Die meist vorgemerkten Filme - Erinnerung
- ESIOD2015?3Science Fiction-Film von Clemens von Wedemeyer mit Stephanie Cumming und Sven Dolinsky.
Der Science-Fiction-Film ESIOD 2015 von Clemens von Wedemeyer spielt im Jahr 2051. In Wien will eine Bankkundin ihr Konto auflösen, stößt dabei jedoch auf gehörige Schwierigkeiten. Ein Erinnerungs-Check soll die nötige Authentifizierung erbringen. Der Kurzfilm ESIOD 2015 lief 2016 auf der Berlinale in der Sektion Forum Expanded.
- Belleville. Belle etRebelle?32Dokumentarfilm von Daniela Abke.
Der Dokumentarfilm Belleville. Belle et Rebelle taucht ein in ein Café, wo Anarchisten und Künstler zusammenkommen, um etwas von ihrem besonderen alten Pariser Viertel zu offenbaren.
- Le Mali70?31Musikdokumentation von Markus Schmidt.
Die deutsche Dokumentation Le Mali 70 von Florian Schewe begleitet eine Big Band aus Berlin auf eine ungewöhnliche Reise: Zusammen mit berühmten Musikern aus dem westafrikanischen Land Mali setzen sie sich nach dem Fund alter Schallplatten die Aufgabe, auf einem Roadtrip der berüchtigte Brass-Section aus den 1970er Jahren hinterher zu spüren. Unterwegs diskutieren die afrikanischen Alt-Stars und ihre jüngeren deutschen Fans in der Band The Omniversal Earkestra Soul-Ursprünge und den richtigen Takt. (ES)
- My StolenPlanet?31Dokumentarfilm von Farahnaz Sharifi.
Der Dokumentarfilm My Stolen Planet begleitet die iranische Frau Farahnaz Sharifi dabei, wie sie sich ihren eigenen kleinen Planeten mit selbsterfundenem Kontext erschafft. Rohmaterial dafür sind die auf Super-8-Film gebannten Erinnerungen anderer Menschen, die sie den Fremden abkauft und anschließend zu einer ganz eigenen Version der Geschichte ihres Landes zusammenfügt. Was entsteht, ist eine private Flucht in die Freiheit der Vorstellungskraft.
My Stolen Planet feierte seine Weltpremiere im Frühjahr 2024 auf der Berlinale. (SR/ES)
- Victoria?3Dokumentarfilm von Sofie Benoot und Liesbeth De Ceulaer.
Die Dokumentation Victoria zeigt das gescheiterte Projekt einer riesigen Stadt in der kalifornischen Mojave-Wüste: California City.
- Im Stillenlaut?31Dokumentarfilm von Therese Koppe.
Die Dokumentation Im Stillen laut befasst sich zwei Frauen, mit der Liebe und dem Altern sowie der Kunst in der DDR und heute.
- FreistaatMittelpunkt?5.233Dokumentarfilm von Kai Ehlers.
Die Doku Freistaat Mittelpunkt von Kai Ehlers zeichnet das grausame Vorgehen der Nazis in Sachen Eugenik anhand eines persönlichen Beispiels nach.
- Tatort: ZweiLeben5.33Kriminalfilm von Walter Weber mit Stefan Gubser und Delia Mayer.
In dem TV-Krimi müssen nach einem Busunglück zwei Schweizer Tatortermittler den Mörder finden, bevor der Fahrer des Busses Rache am Täter üben kann.
- Heimatkunde?3Dokumentarfilm von Christian Bäucker.
Filmemacher Christian Bäucker kehrt in Heimatkunde an die Schule seiner Kindheit in Ostdeutschland zurück. Fast 25 Jahre lang stand sie leer und wartete vergebens auf die Wiederbelebung. Die Wände zieren immer noch die überklebten Überreste sozialistischer Bildung. In Interviews mit Zeitzeugen nähert der Regisseur sich rückblickend der systematischen Beeinflussung der jungen Kinder-Köpfe von damals. Ein Verständnis dafür, wie die Diktatur so lange funktionierte und akzeptiert wurde, eröffnet sich. (ES)
- DieDatsche3.73Komödie von Carsten Fiebeler mit Catherine H. Flemming und Uwe Kockisch.
Ein Film über Menschen, die ihre alte DDR Vergangenheit abwerfen wollen und von Menschen die sich in der neuen Republik nicht richtig zurechtfinden. Elke traümt davon endlich mit dem Verkauf der Datsche das alte Image der Vergangenheit abzuschütteln. Ihr Mann Arnold kann sich von diesem Reliqut nicht trennen, willigt aber ein, um den Hausfrieden zu retten. Man will die Datsche jetzt über einen Makler verkaufen aber noch einmal eine Nacht in ihr verbringen. Diese Nacht steht unter keinem guten Stern: Die beiden werden überfallen, Geld und Auto geklaut. Nach dem Überfall will Elke, dass ihr Mann sofort die Polizei benachrichtigt. Er vertröstet sie auf den nächsten Tag. Wütend zerlegt sie daraufhin die Einrichtung der Datsche und noch schlimmer die Einbrecher kehren auf der Flucht vor der Polizei zurück. Als Arnold merkt das beide nicht aus ihrer DDR Vergangenheit rauskönnen solidarisiert er sich mit ihnen.
- Semana Santa - Die Bruderschaft desTodes4.832Drama von Pepe Danquart mit Mira Sorvino und Olivier Martinez.
Die Karwoche vor Ostern wird in Sevilla als "Semana Santa", als die "heilige Woche" gefeiert. Die andalusische Metropole ist voller Menschen, die Prozessionszüge der katholischen Bruderschaften bereiten Touristen und Einheimischen ein bizarres Spektakel. Doch der fromme Schein trügt. Pünktlich zur "Semana Santa" beginnt in Sevilla eine Mordserie: Ein Killer in rotem Mönchsgewand tötet seine Opfer nach einem scheinbar willkürlichen System. Der hitzköpfige Kommissar Quemada und sein Partner Torillo werden mit dem Fall betraut. Dritte im Bunde ist die junge Inspektorin Maria, die eben erst aus Madrid nach Sevilla versetzt wurde. Die Spur führt in die spanische Vergangenheit, in die Zeit der faschistischen Franco-Diktatur.
- MemoryLane?3Drama von Mikhaël Hers mit Thibault Vinçon und Dounia Sichov.
Bei schönsten Augustwetter treffen sich sieben Freunde zufällig in dem Ort, in dem sie aufgewachsen sind. Sie genießen ihre gemeinsame Zeit, sind sich aber insgeheim darüber im Klaren, dass diese gemeinsamen Tage möglicherweise ihre letzte gemeinsam verbrachte Zeit sein wird.
- Hate 2O?3Thriller von Alex Infascelli mit Chiara Conti und Anapola Mushkadiz.
Fünf Frauen beschließen, eine radikale Diät durchzuführen: Eine Woche lang keine Nahrung, nur viel Wasser. Schon bald werfen vier der Frauen die Vorsätze über Bord. Nur Olivia hat andere Probleme: Die traumatischen Erinnerungen an ihre Schwester wachsen sich aus, bis sie sich gegen die anderen Frauen richten...
- Dead Funny - Ein Scherzzuviel?3Drama von John Feldman mit Elizabeth Peña und Andrew McCarthy.
Viv findet nach einer wilden Party ihren mit einem Samurai-Schwert auf dem Küchentisch festgenagelten Mann. Zuerst glaubt sie an einen der vielen Scherze, die ihr Liebster ihr schon gespielt hat. Doch diesmal ist es kein Witz und Viv muss den Vorabend rekonstruieren.
- Haunted?31Dokumentarfilm von Liwaa Yazji.
Die Kriegsdokumentation Haunted (OT: Maskoon) befasst sich mit dem, was Syrer, die vor einem Bombenalarm fliehen, zurücklassen und erst später vermissen: ihr Haus und ihre Eigentümer und die daran geknüpften Erinnerungen.
- Moos auf denSteinen?31Drama von Georg Lhotzky mit Fritz Muliar und Louis Ries.
Zwei feindlich befreundete Literaten verbringen ein Wochenende auf einem zerfallenden, barocken Schloß und veranschaulichen dabei sehr unterschiedliche Vorstellungen von einem Österreich nach dem Krieg.
- Northern LimitLine?31Doku-Drama von Kim Hak-Soon mit Lee Chung-ah und Lee Hyun Woo.
Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt das südkoreanische Kriegsdrama Northern Limit Line eine Seeschlacht des Jahres 2002 nach.
- Grenzland?3Dokumentarfilm von Andreas Voigt.
Die Doku Grenzland bereist entlang der deutsch-polnischen Grenze die Oder-Neiße-Region und trifft Land und Leute.
- Ilk Öpücük - FirstKiss?3Liebesfilm von Murat Onbul mit Murat Yildirim und Özge Gürel.
In der türkischen Liebeskomödie Ilk Öpücük - First Kiss verliebt ein Schwerenöter sich in eine Frau ohne Kurzzeitgedächtnis, die er jeden Tag aufs Neue erobern muss.
- Warum Siegfried Teitelbaum sterbenmusste?32Krimikomödie von Axel Steinmüller mit Maik van Epple und Josef Hannesschläger.
Warum Siegfried Teitelbaum sterben musste, daran versucht ein Profikiller sich nach einem Kopfschuss zu erinnern, nicht zuletzt, weil er selbst auf besagtes Opfer angesetzt wurde.
- Raumfahrer?2Dokumentarfilm von Georg Nonnenmacher.
Sie sind ein Teil unserer Gesellschaft in einer Parallelwelt hinter verschlossenen Türen, Mauern und Gittern. Aber hin und wieder erscheinen sie in unserem Blickfeld und wir in ihrem; immer dann, wenn sich der Knast in unseren Alltag begibt und mitten unter uns einfädelt – in greifbarer Nähe und auf Rädern. Raumfahrer zeigt den Ablauf eines Gefangenentransports aus einer Perspektive, die den meisten unbekannt sein dürfte – von der Innenseite.
Das Handgepäck in einen Stoffbeutel gestopft, noch eine letzte Zigarette, dann klopft der Schließer an die Tür. Ein Häftling geht auf Reisen. Für eine Gerichtsverhandlung wird René in einem Gefangenentransportbus in eine andere Stadt gefahren. Raumfahrer zeigt das kuriose Prozedere einer sogenannten „Verschubung“ aus der Sicht des Häftlings: Ständiges Stop-and-Go vor verschlossenen Türen und Toren, endlose Leer- und Wartezeiten. Während der Bus über Stadt und Land fährt, zieht die Welt unmittelbar vor dem Sehschlitz im CinemaScope-Format an René vorbei. Sie scheint zum Greifen nah und ist doch unendlich weit weg. Ein Fluss aus Bildern, der die Erinnerungen, Gedanken und Visionen der Häftlinge strukturiert. Renés Pokerface will in keiner Sekunde eine emotionale Regung verraten. Doch in der Phase des Transits zwischen der einen und der anderen Zelle entsteht kurzzeitig Raum für Empathie. Für die Dauer einer unfreiwilligen winterlichen Reise blickt Raumfahrer auf die stille, unsichtbare und allgegenwärtige Gewalt, mit der die Gefangenschaft den Häftlingen nicht nur die Freiheit, sondern auch ihre Autonomie und manchmal auch das Menschsein entzieht.
- KalifStorchDE (2012)?21von Paul Stutenbäumer.
In Kalif Storch zeigt uns die Puppenschau in 3D wie Kasperl und sein Freund Pepperl unfreiwillig in einen Storch und einen Frosch verwandelt werden.
- Filmriss - TheBlackout2.422Komödie von Matt Hish mit Shanelle Workman und Shane Lynch.
Eine Gruppe angehender Rockstars muss sich bedröhnen, um sich nach dem Filmriss - The Blackaout - an die Ereignisse des Vortages erinnern zu können.
- Limbus?2Drama von Brandon Nicholas mit Stanley B. Herman und Lee Cunningham.
Vier Verstorbene reisen in Limbus durch das Fegefeuer, um in den Himmel zu gelangen.