Die meist vorgemerkten Filme aus Iran
- No Land'sSong6.98243Dokumentarfilm von Ayat Najafi.
In der Dokumentation No Land’s Song versuchen mehrere Frauen im Iran, das islamische Verbot zu überwinden, das es ihnen untersagt, öffentlich zu singen.
- Kick OffKirkuk5.77.1226Drama von Shawkat Amin Korki mit Atug Asu und Shwan Atuf.
Rund 300 Familien leben im ausgedienten Fussballstadion von Kirkuk in einfachen Behausungen. Unter Saddam Hussein waren sie gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, nun, da sie zurückgekehrt sind, haben sie keine Häuser mehr. Hier lebt Asu zusammen mit seinem jüngeren Bruder. Diesem mussten beide Beine amputiert werden, nachdem er auf eine Landmiene getreten war. Um ihn aufzuheitern, beschließt Asu ein großes Fussballmatch zu organisieren.
Kick Off Kirkuk startet am 10.02.2011 in den deutschen Kinos.
- Mulan2532129Musikfilm von Darrell Rooney und Lynne Southerland mit Ming-Na Wen und BD Wong.
Die temperamentvolle Mulan erlebt den schönsten Moment ihres Lebens, weil General Shang um ihre Hand anhält! Doch bevor sie heiraten können, müssen sie gemeinsam noch einige Herausforderungen meistern. Da ist zum einen der freche Mushu, der seinen Job als Wächter der Familie ziemlich ernst nimmt und so für erhebliche Turbulenzen sorgt. Dazu kommt ein neuer Auftrag vom Kaiser persönlich: Mulan und Shang sollen drei Prinzessinnen auf dem gefährlichen Weg zu ihren eigenen Hochzeiten quer durch China eskortieren. Als Mulan erkennt, daß die drei gegen ihren Willen verheiratet werden sollen, fällt sie eine kühne Entscheidung, die den Lauf der Geschichte ändern wird.
- Shirin6.4191Drama von Abbas Kiarostami mit Mahnaz Afshar und Taraneh Alidoosti.
Im Mittelpunkt von Shirin steht ein iranisches Gedicht aus dem 12. Jahrhundert, das von der leidenschaftlichen Liebe eines persischen Königs zu seiner Lieblingsfrau Shirin erzählt. In diesem Film wird dieses Gedicht in einem Kino als Film gezeigt, vor 114 Frauen, die im Publikum sitzen. Die Besonderheit hierbei ist, dass dem Zuschauer im Kino Leinwand verborgen bleibt, er sieht lediglich die Reaktionen in den Gesichtern der Frauen im Publikum. Abbas Kiarostami hat für diesen ungewöhnlichen Film das Who’s Who der iranischen Schauspielerinnen vor die Kamera geholt. Mit dabei ist außerdem die französische Darstellerin Juliette Binoche.
- Hit theRoad6.919Drama von Panah Panahi.
Das iranische Drama Hit the Road folgt einer chaotischen und zärtlichen Familie auf einen Ausflug übers Land. Sie gehen sich gemeinsam auf die Nerven und regen sich über den kranken Hund auf. Der einzige, der schweigt, ist der mysteriöse ältere Bruder. Ein typischer Ausflug mit Streitereien. (EA)
- Fünf Uhr amNachmittag6.617Drama von Samira Makhmalbaf mit Agheleh Rezaie und Abdolgani Yousefrazi.
Der iranische Film Fünf Uhr am Nachmittag zeichnet die Konflikte einer jungen aufgeklärten Iranerin mit ihrem traditionellen, gottesfürchtigen Vater nach.
- Baran6.1172Abenteuerfilm von Majid Majidi mit Hossein Mahjoub und Hossein Abedini.
Nach einem Unfall auf der Baustelle schickt ein afghanischer Arbeiter, der sich illegal im Iran aufhält, als Vertreter seinen Sohn Rahmat zur Arbeit, der nun etwas Geld für die Familie verdienen soll. Dieser erweist sich jedoch als zu schwach für die schwere Arbeit, daher wird er zum Küchendienst eingeteilt. Lateef, der vorher diesen einfachen Job hatte, muß nun schwer schuften, was ihm natürlich gar nicht gefällt. Er versucht, seinen leichten Job wieder zurückzubekommen, bis er herausfindet, daß Rahmat in Wirklichkeit ein Mädchen ist!
- SchwarzeTafeln?7.3152Drama von Samira Makhmalbaf mit Bahman Ghobadi und Saïd Mohamadi.
Im iranischen Teil Kurdistans, nahe der Grenze zum Irak: Mit schweren Schultafeln beladen, ist eine Gruppe von Lehrern in den Bergen auf der Suche nach lernwilligen Schülern - eine zumeist vergebliche Mission. Zwei der Lehrer trennen sich von den anderen: Reboir trifft Kinder, die vom Schmuggel mit gestohlenen Waren leben; sie haben keine Zeit zum Lernen. Und Said stößt auf einen Treck älterer kurdischer Männer, die von einer einzigen jungen Frau mit Kind begleitet werden. Müde und hungrig suchen sie einen Weg über die Grenze zurück in ihre Heimat, aus der sie vor Jahren von der irakischen Armee grausam vertrieben wurden. Einer der Alten fürchtet zu sterben, bevor er die junge Frau, seine Tochter Halaleh, verheiratet hat. Said verliebt sich in Halaleh, aber er hat als Hochzeitsgeschenk nichts anzubieten als seine große schwarze Tafel...
- DerApfel6.67.2152Drama von Samira Makhmalbaf mit Ghorban Ali Naderi und Azizeh Mohamadi.
Der Apfel bricht mit der typisch iranischen Haltung, Geschichten, die in der Gegenwart spielen, wie traurig-poetische Märchen zu erzählen. Laut und energisch sind die Bürger, die mit einer Petition gegen eine Nachbarsfamilie ins Sozialamt kommen, die ihre Zwillinge, zwei Mädchen, seit elf Jahren zu Hause eingesperrt hält und nicht zur Schule schickt. Wie in einem Sozialreport mit der Videokamera gefilmt, werden die Zuschauer mit dem Haus in einem Armenviertel Teherans vertraut gemacht: mit den schüchternen Mädchen und ihren Eltern, der blinden Mutter, die wie eine Mumie in ihre Gewänder gehüllt ist, und dem alten, ungebildeten Vater, der arbeitslos ist und sich als Bettler über Wasser zu halten versucht.
- Bé omid édidar?15Politdrama von Mohammad Rasoulof mit Leyla Zareh und Leyla Zareh.
Eine junge Anwältin, der die Berufserlaubnis entzogen wurde und die schwanger ohne Ehemann dasteht, kämpft in einem Labyrinth aus Bürokratie und Chauvinismus darum, eine Ausreisegenehmigung zu bekommen, damit sie ihr Heimatland Iran verlassen kann.
- NoBears6.3141Drama von Jafar Panahi mit Jafar Panahi und Bakhtiyar Panjeei.
Im iranischen Drama No Bears entwickeln sich parallel zwei Liebesgeschichten. In jeder von ihnen müssen sich die Parter gegen verborgene, aber unumgängliche Hindernisse, Machtgefüge und die Einflüsse von Aberglauben durchsetzen. (SR)
- Snow7.47.3144Drama von Aida Begic mit Zana Marjanovic und Jasna Beri.
Sechs Frauen, ein alter Mann und fünf Kinder leben in Slavno, einem kleinen Dorf, das fernab der Welt zu liegen scheint und doch in den 90er Jahren vom Krieg in Bosnien heimgesucht worden war. Jetzt soll ihr Dorf für ein Ferienzentrum an Serben verkauft werden. Sollen die Frauen das Angebot wahrnehmen und ihr verlassenes Dorf abgeben? Oder sollen sie bleiben? Das vielversprechende Debüt einer jungen Filmerin, sanft und berührend. Witzig ist es selten im vom Balkankrieg zerstörten, bosnischen Dorf Slavno. Nur wenn die überlebenden Frauen ihre verstorbenen Ehemänner und andere tote Familienmitglieder pantomimisch darstellen, um ihre Kinder aufzuheitern, wird, so makaber dies auch klingen mag, gelacht. Die verbliebenen Dorfbewohner in Aida Begiæs Snow (Snijeg) müssen sich zwei Herausforderungen stellen: Zum einen dem täglichen Kampf ums Überleben, zum anderen der verzweifelten Suche nach vermissten und tot geglaubten Angehörigen. Unter der frustrierten Dorfbevölkerung keimt jedoch neue Hoffnung auf, als ein zufällig vorbeikommender Lastwagenfahrer verspricht, sämtliche Erzeugnisse aufzukaufen, und ihnen somit zu bescheidenem Wohlstand zu verhelfen. Zeitgleich versucht jedoch ein grosser Baukonzern, sich die gesamten Ländereien anzueignen und alle Bewohner aus ihrer Heimat zu vertreiben. Nur Alma, eine der Anwohnerinnen, deren Ehemann im Krieg fiel, glaubt noch an den finanziellen Aufstieg ihres Dorfes durch den Handel mit eingelegtem Obst.
- Halbmond7.1142Drama von Bahman Ghobadi mit Ismail Ghaffari und Allah-Morad Rashtian.
Trotz Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in den Irak zu fahren. Dieser symbolische "Schrei der Freiheit" findet anlässlich des Sturzes von Saddam Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik im Irak hat endlich ein Ende. Nachdem es seinem treuen Feund Kako gelingt, einen alten Schulbus aufzutreiben, machen sich Mamo und seine Söhne, die ihn wie in frühen Tagen als Orchester begleiten, auf den Weg. Zusammen mit der ehemals gefeierten Sängerin Hesho und ihren Instrumenten überqueren sie die Grenze in den Irak. Der Weg der Musiker durch die majestätische Landschaft ist beschwerlich und voller Hindernisse, aber Mamo führt sie zielstrebig in ein Abenteuer voller Leidenschaft und Magie...
- Yalda - A Night ForForgiveness5.8147Drama von Massoud Bakhshi mit Sadaf Asgari und Behnaz Jafari.
In Yalda erhält eine zum Tode verurteilte Frau die Chance, ihrer Hinrichtung zu entgehen, wenn sie sich in einer Reality Show bei der Familie des Opfers entschuldigt.
- Geschichten ausTeheran?6132Drama von Rakhshan Banietemad mit Habib Rezaei und Mohammad Reza Forutan.
Das iranische Drama Geschichten aus Teheran folgt sieben Menschen aus dem Iran in ihrem oft nicht ganz unproblematischen Alltag.
- Schwein6.85.3134Komödie von Mani Haghighi mit Leila Hatami und Parinaz Izadyar .
Schwein (OT: Khook) ist eine iranische Komödie von Mani Haghighi, die im Februar 2018 auf der 68. Berlinale gezeigt wurde und dort ihre Weltpremiere feierte. (ES)
- IrdischeVerse6.4131Drama von Ali Asgari und Alireza Khatami mit Sadaf Asgari und Gohar Kheirandish.
Irdische Verse ist ein iranischer Film, der durch die kreative Zusammenarbeit der Regisseure Alireza Khatami (Los Versos del Olvido - Im Labyrinth der Erinnerung) und Ali Asgari (Until Tomorrow) entstanden ist und seine Premiere auf den Filmfestspielen in Cannes 2023 feierte. Ob bei der Namenswahl für Neugeborene, Modefragen oder politisch motivierte Hundeentführungen: Vater Staat will mitreden und nicht selten wird ein Beamter zum besten Berater, wenn es um den irrwitzigen Bürokratiedschungel geht. (SR/AEJ)
- LeereNetze6.3131Drama von Behrooz Karamizade mit Hamid Reza Abbasi und Sadaf Asgari .
Im deutsch-iranischen Drama Leere Netze liebt der junge Amir (Hamid Reza Abbasi) Narges (Sadaf Asgari) und sie liebt ihn ebenfalls. Trotzdem müssen sie ihre Beziehung geheim halten, denn Narges' Familie gehört der Oberklasse an und Amir hat nicht genug Geld, damit er um ihre Hand anhalten kann. In der Fischerei hofft der Anfang 20-Jährige seine Finanzen aufzubessern, um die Heirat zu ermöglichen, bevor Narges Eltern einen anderen für ihre Tochter finden. Der Schwarzmarkt des Kaviar-Schmuggels wirft großen Summen ab. Doch dafür muss Amir auch seine Werte und Moral verkaufen. (ES)
- Bad o meh - Wind undNebel3.67.1135Drama von Mohammad Ali Talebi mit Masume Shakori und Masume Shakori.
Da der Vater des fünfjährigen Sahand Arbeit auf einem Ölfeld im Süden des Irans gefunden hat, muss die Familie aus dem fruchtbaren Norden in den heißen, trockenen Süden ziehen. Kurz darauf bricht der Krieg gegen den Irak aus. Sahand ist mit seiner Mutter allein zuhause, als eine Bombe die Mutter tötet. Er selbst überlebt schwer traumatisiert. Überfordert bringt der Vater Sahand und seine zwölfjährige Schwester Shooka zurück in ihr Heimatdorf, wo sie beim Großvater unterkommen. Die Ruhe und die Schönheit des Nordens sollen Sahand von seinem Trauma befreien. Doch Sahand hat es schwer, wird von den anderen Kindern im Dorf gehänselt. Bei einem Ausflug an einen nahegelegenen See entdeckt er eine angeschossene Wildgans. Ihr Gefieder erinnert ihn an das weiße Kleid seiner Mutter, das sie am Tag ihres Todes trug. Der Großvater verbietet Sahand, sich um die Gans zu kümmern. Doch in der Nacht schleicht sich der Junge davon, um sie zu suchen.
- DieStille?12Drama von Mohsen Makhmalbaf mit Nadereh Abdelahyeva und Tahmineh Normatova.
Korshid lebt mit seiner Mutter in einem kleinen Dorf in Tadjikistan inmitten einer atemberaubend farbenprächtigen Landschaft. Doch Korshid kann diese Farben nicht sehen, er ist blind. Korshid nimmt die Welt durch ihre Gerüche und mit seinen Händen wahr: mit seinem unglaublich feinen Gehör kann er sogar die Stimmung von Bienen und Fliegen an ihrem Summen erkennen. Seine große Liebe gehört jedoch der Musik. Er arbeitet als Instrumentenstimmer in der Stadt. Täglich bringt ihn seine Freundin Nadereh, die ihm "ihre Augen leiht", zur Arbeit. Die Geräusche der Stadt, vor allem das Treiben auf den Basaren, ziehen ihn immer wieder in den Bann. Zum Unwillen seines alten Meisters kommt er so ein ums andere Mal zu spät zur Arbeit. Eines Tages hört er Beethovens fünfte Sinfonie. Fasziniert folgt er dem Musiker durch die Straßen. Als er daraufhin seine Arbeit verliert, macht er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Musiker ...
- IronIsland77.5121Schicksalsdrama von Mohammad Rasoulof mit Ali Nassirian und Hossein Farzi-Zadeh.
Auf einem alten leckgeschlagenen Frachter im persischen Golf haben sich mittellose Familien eine Bleibe geschaffen, inklusive einer Schule für die Kinder. Kapitän Nemat führt das Schiff wohlwollend, aber mit eiserner Hand, und versucht so die Probleme an Bord zu lösen. Doch gegen das größte Problem hat auch er kein Mittel: das Schiff sinkt langsam aber unaufhaltsam.
- CriticalZone?7.7124Drama von Ali Ahmadzadeh mit Amir Poosti und Shirin Abedini Rad.
Das Drama Critical Zone folgt dem Drogendealer Amir, der allein mit seinem Hund durch die Straßen Tehrans fährt, um dort seinen Geschäften nachzugehen. Dabei beliefert er seine Kunden nicht nur mit allerhand Drogen, sondern hilft ihnen auch in verschiedenen Lebenslagen. Denn wie ein moderner Prophet hat er sich auch der Aufgabe verschrieben, gequälte Seelen zu heilen. Den Anweisungen seines GPS folgend nimmt er Straßen scheinbar ziellos, während er high ist und keine Zukunft für die Stadt sieht. Doch seine Reise trägt Früchte. (JoJ/ES)
- SunChildren6.3124Drama von Majid Majidi mit Ali Nassirian und Javad Ezati.
Im Drama Sun Children aus dem Iran versuchen vier Straßenkinder einen Schatz zu heben, um so mit ihren Familien der Armut zu entkommen.
- Atom HeartMother7.3114Drama von Ali Ahmadzadeh mit Pegah Ahangarani und Taraneh Alidoosti.
Nach einer ausgelassenen Party verursachen Arineh und Nobahar auf dem Heimweg einen Autounfall. Ein mysteriöser Fremder namens Toofan bietet sich an, die Kosten vorzustrecken. Er wird den Weg der beiden Frauen in dieser Nacht noch häufiger kreuzen. Das Auto ist ein beliebter Schauplatz im iranischen Kino. Man bewegt sich durch den öffentlichen Raum und bleibt dennoch unter sich. Aber was passiert, wenn plötzlich ein Polizist in den Wagen steigt, wenn er DVDs vom Schwarzmarkt im Handschuhfach findet, wenn man im angeheiterten Zustand zugeben soll, dass Argo ein iranfeindlicher Film sei? Dieses Roadmovie durch das nächtliche Teheran beginnt als überdrehte Kifferkomödie, die sich über die Autoritäten lustig macht, die Kulturgeschichte der westlichen Toilette umdeutet und weitere waghalsige interkulturelle Theorien aufstellt. Doch allmählich kippt die ausgelassene Stimmung: Durch Toofan, der stets wie aus dem Nichts auftaucht, steigt die Spannung im Auto. Er treibt mit den Freundinnen ein diabolisches Spiel, das die Grenzen zum Metaphysischen überschreitet. So versponnen und gespenstisch die Handlung auch erscheint, so deutlich ist sie verankert in der Gegenwart des Iran. (Text: Berlinale)
- Verloren imIrak?111Drama von Bahman Ghobadi mit Shahab Ebrahimi und Faegh Mohamadi.
"Verloren im Irak" ist ein Insiderportrait des kurdischen Volks. Bahman Ghobadi bewegt sich auf dem Terrain surrealer Komik, die er schließlich zu einem bewegenden filmischen Werk entwickelt. Weniger düster als "Zeit der trunkenen Pferde" beschreibt der Film die Kurden an den Grenzen von Iran und Irak nicht nur als Opfer. Es sind auch Menschen, die Musik, Kinder und das Leben lieben.