Die meist vorgemerkten Filme von 2007
- Michael Hamburger - Ein englischer Dichter ausDeutschland(2007)?von Frank Wierke.
Michael Hamburger (1924 – 2007), englischer Lyriker und Essayist, wurde als Sohn jüdischer Eltern in Berlin geboren. Die Familie emigrierte nach der Machtergreifung Hitlers nach England. Den Kontakt zur deutschen Sprache hat Hamburger nie aufgegeben, und so ist er zum wichtigsten Vermittler deutscher Dichtung in England geworden. Die Dokumentation zollt seinen Verdiensten Tribut.
- Ladron Que Roba ALadron(2007)?von Joe Menendez mit Fernando Colunga und Miguel Varoni.
Ein spanisches Ocean’s Eleven könnte man sagen. 2 ehemalige Diebe versammeln ein paar fähige Freunde um Moctesuma Valdez, den abzockerischen Betreiber eines Werbesenders zu bestehlen.
- AlteLiebe(2007)?von Olivier Lorelle.
André und Jamie, um die 70 Jahre, lassen sich an der Schwelle zum dritten Lebensabschnitt scheiden. Beide finden neue Liebhaber, doch fünf Jahre später entwickelt André eine krankhaft anmutende Leidenschaft für seine Exfrau …
- Die großeWerkstatt(2007)?von Uwe Nagel.
In einer regnerischen Nacht hat Behrens eine Autopanne auf einer einsamen Landstraße. Glücklicherweise taucht aus dem Nichts ein Abschleppwagen auf und bringt ihn zu einer großen Werkstatt. Bald muss er feststellen, dass er sich an einem sehr absurden Ort befindet, von dem aus es kein Entkommen gibt. Die Mechaniker sehen äußerst gefährlich aus und bedrohen sein Leben. Die Nacht wird lang werden…
- Die Leiden des Herrn Karpf: MorbusBechterew(2007)?von Lola Randl.
Herr Karpf muss los, aber er fühlt sich nicht wohl. Bestimmt ist es etwas Ernstes. Erster Teil des dreiteiligen Kurzfilms über Herrn Karpf und seine Leiden.
- Wie ich ein freier Reisebegleiterwurde(2007)?von Jan Peters.
Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde ist ein Filmtagebuch über den Versuch, ein Praktikum bei einem Frührentner zu machen, der sich etwas dazu verdient. Dazu kauft er sich täglich am Frankfurter Flughafen eine Gruppenkarte für die U-Bahn und bietet dann am Fahrkartenautomaten den Reisenden an, sie zu ihrem jeweiligen Reiseziel zu begleiten – gegen eine kleine Kostenbeteiligung und etwas günstiger als der eigentliche Fahrpreis, versteht sich. Jan Peters ist 1966 in Hannover geboren und studierte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Er ist Mitbegründer der Filmemachergruppe Abbildungs-Zentrum und lebt und arbeitet in Hamburg sowie in Genf. Jan Peters macht nicht nur Filme, sondern auch Hörspiele.
- La promeneused'oiseaux(2007) | Liebesfilm?Liebesfilm von Jacques Otmezguine mit Lola Naymark und Valérie Mairesse.
Eine naive, träumerische junge Frau verlässt ihre Heimatinsel, um auf dem Festland nach ihrem Märchenprinzen zu suchen.
- Eines nachts in einerStadt?Animationsfilm von Jan Balej.
In seinem Animationsfilm für erwachsene Zuschauer erzählt Jan Balej mit schwarzem Humor von vielerlei skurrilen Gestalten und ihren seltsamen Vorlieben und Erlebnissen während einer Nacht. Er öffnet die Wohnungstüren in einem Prager Mietshaus und gibt den Blick frei auf die Nachbarn…
- Duelle: Diana gegen dieQueen?Dokumentarfilm von Michael Wech.
Es ist der 6. 9. 1997: Das Duell zwischen Lady Diana und Königin Elisabeth ist - mit dem Tod der Prinzessin - eigentlich entschieden. Da kommt es doch noch zu einem letzten Kräftemessen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Über London herrscht Flugverbot, die Geschäfte sind geschlossen, Sportveranstaltungen abgesagt. Es herrscht Stille, Totenstille. Größer kann die Spannung nicht sein. Wird Elisabeth in Regungslosigkeit verharren und sich als späte Siegerin über Diana in Szene setzen? Das könnte ihr aber auch als Zeichen der Schwäche, der moralischen Niederlage ausgelegt werden. Oder wird die Queen - wie so viele andere an diesem Tag - Tränen vergießen und ihrer Gegenspielerin einen letzten Triumph überlassen? Vielleicht würde gerade ein solcher Gefühlsausbruch als Ausdruck der Souveränität verstanden werden? Ein historischer Augenblick, verfolgt von Millionen. Und wie immer Elisabeth sich verhält - es gibt in dieser Situation keinen Königsweg. Auch für eine Königin nicht. 'Duelle: Diana gegen die Queen' zeigt einen Kampf, der nur selten direkt und erst sehr spät öffentlich ausgefochten wurde. Ein diskretes Duell, voller britischer Subtilität. Die aufwendig produzierte Dokumentation von Michael Wech erzählt die Geschichte der Prinzessin und der Königin aus einem völlig neuen Blickwinkel und eröffnet einen ungewohnten Blick hinter die Mauern des abgeschotteten Palastlebens. Charles Anson, langjähriger Sprecher der Queen, schildert in einem seiner äußerst seltenen Interviews, wie der Konflikt zwischen Elisabeth II. und Lady Diana begann und wie die Prinzessin ihrer Schwiegermutter die Stirn bot. Dianas Privatsekretär Patrick Jephson und Dianas Leibwächter und langjähriger Vertrauter Ken Wahrfe betrachten die Beziehung der beiden Frauen aus Dianas Perspektive. Für Patrick Jephson ist schnell klar: 'Nachdem ihre Ehe mit Prinz Charles nicht mehr zu retten war, suchte Prinzessin Diana nach einer eigenen Rolle für sich'. So begann sie auch, die Staatsräson in Frage zu stellen. Sie stilisierte sich zum charmanten Gegenentwurf des verknöcherten Regierungsstils der Queen. Folgerichtig galt sie den Republikanern als Hoffnungsträgerin, den Monarchisten als Bedrohung. Mit sorgsam inszenierten Interviews attackierte sie ihren Mann und - meist indirekt - auch ihre Schwiegermutter. Der Journalist Andrew Morton war der erste, dem sie sich anvertraute. Mit der Veröffentlichung des Buches 'Diana - Ihre wahre Geschichte' im Jahr 1991 wird der Kampf zwischen Diana und Elisabeth mit offenem Visier ausgetragen. Diana provoziert mit Affären (darunter Rittmeister, Playboys, Ärzte) das auf Anstand und größte Diskretion bedachte Familien- und Staatsoberhaupt. Auf dem Höhepunkt des Konflikts ordnet die Queen die Scheidung an. Schriftlich. Charles und Diana bekommen einen Brief gleichen Wortlauts. Als einen der ersten informierte Diana damals ihren Privatsekretär Patrick Jephson: 'Sie war wütend und schockiert, dass jemand ihre Scheidung anordnet' sagt Jephson, 'und es hat sie noch aus einem anderen Grund geschmerzt: Es war der erste handschriftliche Brief, den sie je von ihrer Schwiegermutter bekommen hat.' Und die Queen? Elisabeth werden nicht gerade warmherzige Gefühle gegenüber Diana nachgesagt. Dianas Bulimieanfälle etwa beobachtete die Königin mit größter Distanz. Sie schien in Diana hauptsächlich eine Frau zu sehen, die eine Funktion zu erfüllen hat: Mit Nachwuchs die Thronfolge sicherzustellen. Und als Diana 1982 schließlich Prinz William gebar, ließ das Interesse der Königin an ihrer Schwiegertochter merklich nach. Die Dokumentation 'Diana gegen die Queen' erzählt das Duell der beiden Frauen u.a. mit seltenem Archivmaterial. Die Schlüsselszenen des Duells wurden mit britischen Darstellern aufwendig in Szene gesetzt.
- Jake'sCloset(2007)?
Die Albträume eines kleinen Jungen, dessen Eltern sich gerade scheiden lassen, scheinen plötzlich wahr zu werden. Seine Wahnvorstellung, dass ein Zombie in seinem Wandschrank wohnt, wird immer stärker…
- Kurt Gerstein - Zeuge derWahrheit(2007)?von Philippe Labrune.
Der Dokumentarfilm schildert den Fall von Kurt Gerstein, einem überzeugten Christen und SS-Mitglied. Bekannt wurde er durch den "Gerstein-Bericht", in dem er als Augenzeuge von den entsetzlichen Verhältnissen im KZ Belzec berichtete. Doch man schenkte Gerstein keinen Glauben, zumal er als Käufer des Vernichtungsgiftes Zyklon B identifiziert wurde...
- Reckless Behavior: Caught onTape(2007)?von Donald Wrye mit Odette Annable und Antonio Sabato Jr..
Emma Norman spends a wild Spring break holiday on Mintners Cove beach, California, with her female friends, Lori, who seeks a new fling and academic Stefanie. There, slick stud Greg Vlasi gives them a good time and shoots video of them on beach and yacht (possibly drugged and/or drunk). The video is doctored and released onto the internet as porn distributed by Nick Bronson in LA. Soon Emma's promising career as Minneapolis school teacher is over. Her fireman fiancé David in home small-town Prairie dumps her, even her dad's firm gets boycotted. A pervert stalks her.
- Kingdom of theVampire?1Horrorfilm von Brett Kelly mit Brett Kelly und Anastasia Kimmett.
Nach der Nachtschicht geht Jeff stets nach Hause zu seiner dominanten Mutter, die die grausame Angewohnheit hat, Nachbarskinder abzuschlachten, um ihren Blutdurst zu stillen. Der introvertierte Jeff zögert, seine wahre Identität als Vampir zu enthüllen - bis er die anziehende Nina trifft. Aber Jeff ist nicht der einzige, der ein Auge auf Nina geworfen hat... seine Mutter hat schon Pläne mit ihr!
- Lully - ein unbequemerKomponist(2007)?von Olivier Simonnet.
Jean-Baptiste Lully war einer der bedeutendsten Komponisten des französischen Barocks. Der Sohn eines Müllers aus Florenz schaffte es zum Vertrauten Ludwig XIV. und prägte über 20 Jahre lang die musikalische Politik des französischen Königreichs. Olivier Simonnet zeichnet ein buntes Porträt eines Genies, das das Komponieren so gut beherrschte wie das Ränkeschmieden und von seinen Zeitgenossen bewundert und gleichzeitig abgrundtief gehasst wurde. Lully war es auch, der die französische Oper aus der Taufe hob.
- Uchuujin from OuterSpace?Komödie von Danny Mann Jr. mit Lloyd Kaufman und Johnny A. Mann.
Die Erde steht kurz vor der Zerstörung durch eine Armee riesiger Aliens. Die einzige Hoffnung liegt auf einem Superwesen namens Geisha, deren Blut mit dem von Jesus Christus vermischt wurde und die von den Alien Hunters Six beschützt wird. Sie müssen die Auserwählte vor Unheil schützen und die Waffe in Gang setzen, die die Welt vor den Aliens retten könnte. Leider sind sie alle ziemlich blöde...
- BlackWorm?1Thriller von Andres Tabogo mit Alektra Blue und Mikayla .
In einer Welt von bösartigen Polizisten, tückischen Gangstern und Straßengewalt, spielt jeder nach seinen eigenen Regeln. In diesen harten, gesetzlosen Streifen wird tief in die erotische Trickkiste gegriffen um den Alltag zu überstehen. Capo, ein Gangster aus Mexiko verschwört sich gegen einen seiner Partner mit der Hilfe seiner Freundin Carla. Das hätte er lieber nicht machen sollen. Da sein Plan nicht aufgeht, ist Carla gefragt mit viel Körpereinsatz ihren Mann zu unterstützen.
- Die FarbeBlond?Dokumentarfilm von Albert Knechtel.
Blondes Haar gilt seit Menschengedenken als besonders attraktiv. Von Natur aus blonde Menschen werden aber immer seltener, so die Wissenschaft. "Die Blondinen sterben aus", titelten Nachrichtenmagazine weltweit. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO habe ergeben, dass die letzte Naturblondine in etwa 220 Jahren in Finnland das Licht der Welt erblicken würde. Die Meldung war eine Zeitungsente, die Studie hat es nie gegeben. Aber eines ist sicher: Die blonden Gene sind rezessiv. Blondinen werden immer seltener. Doch glücklicherweise kann die Chemie nachhelfen. Die meisten Blondinen sind gar keine echten.
- Kuba und die Nacht - zweiHeimatländer?Dokumentarfilm von Christian Liffers.
Ein Film über die Entdeckung von Poesie. Liebe und Sehnsucht in einem System von Unterdrückung und Diskriminierung. Der Regisseur Christian Liffers begibt sich mit seinem Team auf Spurensuche nach Kuba. Im Gepäck: Gedichte und Prosatexte des kubanischen Autors Reinaldo Arenas. Texte, die die Sehnsucht nach Liebe, nach sexueller Entgrenztheit und die stolze unbeugsame Haltung im Kampf gegen Diskriminierung beschreiben. Sind diese Sehnsüchte, sind diese Haltungen im heutigen Kuba noch zu finden? Und welche Sehnsüchte, Klischees und Projektionen treiben den Regisseur und viele andere nach Kuba? Gedichte und Prosatexte des Autors sind die Koordinaten, die Bezugspunkte für die Protagonisten und ihre persönlichen Geschichten des heutigen Kuba, die immer im Mittelpunkt stehen. Sechs Männer aus unterschiedlichen Zusammenhängen und unterschiedlichen Altersgruppen beschreiben Ihr Leben, ihr Leid, ihre Sehnsüchte und ihre Freuden im heutigen Kuba. Ihnen gemeinsam ist ihre Homosexualität (mit Ausnahme des Transsexuellen Isabel) und ihre tägliche Auseinandersetzung mit der Ausgrenzung von Seiten der kubanischen Machismo-Gesellschaft und der kubanischen Regierung. Sie unterscheiden sich jedoch stark hinsichtlich gesellschaftlicher Stellung und Haltung zum Thema.
- FreieZone?Kriminalfilm von Christophe Malavoy mit Jean-Paul Roussillon und Lionel Abelanski.
Der Film erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie im besetzten Frankreich um 1942: Simon gelingt gemeinsam mit seiner Frau Léa, deren schwangerer Schwester Mauricette, der schrulligen Schwiegermutter und seinem elfjährigen Neffen Henri die Flucht über die Demarkationslinie in die unbesetzte Zone südlich von Bordeaux. Dort kommt die Familie bei Maury, einem älteren Weinbauern unter, dessen Sohn an der Front ist. Während Maury gemeinsam mit Schwiegertochter und Enkel auf die Rückkehr des Sohnes wartet, hilft er der jüdischen Familie, wo er kann. Besonders den heranwachsenden Henri nimmt er unter seine Fittiche und sorgt für dessen Aufnahme in die katholische Gemeinde. Zu seinem Schutz wird er dann auf ein entfernt gelegenes Internat geschickt. Als Henri dort ausbricht, um seine eigenen Eltern zu suchen, reist ihm Simon nach. Ausgerüstet mit Maurys Papieren bricht er ins besetzte Paris auf, während die Frauen versuchen, trotz ihrer isolierten und verzweifelten Situation die Hoffnung zu wahren.
- Duelle: Adidas gegenPuma?Dokumentarfilm von Michael Wech und Stephan Lamby.
Als im Finale der Fußball-WM 2006 Italien und Frankreich aufeinander treffen, treten auch ihre Sponsoren Puma und Adidas gegeneinander an. Ein Kampf um Prestige und Marktanteile. Angefangen hat dieser Zweikampf in einer Waschküche in der fränkischen Kleinstadt Herzogenaurach vor mehr als 80 Jahren. Dort stellen die beiden Brüder Adolf und Rudolf Dassler mit einfachsten Mitteln Sportschuhe her. Adolf, der Tüftler, entwickelt immer neue Modelle, Rudolf, der Verkäufer, bringt sie unter die Leute. Die gemeinsame Firma "Gebrüder Dassler" floriert - vor allem unter den sportbegeisterten Nazis. Bei den Olympischen Spielen 1936 siegt Jesse Owens in Laufschuhen der Brüder Dassler. Doch während des Krieges geraten die beiden Familien heftig aneinander. Rudolf ist lange im Kriegseinsatz. Adolf dagegen muss nur kurz als Soldat dienen und kann die Fabrik alleine weiter führen - was zu großen Spannungen und bitteren Vorwürfen führt. Das Misstrauen gegeneinander wächst, und die beiden Ehefrauen Käthe und Friedel sind daran nicht unschuldig. Als einmal beide Familien in einem Keller Schutz vor den Bombern der Alliierten suchen, kommt es zum offenen Streit. Völlig vergiftet ist das Verhältnis der Dassler-Brüder und ihrer Ehefrauen in den Monaten nach dem Krieg. Während sich Adolf um den Wiederaufbau der gemeinsamen Firma kümmern kann, muss Bruder Rudolf ins Internierungslager. Nach Rudolfs Freilassung teilen die Brüder ihr Unternehmen. Adolf gründet Adidas, Rudolf Puma - auf der anderen Seite des Flüsschens Aurach - und die Angestellten müssen sich entscheiden, für wen sie künftig weiter arbeiten wollen. Seit diesem Tag hält der Kampf der verfeindeten Firmen die Sportwelt in Atem: Adidas stattet 1954 die deutschen Fußballweltmeister mit Schuhen aus, Puma hält später mit prominenten Vereinsmannschaften - wie Borussia Mönchengladbach - und Sportlern von Günter Netzer bis Boris Becker dagegen. Nicht immer wird die Konkurrenz mit sauberen Mitteln geführt - von gebrochenen Vereinbarungen ist die Rede, von Abhöraktionen und vielem mehr. Ein Zweikampf voller Emotionen in der schillernden Welt des Sports - lange vor dem Ausrüsterstreit zwischen Adidas und Nike um den DFB und der versuchten Übernahme von Puma durch französische Investoren.
- TrueColours(2007)?1von Barney Elliott.
Ein arbeitsloser Vater kämpft um das Vertrauen seiner Frau und seines Sohnes. Doch als er sich im Supermarkt vom Kassierer provoziert fühlt, gerät die Situation außer Kontrolle.