Die meist vorgemerkten Filme aus Brasilien
- OsFuzis?3Drama von Ruy Guerra mit Nelson Xavier und Átila Iório.
Das brasilianisch-argentinische Drama Os Fuzis (The Guns/Die Gewehre) von Ruy Guerra erhielt auf der Berlinale 1964 einen Silbernen Bären.
- Tod imRegenwald?3Drama von Zelito Viana mit Aribeti Ayres und Jurandir de Oliveira.
Der brasilianische Großunternehmer Machado läßt bei seinem Expansionsdrang im Amazonasgebiet ein ganzes Dorf des Indianerstamms der Avaeté abbrennen und alle Bewohner ermorden. Zu der von ihm angeheuerten Söldnertruppe, die von dem kaltblütigen Elias angeführt wird, gehört auch der ehemalige Schiffskoch Ramiro, der sehr schnell seine Teilnahme an der Unternehmung bereut. Seinem Eingreifen ist es zu verdanken, dass der achtjährige Indio Ava als einziger dem barbarischen Massaker entgehen kann. Ramiro und Ava fliehen gemeinsam durch den Dschungel und beginnen in einem anderen Teil des Regenwaldes ein neues Leben. Einige Jahre später. Von Gewissensbissen gequält, vertraut sich Ramiro, inzwischen zum Alkoholiker geworden, dem Missionar Pater Bruno an, der von nun an die Erziehung des fast erwachsenen Ava übernimmt. Ramiros Bericht von der schrecklichen Tragödie zeichnet der Pater auf. Er macht die Aussage der Presse und verschiedenen Abgeordneten zugänglich und bringt damit eine parlamentarische Untersuchung der damaligen Ereignisse in Gang. Der Untersuchungsausschuss kommt zu keinen Ergebnissen, da Machado wichtige Zeugen beseitigt hat. Aber eine unerschrockene Fernsehjournalistin verfolgt weiterhin den Fall. Unterdessen trägt Ava die traditionelle Kriegsbemalung seines Stammes auf. Er sinnt nach Rache an Machado und Elias.
- Dry GroundBurning?3Dokumentarfilm von Adirley Queirós und Joana Pimenta mit Andreia Vieira .
Das brasilianische Drama Dry Ground Burning spielt vor dem realen Hintergrund der Massenfestnahmen von Drogendealern und Auflösung von Drogennetzwerken in der brasilianischen Verwaltungsregion Ceilândia im Jahr 2013. Ein Jahr später haben in Dry Ground Burning die Frauen der Stadt das Geschäft wieder aufgenommen, das die Männer hinterlassen haben. Rapide errichten sie neue Hierarchien, neue Netzwerke, neue Machtgefüge - und ihre Konflikte wachsen sich bald zum regelrechten Krieg aus. (SR)
- MarsOne?3Drama von Gabriel Martins mit Cícero Lucas und Carlos Francisco.
Die Martins Familie versucht optimistisch zu bleiben und ihr bescheidenes Leben am Rande einer brasilianischen Metropole einfach weiterzuführen - trotz der Wahl eines rechten Präsidenten. Als schwarze Familie der unteren Mittelklasse werden sie unter ihm leiden müssen. Mars One verfolgt die Träume, Hoffnungen und Sorgen aller Familienmitglieder in dieser schweren Zeit, in der sie sich alle verändern müssen, um weitermachen zu können. (SK)
- LiquidTruth?3Drama von Carolina Jabor mit Daniel de Oliveira und Marco Ricca.
Im Mittelpunkt von Liquid Truth steht ein Schwimmlehrer, der eines Tages schweren Anschuldigen ausgesetzt wird. Eine Mutter wirft ihm nämlich vor, einen jungen Schüler sexuell belästigt zu haben. Obwohl es keine Beweise gibt, initiiert die Frau in den sozialen Medien eine Hetzkampagne gegen den Lehrer. (AF)
- The LastHangover?3Komödie von Rodrigo Van Der Put mit Fábio Porchat und Gregório Duvivier.
Im Netflix-Special The Last Hangover aus Brasilien wachen die Apostel am Morgen nach dem letzten Abendmahl auf und können sich absolut an nichts mehr erinnern. Außerdem ist Jesus (Fábio Porchat) verschwunden. Vollkommen verkatert versuchen sie sich daran zu erinnern, was am Abend zuvor passiert ist und setzen alles daran, Jesus wiederzufinden.
- Light in theTropics?31Drama von Paula Gaitán mit Carloto Cotta und Clara Choveaux.
Light in the Tropics ist ein mehr als vierstündiger Film, der sich mit der wunderschönen Natur Nord- und Südamerikas und den indigenen Menschen, die dort wohnen, beschäftigt. (MK)
- Tito and theBirds?31Animationsfilm von Gustavo Steignberg und Gabriel Bitar.
In dem brasilianischen Animationsfilm Tito and the Birds von Gustavo Steinberg, Gabriel Bitar und André Catoto geht es um die Reise von Tito, einem schüchternen zehnjährigen Jungen, der bei seiner Mutter lebt. Eines Tages beginnt sich eine Pandemie auszubreiten, die Menschen krank macht und sie verändert. Der Zehnjährige findet heraus, dass man die Geräusche der örtlichen Tauben dazu nutzen kann, um die Menschen von der Krankheit zu heilen. (PR)
- Marighella?32Actionfilm von Wagner Moura mit Seu Jorge und Adriana Esteves.
In seinem Regiedebüt Marighella nimmt sich Wagner Moura auf biografische Weise dem Leben von Carlos Marighella an, der als marxistischer Autor, Politiker und Guerilla-Kämpfer im Brasilien des 20. Jahrhunderts lebte. (PR)
- Dead orAlive?3Kampfsportfilm von José Padilha.
Das Kampfsportdrama Dead or Alive behandelt Mitsuyo Maedo und Rickson Gracie, zwei Männer aus komplett unterschiedlichen Welten, die vom Japan des 19. Jahrhunderts bis zur USA heute Brasilianisches Jiu-Jitsu entwickelt und verbreitet haben. (MK)
- All the DeadOnes64.633Drama von Marco Dutra und Caetano Gotardo mit Clarissa Kiste und Thomas Aquino.
All the Dead Ones von Caetano Gotardo und Marco Dutra spielt am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert und erzählt die Geschichte einer Familie in São Paulo aus der Perspektive dreier Frauen: der Mutter Isabell und ihrer Töchter Maria und Ana. (MR)
- Gabriel and theMountain7.531Drama von Fellipe Barbosa mit Caroline Abras und Alex Alembe.
Gabriel and the Mountain ist ein Film von Fellipe Barbosa, der sich um die Reise eines jungen Mannes dreht.
- TrannyFag4.963Dokumentarfilm von Kiko Goifman und Claudia Priscilla.
In der brasilianischen Dokumentation Tranny Fag (OT: Bixa Travesty) von Kiko Goifman and Claudia Priscilla weicht die schwarze Transgender-Sängerin Linn da Quebrada die Selbstwahrnehmung von Alpha-Männchen und die Auffassung menschlicher Körper auf. (ES)
- Unicorn?3Märchenfilm von Eduardo Nunes mit Bárbara Luz und Patrícia Pillar.
Im Märchenfilm Unicorn erzählt ein Vater seiner Tochter eine Geschichte, wie sie in einem Landhaus mit ihrer Mutter lebt. Als sie auf die Rückkehr des Vaters warten, taucht ein Mann auf, der das Leben der beiden verändern wird.
Auf der 68. Berlinale wurde das Märchen Unicorn im Februar 2018 im Rahmen der Kindersektion Generation 14plus gezeigt.(NB)
- Café comcanela?3Drama von Glenda Nicácio und Ary Rosa mit Valdinéia Soriano und Aline Brunne.
In Café com canela erzählen fünf Freunde bei einem Bier aus ihrem Leben. Dabei wird deutlich, dass ihnen Liebe und Freundschaft dabei halfen, selbst die schwersten Phasen zu überstehen. (JU)
- Pacified?3Drama von Paxton Winters mit Bukassa Kabengele und Cassia Gil.
In einer der zahlreichen Favelas von Rio de Janeiro schlägt sich Straßenmädchen Tati (Cassia Gil) durch. Die 13-Jährige leidet unter ihrer drogensüchtigen Mutter und lernt ihren Vater Jaca (Bukassa Kabengele) erst kennen, der in Pacified aus dem Gefängnis freikommt. (RL)
- Geschichten ausJavé?3Drama von Eliane Caffé mit Luci Pereira und Matheus Nachtergaele.
Das kleine Dorf Javé irgendwo in Brasilien soll in der Flut eines geplanten Staudamms verschwinden. Um ihren Heimatort zu retten, greifen die Bewohner zu einer ungewöhnlichen Verteidigungsstrategie: ein Buch der Geschichte und der Geschichten soll die Bedeutung der Siedlung beweisen, ihr sozusagen "Denkmalschutz" sichern. Weil die Dorfbewohner aber alle Analphabeten sind, beauftragen sie mit dem Abfassen dieses Buches den Lebenskünstler und ehemaligen Postbeamten Antonio Biá, einen etwas zweifelhaften Charakter, der aber als einziger des Schreibens mächtig ist.
- Estôrvo?3Drama von Ruy Guerra mit Candido Damm und Jorge Perugorría.
Nach einer ruhelosen Nacht wird ein Mann durch die Türklingel geweckt. Vor der Tür sieht er einen Fremden, und sofort macht er sich auf die Flucht, in der Gewissheit, daß der Fremde ihn verfolgt.
- OInvasor?3Drama von Beto Brant mit Marco Ricca und Alexandre Borges.
Zwei Geschäftsmänner heuern einen Auftragskiller an, damit er ihren dritten Partner aus dem Weg räumt. Doch der Killer erpresst seine Auftraggeber und übernimmt kurzerhand deren Firma.
- BossaNova?3Komödie von Bruno Barreto mit Giovanna Antonelli und Antônio Fagundes.
Eine Stadt wie Rio, in der die Liebe blüht und der Meerwind den Bossa Nova durchs geöffnete Fenster hereinweht - wer kann da schon lange allein bleiben? Die Amerikanerin Mary Ann (Amy Irving) jedenfalls nicht, auch wenn sie nach dem Tod ihres Mannes eigentlich keine neue Bekanntschaft sucht. Doch dann nimmt der Anwalt Pedro Paulo (Antonio Fagundes) bei ihr Englischunterricht, und ein Liebesreigen beginnt, in dessen Mitte Mary Ann und Pedro Paulo sich drehen. Um sie herum wirbeln noch andere, Pedro Paulos Bruder zum Beispiel, der sich in dessen Kanzleigehilfin verliebt, die wiederum einen Fussballstar anhimmelt, der bei Mary Ann Privatstunden nimmt. Oder Mary Anns Freundin, die sich im Internet in einen Unbekannten aus New York verliebt, der eines Tages leibhaftig vor der Tür steht, aber keineswegs der ist, der zu sein er vorgegeben hat. Oder die Ex-Frau von Pedro Paulo, die ihn wegen eines Tai-Chi-Lehrers verlassen hat und diese Entscheidung plötzlich rückgängig machen will...