Die meist vorgemerkten Filme von 2007
- Abschied vomHof(2007)?von Raphaël Mathié.
Jean ist ledig und hat keine Nachkommen. Er lebt umgeben von ein paar Kühen allein auf seinem Bauernhof in der Auvergne. Der fast 70-Jährige, dessen lebendiger Blick voller Schalk steckt, muss über die Nachfolge nachdenken. Wie kann es ihm gelingen, den Hof aufzugeben und zugleich dort zu bleiben?
- Späte Entscheidung - LaSurprise?Drama von Alain Tasma mit Mireille Perrier und Rachida Brakni.
Es ist nicht nur der wieder einmal vergessene Hochzeitstag. Nach über zwanzig Jahren Ehe hat Marion einfach keine Lust mehr auf Paul und all die schön geredeten Kompromisse. Beherzt verlässt sie ihr altes Leben samt Teenager-Tochter und startet völlig neu: Mit frischem Elan, verändertem Style - und zu ihrer eigenen großen Überraschung - mit einer unverhofften Liebe zu ihrer neu gewonnenen Freundin Claude. Die junge Antiquitätenhändlerin mit dem Faible für Flamencotanz hat sie mit ihrer feurigen Art sofort bezaubert. Dennoch, es braucht ein paar Tage bis Marion ihre Gefühle zugeben kann. Und auch Claude wartet erst mal ab. Denn nach Spielchen und vagen Affären ist ihr im Gedenken an ihre tiefe, verflossene Liebe sicher nicht zu Mute. So müssen beide Frauen erst mit ihrer Vergangenheit aufräumen - gerade auch Marions Tochter Justine sorgt dabei für einigen Trouble - bis die zwei Verliebten Vertrauen in ihre Beziehung setzen. Doch wahre Liebe ist letztlich immer für Überraschungen gut...
- Giganten: Humboldt - Ruf der grünenHölle?Biopic von Gero von Boehm mit Matthias Habich und Nikolai Kinski.
Er wurde zum berühmtesten Deutschen seiner Zeit, weil er die "Neue Welt" vermessen, ihre Wunder der Menschheit zugänglich gemacht und in seinem Mammutwerk "Kosmos" festgehalten hat : Im Jahr 1799 bricht Alexander von Humboldt, begleitet von dem Botaniker Aimé Bonpland, zu einer jahrelangen Reise durch den südamerikanischen Kontinent auf. Tausende von Kilometern legen sie zurück. Zu Fuß und mit dem Kanu durchqueren sie fieberverseuchte Urwälder und Steppen, durchschwimmen Flüsse und besteigen schließlich den höchsten damals bekannten Gipfel der Welt. Die Erforschung des Orinoko-Flusses in Venezuela und - als immer gegenwärtiges Ziel - die Besteigung des Chimborazo-Berges stehen im Mittelpunkt des Films, der die Abenteuer Humboldts an Originalschauplätzen dramatisch inszeniert. Immer wieder werden die Reisenden fast zum Aufgeben ihres ehrgeizigen Plans gezwungen. Sie begegnen Kannibalen, werden von Krankheiten befallen. Aber Humboldt will weiter, auf den Gipfel. Am Weg findet, beschreibt und klassifiziert er nie gesehene Tier- und Pflanzenarten. Er wird zum ersten Vertreter eines neuen, "vernetzten" Denkens. Am Ende seines Lebens unternimmt Alexander von Humboldt noch einmal einen "Gipfelsturm": Er schreibt den "Kosmos". Gero von Boehm lässt in seinem Film Humboldts Gefährten Aimé Bonpland zurückkehren. Bonpland will dafür sorgen, dass Humboldt die gigantische Leistung, "Himmel und Erde in einem Werk" zusammenzufassen, beendet. Mathias Habich ist Alexander von Humboldt, Nikolai Kinski spielt Aimé Bonpland. Im dokumentarischen Teil kommen neben Nachfahren Humboldts auch der Bergsteiger Reinhold Messner und der südamerikanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa zu Wort.
- Giganten: Luther - Kampf mit demTeufel?Biopic von Günther Klein mit Ben Becker.
Eben noch stand er vor dem Wormser Reichstag und weigerte sich, seine Thesen zu widerrufen - dies konnte nur den kaiserlichen Bannspruch zur Folge haben. Luther ist nun vogelfrei und wird aus der Kirche ausgeschlossen. In einer waghalsigen Entführungsaktion wird der Mönch Martin Luther am 4. Mai 1521 vor seinen Häschern auf die thüringische Wartburg in Sicherheit gebracht. äußerlich in Sicherheit, droht Luthers innerer Konflikt in der Isolation außer Kontrolle zu geraten. Hin- und hergerissen zwischen Angst und Euphorie, kämpft Luther den Kampf seines Lebens: den Kampf gegen das Böse, den Teufel, der ihn wieder und wieder heimsucht. Die Therapie, die er gegen den drohenden Untergang entdeckt, heißt Schreiben. In nur wenigen Monaten vollendet er sein Hauptwerk - die Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche. Ein Deutsch, das er den Menschen abschaut und mit dem er erstmals die Heilige Schrift dem einfachen Volk zugänglich macht. Während dieser Arbeit entdeckt der Mann, der einst auszog, "alles Teuflische auf Erden auszurotten", dass die Freiheit eines Christenmenschen darin besteht, sich selbst als demütigen Knecht der Sache Gottes anzunehmen. Indem er Gott vertraut und die eigene Schwäche akzeptiert, überwindet er seine Ängste und Zweifel und wird frei "allein durch den Glauben". Diese Erkenntnis ermöglicht es Luther, die Riegel der Schutzhaftfestung aufzusprengen und die Wartburg zu verlassen. Der Siegeszug der Reformation beginnt mit der Selbstbefreiung Luthers. Der Film von Autor und Regisseur Günther Klein rekonstruiert Martin Luthers Wartburgjahr. Da die historische Wartburg ihr ursprüngliches Gesicht seit dem 15. Jahrhundert stark verändert hat, fanden die Dreharbeiten in einer im Originalzustand erhaltenen mittelalterlichen Burg in Rumänien statt. Ben Becker spielt den Reformator, der zur Leitfigur einer ganzen Epoche wird und zugleich zum ersten Menschen der Moderne.
- Giganten: Beethoven - Genie amAbgrund?Biopic von Gero von Boehm mit Uwe Ochsenknecht und Mirko Lang.
Er war ein Genie, zu leidenschaftlichsten Gefühlen fähig und ständig im Kampf gegen sein Schicksal begriffen. Als gigantischer Schöpfer einzigartiger Musik schrieb er Sonaten, Konzerte, Symphonien und eine Oper. Seine Neunte Symphonie mit der Hymne "Freude, schöner Götterfunke" ist das wohl bekannteste Musikstück aller Zeiten. Ludwig van Beethoven wurde damit weltweit zum Mythos. Der Film aus der Reihe "Giganten" mit Uwe Ochsenknecht als Ludwig van Beethoven erzählt die Zeit des Komponisten in Wien, das für ihn Himmel und Hölle zugleich symbolisiert. Dort hat er seine größten Triumphe und erlebt seine größten persönlichen Niederlagen. Als im Alter von 28 Jahren der schleichende Prozess des Taubwerdens einsetzt, droht er den Boden unter den Füßen zu verlieren. Er denkt an Selbstmord und verfasst sein berühmtes "Heiligenstädter Testament", ein ergreifender Beweis seiner Verzweiflung, die er dann doch durch Willensanstrengung bezwingt. Knapp zwanzig Jahre später war er völlig taub, konnte nur noch schriftlich mit seinen Mitmenschen kommunizieren. Welche Qualen musste er in dieser Zeit als Musiker und Dirigent erleiden? Welche Ursache hatte Beethovens Taubheit? Warum tritt gerade in jenen Jahren das Gigantische an seiner Musik so stark zutage? Eine Flucht ins Reich der Musik? Beethovens dramatisches Leben wird auch durch seine unerfüllte Liebe zu mehreren Frauen geprägt - seine "Briefe an die Unsterbliche Geliebte" gehören zu den ergreifendsten Liebesgeständnissen, die je posthum gefunden wurden. Noch heute rätseln die Experten, welcher großen ungenannten Liebe die Briefe galten. War es Josephine von Brunswick, war es Antonie Brentano? Und sind deren - uneheliche - Söhne und Töchter die Kinder Beethovens? Gegen Ende seines Lebens isoliert sich der von Krankheiten gezeichnete Beethoven immer mehr, wird den Menschen gegenüber immer gereizter und misstrauischer. Sein Neffe Karl, den er als Sohn sieht, muss die depressiven und euphorischen Phasen seines Onkels ertragen. Neben Uwe Ochsenknecht spielen in Gero von Boehms Film Maria Simon, Anna Clarin und Mirko Lang. Im dokumentarischen Teil kommen Isabella Rossellini, Anne-Sophie Mutter, Klaus Maria Brandauer und Kurt Masur zu Wort.
- Giganten: Goethe - Magier derLeidenschaften?Biopic von Günther Klein mit Rolf Hoppe und Teresa Weißbach.
Sommer 1823: Johann Wolfgang von Goethe weilt zum Kuraufenthalt im böhmischen Marienbad. Er ist 73, und es ist einsam geworden um ihn. Seine Frau Christiane ist seit zehn Jahren tot, und gerade ist er selbst dem Tod von der Schippe gesprungen. Er sucht nach Ablenkung - und findet sie dort, wo er sie immer gefunden hat: in der Anerkennung, vor allem aber in der Liebe. Wie auch 30 Jahre zuvor, als er nach Italien floh und dort das erste Mal "unbedingt glücklich" war. Jetzt trifft er seine letzte große Liebe, die 19-jährige Ulrike von Levetzow, die mit ihrer Mutter und den beiden jüngeren Schwestern den Sommer in Marienbad verbringt. Mehr als 50 Jahre trennen den erfahrenen Dichter von dem naiv-koketten Mädchen, das den prominenten Poeten eher als großväterlichen Freund denn als Mann wahrnimmt. Doch für Goethe ist es der Moment, in dem er ein letztes Mal in seinem Leben eine große Leidenschaft verspürt. So wagt er das beinahe Undenkbare: Mit der Hilfe des Herzogs Carl August von Weimar bittet er die Mutter von Ulrike um die Hand der Angebeteten. "Kein Missbilligen, kein Schelten macht die Liebe tadelhaft" - lässt er seinen Freund und Kritiker Carl August wissen. Ein Scheitern seines Anliegens kommt dem von den "Göttern Begünstigten" gar nicht in den Sinn. Doch seine Anfrage wird ablehnend beschieden. Der verzweifelt Liebende verfasst nach dieser bitteren Erfahrung eines seiner größten Werke: die Marienbader Elegie, die in unvergleichlichen Versen seinen ganzen Schmerz und sein ganzes Genie vereint: "Mir ist das All, ich bin mir selbst verloren, der ich noch erst der Göttern Liebling war; Sie prüften mich, verliehen mir Pandoren, so reich an Gütern, reicher an Gefahr; Sie drängten mich zum gabeseligen Munde, sie trennen mich - und richten mich zugrunde." Rolf Hoppe verkörpert in dem Film aus der Reihe "Giganten" den Geheimrat und Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der sich im Herbst seines Lebens auf tragisch anrührende Weise an die verlorene Jugend klammert.
- Mutter(2007) | Drama?Drama von Henning Marquaß mit Veronika Bayer und Christian Ahlers.
Sonntagvormittag: Der Frühstückstisch ist gedeckt. Mama (Veronika Bayer) wäscht die Schürze aus. Das Telefon klingelt, Sohn Purzel (Andreas Fröhlich) ruft an und Mama freut sich. Doch etwas scheint nicht zu stimmen.
- Searchers2.0?Road Movie von Alex Cox mit Ed Pansullo und Sy Richardson.
Mel und Fred sind zwei Schauspieler, die v.a. in Western mitwirken. Als sie mitbekommen, dass der legendäre Autor Fritz Frobisher bei einem Dreh im Monument Valley anwesend sein wird, machen sie sich dorthin auf, um sich an ihm für die schlechte Behandlung am Set von “Buffalo Bill vs. Doc Holliday” zu rächen…
- Die Stadt des Kampfgeistes - The FightingSpirit(2007) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von George Amponsah.
Die Stadt des Kampfgeistes – The Fighting Spirit ist eine Dokumentation über das ghanaische Boxmekka Bokum. Regisseur George Amponsah beleuchtet dabei die verschiedenen Lebensgeschichten der Boxer, die wortwörtlich versuchen sich aus der Armut zu heraus zu kämpfen.
- Meine Freunde Tigger und Puuh - Am Ende desRegenbogens(2007) | Animationsfilm?Animationsfilm mit Dee Bradley Baker und Max Burkholder.
Am Ende des Regenbogens erzählt ein neues Abenteuer aus der TV-Filmreihe Meine Freunde Tigger und Puuh. Diesmal gehen der kleine, honigliebende Bär und seine Freunde auf die Suche nach den Geheimnissen eines Regenbogens.
- Verwehte(2007) | Drama?Drama von Tobias Dörr mit Emily Cox und Susanne Lothar.
Mann und Frau mögen sich, aber der Mann geht nachts zur Geliebten. Die Frau ist alleine, wenn sie erwacht. Sie hat Angst. Sie richtet das Zimmer der verstorbenen Tochter für die Freundin des Mannes her. Der Mann bringt seine Geliebte mit nach Hause. Sie beschließen, gemeinsam Urlaub zu machen. Sie wirken wie Mama, Papa, Kind. Plötzlich ändern sich die Kräfteverhältnisse in diesem Verhältnis.
- Grundsanierung - derFilm?Komödie von Jorge Furtado mit Fernanda Torres und Wagner Moura.
Die Einwohner einer kleinen Gemeinde in Rio Grande do Sul, dem südlichsten Bundesstaat Brasiliens, drehen einen Horrorfilm um damit auf die mangelhaften hygienischen Zustände in ihrem Kanalisationssystem aufmerksam zu machen und eine Sanierung der Anlage zu erreichen.
- Zwischen Himmel undErde?Dokumentarfilm von Mascha Novikova und Frank van den Engel.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte von Achat und Tarsun, beide Ende 50, die seit Kindestagen befreundet sind. Im Alter von sieben Jahren verließen sie ihr Heimatdorf und folgten einem Seiltänzer. Sie wuchsen gemeinsam auf, erlebten gleichzeitig die erste Liebe, gründeten jeder eine Familie und bauten jeweils ihren eigenen Familienzirkus auf. Beide traten der verbotenen Oppositionspartei ERK bei, deren Name übersetzt Freiheit bedeutet. Achat ging in seiner Tätigkeit als Aktivist auf, während der organisatorisch begabte Tarsun es bis zum stellvertretenden Parteivorsitzenden brachte. Ein Jahr nach der Unabhängigkeit Usbekistans wurden alle Oppositionsparteien verboten. Die ERK ging in den Untergrund. Tarsun blieb weiterhin Mitglied, Achat, der die Illegalität fürchtete, schloss sich einer Menschenrechtsorganisation an. Doch vor etwa zehn Jahren verließ auch Tarsun die ERK, nachdem er seine Familie bedroht sah. Er ließ sich als Volkserzieher nieder und hielt sich seiner Familie zuliebe fortan von der Politik fern. So sehr sich Tarsun und Achat auch bemühen, ihre Freundschaft aufrechtzuerhalten, eine Belastungsprobe ist unausweichlich. Jeder muss auf seine Art die Gratwanderung zwischen eigenen Ansprüchen, Freundschaft und Familie bestehen.
- Gracia Patricia - Der Preis desRuhms(2007) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Gene Feldman.
Die Dokumentation zeigt alle Stationen der Wandlung des Hollywood-Stars Grace Kelly zur Fürstin Gracia Patricia von Monaco.
- WunderMensch(2007) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Thierry Berrod.
Die zweiteilige Doku begleitet unsere Entwicklung als Menschen vom Mutterleib bis ins hohe Alter.
- 52° Süd - Von Kartenlesern undWeltenjägern(2007)?von Thomas Schmitt.
Auch wenn die Erde bis in die entlegensten Winkel vermessen ist und die weißen Flecken von den heutigen Landkarten weitgehend verschwunden sind, bleiben Karten Projektionsflächen für die Imagination von der Welt, für Träume von fernen Abenteuern und Entdeckungen. Die Dokumentation reist auf den Wegen des portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan von Montevideo…
- MonsieurMax?1Drama von Gabriel Aghion mit Jean-Claude Brialy und Dominique Blanc.
Februar 1944, die Gestapo dringt in das Kloster Saint-Benoît-sur-Loire ein. Der Dichter Max Jacob wird festgenommen. Er ist ein zum Katholizismus übergetretener homosexueller Jude, der 40 Jahre zuvor zu der Bohème des berühmten Montmartre-Ateliers Bateau-Lavoir gehörte. Er war ein enger Freund Picassos, als dieser noch völlig unbekannt war. Auch Cocteau, Guitry und Jean Marais waren seine Vertrauten, mit denen er seine Zeit in Paris Anfang des 20. Jahrhunderts verbrachte. Er hätte ein sorgenfreies und glückliches Leben geführt, wenn nicht das Jahr 1940 gekommen und er vier Jahre später nicht nach Drancy gebracht worden wäre, wo Millionen auf ihre Deportation Richtung Deutschland warteten. Doch Alice, eine junge Frau, der Max, als sie noch ein Kind war, seine ganze Liebe geschenkt hatte, wagt das Undenkbare, um ihn zu retten.
- Made in GDR - Alles über meineFreunde(2007)?von Olaf Kaiser.
20 Jahre nach dem Verschwinden der DDR machte sich Olaf Kaiser auf die Suche nach den Menschen, mit denen er damals zum “harten Kern” der Diskussionsgruppe im “Jugendclub” gehörte. Was ist aus ihren Träumen geworden?
- Kolumba - DerBau(2007)?von Ludwig Metzger.
Nicht einmal 20 Gebäude hat der Schweizer Architekt Peter Zumthor, Jahrgang 1943, bisher gebaut, und doch zählt er zu den bedeutenden Baumeistern der Gegenwart. Auch das von ihm entworfene neue Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln wurde von der Architekturkritik als Meisterwerk gefeiert. Der Bau bezieht sich ganz auf seinen historischen Ort in der Kölner Innenstadt.
- Im Schatten desEisbergs(2007)?von Hugo Doménech und Raúl M. Riebenbauer.
Das Foto eines spanischen Milizionärs, der im Kampf getötet wurde, machte den Kriegsfotografen Roberto Capa weltberühmt. Das Bild ist eine der Ikonen der Fotogeschichte und gilt als die erste Aufnahme, in der das Sterben eines Menschen abgebildet wird. Doch schon in der Entstehungszeit des Fotos, im Spanischen Bürgerkrieg (1936 – 1939), kamen Zweifel über seine Echtheit auf…
- EntwederOderDE (2007)?von Gerald Backhaus und Gerald Wannowsky mit Jörn Linnenbröker und Alexandra Röhrer.
Ein junger, alleinstehender Polizist will seinen Feierabend genießen. Doch er kommt nicht dazu. Schuld daran sind die Nachbarn. Zu laut und interessant ist das, was auf der Terrasse gegenüber passiert. Dort lebt ein Yuppi-Paar, und die dominante Frau streitet laut mit ihrem Mann. Eine ähnliche Situation erlebt der Polizist, der mit seinen Wellensittichen zusammenlebt, an einem Morgen, bevor er zum Dienst geht. Als er an einem dritten Tag bei den Nachbarn Gefahr im Verzug sieht, stürmt er auf die Terrasse und greift ein.
- Wir sind soverhasst?Drama von Franck Apprederis und Franck Apprederis mit Sarah Biasini und Pawel Delag.
Paris, 1950: Das französische Außenamt will in Europa einen stabilen Frieden herstellen. Wesentliche Voraussetzung ist ein Schulterschluss mit dem ehemaligen Kriegsgegner Deutschland. Für die Pariser Studentin Marie Destrade und den Deutschen Jürgen Köller entwickelt sich die Verbrüderung zu einem gefährlichen Spießrutenlauf, denn noch sind die Ressentiments zwischen beiden Volksgruppen groß. Als herauskommt, dass die zwei eine Affäre haben, geraten sie zwischen alle Fronten.