Die meist vorgemerkten Filme von 2007

Du filterst nach:Zurücksetzen
2007
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2007)
    ?
    von Fabrice Cazeneuve.

    Sacha Guitry, ein französischer Dramaturg, wird nach der Befreiung von Paris Ende 1944 der Kollaboration mit den Nazis beschuldigt. Verzweifelt versucht er seine Unschuld zu beweisen…

  2.  (2007)
    ?
    von Christian Schidlowski.

    Der Mensch ist für seinen Mitteilungsdrang bekannt - gerade in den zeiten der Neuen Medien könnte dies allerdings zu einem Problem werden, da der Mensch nicht nur vor dem World Wide Web halt macht, sondern seinem Bedürfnis nach Kommunikation auch im Weltall nachgehen will. Also sendet er fleißig Nachrichten an "die da oben". Die Doku gibt Kritikern und Befürwortern Gelegenheit zur Rede.

  3.  (2007)
    ?
    von Martin Busker.

    Ralf, Anfang 30, homosexuell, hat eine Affäre. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, schließlich ist Ralf ein gut aussehender Mann, der mitten im Leben steht, beliebt und erfolgreich ist. Doch seine neue Liebe ist erst 15 Jahre alt…

  4.  (2007)
    ?
  5.  (2007)
    ?

    Juncture ist der erste Teil der Anna Carter Trilogy

  6.  (2007)
    ?

    Mary ist Bäckerin, schafft es jedoch kaum, die Rechnungen für ihre kleine Patisserie zu bezahlen. Als sie kurz vorm Rausschmiss steht, beschließt sie ihre reiche Texanische Familie mit ihrem Verlobten zu besuchen, um ein dickes Verlobungsgeschenk rauszuschlagen.

  7.  (2007) | Komödie, Drama
    ?
  8.  (2007)
    ?
    von Martin Jabs.

    Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsgüter der Erde. Schätzungsweise mehr als 25 Millionen Menschen leben vom Geschäft mit den braunen Bohnen. Es ist ein hartes Geschäft, vor allem für die Bauern, die sie ernten. Andererseits steht Kaffee für Genuss und Kultur. Claudio und Marie, ein junges Ehepaar, das ein eigenes Café in Berlin eröffnet hat, ist durch einen Zufall auf die italienische Kaffeemarke “Passalacqua” gestoßen. Sie hoffen, dass sie damit den Geschmack ihrer Kunden getroffen haben. Woher die Bohnen für ihren Kaffee kommen, können sie nicht sagen. Kommen sie vielleicht aus Brasilien? Dort gibt es einen Kaffeebauern, der mit jeder Ernte um seine Existenz kämpft. Die ganze Familie, ob jung oder alt, muss anpacken, und trotzdem schreibt sie rote Zahlen, wenn der Preis für den Kaffee am Weltmarkt wieder einmal sinkt.

  9.  (2007)
    ?
    von Courtney Fathom Sell.

    ‘My Dying Day’ is a deeply emotional, yet optimistic look at an individual fighting against all odds to overcome his incurable sickness.

  10.  (2007)
    ?
  11. BG (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Andrey Paounov.

    “Die Moskitoproblem und andere Geschichten” führt in die Stadt Belene am bulgarischen Ufer der Donau, an der Grenze zu Rumänien. Auf den ersten Blick wirkt Belene fast langweilig. Doch die Menschen hier bewahren viele unausgesprochene Erinnerungen an eine Vergangenheit, die mehr als ungewöhnlich ist: Im Jahr 1949 wurde in Belene ein stalinistisches Arbeitslager errichtet, später wuchs der Ort zur Kleinstadt heran und sollte schließlich Standort für ein Kernkraftwerk werden. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Bewohner Belenes, eine Geschichte der Verstrickungen in Ideologien und Massenmord, eine Geschichte von Schuld und Hoffnung.

  12.  (2007)
    ?
    von Ciprian Alexandrescu.

    Rumänischer Kurzfilm von 2007.

  13.  (2007)
    ?
    von Thomas Isler und Philippe Piguet.

    Dokumentation über den Kunsthändler, Sammler und Museumsgründer Ernst Beyeler, einer der herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene.

  14.  (2007)
    ?
  15.  (2007)
    ?
  16. DE (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Ernst-August Zurborn.

    Der Film begleitet zwei Hamburger Rechtsmediziner bei ihrer Arbeit. Er zeichnet ein genaues Bild ihres beruflichen Alltags und ihrer Zusammenarbeit mit den Beamten der Mordkommission Hamburg (LKA 41). Es ist ein vertrautes Bild aus den Fernsehkrimis: Der Kommissar besucht die gekachelten Hallen der Forensischen Abteilung und trifft am mit einem weißen Laken verdeckten Mordopfer den Rechtsmediziner, der sich über den Todeszeitpunkt und die Todesursache auslässt. Die Aufgabe der Gerichtsmediziner ist es, herauszufinden, ob und warum ein ungeklärter Todesfall auf Fremdverschulden zurückzuführen ist. Die Feststellung des Todeszeitpunkts, der aber eher als Todeszeitraum zu beschreiben ist, ist ein Teil dieser Arbeit und sehr viel schwieriger und komplizierter als in der Literatur und den Filmen beschrieben. Opfer schweigen nicht - auch nicht nach dem Tod: Sie wissen um den Täter.

  17.  (2007)
    ?
    von Stjepan Marina.

    In einer Psychiatrie werden mehrere Krankenpfleger tot aufgefunden. Die Polizisten Markus und Conrad sollen vor Ort ermitteln. Doch was zunächst einfach scheint, entpuppt sich als schwieriger Fall mit überraschenden Vorkommnissen.

  18.  (2007)
    ?
    von Lara Juliette Sanders.

    “Über allen Horizonten” ist die Geschichte einer unendlichen Sehnsucht nach dem Fliegen und einer einmaligen Freundschaft zwischen dem 77-jährigen Schweden Daniel Rundstroem und dem 16-jährigen Indianerjungen Rainstar aus der Karibik. Gemeinsam haben sie nur ein Ziel: Sie wollen ein Flugzeug in ihrer Garage – mitten im Dschungel – bauen und damit beim Sun Fun Festival in Florida teilnehmen…

  19. AT (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Susanne Freund.

    Für die einen war sie Muse, für die anderen ein sexbesessenes Monstrum. Der Maler Gustav Klimt machte ihr den Hof, als sie erst 17 Jahre alt war. Mit dem Komponisten Alexander von Zemlinsky hatte sie eine Liebesaffäre, bis sie sich entschied, den wesentlich älteren Komponisten und Wiener Operndirektor Gustav Mahler zu heiraten. Noch zu Lebzeiten Mahlers hatte sie eine Affäre mit dem Bauhaus-Architekten Walter Gropius, den sie nach Mahlers Tod und einer heftigen Liaison mit dem Künstler Oskar Kokoschka heiratete. Nach der Scheidung von Gropius wurde sie die Ehefrau des Schriftstellers Franz Werfel, mit dem sie gemeinsam in die USA auswanderte. Sämtliche Rezeptionen zur Jahrhundertfigur Alma Mahler-Werfel vermitteln Extreme. Entweder wird sie verherrlicht oder verachtet. Sie gilt als begnadete Muse oder als Männer mordender, hysterischer Vamp. Mystifizierungen klammern bekanntermaßen das profane "Mensch sein" aus und halten sich gerade deshalb besonders hartnäckig. Alma Maria, geborene Schindler, verwitwete Mahler, geschiedene Gropius, verwitwete Werfel hatte am Beginn ihres erwachsenen Lebens ein sehr klares Berufsziel. Die hoch talentierte junge Frau wollte Komponistin werden. Ein Weg, der für eine Frau im Jahr 1900 ungewöhnlich und in der damaligen Gesellschaft äußerst schwierig war. Konsequent hat sie als erste Frau das erfunden und betrieben, was man heute Kulturmanagement nennt. Geboren 1879 in Wien, erlebte und belächelte Alma als Halbwüchsige den überkommenen Mief der Kaiserverehrung. Sie war zarte 20, als am elterlichen Tisch die Wiener Moderne erfunden wurde, war bereits Witwe und mehrfache Mutter, als der Erste Weltkrieg ausbrach und die Monarchie zerfiel. Sie war Mitte 40, als sie das dritte ihrer vier Kinder durch eine unheilbare Krankheit verlor, und sie war knappe 50, als sie vor Hitler flüchten musste, quer durch Europa, zu Fuß über die Pyrenäen. Mit ihrem dritten Ehemann, Franz Werfel, verschlug es sie schließlich in die USA. Dort bliebt sie und starb 1964, erneut verwitwet.

  20.  (2007)
    ?
    von Jeremy Marre.

    Die Dokumentation beleuchtet den brutalen Alltag innerhalb der Hochsicherheitstrakte in den US-Haftanstalten, der von gefährlichen Gefängnisbanden kontrolliert wird. Als berüchtigtste Gang gilt die “arische Bruderschaft” (“The Ayran Brotherhood”), deren Mitglieder als die rücksichtslosesten, grausamsten und mörderischsten Insassen gelten…

  21.  (2007)
    ?
    von Moritz Laube.

    Bauer sucht Frau für Islandreise. Eigentlich hatte Bauer Zepp die langersehnte Traumreise mit seiner Frau geplant, doch diese hat kurz zuvor das Zeitliche gesegnet. Schon bald steht für Zepp fest: Eine neue Reisebegleiterin muss her! Und so wendet er sich an eine Partnervermittlungsagentur, um die womöglich letzte Reise seines Lebens nicht allein antreten zu müssen…