Die meist vorgemerkten Filme aus Schweden
- ButterflyVision?11Drama von Maksym Nakonechnyi mit Natalya Vorozhbyt und Daria Lorenci.
Im Drama Butterfly Vision kehrt die Soldatin Lilya aus der Kriegsgefangenschaft zurück, während derer sie von ihrem Gefängniswärter vergewaltigt wurde. Zuhause angekommen muss sie feststellen, dass sie schwanger ist. Nun steht sie vor der Bewältigung eines neuerlichen Traumas und der Frage, ob sie ein Kind in einer Gesellschaft sicher großziehen kann, in der nicht einmal sie selbst wirklich erwünscht ist. (SR)
- Mama Muh und die große weiteWelt?12Animationsfilm von Christian Ryltenius und Tomas Tivemark.
Im schwedischen Animationsfilm Mama Muh und die große weite Welt stellt sich eine Kuh-Dame die Frage, was Heimat wirklich bedeutet, als eine weltreisende Storch-Frau auf dem Bauernhof aufkreuzt. Sind Wiesen und Wälder ihr Zuhause oder wartet da draußen noch viel mehr auf sie? Ihr Freund Krähe versucht Mama Muh die Vorzüge des Hier und Jetzt schmackhaft zu machen. Doch manchmal muss man seine vertraute Umgebung erst verlassen, um den Weg nach Hause zu finden. Und so begibt sich die Kuh in ein Abenteuer. (ES)
- Kommissar Beck: Ein neuesLeben?12Kriminalfilm von Pontus Klänge mit Peter Haber und Kristofer Hivju.
In Kommissar Beck: Ein neues Leben wird ein dänisches Gang-Mitglied tot im Wasser gefunden. Offenbar war es in Geschäfte mit einer IT-Firma verstrickt, die nun womöglich Ziel eines Rache-Anschlags werden soll. (JFW)
- Kommissar Beck: Die betroffenePolizei?11Kriminalfilm von Lisa Ohlin mit Peter Haber und Jennie Silfverhjelm.
In Kommissar Beck: Die betroffene Polizei wird ein Minderjähriger bei einem Polizeieinsatz getötet. Darauf folgen nicht nur heftige öffentliche Proteste, sondern auch blutige Vergeltungstaten, die mehrere Menschen das Leben kosten. (JFW)
- Kommissar Beck: 58Minuten?11Kriminalfilm von Lisa Ohlin mit Peter Haber und Jennie Silfverhjelm.
In Kommissar Beck: 58 Minuten nimmt ein Mann während einer TV-Show ein ganzes TV-Studio in Geiselhaft. Er gibt der Polizei etwas weniger als eine Stunde Zeit, um einen Immobilienmagnaten zu ihm zu bringen. (JFW)
- Nelly Rapp - Der DunkleWald?1Abenteuerfilm von Johan Rosell mit Matilda Gross und Marianne Mörck.
Nachdem Titelheldin Nelly nun offiziell auch Monsteragentin ist, zieht es sie in Nelly Rapp - Der Dunkle Wald nun in den geheimnisvollen und finsteren Wald, in dem ihre Mutter verschwand. Sie ist auf der Suche nach dem Spiegel des Todes. Dabei steht ihr ihr Halbbruder tatkräftig zur Seite. (SR)
- Unicorns?1Liebesfilm von James Krishna Floyd und Sally El Hosaini mit Ben Hardy und Jason Patel.
Als der alleinerziehende Vater und Mechaniker Luke in Unicorns die Dragqueen und Nachtclubtänzerin Aysha kennenlernt, funkt es zwischen ihnen. Doch Luke hadert mit seinen unerwarteten Gefühlen, die nicht zu seinem bisherigen Weltbild passen. Aus Geldnot nimmt er trotzdem Ayshas Jobangebot als ihr Fahrer an und lernt dadurch ganz neue Seiten an sich kennen. (JoJ)
- Kommissar Beck:Sackgasse?11Kriminalfilm mit Peter Haber und Valter Skarsgård.
Nach dem Mord an Chris Simic soll seine Ex-Frau Nina von Vilhelm Beck und seiner Kollegin Trine befragt werden. Als die Situation eskaliert, wird Trine schwer verletzt und Vilhelm von Nina und ihrem Freund Milo entführt. Martin Beck versucht nun fieberhaft in Kommissar Beck: Sackgasse seinen Enkel heil nach Hause zu holen. (JoJ)
- Die fliegendenTeufel?1Drama von Anders Refn mit Senta Berger und Warren Clarke.
Eine Trapezkünstler-Familie träumt davon, den Quad zu meistern, den besonders kniffligen, vierfachen Überschlag. Derjenige, dem der Quad gelingt, soll mit 250 000 Dollar belohnt werden.
- ReconstructingUtøya?1Dokumentarfilm von Carl Javér.
Im Dokumentarfilm Reconstructing Utøya berichten Überlebende des Amoklaufs auf der Insel Utøya von ihren erschütternden Erlebnissen und spielen diesen sogar aus ihren Erinnerungen heraus nach.
- Freiheit hinter Gittern - Frauen inAfghanistan?Dokumentarfilm von Maryam Ebrahimi und Nima Sarvestani.
Nima Sarvestanis Dokumentarfilm mit dem Originaltitel Frihet bakom galler (internationaler Titel: No Burqas Behind Bars) zeigt das Leben afghanischer Frauen im Gefängnis von Tachar, wo sie Haftstrafen bis zu 20 Jahren für sogenannte “moralische Verbrechen” wie Flucht vor Zwangsverheiratung oder vor gewalttätigen Ehemännern und Verwandten verbüßen.
In Afghanistan wagen viele Frauen den mutigen Schritt, vor häuslicher Gewalt zu fliehen und nehmen dabei nicht häufig ihre Kinder mit. Doch manche werden festgenommen, noch ehe sie das Frauenhaus erreichen. Auf das “Verlassen des heimischen Herdes” stehen 16 Jahre Gefängnis. Für Mord dagegen beträgt die Höchststrafe nur sechs Jahre. In dem Gefängnis in der nördlich von Kabul gelegenen Provinz Tachar sind 500 Männer und 40 Frauen inhaftiert.
Sara, Sima und Nadjibeh, die drei Hauptfiguren Dokumentarfilms, sitzen seit mehreren Jahren ein. Sara wurde verurteilt, weil sie sich nicht zwangsverheiraten hatte lassen, sondern bei dem Mann bleiben wollte, den sie liebt. Auch der ist mittlerweile hinter Gittern. Sima wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt, weil sie ihren gewalttätigen Mann verlassen hat. Nadjibeh, die ebenfalls vor den Schlägen ihres Mannes geflüchtet ist, musste ihr Kind verkaufen, weil sie es im Gefängnis nicht mehr ernähren konnte. So wird die eine Ungerechtigkeit durch andere weiter verschlimmert.
Trotz unzumutbarer Verhältnisse ziehen viele Frauen das Leben im Gefängnis einem Leben in Freiheit vor. Denn sie wissen, dass sie in Freiheit Gefahr laufen, aus Rache misshandelt oder gar umgebracht zu werden. Als “Beschmutzerinnen” der Familienehre haben sie keinerlei Möglichkeit, in ihre Familien zurückzukehren. Auf der Straße fragt niemand danach, was die Frauen denken und fühlen. Doch im Gefängnis, wo sie sich nicht vollständig verschleiern müssen, erzählen sie, was sie bewegt. Der Dokumentarfilm versteht sich als Hommage an jene Frauen.