Die meist vorgemerkten Filme - Berliner Schule
- Moving theArts(2010) | Drama?14Drama von Julio Medem und Zhangke Jia mit Jasmin Tabatabai.
arte produziert einen Episodenfilm mit zahlreichen international renommierten Regisseuren wie Julio Medem, Christian Petzold, Laetitia Masson, Atom Egoyan u.a. Die Idee ist, dass die sechs Filmemacher moderne Kunstwerke interpretieren, ausgewählt aus der berühmten Kunstsammlung K21 in Düsseldorf.
- Das Glück meinerSchwester6.66.2121Drama von Angela Schanelec mit Anna Bolk und Angela Schanelec.
In Das Glück meiner Schwester verliebt sich Fotograf Christian (Wolfgang Michael) in Isabel (Angela Schanelec), die Halbschwester seiner Partnerin Ariane (Anna Bolk). Ariane möchte ihren Lebensgefährten aber nicht kampflos ziehen lassen. (RL)
- Hab michlieb!53.5111Drama von Sylke Enders mit Lennie Burmeister und Paul Fassnacht.
Kalli, die lustlos als Altenpflegerin arbeitet, und Christel, eine Transsexuelle, sind die besten Freundinnen. An einem tristen Silvesterabend lernen sie Norman kennen, in den sich Christel sofort verliebt. Kalli hingegen ist besorgt, daß Christel sich wieder einmal falsche Hoffnungen machen könnte. Christel ist nämlich schon mehr als einmal bei den falschen Männern gelandet. Einmal lies sie sich volltrunken mit zwei Bauarbeiter ein, die sie schwer misshandeln und ihre Haare schneiden, weil sie nicht begreifen, daß Christel sich als Frau und nicht als schwuler Mann fühlt. Kalli zögert nicht, die Freundin zu rächen und spannt für den Überfall auf die Bauarbeiter Norman ein. Christel will anschließend endlich mit Norman intim werden, der flieht so taktvoll wie möglich. Und zwar zu Kalli, die ihm als Frau gefällt und die ihn auch gern aufnimmt. Christel verschweigt Kalli jedoch diese neue Wendung in der Beziehung zu Norman.
- Revolution of Sound - TangerineDream6.711Dokumentarfilm von Margarete Kreuzer mit Alexander Hacke.
In der Musik-Dokumentation Revolution of Sound - Tangerine Dream huldigt Margarete Kreuzer der einflussreichen Elektro-Formation, die als Wegbereiter der sogenannten Berliner Schule gilt.
- Aus derFerne4.68.2113Dokumentarfilm von Thomas Arslan.
"Aus der Ferne" ist ein Dokumentarfilm, der eine Reise durch die Türkei zum Gegenstand hat. Thomas Arslan, der auch die Kamera selber führte, hat diese Reise im Mai/Juni 2005 unternommen. Die Route der Reise führt über Istanbul und Ankara in den Südosten des Landes nach Gaziantep, von dort weiter nach Osten über Diyarbakir und Van bis nach Dogubayazit nahe der iranischen Grenze. Der Film zeigt Momente dieser Reise, die abseits der geläufigen Motive aus der heutigen Türkei sind - Impressionen des Alltags aus den westlichen Städten wie Istanbul und Ankara bis zu den vor kurzem noch umkämpften Regionen im Osten des Landes. "Aus der Ferne" ist keine journalistische Reportage. Der Film will nichts beweisen, sondern hinsehen. Es ist der persönliche Blick des Filmemachers auf dieses Land.
- GeliebtesKind?82Drama von Sylke Enders mit Mathilde Bundschuh und Anica Dobra.
Susanne (Anica Dobra) hat alles getan, um ihrer hübschen Tochter Liz (Mathilde Bundschuh) späteres Leid zu ersparen. Oder hat Susanne den Spitzfuß ihrer Tochter als Schönheitsfehler empfunden, als Makel, der entfernt werden muss? Jedenfalls war die Kindheit von Liz geprägt von zahlreiche Operationen, die wenig Erfolg brachten. Durch ihren Umzug ins Internat hat Liz sich vor Jahren befreit von der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter.
- Orly, Poem1-4(2009) | Schicksalsdrama?42Schicksalsdrama von Angela Schanelec mit Natacha Régnier und Bruno Todeschini.
Der Film spielt am Flughafen Orly und erzählt sie Geschichte von 4 Paaren, dessen Schicksale sich überschneiden, ohne das sie es merken.
- InnereWerte?2Science Fiction-Film von Jan Schomburg mit Arnd Klawitter und Diana Amft.
Kindern überfallen und ausgeraubt. Kommissar Rufus Santer wird in die Stadt seiner Kindheit geschickt, um den Fall aufzuklären. Unterstützt wird er dabei von seiner 64-jährigen Kollegin Pachulke, die gerade ihren Körper per Schönheitsoperation in den einer jungen Frau verwandeln ließ. Santer muss sich nicht nur der Annäherungsversuche der jungen alten Frau Pachulke erwehren, er findet auch heraus, warum in Bad Salzuflen fast keine wirklichen Rentner mehrleben. Die Ermittlungen geraten immer mehr zu seinem ganz persönlichen biografischen Fall. Im Klinikkomplex, der einem Labyrinth gleicht, verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen Jung und Alt, Schein und Sein. Zuletzt bleiben nur noch die inneren Werte, an die man sich klammern kann. Aber worin bestehen die eigentlich?