Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre von 1938
- Ich liebedich?1Komödie von Herbert Selpin mit Viktor de Kowa und Luise Ullrich.
Percy, ein junger und reicher Amerikaner, hat die Liebe seines Lebens kennengelernt. Eva, eine reizende Fotografin, hat ihn verwechselt und im Schwimmbad ins Wasser gestoßen. In der nächsten Zeit versucht er immer wieder, ihr seine Liebe zu gestehen. Doch Eva ist vielumschwärmt, und es gelingt ihm nicht, einmal mit ihr allein zu sein. Bei einem Kostümfest, das Percy und Eva gemeinsam besuchen, gibt er Schlafpulver in ihr Glas. Eva ist schon bald benommen und verläßt mit ihm das Fest. Percy fährt mit der schlafenden Eva ins Haus seines Freundes Max. Hier ist alles für die nächsten 48 Stunden vorbereitet. Percy hat sich nämlich entschlossen, den Rest seines Aufenthaltes in Deutschland mit Eva zu verbringen und sie dazu zu bringen, seine Frau zu werden. Als Eva zu sich kommt, gesteht er ihr seine Liebe und weiht sie in seinen Plan ein. Eva sagt ihm, daß sie ihn nicht liebe und deshalb auch nicht heiraten werde. Eva, die das mit Schlafpulver präparierte Glas Sekt ihrer Tischnachbarin zugeschoben hatte und Percy ohne sein Wissen freiwillig begleitet hat, ist neugierig auf das nun folgende. Percy versucht alles, um Evas Liebe zu gewinnen, benimmt sich aber dabei wie ein Gentleman. In der Nacht schleichen drei Männer um das Haus herum. Es sind drei von Percy engagierte Freunde, die Eva Angst machen sollen, um sie in seine Arme zu treiben. Eva, die versucht aus dem Fenster zu entfliehen, ist wahrhaftig erschrocken. Doch sie ist nicht so ängstlich, wie Percy erhofft hat. Eva lernt seinen Humor zu schätzen, und sie lehnt ihn gar nicht so ab, wie sie vorgibt. Percy gelingt es, Eva davon zu überzeugen, am Abend mit ihm Brüderschaft zu trinken. Percy meint inzwischen, seinem Ziel nahe zu sein und Eva mit nach Amerika nehmen zu können. So bemerkt er auch nicht, daß Eva ihm Schlafpulver ins Glas getan hat. Als er erwacht, hat Eva das Haus verlassen. Das Telefon klingelt. Es ist Eva, die Percy endgültig eine Absage erteilt. Percy ist wütend und enttäuscht. Als er kurze Zeit später das Haus verläßt, steht Eva vor der Tür und hält um seine Hand an. Glücklich fahren die beiden ihrer Zukunft entgegen.
- AnnaFavettiDEÂ (1938)?1von Erich Waschneck mit Brigitte Horney und Mathias Wieman.
In einem abgelegenen Haus in den Dolomiten lebt der alte Favetti mit seiner Frau und Tochter Anna. Er ist verbittert, denn sein Sohn, der im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Italiener kämpfte, ist seither verschollen. Immer noch hofft er, ihn eines Tages wiederzusehen. Als der Architekt Hemmsteet einige Tage bei den Favettis verbringt, verlieben sich Anna und er ineinander, doch will sie ihre Eltern erst verlassen, wenn sie Klarheit über das Schicksal ihres Bruders hat.
- Das Leben kann so schönsein?1Drama von Rolf Hansen mit Gerhard Bienert und Hedwig Bleibtreu.
Hannes Kolb führt als Vericherungsvertreter einen harten Existenzkampf. Als er sich endlich entschließt, seine Braut Nora Kramer auf deren Drängen zu heiraten, ist er nicht sicher, sie ernähren zu können. Er findet ein möbliertes Zimmer in der Neunzimmerwohnung eines älteren Ehepaars, das aus finanziellen Gründen untervermieten muß. Das junge Paar muß sich Küche und Bad mit mehreren Mitmietern teilen und genaue Zeiten einhalten. Selbst in ihrem eigenen Zimmer haben die beiden nie das Gefühl, allein zu sein. Als Nora schwanger wird, wächst Hannes' Angst als Familienvater zu versagen, ins Unermeßliche. Verbittert verfolgt er sein Ziel, einmal einen eigenen Bezirk von seinem Generaldirektor zugewiesen zu bekommen. Doch da er von diesen Gedanken innerlich gefangen ist, gelingt ihm die dafür erforderliche Menge an Abschlüssen pro Tag natürlich nicht. Abend für Abend kommt er frustriert nach Hause. Nora bemüht sich, ein behagliches Heim zu schaffen. Bisher hat sie zu Hause als Näherin gearbeitet, doch durch Zufall geraten ihre Entwürfe für feine Wäsche in die Firma. Der Abteilungsleiter Dietrich stellt sie fest ein. Daß Nora nun mehr Geld verdient als Hannes, macht ihm sehr zu schaffen. Um ihn zu entlasten, lügt seine Frau ihm schließlich vor, gar kein Kind zu bekommen. Als sie sieht , wie ihm ein Stein vom Herzen fällt, fühlt sie sich unendlich allein gelassen. Eines Tages schöpft Hannes Verdacht, Nora könnte ein Verhältnis mit Dietrich haben. In der Firma weiß niemand, daß sie verheiratet ist. Hannes belauscht ein Gespräch zwischen seiner Frau und dem Abteilungsleiter, der sie in ein Café eingeladen hat. Statt einzusehen, daß Nora die Annäherungsversuche ihres Chefs abweist, deutet Hannes alles falsch. Als sie heimkommt, macht er ihr wegen ihrer angeblichen Untreue schwere Vorwürfe. Es kommt zu einer lautstarken Auseinandersetzung. Nora will ihm jetzt die Wahrheit sagen, doch Hannes läßt sie nicht zu Wort kommen. Eilig packt sie ihre Sachen zusammen, um ihren Mann zu verlassen. Dabei stürzt sie und fällt die Treppe hinunter. Im Krankenhaus wird sich Hannes seiner ganzen Schuld bewußt. Von nun an will er Nora jeden Wunsch erfüllen und nicht mehr solch ein Pessimist sein. Die Stunden des Wartens sind unerträglich. Doch schließlich darf er zu seiner erschöpften Frau, die ihm mit einem alles verzeihenden Blick ihr Siebenmonatskind vorstellt.
- Kampf am rotenFluss?1Klassischer Western von George Sherman mit John Wayne und Ray Corrigan.
Die drei Mesquiteers bekommen einen Hilferuf von der Cattleman`s Association: Eine Bande ruchloser Viehdiebe bedroht ihre Herden. Der mit den Mesquiteers befreundete John Wayne versucht die Bande zu iInfiltrieren, indem er sich als Outlaw Stony Brooke ausgibt.