganz gewöhnlicher Mord: Eine junge Frau ist bei Dunkelheit am Steuer einer Limousine erschossen worden. Allerdings stellt sich heraus, dass es sich bei dem Wagen um ein gepanzertes Fahrzeug und bei der Kugel um ein Stahlmantelgeschoss handelt. Der Politologe Dr. Sonders, Wahlkampfleiter der “Bürgerpartei”, hatte den Wagen geleast – für seinen Spitzenkandidaten, den Anwalt Karl Flemming. Galt der Anschlag also dem Politiker, und war der Mord an der Studentin Birgit Lauffer, Mitarbeiterin im Wahlkampfteam, nur ein “Versehen”? Birgits Freund Harry jedenfalls reagiert fassungslos, und auch Sandra, ihre WG-Genossin, kann sich nicht vorstellen, wer ein Interesse an Birgits Tod gehabt haben könnte. Immerhin gibt sie preis, dass Birgit sich von Harry trennen wollte. In Bernd Flemming wächst jedoch die Überzeugung, dass sein Bruder Karl gemeint war und der noch immer in Gefahr ist. Karl wiederum kann sich nicht vorstellen, dass seine politischen Gegner zu derartigen Mitteln greifen würden. Dazu ist ein Kommunalpolitiker doch ein viel zu kleines Licht! Bruder Bernd bohrt weiter: Könnte der Anschlag mit Karls Anwaltstätigkeit zu tun haben? Da ist zum Beispiel der META-Konzern, gegen den Karl Flemming einen Prozess geführt und gewonnen hat.

  10.  (1998) | Ehedrama
    ?
    1
    Ehedrama von Johannes Fabrick mit Mark Keller und Sophie Schütt.

    Jan scheint das Glück hold zu sein. Die Hochzeit mit Sandra steht bevor, im Job ist alles in Ordnung. Doch in der Hochzeitsnacht bricht sein Leben zusammen. Nach einem Sturz, lebt er vortan im Rollstuhl.

  11. DE (1985) | Drama
    ?
    1
    Drama von Rolf Hädrich mit Christopher Ahrens und Manuela Joest.

    Im Sommer 1939 reist der junge Engländer John Hardie nach Deutschland. Er soll seine Deutschkenntnisse vertiefen, bevor er sein Studium in Oxford beginnt. Johns Eltern haben ihn bei Freunden untergebracht, der Familie von Westermann. Sie lebt in Schleswig-Holstein auf einem Gut, das seit Jahrhunderten im Familienbesitz ist. John ist bezaubert, sowohl von der reizvollen Umgebung als auch von den Töchtern des Hauses, Friedel und Helga. Friedel studiert in Hamburg Germanistik und verbringt den Sommer zu Hause, wo sie sich auf dem Hof nützlich macht. Helga besucht noch das Gymnasium. Sie hat nichts gegen einen Flirt mit dem "Engländer", obwohl Albrecht, der Sohn des Gutsverwalters Rohmer, ältere Rechte zu haben scheint. Über Politik wird auf dem Westerhof nicht viel geredet, eigentlich nur dann, wenn Onkel Manfred zu Besuch kommt. Er ist Kreisbauernführer und ein "Hundertfünfzigprozentiger", wie Helga kichernd zu berichten weiß. John findet Onkel Manfred sympathisch. Genau so hat er sich die Deutschen vorgestellt. Manfred überredet Friedel, dem Gast Deutschunterricht zu geben, ihn mit deutscher Dichtung vertraut zu machen. Da John selber Gedichte schreibt, ist er ein aufmerksamer Schüler. Und als Helga, mehr aus Koketterie als aus Überzeugung, seine Liebe zurückweist und sich zu Albrecht bekennt, spielt John, der gerade "Die Leiden des jungen Werther" liest, mit Hingabe den unglücklichen Liebhaber. Aber nicht lange, denn es trifft ihn die Erkenntnis, dass Friedel von Westermann seine große und wahre Liebe ist. John genießt die sommerliche Idylle. Die alarmierenden Nachrichten von draußen mag er nicht ernst nehmen. Es darf keinen Krieg geben, der Sommer auf Westerhof muss ewig währen!

  12.  (1995) | Familienkomödie
    ?
    Familienkomödie von Gert Steinheimer mit Diana Körner und Dietrich Mattausch.

    Nachdem Dagmars Kinder endlich aus dem Haus sind, entschließt sich diese, nun endlich ihren Traum zu verwirklichen und eine Praxis für Krankengymnastik zu eröffnen. Hilfe soll sie von ihrem neuen Freund Norbert, einem Innenarchitekten, bekommen. Doch dann kommt natürlich alles ganz anders …

  13. DE (1991) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Hartmut Griesmayr mit Beate Jensen und Alexander May.

    Die Handlung dreht sich um einen Schuldirektor, der direkt vor der Stadtgrenze der Stadt Hermeskirchen eine alte römische Siedlung entdeckt zu haben glaubt, die sogar in Verbindung mit der Varusschlacht stehen soll. Um diese Entdeckung entspinnt sich schon bald eine politische und gesellschaftliche Schlammschlacht - dabei ist noch lange nicht klargestellt, dass die Entdeckung des Rektors überhaupt das ist, was er in ihr zu sehen denkt.

  14. DE (1974) | Drama
    ?
    3
    Drama von Tom Toelle mit Ulli Philipp und Christian Wolff.

    Nach dem Tod ihrer Eltern findet Ria Rottmann Aufnahme bei der befreundeten Familie Matern. Patriarch Rolf Matern hatte Rias Vater einst geschäftlich übervorteilt. Doch mit der scheuen Liebe zwischen Ria und Materns Sohn Heinz weichen die Schatten der Vergangenheit.

  15. DE (2017) | Melodram, Drama
    ?
    1
    Melodram von Hans-Jürgen Tögel mit Denise Zich und Patrik Fichte.

    Im ZDF-Film Rosamunde Pilcher: Nie wieder Klassentreffen werden im Rahmen des Abi-Jubiläums so einige Geheimnisse aufgedeckt.

  16. DE (2011) | Komödie, Drama
    5.6
    2
    3
    Komödie von Andrea Katzenberger mit Katja Weitzenböck und Johannes Herrschmann.

    Rudolf Wohlgemuth führt in seiner Provinz-Uhrmacherwerkstatt ein stoisches Einsiedlerleben. Früher war der Kleinbetrieb eine bekannte Manufaktur mit einigen Gesellen, doch nun beschäftigt der Laden mit der ambitionierten Karina nur noch eine Mitarbeiterin. Beide wechseln kaum ein Wort miteinander, doch bei der Arbeit greifen sie ineinander wie Zahnräder eines Uhrwerks. Die heimelige kleine Welt droht einzustürzen, als Rudolfs Bruder Klaus, der in Hongkong Billig-Uhren produziert, unverhofft seinen Erbanteil am elterlichen Betrieb einfordert. Rudolf gibt vor, er könne nicht zahlen, weil er gerade eine Familie gegründet habe. Freudig überrascht vom Lebenswandel seines spröden Bruders, kündigt Klaus spontan seinen Besuch an. In seiner Not bittet Rudolf die alleinerziehende Karina und deren Tochter Julia, für einige Tage bei ihm einzuziehen, um "Familie" zu spielen. Das Stehgreiftheater funktioniert erstaunlich gut: Fingierte Hochzeitsfotos und ein wenig Farbe an den Wänden erwecken Rudolfs verstaubte Bude aus ihrem tristen Junggesellenschlaf. Keine Sekunde zweifelt Klaus daran, ein frisch verliebtes Brautpaar vor sich zu haben: Sind echte Gefühle im Spiel? Genau da liegt das Problem. Als Rudolf glaubt, dass Klaus ihm - wieder einmal - die Frau ausspannt, lässt er, blind vor Eifersucht, den Schwindel auffliegen. Erst nachdem Karina ganz aus seinem Leben zu verschwinden droht, besinnt er sich und hält aus Liebe zu ihr die Zeit an.

  17. DE (2011) | Drama, Melodram
    ?
    1
    Drama von Donald Kraemer mit Lara-Joy Körner und Heiko Ruprecht.

    Josephine Gill hat mit ihrem sechsjährigen Sohn Gabriel und ihrer mütterlichen Freundin Edith eine wunderschöne Villa an der Müritz bezogen und steht kurz vor der Eröffnung ihres Restaurants "Seerose". Ihr Mann, der berühmte Sternekoch Johann Gill, der ein Jahr zuvor bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen ist, hatte das alte Anwesen am See als Feriendomizil für seine Familie gekauft. Josephine hat das Haus liebevoll renoviert, um sich hier ein neues Leben aufzubauen. Doch schon am Eröffnungsabend scheint die neue Existenz bedroht zu sein. Aber Josephine kann mit der Hilfe der patenten Edith und der Frau des Bürgermeisters rechnen. Und da ist auch noch Severin, der dem kleinen Gabriel hilft, den Verlust des Vaters zu überwinden.

  18. DE (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Michael Steinke mit Diana Körner und Saskia Valencia.

    Sandra Robins führt ein glückliches Landleben in Cornwall. Der Dorfschullehrer Peter möchte sie heiraten und ihr Blumengeschäft floriert. Ihr Leben beginnt sich an dem Tag zu verändern, als ihrer jüngere Schwester Serena nach Cornwall zurückkehrt, um dort den wohlhabenden Mark Belford zu heiraten. Schon bald fühlen sich Sandra und ihr künftiger Schwager Mark magisch hingezogen.

  19. AT (2007) | Drama, Melodram
    ?
    1
    Drama von Dieter Kehler mit Diana Körner und Oliver Tobias.

    Nicht alles läuft glatt, als Tom seine Verlobte Samantha voller Freude der Familie vorstellt. Der Umstand, dass er nun nicht mehr die elterliche Bootswerft übernehmen will, trifft Vater Roger hart. Auch eine Wiederbegegnung mit Virginia, Toms Ex-Freundin, sorgt für Unmut. Seit einem mysteriösen Unfall sitzt sie im Rollstuhl.

  20. DE (2008) | Drama
    ?
    1
    Drama von Peter Weissflog mit Diana Körner und Dietrich Hollinderbäumer.

    Zum 60. Geburtstag von Hanna Marklund kommt die ganze Familie zusammen. Es soll wie jedes Jahr ein schönes Familienfest werden, aber Hanna weiß, dass die Harmonie getrübt ist. Ihre Tochter Maja steht kurz davor, mit ihrem Mann nach Südamerika auszuwandern, um dort ein neues Leben zu beginnen. Aber als Lasse Maja bei dem Fest durch den Verkauf seiner Bootsmarina vor vollendete Tatsachen stellt, ist sie sich nicht mehr sicher, ob sie überhaupt auswandern will. Hannas Enkelin Sina ist frisch verliebt mit dem gutaussehendem Professor Sven Katull angekommen, der vor langer Zeit die große Liebe ihrer Mutter Maja war. Das Wiedersehen weckt bei Maja und Sven die alten Gefühle, und Maja muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Majas Bruder Harald Marklund und seine Lebensgefährtin Britta erfahren kurz vor der Abreise zu Hannas Geburtstag, dass sie Eltern werden. Harald ist total begeistert und will Mutters 60. Geburtstag gleich dazu nutzen, der ganzen Familie die frohe Botschaft mitzuteilen. Doch im Gegensatz zu Hanna ist deren Mann Gustav alles andere als begeistert. Aber das hatte Hanna auch nicht anders erwartet, denn das Verhältnis der beiden Eheleute steht vor einer schweren Probe.Hanna ahnt, dass ihr Mann Gustav sie schon seit längerer Zeit hintergeht, und so wird Hannas Fest plötzlich zu einem Wendepunkt - nicht nur in ihrem Leben.

  21. DE (2001) | Drama
    3.3
    3
    2
    Drama von Erwin Keusch mit Tanja Wedhorn und Andreas Brucker.

    Kurz vor Weihnachten wird die Schmuckverkäuferin Pauline von ihrem Freund sehr enttäuscht. Nur die Aussicht auf einsame Feiertage zu Hause in Berlin verführt sie, der drängenden Einladung ihres Personalchefs Max Hardenberg nachzugeben. Max will Pauline mit in die "Berghütte" seiner Eltern nehmen und dort inmitten seiner Familie weiße Weihnachten feiern. Er gibt vor, dass es das letzte Weihnachtsfest für seinen kranken Vater sein könnte und damit gewinnt er Pauline endgültig. Das Schloss der Hardenbergs liegt gleich gegenüber dem verschneiten Schloss Neuschwanstein und Neuschwangau. Pauline fühlt sich wie im Märchen. Max' Familie nimmt die junge Frau herzlich auf. Noch nie hat der Sohn eine so hübsche und liebenswerte junge Dame ihnen vorgestellt, und so hält man Pauline selbstverständlich für Max' Freundin. Max scheint das Missverständnis zu genießen und bittet Pauline mitzuspielen, um seine Eltern - vor allem den Vater - nicht zu enttäuschen. Pauline lässt sich auf das Spiel ein, weil sie Max mag. Die vorweihnachtliche Hektik führt - wie fast in jeder Familie - zu Unstimmigkeiten und Spannungen. Paulines mädchenhafter Charme wirkt ausgleichend und scheint die Familie zusammenzubringen - ein Engel auf Erden. Als Pauline von Max' Lügengeschichten über die Krankheit des Vaters erfährt, nimmt sie ihm das Versprechen ab, den Eltern reinen Wein einzuschenken. Max gibt sein Ehrenwort, die nächst beste Gelegenheit zu nutzen und die Wahrheit zu sagen. In der Annahme, dass Max nun endlich die Frau fürs Leben gefunden hat, schenken die Eltern der "angehenden" Braut an Heiligabend das Familienkollier. Pauline fühlt sich miserabel! Sie hat die Familie von Max lieb gewonnen und belügt sie nun. Als Max in dieser Situation weiterhin schweigt und sich feige aus der Affäre ziehen will, klärt Pauline unter Tränen alle Missverständnisse auf, packt noch am selben Abend ihre Koffer und verlässt das Schloss der Hardenbergs. Erst nach einer Aussprache zwischen Vater und Sohn, kann sich Max zur Liebe und damit zu Pauline bekennen. Als er endlich den Bahnsteig von Füssen erreicht, ist der Zug gerade abgefahren. Und doch hat das Märchen ein Happy-End!