Die meist vorgemerkten Filme von 2015

Du filterst nach:Zurücksetzen
2015
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. CA (2015) | Musical
    ?
    Musical von Andrew Cymek mit Munro Chambers und Kevin McGarry.

    Im musikalischen Romantik-Drama Country Crush verliebt sich ein Junge vom Land in eine Countrysängerin.

  2. US (2015)
    ?

    In dem Film wird es um die Entwicklungen des Cast der beliebten 90er Jahre Serie Full House gehen. Dabei stehen die Leben und das Private der Darsteller und deren Leben außerhalb der Serie im Vordergrund.

  3. DE (2015) | Drama
  4. DE (2015) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Ingo Helm.

    Der Name Filbinger polarisiert die deutsche Öffentlichkeit bis heute. 2007 löste der damalige Ministerpräsident Oettinger einen Skandal aus, als er Hans Filbinger in einem Nachruf bescheinigte, dieser sei ein Gegner des Nazi-Regimes gewesen. Spätestens seit seinem erzwungenen Rücktritt 1978 gilt Filbinger, der zwölf Jahre lang Ministerpräsident von Baden-Württemberg war, vielen als unbelehrbarer NS-Mitläufer und als furchtbarer Jurist (Rolf Hochhuth) mit einem pathologisch guten Gewissen (Erhard Eppler). Filbinger prägte aber auch die baden-württembergische Landesgeschichte in einer turbulenten Zeit zwischen Baden-Frage, Radikalenerlass, Atomkraftdebatte und terroristischen Anschlägen im Deutschen Herbst. Wer war Hans Filbinger wirklich? Erstmals kommen in einer TV-Dokumentation seine Kinder Susanna, Johanna, Alexa und Matthias zu Wort und erzählen aus einer neuen Perspektive, wie sie den Menschen und den Politiker erlebt haben. Sie tragen neben ehemaligen Mitarbeitern und politischen Gegnern zu einer differenzierten, oft überraschenden, dabei auch kritischen Nahaufnahme von Hans Filbinger bei, der wie kaum ein anderer darauf bedacht war, ein bestimmtes Bild von sich und seiner Familie in der Öffentlichkeit zu erzeugen: konservativ, werteorientiert, christlich. Geboren im Kaiserreich, aufgewachsen im katholischen Milieu der Weimarer Republik, Jurist und Soldat in der Nazi-Zeit, Ministerpräsident und sogar als Bundespräsident im Gespräch - Filbingers Leben überspannt ein ganzes Jahrhundert. Er war geradlinig, humorvoll, ein guter Ratgeber und Analytiker, aber auch ein Patriarch, der (oft vergebens) sein konservatives Leitbild durchsetzen wollte, Konflikte durch Schweigen überging, kritische Fragen ausblendete. Mit Hilfe von Interviews, Archivmaterial und vieler unveröffentlichter Fotos aus Privatbesitz klärt der Film von Ingo Helm die Frage, was Filbinger in der NS-Zeit tatsächlich getan hat und erzählt, wie er in den 70er Jahren als erfolgreicher, aber auch umstrittener Politiker zu einer Symbolfigur für die Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit wurde. Den Marxismus und die Libertinage hielt er bis zum Lebensende für die große Gefahr, vor der er die Jugend bewahren wollte. Die Ironie des Schicksals will es, dass sein Sohn Matthias heute ein prominenter Grünen-Politiker in seinem von Grünen regierten Heimatland ist.

  5. DE (2015) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie mit Jürgen Sprenzinger und Martin Spengler.

    Graf Fridolin von Bangeberg (Karlheinz Bange) residiert bereits sein ganzes Leben auf dem beeindruckenden Schloss zu Bangeberg, zu dessen Füßen das Reischenauer Tal liegt. Jeden Abend sitzt der alte Graf in seinem Kaminzimmer, genießt ein gutes Buch und ein Gläschen Scotch und lauscht dabei dem leisen Knistern des Kaminfeuers. Eines Nachts sollte diese Idylle allerdings ein Ende haben, und schließlich wird Graf Fridolin hinterhältig ermordet. Das Verbrechen ruft im Handumdrehen die Kriminalpolizei Dinkelscherben auf den Plan. Unverzüglich nehmen der kauzige Kriminalkommissar Jürgen Bachmeier (Jürgen Sprenzinger) und sein Kollege Martin Hopfinger (Martin Spengler) die Ermittlungen im Mordfall auf. Aufgrund der skurrilen Vorgehensweise der Kommissare gehen allerdings einige Indizien verloren, wodurch die beiden in den einen oder anderen Schlamassel geraten. Schließlich offenbaren sich ganz neue Geheimnisse, die bis dato keiner auf der Rechnung hatte. Wird es den Hauptkommissaren dennoch gelingen, diesen mysteriösen Fall letztendlich zu lösen?

  6. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jobste Knigge.

    Mildred Scheel hat eine Vision: Sie will den Krebs besiegen. Als Gattin des damaligen Bundespräsidenten und Präsidentin der Deutschen Krebshilfe zieht sie alle Register, um der tödlichen Krankheit entgegenzutreten. Helfen. Forschen. Informieren. ist ihr Credo. Tag und Nacht lebt sie für Ihre Stiftung, sammelt Spenden, klärt auf und berät. Ihr unermüdlicher Einsatz revolutioniert Behandlungsmethoden und den Umgang mit Krebs in der gesamten Bundesrepublik. Die WDR-Dokumentation zeigt das Lebenswerk einer bemerkenswerten Frau, deren Wirken unzählige Menschen ihr Leben zu verdanken haben. Als Tochter eines Kölner Röntgenologen weiß Mildred Wirtz bereits in jungen Jahren, dass sie Ärztin werden will. Ein ungewöhnlicher Plan für eine Frau im Deutschland der Nachkriegszeit, und auch im Privaten überwindet sie alt hergebrachte Konventionen: Als 1963 ihre erste Tochter Cornelia unehelich geboren wird, trotzt sie jeglicher gesellschaftlicher Erwartung. Sie gibt ihren Beruf nicht auf und meistert die Doppelbelastung, Ärztin und gleichzeitig alleinerziehende Mutter zu sein. Die Hochzeit mit dem aufstrebenden FDP-Politiker Walter Scheel 1969 verändert ihr Leben schlagartig. Statt ihren Traum von der eigenen Praxis zu verwirklichen, nimmt sie nun vorrangig repräsentative Aufgaben wahr, wenn auch widerwillig. Erst mit der Wahl ihres Mannes zum Bundespräsidenten 1974 sieht Mildred Scheel ihre Stunde gekommen. Als neue First Lady gründet sie noch im selben Jahr die Deutsche Krebshilfe. Das Unternehmen wird ihr Herzensprojekt. Ihr Einsatz ist grenzenlos. Niemals soll ein Hilfesuchender auf taube Ohren stoßen müssen, ob Erkrankter, ob Angehöriger. Über das einstige Tabu-Thema Krebs spricht nun die breite Öffentlichkeit. Auch als First Lady erfüllt sie nicht die klassische Rolle. Die fünfköpfige Patchwork-Familie Scheel verwandelt die Villa Hammerschmidt im Handumdrehen in eine Villa Kunterbunt. Konventionen und Protokoll stehen oft genug hinten an. Für Ihre Vision schreckt Mildred Scheel vor nichts zurück. Hartnäckig treibt sie Spenden ein, kämpft und streitet und zieht nicht zuletzt den Zorn der deutschen Ärzteschaft auf sich. Doch ihr Erfolg gibt ihr Recht. Seit Gründung der Krebshilfe wurden bis heute fast zwei Milliarden Euro gespendet - allein 2014 kamen mehr als 90 Millionen zusammen. Und auch ihre zentrale Vision ist wahr geworden: Heute können mehr als die Hälfte der Krebskranken geheilt werden. Die Ergebnisse ihrer Arbeit wird sie selbst nicht mehr miterleben. Ihren ganz persönlichen Kampf gegen den Krebs verliert die engagierte Ärztin. Am 13. Mai 1985 erliegt Mildred Scheel der Krankheit, der sie sich ihr Leben lang in den Weg gestellt hat. Die Dokumentation Mildred Scheel - Die First Lady und der Kampf gegen den Krebs erzählt die Lebensgeschichte einer durchsetzungsstarken und mutigen Pionierin. Der Film gewährt mit bisher unveröffentlichten Privatfotos Einblicke in das Familienleben von Mildred Scheel. Ihre Töchter Cornelia und Andrea, enge Freunde wie Alfred Biolek, Mitstreiter und Journalisten blicken auf das Schaffen und das Schicksal einer einzigartigen Frau zurück.

  7. US (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    In seinem Kurzfilm Crafted widmet der Dokumentarfilmer Morgan Spurlock sich dem Kunsthandwerk, das noch in mühevoller Handarbeit hergestellt wird.

  8. ?
    Dokumentarfilm.

    Die Crowdfunding-Dokumentation Peak & Dust begleitet den DJ Florian Neubauer bei seiner Arbeit und dem Weg, den er beschreitet, um in seinem Beruf Aufmerksamkeit und Anerkennung zu erlangen.

  9. FR (2015) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Philippe Guillard mit Kad Merad und Charles Berling.

    Kiki, Bilou, Gérôme, Tony und Pancho sind schon seit ihrer Kindheit die besten Freunde, doch ihre damaligen Träume haben sie längst aufgegeben. Dann kündigt einer von ihnen an, sein altes Leben hinter sich zu lassen und mit einer Jacht um die Welt zu segeln. Schnell kommen die anderen hinter die wahren Beweggründe ihres Freundes, und ihre alten Ideale werden wiederbelebt.

  10. FR (2015) | Komödie
    ?
    Komödie von Charlotte de Turckheim mit Charlotte de Turckheim und Alice Pol.

    Die arbeitslose Sam arbeitet gelegentlich als Cheerleaderin und kämpft um das Sorgerecht für ihre jüngere Schwester. Gemeinsam mit Céline, ihrer Zimmerkameradin und besten Freundin, denkt sie sich alle möglichen Lösungen für ihre schwierige Lage aus, von Telefonsex bis floraler Kunst, bis eines Tages ein unbekanntes Paar an ihre Tür klopft.

  11. ?
    1
    Dokumentarfilm von Daniel Junge.

    Der Dokumentarfilm Being Evel widmet sich Robert ‘Evel’ Knievel, der unter anderem durch seine atemberaubenden Motorradstunts zur Legende wurde.

  12. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Nadine Peschel.

    Geburt in einem Krankenhaus, im Geburtshaus oder dóch zu Hause? Wie auch immer diese Frage beantwortet wird, sie zeigt, dass werdende Eltern sich entscheiden können. Doch diese Wahlfreiheit ist bedroht! Wegen der jährlich immens ansteigenden Haftpflichtprämie, können immer mehr freiberufliche Hebammen ihren Beruf nicht mehr ausüben. Nicht nur die Hebammen, auch die Eltern haben dann ein Problem! Langsam wird klar, dass die Hebammen-Thematik ein Problem für die Gesellschaft darstellt. Zudem deutet es eine zunehmende Schieflage des deutschen Gesundheitssystems mit seiner steten Entwicklung hin zu mehr Wirtschaftlichkeit an! Der Film begibt sich auf die Suche nach Antworten: Hat der Beruf noch eine Zukunft? Wer oder was ist schuld für die Misere? Welche Folgen und Lösungsvorschläge gibt es für das Problem? Wie sieht es in anderen europäischen Ländern derweil aus?

  13. DE (2015) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Felix Piel mit Aleksey Deliov und Felix Piel.

    Wirtschaftsspionage, Terrorismus, Betrug und Verrat. Im 21. Jahrhundert allgegenwärtig und fast schon normal. Jeder beobachtet jeden und ein Jeder wird beobachtet. Zu jeder Zeit und überall auf der Welt, nur wir nicht. Wir sind doch viel zu normal, als dass sich Uncle Sam und die anderen Großen dieser Welt für uns interessieren. Doch was hat all dies für Auswirkungen? Sind wir wirklich so unbeteiligt, wie wir glauben? Arthur Rosenberg ist genau so normal wie jeder von uns. Er geht arbeiten und einkaufen, zahlt Steuern und fährt Auto. Ein Leben, wie es normaler nicht sein könnte und millionenfach tagtäglich gelebt wird. Doch plötzlich wird aus diesem Alltag ein Alptraum. Ein Alptraum, wie er jeden von uns ereilen könnte.

  14. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Shaheen Dill-Riaz.

    Seit das Programm “weltwärts” 2008 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit gegründet wurde, fahren jährlich mehr als 16.000 Freiwillige in die ärmsten Regionen der Welt, um Non-Profit-Organisationen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, so der Idealfall.

    Was aber passiert im Falle von Felix, Caro, Anna und der friedliebenden Rosa, wenn schon ein paar Wochen nach Ankunft die Menschen ihres Gastlandes auf die Straße gehen, um für die Todesstrafe für die Kriegsverbrecher des Befreiungskrieges von 1971 zu demonstrieren, wie im vergangenen Jahr in Dhaka?
    Oder wenn die neunstöckige Textilfabrik Rana einstürzt und tausende von Menschen unter sich begräbt?

    Den Stresstest, ob das Glück wirklich in der Ferne liegt, wagen immer mehr junge Menschen, die nach dem Abitur ein Jahr ins Ausland gehen, um als freiwillige Helfer zu arbeiten. Doch Anspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander.

    In der Dokumentation Fernglück begleitet Shaheen Dill-Riaz fünf junge Deutsche in sein Heimatland und zeigt sie bei der Arbeit und beim Knüpfen von neuen Freundschaften. Shaheen Dill-Riaz wurde 1969 in Dhaka geboren. Mit zwölf Jahren schickten ihn seine Eltern auf eine Militärschule. Er trat jedoch nicht in die Armee ein sondern wurde stattdessen Mitbegründer des Internationalen Kurzfilmfestivals in der bengalischen Hauptstadt. 1992 erhielt er ein Stipendium des Goethe-Instituts und kam nach Berlin. Er studierte Kunstgeschichte und später Kamera an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. Für seinen Dokumentarfilm Eisenfresser erhielt er 2010 den Grimmepreis, die 3sat-Produktion “Der Vorführer” erhielt 2013 den Sonderpreis Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen.

  15. DE (2015) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Max Söllner vom Münchner Sozialreferat ist einem Leistungsbetrug im ganz großen Stil auf der Spur, als er am helllichten Tage von einem Auto erfasst wird und stirbt. Eine Zeugin berichtet, er sei verfolgt worden, doch niemand bekam in dem Trubel mit, dass ein Mann sich der Aktentasche des Opfers bemächtigte. Währenddessen sitzen die internen Ermittler Dr. Eva Maria Prohacek und Kriminalhauptkommissar Langner dem Bruder des Opfers gegenüber, dem Streifenpolizisten Peter Söllner, der wegen Trunkenheit am Steuer vehement gegen den bayerischen Landtagsabgeordneten Hubert Cuntze vorgegangen ist. Cuntze, ein enger Freund des Dienststellenleiters Dr. Claus Reiter, ist Chef einer Immobilienholding, der auch das Hochhaus in Neu-Perlach gehört, vor dem der Unfall passierte. Dort wohnen vornehmlich alte Russlanddeutsche, die alle von einem mobilen Pflegedienst betreut werden. Prohacek und Langner stoßen auf ein kriminelles Netzwerk, das Monat für Monat betrügerisch ungeheure Summen einstreicht und dazu auch noch von einem Politiker gesteuert wird. Fast sieht es so aus, als ob die Kumpanei mit Cuntze dem gesundheitlich angeschlagenen Dr. Reiter gefährlich werden könnte, doch der riecht wieder einmal den Braten.

  16. DE (2015) | Drama
    ?
    Drama von Kai Meyer-Ricks mit Diana Staehly und Tobias Licht.

    In Hanna Hellmann – Geheimnisse der Berge muss Diana Staehly zum zweiten Mal in ihrer Wahlheimat, der inmitten malerischer Bergewelten gelegenen Kaiserhütte, dem neuen Job der Schlichterin nachgehen. Diesmal geht es um zwei Familien, deren Kinder bei der Geburt vertauscht wurden. Außerdem steht Hanna nach wie vor zwischen zwei Männern: ihrem Freund, dem Großstädter Stefan (Roman Knizka), und dem naturverbundenen Alessandro (Tobias Licht).

  17. CA (2015) | Drama, Horrorfilm
    ?
    1
    Drama von Richard Powell mit Bill Oberst Jr. und Robert Nolan.

    Der Kurzfilm Heir bereitet uns Nervenkitzel und Horror der feinsten Klasse. Das schafft fast kein Langfilm.

  18. FR (2015) | Komödie
    ?
    Komödie von Rémi Bezançon mit Pio Marmaï und Mélanie Bernier.

    Zwei alte Freunde, die sich seit der Oberschule nicht mehr gesehen haben, treffen sich eines Tages wieder und suchen nach alten Erinnerungen.

  19. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Claudia Mannes.

    Robin Williams – Seine letzten 24 Stunden ist eine deutsche Dokumentation über Schauspieler und Komödianten Robin Williams, der 2014 im Alter von 63 Jahren aus dem Leben schied.

  20. FR (2015)
    ?
    1
    von Antoine Desrosières mit Souad Archane und Inas Chanti.

    Rim ist eine 18-jährige Muslima und geht nie ohne Kopftuch aus dem Haus. Sie macht ihrer ein Jahr jüngeren Schwester Yasmina klar, dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen soll, mit dem Jungen zu reden, der ihr so gut gefällt. Ausführlich erklärt sie Yasmina, dass vorehelicher Sex verboten ist, und nicht nur der. Aber je länger sie über all diese verbotenen Dinge redet, umso mehr Lust bekommt sie, sie selbst einmal auszuprobieren. Am gleichen Abend ertappt Yasmina ihre große Schwester dabei, wie sie im Internet auf einer Dating-Seite flirtet. Nur um mich über diese ganzen Sex-Besessenen lustig zu machen!, sagt Rim. Yasmina hat allerdings ihre Zweifel. Schleierhaftes Spiel ist ein Film über zwei Schwestern, die sich lieben, hassen, streiten, vertragen und emanzipieren.

  21. US (2015) | Fantasyfilm
    ?
    Fantasyfilm von Asiel Norton mit David Arquette und Lily Cole.

    Im Fantasy-Drama Orion muss ein Wanderer nach der Apokalypse eine Jungfrau aus den Händen eines kannibalischen Magiers befreien.

  22. US (2015) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Zach Weintraub mit Zach Weintraub und Robert Malone.

    In der Tragikkomödie Slackjaw geht es um die persönliche Verantwortung in einer politisierten Landschaft.

  23. US (2015) | Animationsfilm, Komödie
    ?
    Animationsfilm von Phil Weinstein mit Angela Bassett und Jeff Bennett.

    In Coco, der neugierige Affe 3 – Zurück in den Dschungel verschlägt es den kleinen Affen in die Weiten des Alls.

  24. FR (2015) | Komödie
    ?
    Komödie von Pierre-François Martin-Laval mit Pierre-François Martin-Laval und Kev Adams.

    Die schlimmsten Lehrer Frankreichs reisen in geheimer Mission nach England. An der besten Schule des Landes sollen sie ihre berühmten Methoden an der zukünftigen Elite des Landes anwenden. Dabei steht einiges auf dem Spiel, die Zukunft des gesamten Königreichs hängt von ihrem Erfolg ab.