Die meist vorgemerkten Filme - Berliner Schule

Du filterst nach:Zurücksetzen
Berliner Schule
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2011) | Drama, Liebesfilm
    Dreileben - Etwas Besseres als den Tod
    6.5
    6.6
    42
    8
    Drama von Christian Petzold mit Jacob Matschenz und Luna Zimic Mijovic.

    Johannes (Jacob Matschenz), Zivildienstleistender im Krankenhaus, begegnet der jungen Ana (Luna Zimic Mijovic). Sie verlieben sich. Die hektische Suche nach dem Mörder Molesch begleitet ihre Liebesgeschichte. Dreileben – Etwas Besseres als den Tod ist der zeite Teil des ARD-Projekts Dreileben.

  2. AT (2003) | Drama
    6.4
    8
    41
    8
    Drama von Stefan Krohmer mit Hans-Jochen Wagner und Alexandra Neldel.

    In Sie haben Knut versuchen Ingo und Nadja in den 1980ern ihre Beziehung zu erhalten, während Knuts Freunde über Politik streiten wollen.

  3. AT (2001)
    6.9
    7.3
    39
    1
    von Valeska Grisebach mit Nicole Gläser und Christopher Schöps.

    Nicole ist 14 Jahre alt und von der Ahnung erfüllt, dass in ihrem Leben bald etwas passieren wird. Dieses Versprechen löst sich ein, als sie den gleichaltrigen Christopher kennen lernt. Er ist einer von den Helden im Hinterhof. Es trifft sich gut, dass Nicoles Mutter vertretungsweise Nachtschichten übernommen hat, so wird die elterliche Wohnung zur Bühne für das Spiel von Nicole und Christopher, Mann und Frau zu sein. Nach dem Vorbild der Erwachsenen versuchen sie ihre Bilder von der Liebe zu verwirklichen. Aber das ist alles nicht so einfach.

  4. FR (2011) | Drama
    5.4
    6.1
    38
    7
    Drama von Jan Krüger mit Corinna Harfouch und Nico Rogner.

    Simon, ein junger Arzt aus Deutschland, ist verschwunden. Seine Wohnung in Marseille, wo er zuletzt gelebt und gearbeitet hat, ist verlassen. Seine Mutter Valerie ist verzweifelt – sie kann sich keinen Reim auf das Verschwinden ihres Sohns machen. In ihrer Not bittet sie Jens, den ehemaligen Freund und Geliebten von Simon, um Hilfe. Gemeinsam machen sie sich in Marseille auf die Suche.

  5. DE (2011) | Drama
    6.2
    8.3
    37
    7
    Drama von Dirk Lütter mit Joseph Konrad Bundschuh und Anke Retzlaff.

    Der zwanzigjährige Jan Westheim ist im letzten Jahr seiner Ausbildung. Er möchte übernommen werden – und er möchte alles richtig machen. Aber was ist das Richtige, wenn durch Umstrukturierungen der Druck auf Jan und seine Kollegen wächst, wenn Entlassungen an der Tagesordnung sind und der Personalchef, der selber unter Kontrolle und Erfolgsdruck steht, mit Argusaugen über alles wacht? In rasanten Autofahrten und intensivem Konsum sucht Jan einen Ausgleich. Als die gleichaltrige Zeitarbeiterin Jenny in seine Firma kommt, entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Doch Jennys Aufenthalt ist nur von kurzer Dauer. Jan ist gefangen in seiner Angst, seinen Arbeitsplatz, seine Liebe, seinen Status zu verlieren und dadurch unfähig, eine Entscheidung zu fällen…

  6. DE (2001) | Drama
    6.5
    8.5
    36
    3
    Drama von Angela Schanelec mit Wolfgang Michael und Ursina Lardi.

    Es ist Sommer in Berlin. Zwei Freundinnen sitzen in einem Café. Valerie ist ruhig, zurückhaltend und hat dunkle, kurze Haare. Sie ist gerade erst umgezogen. Sophie dagegen ist eine lustige, lebensfrohe Blondine und wird bald für ein halbes Jahr nach Rom gehen. Der Film zeigt die alltäglichen Details des Lebens. Gespräche, Begegnungen und Beziehungen.

  7. DE (2011) | Thriller, Drama
    5.9
    5.1
    34
    3
    Thriller von Christoph Hochhäusler mit Stefan Kurt und Isabel Bongard.

    Molesch (Stefan Kurt), Insasse einer Anstalt, ist wegen eines Sexualverbrechens verurteilt, das aber nie zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte. Auf einem Überwachungsvideo sieht man ihn mit dem Opfer, kurz vor der Tat. Die entscheidende Minute bleibt jedoch im Dunkeln, nicht rekonstruierbar, ein zufälliger Materialfehler.

    Bei einem Abschiedsbesuch bei seiner toten Mutter im Krankenhaus gelingt Molesch die Flucht. Zufällig, weil er im Zimmer eine versteckte Tür entdeckt, die ihm den Weg in die Freiheit ermöglicht. Wie ein gehetztes Tier treibt er sich nun in der Gegend um Dreileben herum, versteckt sich im Wald. Die Polizei unter Führung von Hauptkommissar Marcus Keil (Eberhard Kirchberg) jagt ihn wie ein gehetztes Tier. Allmählich scheint sich die Schlinge um ihn herum immer mehr zuzuziehen …

  8. DE (2007) | Drama
    6.4
    7.6
    33
    11
    Drama von Thomas Arslan mit Angela Winkler und Karoline Eichhorn.

    Ein Sommer in der Uckermark. hier leben Anna, Robert und ihr Sohn Max abgeschieden vom Rest der Welt. Als Annas Tochter Laura mit ihrer Familie aus Berlin anreist, um hier ihren Urlaub zu verbringen, sieht zunächst alles nach einem harmonischen Sommer aus. Doch ein Schicksalsschlag – Annas Mutter erkrankt schwer – ändert die Situation, die sich auch nicht bessert, als dann auch noch Lauras Schwester Sophie, die im Ausland lebt, zum Rest der Familie stößt.

  9. DE (2011) | Drama
    6.4
    6.9
    32
    9
    Drama von Dominik Graf mit Jeanette Hain und Rüdiger Vogler.

    Die Polizeipsychologin Johanna (Jeanette Hain) besucht ihre Freundin Vera (Susanne Wolff). Bei diesem Zusammentreffen stellen beide fest, dass sie vor Jahren eine gemeinsame Liebe hatten. Dreileben – Komm mir nicht nach ist der letzte Teil des dreiteiligen ARD-Projekts Dreileben.

  10. DE (2002) | Drama
    6
    6.6
    31
    6
    Drama von Henner Winckler mit Maxi Warwel und Sophie Kempe.

    "Klassenfahrt" erzählt von einer Berliner Schulklasse, die an die polnische Ostseeküste fährt. In der Tristesse der Nachsaison beschäftigen sich die Jugendlichen mit Saufgelagen, Flirts und Balgereien, um die Zeit totzuschlagen. Die vorsichtige Beziehung, die sich zwischen dem schüchternen Ronny und der unnahbaren Isa entwickelt, wird von dem Polen Marek gestört.

  11. 6
    7
    31
    6
    Familiendrama von Angela Schanelec mit Jirka Zett und Miriam Horwitz.

    Drei Sommertage einer Familie in einem schönen Haus am See bei Berlin. Irene besucht mit ihrem neuen Geliebten ihren älteren Bruder Alex, der mit dem schriftstellernden Sohn Konstantin noch in dem gemeinsamen Haus wohnt. Konstantins Freundin kommt auch zu Besuch - und alle entfernen sich immer weiter voneinander.

  12. DE (2006) | Familiendrama, Drama
    5.6
    6.4
    30
    8
    Familiendrama von Ulrich Köhler mit Isabelle Menke und Hans-Jochen Wagner.

    Eine neue Stadt, ein neues Haus, es könnte ein glücklicher Moment sein im Leben einer Kleinfamilie. Die Ärztin Nina hat ein Paar Tage Urlaub genommen. Hausmann Frieder legt Fliesen. Tochter Charlotte spielt in ihrem neuen Kinderzimmer. Doch Nina steht entfremdet in den halbleeren Räumen und lässt ihre Familie ohne Nachricht zurück.

  13. DE (2004) | Drama
    6.3
    6.7
    30
    3
    Drama von Angela Schanelec mit Alexander Simon und Alexis Loiret.

    Sophie, eine junge Fotografin, tauscht ihre Wohnung mit einer Studentin in Marseille. Es ist Februar, Marseille wirkt unter der harten Sonne schroff und unzugänglich. Sophie überläßt sich der Stadt, sie ist allein, sie fotografiert. In einer Autowerkstatt fragt sie einen jungen Mechaniker, Pierre, ob er ihr einen Wagen besorgen kann. Zwei Tage später treffen sie sich wieder, sie verbringen den Abend in einer Bar, erfüllt von der Schwerelosigkeit des Nichtsvoneinanderwissen. Sophie ist glücklich. Als sie nach Berlin zurückkommt, befindet sie sich schlagartig wieder in den bestehenden Verhältnissen. Ihre Liebe zu Ivan, dem Mann ihrer engsten Freundin Hanna, bleibt unausgesprochen, die Beziehung zwischen Hanna und Ivan gerät in den Vordergrund, Sophie bleibt ausgeklammert, sehnt sich weg, entscheidet sich, ein zweites Mal nach Marseille zu fahren.

  14. 5.9
    6.4
    27
    7
    Coming of Age-Film von Henner Winckler mit Kim Schnitzer und Gordon Schmidt.

    Die 18jährige Maggy ist gerade Mutter geworden. Mit ihrer Tochter Lucy lebt sie bei ihrer Mutter Eva. Maggys Leben verläuft in seltsam unbestimmten Bahnen zwischen Teenager-Ritualen und Kinderbetreuung, vagen Träumen und der Unfähigkeit, sich die eigene Zukunft auszumalen. Als sie den 25-jährigen Gordon kennen lernt, stürzt sie sich in ein neues Leben, das die alten Widersprüche lösen soll. In der Hoffnung, es besser zu machen als ihre Mutter, sucht Maggy nach einem Familienglück, von dem sie selbst nur eine ungefähre Vorstellung hat. In vielen kleinen Momenten, in denen sie so etwas wie Glück verspürt, wächst auch ein Gefühl der Leere und die Erkenntnis, dass Glück flüchtig ist.

  15. 6
    5.9
    26
    9
    Psychodrama von Stefan Krohmer mit Martina Gedeck und Robert Seeliger.

    Sommer im Norden Deutschlands. Die 40-jährige Miriam verbringt zusammen mit ihrem Lebensgefährten Andre, ihrem gemeinsamen Sohn Nils und dessen zwölfjähriger Freundin Livia die Sommerferien in ihrem Haus an der Schlei. Zunächst läuft alles nach Plan. Die Vier gehen Segeln, treiben Sport, essen gemeinsam. Ein ganz normaler Urlaub, ein ganz normaler Sommer, bis die scheinbare Idylle durch den Auftritt eines Fremden gestört wird. Livia lernt beim Segeln Bill kennen, einen 38-jährigen Amerikaner, der sich an der Schlei ein Haus gekauft hat. Miriam beobachtet besorgt, wie sich zwischen der unbedarften Zwölfjährigen und dem attraktiven Mann ein Liebesverhältnis anzubahnen scheint. Sie fühlt sich für Livia verantwortlich und will eingreifen. Doch aus der Fürsorge für Livia entwickelt sich bald ein Konkurrenzverhältnis zu dem jungen Mädchen. Denn Miriam findet selbst Gefallen an Bill und beginnt eine Affäre mit ihm. Bald weiß sie nicht mehr, ob sie Livia aus Eifersucht von Bill fernhält, oder um sie vor jugendlichen Fehlern zu schützen. Miriam verliert nach und nach die Kontrolle über die Ereignisse. Sie weiß nicht, ob sie Bill verachtet oder liebt. Und sie weiß nicht mehr, wie sie ihrem Freund André und ihrem Sohn Nils begegnen soll. In den nächsten Tagen unternimmt Miriam gemeinsam mit André, Nils und Livia einen Segelausflug, bei dem sich Miriam und das Mädchen ein Boot teilen. Sie sucht das Gespräch mit Livia. Doch durch das Umschlagen des Segels wird Livia hart am Kopf getroffen, ihr wird schlecht und sie will sofort zurück an Land. Miriam hält das alles für einen Vorwand, um nur schneller wieder bei Bill zu sein. Erst zu spät merkt sie, dass Livia wirklich Hilfe braucht.

  16. DE (2009)
    5.1
    5.2
    24
    5
    von Jan Krüger mit Sebastian Schlecht und Eric Golub.

    Johann, ein junger Mann Anfang zwanzig, wartet in einer Klinik. Der Beginn einer Parabel wird erzählt: vom Hasen, der einem Fuchs die Freundschaft anbietet. Johann überlegt, wer in seiner Beziehung zu Robin der Fuchs und wer der Hase war. Und wer eigentlich die Idee zu dem Ausflug hatte, den der Film nun in einer Rückblende erzählt. Johann und Robin fahren mit dem Zug in die Brandenburgische Natur, sie haben ihre Räder dabei. Am Bahnhof ein erster Blick in die Karten und der Entschluss, einfach drauflos zu fahren, durch Dörfer, auf Feldwegen. Zwischendurch Umarmungen, Festhalten des Moments. Am Abend die ersten Spannungen. Robin hat die Zeltstangen nicht eingepackt, womöglich aus Absicht? Herausfordernde Blicke. Die Fuchs- und Hase-Konstellation geht auch im nächtlichen Versteckspiel mit Taschenlampen weiter. Johann verliert die Orientierung, stürzt und ist bewusstlos. Als er aufwacht, liegt er von Robin gefesselt am Boden. Ihr Sex ist ein Machtspiel. Am nächsten Tag verausgaben sich die beiden beim Wettrennen auf dem Fahrrad. Sie übernachten unter freiem Himmel im Wald. Danach finden sie ihre Fährräder nicht mehr. Geklaut? Versteckt? Wieder scheint Robin Spaß an der Herausforderung zu haben, während Johann beunruhigt ist. Sie müssen zu Fuß weiter. Ihr Hunger macht sie kreativ: Sie halten Radfahrer an und verlangen deren Lunchpakete. Es folgen ein Bad im See und ein offenes Feuer im freien Gelände. Neben ihren Schlafsäcken steht ein Baum, in den "R + J" eingeritzt ist. Am nächsten Tag erreichen sie einen Bauernhof. In der Küche finden sie Reste von Essen. Robin findet sich plötzlich in einem Schuppen eingesperrt, und als Johann ihn befreien will, steht ein 16-jähriger Junge mit einem Gewehr vor ihnen. Später kommt seine Mutter nach Hause und entdeckt die beiden Jungs im Schuppen. Sie lässt sie frei, und zu viert essen sie zu Abend. Grit und Henri bewohnen den Hof allein. Sie will Gästezimmer herrichten lassen und Touristen anlocken - ihr Sohn Henri macht sich darüber lustig. Grit quartiert Johann und Robin auf dem Dachboden ein. Am nächsten Morgen, während der Hof und seine Tiere erwachen, hört man den beiden Jungs beim Sex zu. Tagsüber trennen sich die Vier - Robin übt mit Grit Schießen, Johann füttert mit Henri die Tiere. Sie reden darüber, ob es für andere ersichtlich ist, dass Robin und Johann ein Paar sind. Johann scheint Zweifel zu haben. Henri findet: "Da ist so was zwischen euch." Während Grit zunehmend Spaß an den beiden Gästen bekommt, beobachtet Henri das Ganze misstrauisch. Am Lagerfeuer erzählt Grit eine Geschichte "aus der Gegend" - über den Adelsspross Nathan von Witzlow, ein wildes und schwer erziehbares Kind, das Mitte des 18. Jahrhunderts vor der Kadettenschule in den Wald flüchtet, nur mit einem Jagdmesser bewaffnet - und seitdem spurlos verschwunden ist. Gehäutete weiße Schwäne, die in ihre eigenen Federn eingebettet gefunden wurden, dienen den Eltern als Beweis, dass Nathan noch lebt. Am nächsten Morgen schicktGrit die beiden Gäste mit ihrem Sohn auf einen Ausflug. Die drei rudern über einen See, angeln, baden und lassen sich von den Sonnenstrahlen trocknen. Johann findet auf einem Streifzug ins Unterholz einen Strauch mit dunkelroten Beeren und probiert die Früchte. Es setzen Wahrnehmungsstörungen bei ihm ein. Er halluziniert, sieht Robin mit Henri flirten. Auch als sie wieder auf dem Hof sind, ist Johann kaum ansprechbar. Er fiebert und beäugt misstrauisch, wie Grit und Robin miteinander tanzen. Er zieht sich zurück und vertieft sich in Henris Bücher. Darin stößt er wieder auf die Sage von Nathan von Witzlow, die ihn mehr und mehr zu interessieren scheint. Er erfährt, dass Nathans Vater jedes Jahr einen Suchtrupp mit einer speziellen Falle im Gepäck ausschickte, um seinen Sohn einzufangen. Johann fasst den Plan, in den Wald zu gehen um selbst eine Falle aufzustellen. Robin glaubt, dass sein Freund halluziniert, trotzdem begleitet er ihn und sie verlassen den Hof. Sie finden ihren alten Lagerplatz im Wald und bauen aus Zelt und Schnüren eine Falle. Als es dunkel wird, schläft Johann ein und erwacht von lauten Geräuschen. Robin ist verschwunden und etwas zappelt in der Falle. Als Johann nachsieht, gibt es einen Kampf, an dessen Ende Johann sich selbst in seiner Vorrichtung verfängt.

  17. DE (1999) | Drama
    6.1
    5.8
    24
    1
    Drama von Thomas Arslan mit Tamer Yigit und Idil Üner.

    Can, Kleindealer mit türkischem Paß in Berlin-Schöneberg, steckt in einer Krise. Seine Freundin will ihn zusammen mit dem gemeinsamen Kind verlassen. Sein Auftraggeber Hakan verspricht ihm eine eigene Bar, hält ihn aber hin, wird schließlich erschossen. Ein Zivilpolizist ist ihm auf den Fersen.

  18. DE (2002) | Drama
    6
    6.2
    22
    8
    Drama von Dominik Graf mit Sebastian Urzendowsky und Antonio Wannek.

    Korsika im Spätsommer. Katrin (Karoline Eichhorn), Mitte dreißig, wird ihr bisheriges Leben unter den Füßen weggerissen, als ihr Arbeitgeber und heimlicher Liebhaber Jürgen (Ralph Herforth) die Beziehung abrupter als geplant beendet. Katrin taumelt noch, als ihr der siebzehnjährige Malte (Antonio Wannek) begegnet. Er überfällt sie mit einer ebenso hartnäckigen wie bedingungslosen Zuneigung, die Katrin schließlich gegen alle Pläne und Vernunft mitreißt bis ins Innere der Insel. 48 Stunden später erst findet sie den Weg zurück an die Küste. Allein. Sie hat nur noch einen Wunsch: Korsika so schnell wie möglich zu verlassen. Aber die Situation, die sie bei ihrer Rückkehr vorfindet, stellt die Weichen für ihr ganzes weiteres Leben neu...

  19. DE (2001) | Drama
    5.5
    6.3
    22
    2
    Drama von Thomas Arslan mit Bilge Bingul und Florian Stetter.

    Die junge Deniz (Serpil Turhan) arbeitet in Berlin als Synchron-Sprecherin und will Schauspielerin werden. Doch mit ihrem Freund Jan ist sie nicht glücklich und bei einem Spaziergang trennt sie sich von ihm. Regisseur Thomas Arslan erzählt in seinem dritten Spielfilm von Deniz' Suche nach der großen Liebe.

  20. DE (1998) | Drama
    6.5
    6.2
    22
    1
    Drama von Christian Petzold mit Constanze Engelbrecht und Nele Müller-Stöfen.

    Nach langen Jahren im Ausland, wo Petra einige gut betuchte Herren und solche, die sich dafür hielten, betörte und ausnahm, kehrt sie nach Deutschland zurück, um neu anzufangen. Doch die Polizei ist ihr auf den Fersen. Also zieht Petra zu ihrer kleinen Schwester nach Köln, wo sie auf ein neues, glücklicheres Leben hofft. Das unverhoffte Wiedersehen nach so vielen Jahren ist für beide Schwestern eine Freude. Ein bisschen aufgeregt ist die jüngere Franziska schon, denn sie bewundert die ältere Schwester und ist ihr dankbar, denn diese hat ihr das Studium finanziert. Auch Petra ist hinter der Fassade der selbstsicheren Geschäftsfrau, die sie der Schwester nach wie vor vorspielt, nervöser, als sie vorgibt. Sie hat der Schwester nie die Wahrheit gesagt: Franziska weiß nicht, dass Petra ihr Geld seit Jahren als Beischlafdiebin verdient. Petra freut sich auf Geborgenheit, sie will ihr altes Leben hinter sich lassen und in dem Haus ihrer Kindheit, das die kleine Schwester jetzt bewohnt, glücklich werden. Doch die Fassade beginnt zu bröckeln, als die Ältere merkt, dass auch die Jüngere ein Doppelleben führt. Als Petra Franziska morgens heimlich verfolgt, entdeckt sie, dass auch die Schwester sie belogen hat. Der angebliche Arbeitsplatz existiert nicht, im Gegenteil. Franziska ist total verschuldet und mit ihr das Haus. Es kommt zu einer großen Auseinandersetzung, bei der keine der Frauen mit verletzenden Wahrheiten spart. Doch dann siegt der Pragmatismus. Franziska und Petra beschließen, ihre Geldsorgen gemeinsam zu lösen, und die Beischlafdiebin Petra weiß auch schon wie.

  21. DE (2007) | Drama
    6.1
    6.2
    19
    12
    Drama von Sylke Enders mit Juliane Köhler und Axel Prahl.

    Alex (Juliane Köhler) flieht nach der Entlassung aus dem Gefängnis in die Idylle ihrer Kindheit, eine ostdeutsche Kleinstadt. Im Haus ihrer verstorbenen Großmutter beginnt sie langsam, wieder zu sich selbst zu kommen, und will sich raushalten – aus den Blicken, den Gesprächen, dem Leben der Nachbarn. Doch Piet (Axel Prahl) und Tom (Leonard Carow) lassen sich einfach nicht abwimmeln: Piet, der als Fahrschullehrer arbeitet und Vögel liebt und sein 12-jähriger Sohn. Sie feiern Geburtstag miteinander und retten neugeborene Ferkel vor dem Tod. Das könnte der Anfang sein, doch dann zündet Tom ein Auto an und Piet sieht rot… Eine Geschichte von Wunden und deren langsamen Heilen.

    (Quelle: OMDB)

  22. DE (1996) | Thriller, Komödie
    6.6
    5.7
    19
    2
    Thriller von Christian Petzold mit Richy Müller und Catherine H. Flemming.

    Tom möchte aussteigen. Die Tristesse und Kälte Deutschlands hinter sich lassen - schon wieder. Bei seinem ersten Versuch ging er nach Cuba und hat dort Tina getroffen, ihr Geld gestohlen und ihr Herz gebrochen. Jahre später treffen sich die beiden ein zweites mal - diesmal in Berlin.

  23. DE (2004) | Road Movie, Drama
    5.7
    18
    2
    Road Movie von Jan Krüger mit Anabelle Lachatte und Florian Panzner.

    Die junge Mutter Sandra (Anabelle Lachatte) verbringt mit Tochter Jule (Lena Beyerling) und Freund Benni (Florian Panzner) den Sommerurlaub auf einem abgelegenen Campingplatz in Brandenburg. Dort begegnet sie dem 19-jährigen Herumtreiber Marco (Martin Kiefer). Marco fordert nicht nur ihre Verwegenheit und Spontaneität heraus, sondern stellt sich auch noch mit Freund und Tochter gut. Er überredet Benni und Sandra zu einer Fahrt an die polnische Ostsee. Langeweile, mysteriöse Bekanntschaften und erotische Spielchen begleiten die Freunde in ihrer Zeit am Meer und vertiefen die Beziehungen untereinander: wie weit geht das gegenseitige Vertrauen? Wie viel Nähe ist möglich?

  24. DE (1997) | Drama
    6.1
    6.8
    17
    4
    Drama von Thomas Arslan mit Mariam El Awad und Erhan Emre.

    Das kleine, lakonische Meisterwerk zeigt das Leben einer fünfköpfigen Familie in Kreuzberg. Die Kamera begleitet Leyla nach Feierabend in einen Plattenladen, heftet sich an Ahmeds Fersen auf dessen Weg zur Freundin, und sie ist ganz nah am Gesicht von Erol, als der von seiner Einberufung zum türkischen Militär erfährt. Erol fühlt sich in Deutschland verloren, und eine wortlose Szene zeigt ihn, wie er allein ein türkisches Hochzeitsfest besucht. Anhand dreier Geschwister zeigt der Film die Befindlichkeit, die Erwartungen und Perspektiven türkischer Jugendlicher in Deutschland auf.

  25. DE (1995) | Drama
    6
    6.1
    15
    3
    Drama von Christian Petzold mit Inge-Carolin Gremm und Kim Kuebler.

    Pilotinnen ist Christian Petzolds (Barbara) Abschlussarbeit an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.