Die meist vorgemerkten Geschichts-Dokumentationen
- Hostage to theDevil?2Dokumentarfilm von Marty Stalker.
Im Zentrum der Dokumentation Hostage of the Devil steht der Exorzist Malachi Martin, ein irischer Priester, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Böse und den Teufel in all seinen Formen zu bekämpfen. Mittels Interviews, Videoaufnahmen und Malachis eigenen Worten zeigt Hostage of the Devil seinen Kreuzzug von den 1970er Jahren bis hin zu seinem Tod im Jahr 1999. (LM)
- Accidental Courtesy: Daryl Davis, Race &America?2Geschichts-Dokumentation von Matthew Ornstein mit Daryl Davis.
In der Dokumentation Accidental Courtesy: Daryl Davis, Race & America trifft ein schwarzer Musiker Mitglieder des Ku-Klux-Klans.
- MonsieurMayonnaise?2Biographischer Dokumentarfilm von Trevor Graham.
Die Dokumentation Monsieur Mayonnaise begleitet den Künstler Philippe Mora, einen Sohn von Holocaust-Überlebenden, mit Pinsel und Farbe auf der Spurensuche in seine Familienvergangenheit.
- Alive andKicking?2Dokumentarfilm von Susan Glatzer.
Die Dokumentation Alive and Kicking von Susan Glatzer gewährt einen Einblick in die Welt und Kultur des modernen Swing-Tanzes und verknüpft diesen thematisch mit den Problemen der aktuellen Gesellschaft. (ES)
- The IllinoisParables?2Dokumentarfilm von Deborah Stratman.
In ihrer experimentellen Essay-Dokumentation The Illinois Parables erforscht Deborah Stratman in elf Parabeln Glaube, Macht, Technologie und Exodus sowie die Geschichte von Siedlungen, Vertreibung, technischen Durchbrüchen, Gewalt, dem Messias und Widerstand in Illinois.
- Die Grauen derShoah?2Dokumentarfilm von Véronique Lagoarde-Ségot.
Die Dokumentation Die Grauen der Shoah erweitert die offizielle Geschichtsschreibung über den Holocaust mit Bildern aus den sowjetischen Archiven.
- El Entusiasmo - Eine Geschichte desÜbergangs?2Geschichts-Dokumentation von Luis Herrero.
Die spanische Geschichtsdokumentation El Entusiasmo zeigt, wie Spanien sich nach der Ende der Franco-Diktatur im gesellschaftlichen Umbruch neu ordnete.
- Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alteNazis?21Dokumentarfilm von Daniel Burkholz.
Mit seiner Dokumentation Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alte Nazis beleuchtet Regisseur Daniel Burkholz die damals noch junge Bundesrepublik zur Zeit des Kalten Krieges. Dabei erzählt er die Geschichte von Menschen, die den Zweiten Weltkrieg als Zivilisten in Deutschland oder als Wehrmachtssoldaten miterlebt haben und durch ihre Erfahrungen zu Pazifisten wurden. Daher wollten sie die Etablierung einer Armee in der BRD nach dem Krieg unbedingt verhindern.
Die Dokumentation greift auch auf bislang unveröffentlichtes Film- und Fotomaterial zurück. (JU) - A Night at theGarden6.54.321Geschichts-Dokumentation von Marshall Curry.Der oscarnominierte historische Dokumentar-Kurzfilm A Night at the Garden handelt von einer US-amerikanischen Nazi-Kundgebung im New Yorker Madison Square Garden im Jahr 1939, kurze Zeit vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Das Treffen zog 20.000 Menschen an. (RL)
- Schuss in der Nacht - Die Ermordung WalterLübckes?2Dokumentarfilm von Raymond Ley mit Katja Bürkle und Joachim Król.
Kopfschuss - Der Mord an Walter Lübcke ist eine filmische Spurensuche, in einem mutmaßlich politisch motivierten Mordfall, aber auch in einer Gesellschaft,in der rote Linien verschoben sind, Grenzen überschritten werden undHass in Gewalt mündet. (MK)
- Die Rastatter Prozesse: Kriegsverbrecher vorGericht?2Dokumentarfilm von Judith Voelker.
Die Rastatter Prozesse sind ein vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte in Baden-Württemberg. Der Dokumentarfilm zeigt das alltägliche Grauen für die Inhaftierten im NS-Lagersystem. (MK)