Die besten Filme mit Sergey Bondarchuk
- Krieg undFrieden7.98.518417Familiensaga von Sergey Bondarchuk mit Sergey Bondarchuk und Lyudmila Saveleva.
In der Krieg und Frieden-Verfilmung von Sergey Bondarchuk bereitet die russische Aristokratie sich 1812 auf eine französische Invasion vor.
- Waterloo6.96.37019Actionfilm von Sergey Bondarchuk mit Rod Steiger und Christopher Plummer.
In Waterloo zeigt der sowjetische Regisseur Sergei Bondarchuk mithilfe zahlreicher Hollywood-Stars den französischen Feldherren bei seiner letzten entscheidenden Schlacht.
- Der Mohr vonVenedig?3Drama von Sergei Yutkevich und Sergej Jutkewitsch mit Sergey Bondarchuk und Irina Skobtseva.
Der Kriegsheld Othello ist der jungen, hübschen Desdemona verheiratet. Durch einen gemeinen Trick durch Othellos Feind Iago gerät Desdemona in Verdacht, ihm untreu zu sein, daher tötet er sie. Etwas später erkennt er aber seinen tragischen Fehler und beschließt daher, sich selbst das Leben zu nehmen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- OnkelWanja6.7817Drama von Andrey Konchalovskiy mit Irina Anisimova-Wulf und Sergey Bondarchuk.
Nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Anton Tschechow. Die atmosphärisch dichte Verfilmung des berühmten Bühnenstücks von Anton Tschechow schildert die Tragödie eines Mannes, der an seinen eigenen Grenzen und Schwächen scheitert. Wanja ist ein verschlossener, arbeitsamer Mensch, der zusammen mit seiner Nichte Sonja deren Landgut im zaristischen Russland verwaltet und seit Jahrzehnten alle erwirtschafteten Gelder an den Mann seiner verstorbenen Schwester, Professor Serebrjakow, übergibt. Als Serebrjakow eines Tages mit seiner neuen Frau Jelena auf dem Anwesen eintrifft, erkennt Wanja, dass Serebrjakow, das Genie der Familie, nichts als ein aufgeblasener Schwätzer ist. Woinizki fühlt sich betrogen, da er sein ganzes Leben für einen Dummkopf vertan hat. Als Serebrjakow nun noch das Landgut verkaufen will, verliert Woinizki die Beherrschung und greift zur Waffe.
- DieGrille?3Drama von Samson Samsonov mit Lyudmila Tselikovskaya und Sergey Bondarchuk.
St. Petersburg im 19. Jahrhundert: Olga Iwanowna, ein oberflächliches und exaltiertes Geschöpf, betet die "Künstler" an. Sie versammelt sie in ihrem Salon, um ihrem Dasein Glanz und Bedeutung zu verleihen und die eigenen laienhaften künstlerischen Bemühungen zu präsentieren. Ihren Mann, den Arzt Dymow, der neben seiner praktischen Arbeit wissenschaftliche Untersuchungen betreibt, beachtet sie kaum. Er ist ein stiller und gütiger Mensch, der ihr alle Eskapaden verzeiht. Erst als er sein Leben einsetzt, um einem sterbenskranken Jungen zu helfen, bekommt sie eine Ahnung davon, mit welch ungewöhnlichem Menschen sie verheiratet war.
- EinMenschenschicksal8392Anti-Kriegsfilm von Sergey Bondarchuk mit Sergey Bondarchuk und Pavel Boriskin.
Bondarchuks Regiedebüt beschreibt die Odyssee des russischen Familienvaters Andrej Sokolow in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Er gerät in Gefangenschaft und wird nach dem Mord an einem Denunzianten als Kriegsarbeiter nach Deutschland deportiert. Nach seiner spektakulären Flucht erwarten ihn in der Heimat weitere, schwere Schicksalsschläge.
- Sturmtrupp in dieHölle?43Anti-Kriegsfilm von Zdravko Velimirovic mit Velimir 'Bata' Zivojinovic und Sergey Bondarchuk.
Am Zelengoramassiv in Südbosnien sind die dort operierenden jugoslawischen Partisanenverbände von den Deutschen eingeschlossen und sehen ihrer Vernichtung entgegen
- Es war Nacht inRom6.66203Drama von Roberto Rossellini mit Giovanna Ralli und Renato Salvatori.
Im September 1943 unterzeichnet Italien einen Waffenstillstand mit den Alliierten, die zwei Monate zuvor in Sizilien gelandet sind. Das deutsche Oberkommando droht jedem Italiener, der alliierten Soldaten Obdach gewährt, mit der Todesstrafe. Drei dieser Soldaten - der britische Major Michael Pemberton, der US-amerikanische Leutnant Peter Bradley und der sowjetische Sergeant Fjodor Nasukow - haben nach ihrer Flucht aus einem Kriegsgefangenenlager Unterschlupf in der Scheune eines Bauern gefunden. Als bei ihm die Römerin Esperia mit zwei Freundinnen auftaucht, um Lebensmittel zu kaufen, deren Preise von Mal zu Mal steigen, bietet ihnen der Bauer Schinken und Wein als kostenlose Beigabe an, wenn sie die drei versteckten Soldaten mitnehmen. Zu verlockend ist das Angebot. Esperia nimmt die drei mit dem Auto mit nach Rom. In ihrer kleinen Wohnung neben einer Kirche gibt es einen Dachboden, der sich als Versteck gut eignet. Am nächsten Morgen will sie die Männer fortschicken, ihr Verlobter Renato Balducci soll es ihnen sagen, was er aber nicht tut. Denn erstens ist Bradley schwer am Knie verwundet und zweitens gehört Renato dem Widerstand an. Er kümmert sich zunächst um einen Arzt und organisiert Freunde, die den Soldaten weiterhelfen sollen. Doch zuvor feiern sie gemeinsam Weihnachten: Menschen unterschiedlichster Nationalität, die nicht wissen, was ihnen der nächste Tag bringen wird, die aber auf baldigen Frieden hoffen. Tage später erfahren sie, dass die beiden Widerstandskämpfer, die den Soldaten auf ihrer Flucht weiterhelfen sollten, erschossen worden sind. So entschließen sie sich, dass Fjodor in den Keller zu Renatos Freunden geht, während der Brite und der Amerikaner bei Esperia bleiben sollen. Wenig später, als Renato und Esperia Essen in den Keller bringen wollen, lauern ihnen deutsche Soldaten auf. Esperia, Renato und seine Freunde werden verhaftet, Fjodor wird erschossen. Der Italiener Tarcisio hat sie verraten. Die beiden anderen Soldaten können von ihrem Dach aus beobachten, was geschieht. Sie bekommen unerwartet Hilfe von Augusto Antoniani, dem Sohn von Fürst Alessandro Antoniani, dessen Palast an Espirias Haus angrenzt. Mit Hilfe des Reichtums und der Beziehungen der Familie, u.a. zum Deutschen Baron von Kleist, können die beiden den Einmarsch der Amerikaner in Rom erleben. Auch Espiria kommt aus dem Gefängnis, sie aber trauert um Renato, der ermordet wurde. Bei ihr taucht Tarcisio auf, der Verräter.