Die meist vorgemerkten Filme von 2015

Du filterst nach:Zurücksetzen
2015
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Marie Losier mit Cindy Scrash und João Rui Guerra da Mata.

    In ihrem auf der Berlinale 2016 in der Sektion Forum Expanded gezeigten Film O Pássaro da Noite setzt Marie Losier Underground-Künstlern in Lissabon ein Denkmal, die als Löwe, Meerjungfrau oder auf andere Weise verwandelt in einem portugiesischen Club auftreten. 

  2. CA (2015) | Historienfilm, Musikfilm
    ?
    Historienfilm von Kerstin Schroedinger.

    Kerstin Schroedinger experimentiert in Fugue mit Physik und Musik.

  3. AE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Ahmad Ghossein.

    The Fourth Stage erzählt vom Verschwinden des Zauberers und Bauchredners Chico, vom Erscheinen riesiger Skulpturen und der Kunst der Illusion im Libanon. Der Film von Ahmad Ghossein lief 2016 auf der 66. Berlinale in der Sektion Forum Expanded.

  4. GB (2015) | Horrorkomödie
    ?
    Horrorkomödie von John Williams mit Darren McAree und George Newton.

    Die beiden Freunde Nigel (Darren McAree) und Job (Matthew Sandland) machen einen Road Trip in die schottischen Berge und treffen dort unter anderem auf angebliche Vampirjäger.

  5. AU (2015) | Thriller
    ?
    Thriller von Rizal Halim mit Daniel Berenger und Troy Coward.

    In dem Thriller Lurking Woods wird aus einem harmlosen Spiel zwischen sechs Ex-Studenten bitterer Ernst.

  6. FR (2015) | Komödie
    ?
    Komödie von Orelsan mit Sophie de Furst und Vincent Nemeth.

    Nach zehn ziemlich unproduktiven Jahren kämpfen Orel und Gringe mit der Fertigstellung ihres ersten Rap-Albums. Ihre Texte, angereichert mit geschmacklosen Witzen und zweideutigen Wortspielen, spiegeln den Alltag in ihrem Provinzkaff wieder. Doch die beiden haben ein Problem, denn sie bekommen keinen ihrer Songs richtig vollendet. Schließlich werden sie vor ein Ultimatum gestellt: Sie müssen innerhalb von 24 Stunden einen brauchbaren Song fertigstellen. Leichter gesagt, als getan.

  7. CH (2015) | Drama
    ?
    Drama von Matthias Sahli mit Peter Hottinger und Urs-Peter Wolters.

    Max wurde zu sechs Monaten Hausarrest verurteilt. Eine elektronische Fußfessel namens Percy begleitet ihn während dieser Zeit. Eines Tages stellt Max mit Schrecken fest, wie weit Percy in ihrer Funktion geht.

  8. SE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
  9. US (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Liz Garbus.

    Nothing Left Unsaid: Gloria Vanderbilt and Anderson Cooper entwirft ein Porträt der Stilikone Gloria Vanderbilt.

  10. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Günter Heidemeier.

    Grünes Land – Unterwegs im Ecknachtal erforscht einen Winkel der Natur, der sich in landschaftlicher Schönheit an einen bayerischen Flusslauf schmiegt.

  11. DE (2015) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Katharina Böhm und Nicole Marischka.

    Vera Lanz wird in ihrem neuen Fall nicht nur professionell gefordert. Die Ermittlungen setzen die toughe Polizistin auch privat unter Druck. Der Einsatz kommt für Vera Lanz mehr als ungelegen. Statt sich mit Dominik Schneider zu einem der seltenen Rendezvous zu treffen, wird sie von Paul Böhmer zu einem Tatort abgeholt. Der polizeibekannte Drogendealer Rolf Hüske wurde ermordet. Am Tatort trifft Vera auf Veit Mahn, einen Kollegen und Freund Trompeters, der den Mord gemeldet hat. Auch Schneider ist vor Ort. Er ermittelt intern gegen Mahn, der im Verdacht steht, bei einer Razzia Kokain unterschlagen zu haben. Die Ergebnisse der Spurensicherungen machen den Fall noch komplizierter: In Hüskes Unterschlupf werden Spuren einer weiblichen Person sichergestellt: Hat die junge, drogenabhängige Jessica Winsler den Dealer erschossen? Die Untersuchung der Tat-Munition bringt ungeahnte Bewegung in die Ermittlungen: Die zugehörige Waffe ist registriert und gehört niemand anderem als dem internen Ermittler Dominik Schneider.

  12. FR (2015) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Richard Berry mit Daniel Auteuil und Richard Berry.

    Max, Paul und Simon sind schon seit 35 Jahren befreundet, sie hatten immer Spaß zusammen, waren loyal zueinander und nie gab es Streit. Beruflich hat jeder seine Erfüllung gefunden, doch ihre Karrieren haben sie unterschiedlich ausgezahlt. Eines Abends verabreden sich die Drei bei Max zum Kartenspiel. Als Simon dort auftaucht, ist er am Boden zerstört und erzählt, dass er einen Streit mit seiner Frau Estelle hatte - und dass er sie in seiner Wut erwürgt hat. Max und Paul sind erschüttert, insbesondere nachdem Simon sie bittet, ihm ein Albi für den Abend zu verschaffen. Wie weit geht die Freundschaft wirklich?

  13. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Simone Catharina Gaul.

    Drei Frauen in Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos in Westafrika, einem der ärmsten Länder: Sie stehen für eine Generation junger Afrikanerinnen zwischen Tradition und Moderne. Alle sind Anfang 20 und an der Schwelle zum Erwachsensein. Wovon träumen sie? Wo sehen sie ihren Platz in der modernen, globalisierten Welt? Welchen Problemen begegnen sie? Und welches Bild haben sie von Europa? Die nachdenkliche, fleißige Abiturientin Ainssita steht in der Vorbereitung auf einen Schüleraustausch, die alleinerziehende Schneiderin Bintou träumt von einem Atelier in Europa, und Studentin Nina ist unglücklich verliebt. Die drei jungen afrikanischen Frauen befinden sich im Übergang von Tradition zu Moderne.

  14. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Walter Steffen.

    In seinem Dokumentarfilm Happy Welcome begrüßt Filmemacher Walter Steffen zusammen mit vier Clowns Asylbewerber in Deutschland.

  15. DE (2015) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Katharina Böhm und Stefan Rudolf.

    Torsten Hanke, der Mörder von Dennis Bayer, wird nach seinem Freispruch vor dem Gerichtsgebäude angeschossen. Vera Lanz ist schnell überzeugt: Dies war die Tat eines Profikillers. Doch wer will Dennis' Tod rächen und hat das nötige Kleingeld, um sich einen Profi zu leisten? Die Ermittlungen führen Vera Lanz und ihre Kollegen Jan Trompeter und Paul Böhmer ins Rotlicht-Milieu der bayerischen Metropole. Böhmers Vernehmung von Dennis' Mutter Liane Bayer liefert einen entscheidenden Hinweis. Dennis hat in einem Box-Club trainiert, der Böhmer nicht unbekannt ist. Seine körperbetonten Ermittlungen bleiben nicht ergebnislos. Dennis' Vater, von Liane lange geheim gehalten, soll Franko Holzinger sein, eine Münchener Milieu-Bekanntheit. Hat Holzinger den Killer angeheuert, um seinen Sohn zu rächen? Doch der DNA-Test hält auch für Holzinger eine Überraschung bereit: Er ist nicht der biologische Vater von Dennis. Als Böhmer die familiären Hintergründe von Liane Bayer genauer untersucht, ist ihm schnell klar, dass hinter Holzinger ein weitaus gefährlicherer Auftraggeber stehen muss: Anton Schleimann, Lianes Vater, der mehr über Böhmers Vergangenheit weiß, als dem Polizisten recht ist. Vera Lanz und Jan Trompeter merken, dass Böhmer auf eigene Faust zu ermitteln beginnt. Weiß Böhmer noch, auf welcher Seite er steht?

  16. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Anne Kauth und Miriam Weinandi.

    Die Metzgerei ist der Treffpunkt der Mainzer Neustadt. Doch plötzlich erhält Peter Leussler die Kündigung. Ein ganzer Stadtteil kämpft dafür, dass es für den kleinen Laden weitergehen kann. Leussler muss sich nach einem Alternativobjekt umschauen. Doch das ist nicht so einfach: Eine Metzgerei ist mit vielen Auflagen belegt. Über ein Jahr haben wir den Kultmetzger im Kampf um seine Existenz begleitet. In hoffnungsvollen und verzagten Momenten.

  17. DE (2015) | Drama
  18. DE (2015) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Ingo Helm.

    Der Name Filbinger polarisiert die deutsche Öffentlichkeit bis heute. 2007 löste der damalige Ministerpräsident Oettinger einen Skandal aus, als er Hans Filbinger in einem Nachruf bescheinigte, dieser sei ein Gegner des Nazi-Regimes gewesen. Spätestens seit seinem erzwungenen Rücktritt 1978 gilt Filbinger, der zwölf Jahre lang Ministerpräsident von Baden-Württemberg war, vielen als unbelehrbarer NS-Mitläufer und als furchtbarer Jurist (Rolf Hochhuth) mit einem pathologisch guten Gewissen (Erhard Eppler). Filbinger prägte aber auch die baden-württembergische Landesgeschichte in einer turbulenten Zeit zwischen Baden-Frage, Radikalenerlass, Atomkraftdebatte und terroristischen Anschlägen im Deutschen Herbst. Wer war Hans Filbinger wirklich? Erstmals kommen in einer TV-Dokumentation seine Kinder Susanna, Johanna, Alexa und Matthias zu Wort und erzählen aus einer neuen Perspektive, wie sie den Menschen und den Politiker erlebt haben. Sie tragen neben ehemaligen Mitarbeitern und politischen Gegnern zu einer differenzierten, oft überraschenden, dabei auch kritischen Nahaufnahme von Hans Filbinger bei, der wie kaum ein anderer darauf bedacht war, ein bestimmtes Bild von sich und seiner Familie in der Öffentlichkeit zu erzeugen: konservativ, werteorientiert, christlich. Geboren im Kaiserreich, aufgewachsen im katholischen Milieu der Weimarer Republik, Jurist und Soldat in der Nazi-Zeit, Ministerpräsident und sogar als Bundespräsident im Gespräch - Filbingers Leben überspannt ein ganzes Jahrhundert. Er war geradlinig, humorvoll, ein guter Ratgeber und Analytiker, aber auch ein Patriarch, der (oft vergebens) sein konservatives Leitbild durchsetzen wollte, Konflikte durch Schweigen überging, kritische Fragen ausblendete. Mit Hilfe von Interviews, Archivmaterial und vieler unveröffentlichter Fotos aus Privatbesitz klärt der Film von Ingo Helm die Frage, was Filbinger in der NS-Zeit tatsächlich getan hat und erzählt, wie er in den 70er Jahren als erfolgreicher, aber auch umstrittener Politiker zu einer Symbolfigur für die Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit wurde. Den Marxismus und die Libertinage hielt er bis zum Lebensende für die große Gefahr, vor der er die Jugend bewahren wollte. Die Ironie des Schicksals will es, dass sein Sohn Matthias heute ein prominenter Grünen-Politiker in seinem von Grünen regierten Heimatland ist.

  19. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Nadine Peschel.

    Geburt in einem Krankenhaus, im Geburtshaus oder dóch zu Hause? Wie auch immer diese Frage beantwortet wird, sie zeigt, dass werdende Eltern sich entscheiden können. Doch diese Wahlfreiheit ist bedroht! Wegen der jährlich immens ansteigenden Haftpflichtprämie, können immer mehr freiberufliche Hebammen ihren Beruf nicht mehr ausüben. Nicht nur die Hebammen, auch die Eltern haben dann ein Problem! Langsam wird klar, dass die Hebammen-Thematik ein Problem für die Gesellschaft darstellt. Zudem deutet es eine zunehmende Schieflage des deutschen Gesundheitssystems mit seiner steten Entwicklung hin zu mehr Wirtschaftlichkeit an! Der Film begibt sich auf die Suche nach Antworten: Hat der Beruf noch eine Zukunft? Wer oder was ist schuld für die Misere? Welche Folgen und Lösungsvorschläge gibt es für das Problem? Wie sieht es in anderen europäischen Ländern derweil aus?

  20. CA (2015) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Drazen Baric mit Jonathan Matthews und Elena Semikina.

    In dem kanadischen Horrorfilm Gitaskog von Drazen Baric machen sich fünf Freunde zu einem Kurzurlaub auf. Doch an dem See erwarten sie beim vermeintlichen Badespaß fürchterliche Kreaturen, die es auf sie abgesehen haben. (AH)