Die besten Filme mit Gino Cervi
- Don Camillo undPeppone7.36.87334Komödie von Julien Duvivier mit Fernandel und Gino Cervi.
Don Camillo, der katholische Pfarrer von heißem Blut und lockerer Faust, und sein nicht minder schlagkräftiger Gegner Peppone, der kommunistische Bürgermeister, wollen beide ihr Dorf glücklich machen - nur ihre Weg sind völlig verschieden. Wenn Don Camillo und Peppone aufeinander treffen, gibt es immer einen deftigen Streit und manchmal eine heftige Keilerei.
- Don CamillosRückkehr76.82112Komödie von Julien Duvivier mit Fernandel und Gino Cervi.
Don Camillo, der wackere Streiter und gottesfürchtige Priester, verbannt in eine neue Gemeinde im Gebirge, ist zutiefst verzweifelt. Mürrisch und einsilbig ist die argwöhnische Haushälterin, und die Gemeinde ist auch nicht besser. Selbst der liebe Herrgott würdigt ihn keines Wortes mehr. Unten im Tal ist auch nicht alles so, wie es einst war. Peppone, der kommunistische Bürgermeister, vermißt Don Camillo an allen Ecken und Enden. Er ruht nicht eher, bis er beim Bischof die Rückkehr seines vielgeliebten Gegners persönlich durchgesetzt hat. Und wieder nimmt das alte Spiel wie in alten Tagen seinen Lauf...Bis in der Stunde der Not, als das Dorf überschwemmt wird, die beiden ungleichen Brüder Frieden schließen und Schulter an Schulter verbissen gegen den Tod und das Ertrinken kämpfen.
- Die große Schlacht des DonCamillo76.52510Komödie von Carmine Gallone mit Fernandel und Gino Cervi.
Don Camillo und Peppone streiten sich wieder. Hauptanlaß ihres Fights bildet diesmal die Wahlschlacht vor den Parlamentswahlen, zu denen Peppone als Kandidat der Kommunisten aufgestellt wurde. Versteht sich, daß Don Camillo seinerseits nicht nur an der Niederlage der Gegenpartei, sondern mehr noch an der Blamage für seinen alten Feindfreund arbeitet. Der hingegen ist zeitweise recht abgelenkt durch eine junge, attraktive Genossin, seine Sekretärin, die zwar absolut linientreu, doch gegen gewissen sentimentale Schwächen nicht unempfindlich ist. Trotz einer unablässigen Folge gegenseitiger Streiche und mutwilliger Späße siegt Peppone im Wahlkampf und soll als Abgeordneter nach Rom gegen. Auf dem Bahnhof nimmt er zwiespältigen Herzens Abschied von seiner Dorfgemeinde. In der nächsten Station aber wartet Don Camillo, um seinem Feind-Freund Lebewohl zu sagen. Als der Zug sich endlich in Bewegung setzt, bleibt statt einer - zwei Gestalten zurück. Auf alten Fahrrädern verschwinden sie im Renntempo in Richtung Brescello. Sie nehmen den Kampf wieder auf.
- Genosse DonCamillo7.27.3307Satire von Luigi Comencini mit Fernandel und Gino Cervi.
Aus dem kleinen italienischen Städtchen Brescollo, aus dem die beiden freundschaftlich miteinander verfeindeten Protagonisten Don Camillo und Peppone kommen, geht es diesmal weit hinaus. Peppone reist mit einer Delegation des kommunistischen Stadtrates nach Moskau. Der mitgereiste Genosse Camillo Tarocci entpuppt sich als der altbekannte streitsüchtige Pfarrer. Mit seinem im Füllfederhalter versteckten Kruzifix, einem Koffer voller Heiligenbildchen und der Kraft seiner schlagkräftigen Argumente will er im Mutterland des Kommunismus eine Mission gegen die Ungläubigkeit starten. Er schafft es sogar, seine kommunistischen Reisegefährten zur christlichen Nächstenliebe und zum Wiedereintritt in die Kirche zu bewegen.
- Die großeRolle6.66.522Drama von Michelangelo Antonioni mit Lucia Bosé und Gino Cervi.
Clara Manni war Verkäuferin in einem Mailänder Stoffgeschäft, bis sie der Produzent Gianni Franchi entdeckte und mit nach Rom nahm. Gleich mit ihrer ersten kleinen Rolle begeistert das bildschöne Mädchen Publikum und "Entdecker" gleichermaßen. Man redet von Clara als dem Star der Zukunft, denn sie hat das gewisse Etwas, das die Menschen ins Kino lockt. Deshalb soll Clara mit ihrem nächsten Film, einem Melodram, ganz groß herausgebracht werden. Der Film ist noch nicht abgedreht, da verblüfft Gianni Clara mit einem Heiratsantrag, und ehe sie sich versieht, ist sie Signora Franchi. In den Flitterwochen eröffnet Gianni seiner Frau, dass sie ihm zu schade ist für die publikumsträchtige Mischung aus "Sex, Religion und Politik", die sein Freund und Kollege Ercolino Bora bevorzugt. Er möchte Clara als Jeanne d'Arc groß herausbringen. Doch der Film wird ein Flop. Die Enttäuschung darüber offenbart auch die Konflikte in der Ehe.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Die Abenteuer der dreiMusketiere?42Abenteuerfilm von André Hunebelle mit Georges Marchal und Yvonne Sanson.
Der junge Heißsporn D'Artagnan will den berühmten Musketieren von König Ludwig XIII. beitreten. Kaum in Paris angekommen, wird er auch schon von den Musketieren Athos, Porthos und Aramis zum Duell gefordert. Doch statt einander gegenseitig mit dem Degen zu durchbohren, finden sich die vier plötzlich Schulter an Schulter im Kampf gegen die Garde des verhassten und machthungrigen Kardinals Richelieu vereint - eine neue Männerfreundschaft ist geboren! Der intrigante Kardinal versucht derweil, die Königin zu kompromittieren; er veranlasst den König, seiner Gattin zu befehlen, beim nächsten Hofball ein bestimmtes Schmuckstück zu tragen, das sie jedoch ihrem Verehrer, dem englischen Herzog von Buckingham, geschenkt hat. Gleichzeitig weist Richelieu seine Agentin, die ebenso schöne wie skrupellose Lady de Winter, an, dem Herzog den Schmuck zu stehlen. Königin Anna beauftragt D'Artagnan und die drei Musketiere, den Schmuck aus England zurückzuholen. Keine leichte Aufgabe, denn die Garde des Kardinals und die listige Lady lassen nichts unversucht, dies zu vereiteln.
- Der Mann mit derSchärpe?18Komödie von Giorgio Bianchi und Sergio Leone mit Fernandel und Gino Cervi.
Italien, April 1944. Die Truppen der Alliierten sind auf dem Vormarsch. Während das italienische Volk voller Vorfreude der Befreiung durch die Amerikaner entgegenblickt, versucht der Mussolini-treue Ortsvorsteher eines kleinen Dorfes, die "faschistische Ordnung" aufrechtzuerhalten. Dabei kommt ihm jedoch nicht nur sein eigener, schlitzohriger Bürgermeister in Quere, sondern auch ein subversiver, antifaschistischer Kneipenbesitzer. Als ein ranghoher Faschist tot aufgefunden wird, soll eine keine Militär-Einheit den Fall aufklären. Aber mit vereinten Kräften gelingt es den Dorfbewohnern, die vertrottelten Soldaten hinters Licht zu führen.
- Archimedes - der Löwe vonSyrakus?Drama von Pietro Francisci mit Rossano Brazzi und Tina Louise.
Archimedes ist Cleo, der Tochter des Königs von Syrakus, versprochen, doch er verliebt sich in die römische Tänzerin Diana, die eines Tages in Begleitung ihres Bruders Giorgio in die Stadt kommt. Als es zwischen Rom und Karthago zum Krieg kommt, wird Syrakus von den Römern besetzt. Giorgio, der die Bindung seiner Schwester zu dem Sizilianer missbilligt, verabreicht ihr Drogen und lässt sie auf einem Schiff nach Rom bringen. Noch auf der Reise bringt sie ihren Sohn Marco zur Welt, doch durch einen Unfall verliert sie ihr Gedächtnis und vergisst, dass Archimedes der Vater des Kindes ist. Jahre später reist Archimedes in einer politischen Mission nach Rom, wo sich die beiden wieder begegnen. Diana ist inzwischen mit dem römischen Konsul Marcello verheiratet, doch nun kehren ihre Erinnerungen an den ehemaligen Geliebten zurück. Gern würde Diana mit ihrem Sohn zu Archimedes nach Syrakus ziehen, doch Marcello stellt sich ihren Wünschen energisch entgegen. Bald darauf kommt es erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Rom und der sizilianischen Hauptstadt, bei denen sowohl Marcello als auch Archimedes ihr Leben lassen. Marco, der seinem Vater gefolgt ist, besteigt kurz darauf den Thron von Syrakus.
- Im ZeichenRoms?93Abenteuerfilm von Guido Brignone mit Anita Ekberg und Georges Marchal.
Zur Zeit des Kaisers Aurelian kommt es in den vorderasiatischen Provinzen zur Rebellion und der Kaiser entsendet Truppen. Die schöne Zenobia, Regentin in Palmira, steht völlig unter dem Einfluß ihres erfolgreichen Feldherrn, dem es zunächste gelingt, die Römer zu schlagen. Unter den Gefangenen ist der Feldherr Marcus Valerius, der zu Lebenslanger Fron in den Steinbrüchen verurteilt wird. Doch das Blatt wendet sich. In einem Spiel von Intrigen, Liebe und dramatischen Kämpfen verknüpfen sich die Schicksale von Zenobia und Marcus Valerius.
- Zehn Italiener für einenDeutschen?Drama von Filippo Walter Ratti mit Gino Cervi und Andrea Checchi.
Italien, während des Zweiten Weltkriegs. Das Land ächzt unter der grausamen Herrschaft der Nazis. Mit Attentaten versuchen Widerstandskämpfer, die Moral der Besatzer zu zermürben. Am Nachmittag des 23. März 1944 kommt es in Rom zu einem besonders dramatischen Anschlag: In der Via Rasella detoniert eine Bombe, 33 Angehörige einer deutschen Kompanie werden durch die Explosion getötet. Doch die Reaktion der Deutschen lässt nicht lange auf sich warten. In Absprache mit Adolf Hitler ordnet der fanatische SS-Obersturmbannführer Herbert Kappler an, dass für jeden getöteten Deutschen zehn Italiener sterben müssen. Um einen Aufruhr in der Bevölkerung zu vermeiden, soll die Aktion bis nach der Vollstreckung geheim gehalten werden. Gemeinsam mit seinem Assistenten Schwartz macht Kappler sich persönlich daran, die Todeskandidaten auszuwählen. Zunächst geht es ausschließlich um Männer, die dem Widerstand angehören oder bereits wegen anderer Vergehen zum Tode verurteilt wurden. Als diese nicht ausreichen, kommen kleine Gauner, politisch Andersdenkende, Juden und andere unbescholtene Bürger an die Reihe. So landet der freigeistig-humanistische Professor Rossi ebenso auf der Liste wie der einfache Arbeiter Ferroni und dessen blutjunger Sohn, die eigentlich nur wegen eines Verstoßes gegen die nächtliche Ausgangssperre verhaftet worden waren. Nicht einmal dem einflussreichen Herzog von San Severino gelingt es, seinen eigenen Sohn, den Untergrundkämpfer Gilberto, vor der Ermordung durch die Nazis zu bewahren. Allein der SS-Leutnant Weiss, verantwortlich für den Transport der Gefangenen zum Exekutionsort vor den Toren der Stadt, erkennt schließlich die unmenschliche Grausamkeit der Vergeltungsaktion - und bezahlt dafür ebenfalls mit dem Leben.
- Fabiola?4Melodram von Alessandro Blasetti mit Michèle Morgan und Henri Vidal.
Im alten Rom verliebt sich der gallische Gladiator Rhual in Fabiola, Tochter des römischen Senators Fabio. Als dieser aber ermordet wird, schiebt man dies den Christen in die Schuhe, als Vorwand für weitere Verfolgungen. Rhual bekennt sich zum Christentum, wird des Mordes angeklagt und muss mit den anderen Verurteilten in der Arena um sein Leben kämpfen.
- Der verboteneChristus(1951) | Drama?4Drama von Curzio Malaparte mit Raf Vallone und Elena Varzi.
Nach vielen Jahren kehrt Bruno aus der Kriegsgefangenschaft in seinen Heimatort zurück. Sein Bruder, der bei den Partisanen aktiv war, wurde einst von einem Bewohnern denunziert und daraufhin erschossen. Alle im Dorf fürchten, dass Bruno den Verräter töten will, wenn er seinen Namen herausfindet.
- Rom, StationTermini6.1141Drama von Vittorio De Sica mit Jennifer Jones und Montgomery Clift.
Die Handlung dreht sich um eine Amerikanerin, die sich in Rom mit einem Mann eingelassen hat, obwohl sie verheiratet ist. Sie beschließt, die Affäre zu beenden und zurück zu ihrer Familie zu reisen, muß aber bald feststellen, daß sie nicht weiß, was sie eigentlich genau will.
Für den amerikanischen Markt wurde vom Produzenten David O. Selznick eine um 24 Minuten gekürzte Fassung unter dem Titel ‘Indescretion of an American Wife’ geschnitten.
- DieElenden?3Drama von Riccardo Freda mit Marcello Mastroianni und Valentina Cortese.
Italienische Verfilmung des Romans “Les Misérables”. Valentina Cortese spielt in einer Doppelrolle Fantine und deren Tochter Cosette.
- Frou-Frou, diePariserin?2Drama von Augusto Genina mit Dany Robin und Philippe Lemaire.
Ein kleines Pariser Blumenmädchen (Dany Robin) wird von vier vermögenden Lebemännern zur Dame “kreiert”. Damit beginnt, zwischen Geld und Neigung, eine Laufbahn, in der Frou-Frou viele durchweg enttäuschende Affären – darunter mit einem russischen Fürsten vor und nach der Oktoberrevolution – erlebt.
- The IronCrown?71Fantasyfilm von Alessandro Blasetti mit Elisa Cegani und Luisa Ferida.
Angesiedelt im Italien des 13. Jahrhunderts, erzählt der Film von einem korrupten, gewalttätigen und machthungrigen König, der eine Gerechtigkeit symbolisierende Krone zurückweist. Nach einer Reihe fürchterlicher Erscheinungen, die den König vor den Konsequenzen seines Tuns warnen, sieht er seine Herrschaft von einem Krieger bedroht, der die korrupte Monarchie zu stürzen versucht.
- Lüge einerSommernacht(1942) | Tragikomödie?7Tragikomödie von Alessandro Blasetti mit Gino Cervi und Giuditta Rissone.
Mit der frustrierenden Arbeit als Handelsreisender für Schokoladenpralinen und Bonbons muss Paolo Frau, Kinder und einen arbeitslosen Vetter über die Runden bringen. Er erfährt von der Familie jedoch keine Wertschätzung. Bei der morgendlichen Bahn- und Busfahrt bringen ihn sein Mitgefühl und seine Gutmütigkeit gegenüber der verzweifelten jungen Maria in eine verzwickte Lage.
- Nero - Der UntergangRoms?41Monumentalfilm von Primo Zeglio mit Gino Cervi und Ludmilla Dudarova.
Nach dem Mord an Messalina, Gattin des Kaisers Claudius, ist der Weg für Agrippina frei, die den Kaiser ehelicht und ihn überredet, ihren Sohn Nero zu adoptieren - der Anfang vom Ende, denn Nero übernimmt später die Herrschaft und Sittenverfall und Christenverfolgungen halten unter dem Tyrannen Einzug...
- Halt mal die Bombe,Liebling6.113Komödie von René Clément mit Alain Delon und Barbara Lass.
Rom 1921. Der im Waisenhaus aufgewachsene, soeben aus dem Militärdienst entlassene Ulysse tritt aus Geldnot der faschistischen Partei bei. Als er einem anarchistischen Flugblattverfertiger nachstellt, lernt er dessen Tochter kennen und lieben. Seine politische Gesinnung ändert sich, aber trotzdem gerät er in Schwierigkeiten, als ihm Attentate zugeschrieben werden, die er nie durchgeführt hat...
- Die lange Nacht von'43(1960) | Drama?5Drama von Florestano Vancini mit Belinda Lee und Gabriele Ferzetti.
Die lange Nacht von ’43 (OT: La lunga notte del ’43) ist eine preisgekrönte italienisch-französische Koproduktion aus dem Jahre 1960.
- Die Abenteuer des kleinenRémi?Drama von André Michel mit Gino Cervi und Pierre Brasseur.
Italienisch-französische Komödie aus dem Jahre 1958.
- Die SklavenRoms(1960) | Sandalenfilm?23Sandalenfilm von Nunzio Malasomma mit Rhonda Fleming und Lang Jeffries.
Claudia, die Tochter eines reichen Römers, verliebt sich in den Sklaven Vibius, der wegen seines Glaubens verfolgt wird. Durch ihn lernt sie die christliche Religion kennen und entdeckt, dass einige ihrer Freunde und Verwandten bereits dem Christentum angehören.
- NärrischesQuartett?1Komödie von Guido Salvini mit Paolo Stoppa und Gino Cervi.
Elena (Anna Magnani) ist zwar seit vier Jahren verheiratet, doch an ihrem Ehemann Roberto (Gino Cervi) hat sie nur kurze Zeit Freude gehabt. Kurz nach der Hochzeit verschwand er nach einem abendlichen Spaziergang und lebt seitdem ganz für seine Forschungen im fernen Afrika. Nun hat der abgetauchte Ehemann seinen Besuch angekündigt und damit Elena in helle Aufregung versetzt. Kaum zu glauben, aber wahr – sie liebt ihren Roberto immer noch.
Doch als es klingelt, steht nicht er, sondern Elenas Schwester Monica (Rina Morelli) nebst neuestem Verlobten Filippo (Paolo Stoppa) vor der Tür. Monica, ständig auf der Suche nach dem idealen Ehemann, will Elenas Rat und den schwesterlichen Segen.
Als dann Roberto tatsächlich aufkreuzt, aber statt Aussöhnung die Scheidung will, verschlägt es der temperamentvollen Elena zunächst die Sprache. Aber weil sie inzwischen eine kluge Frau geworden ist, bittet sie Roberto angesichts des Besuchs, wenigstens für einen Abend eine funktionierende Ehe vorzutäuschen. “Frisch gewagt, ist halb gewonnen” – so ihre Devise. Was Elena damit allerdings auslöst, ist mehr als ein aufziehendes Gewitter…