Die meist vorgemerkten Anti-Kriegsfilme
- Endsieg - Everything Changes In OneShot?11Drama von Daniel Casparis und Niccoló Castelli mit Jürgen Brügger und Stefan Kollmus.
Ein Kurzfilm in einer Einstellung:
“Endsieg…” ist ein Drama über Schuld und die Entscheidung zwischen Richtig und Falsch. Gezeigt wird eine Hinrichtung am Ende des zweiten Weltkrieges. Im Spiel mit dem Genre und den Erwartungen des Zuschauers hinterfragt die Geschichte gleichzeitig Wahrnehmung, Realität und filmische Manipulation. - Die vor die Hundegehen(1960) | Anti-Kriegsfilm?12Anti-Kriegsfilm von Jean Dewever mit Albert Hehn und Bernard Verley.
Deutsche und französische Partisanen sind kriegsmüde und wollen sich friedlich einigen. Ein Missverständnis führt vor dem Einmarsch der Amerikaner zu einem blutigen Ende. Ein ohne Pathos gegen die Ideologie des Krieges gerichteter Film.
- Lise etLaura?1Anti-Kriegsfilm von Henri Helman mit Claude Jade und Michel Auclair.
Französisches Drama um zwei junge Frauen, die sich täuschend ähnlich sehen (beide gespielt von Claude Jade). Die eine - Lise - wird von der Gestapo ermordet, während die zweite - Laura - 40 Jahre später deren Tagebuch findet und Lises Witwer kennenlernt.
- Lebensborn?11Anti-Kriegsfilm von Werner Klingler mit Maria Perschy und Joachim Hansen.
Der Film aus dem Jahre 1961 beschreibt die von Himmler 1935 gegründete Zuchtanstalt für den arischen Nachwuchs.
- Biribi - Hölle unter heißerSonne(1971) | Anti-Kriegsfilm?1Anti-Kriegsfilm von Daniel Moosmann mit Michel Tureau und Pierre Vaneck.
Die Geschichte eines Soldaten in einem Straflager der französischen Armee in Nordafrika (1883), der durch die Schikanen der Wachmannschaft als psychisch gebrochener Mensch in die Freiheit zurückkehrt und zum Dieb wird.
- Haro!?Politdrama von Gilles Béhat mit Laurent Malet und Jean-Claude Bouillon.
Frankreich 1916 wird der 19jährige Jill zum Krieg eingezogen, doch er desertiert und versteckt sich auf dem Lande bei seinem Bruder William, der als Kriegsverletzter daheim geblieben ist.
- Die gestohleneGrenze?Drama von Jiří Weiss mit Ladislav H. Struna und Rudolf Deyl.
Die dramatische Geschichte spielt im Herbst 1938 im Erzgebirge, wo es zwischen der deutschen und tschechischen Bevölkerung zur offenen Auseinandersetzung kommt. Ein Kampf, den niemand gewinnen kann, zerstört die im Mittelpunkt der Filmhandlung stehende deutsch-tschechische Familie.
- Put Your Soul on Your Hand andWalk?Dokumentarfilm von Sepideh Farsi.
Filmemacherin Sepideh Farsis dokumentiert in Put Your Soul on Your Hand and Walk das anhaltende Massaker an den Palästinensern. Sie lernt Fatem kennen, die schnell Sepidehs Augen wurde und den Krieg in Gaza dokumentierte. Über 200 Tage hielten sie ihre Verbindung aufrecht, bis Fatem am 16. April 2025 nach einem israelischen Angriff auf ihr Haus ermordet wird. (JoJ)
- Nachwehe?Drama.
Berlin, direkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Für eine polnisch-jüdische Holocaust-Überlebende liegt im Drama Nachwehe nicht nur ihr Umfeld in Trümmern. Sie hat ein neugeborenes Kind und weiß nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Ihr Trauma lähmt sie. In einem Lager für Displaced Persons der Alliierten trifft sie schließlich auf eine Deutsche, die ihr eine Hilfe sein soll - und sie vor zahllose Fragen stellt. (SR)