Die meist vorgemerkten Filme - Kurzfilm

Du filterst nach:Zurücksetzen
Kurzfilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (2008) | Komödie, Biopic
    ?
    Komödie von Ed Buhr mit John Fleck und Amy O'Neill.

    The Japanese Sandman ist die Visualisierung eines Briefes, den William S. Burroughs 1953 an Alan Ginsberg schrieb. Unter anderem ist Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft-Star Amy O’Neill in dem Kurzfilm zu sehen.

  2. BR (2017) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Sávio Leite.

    Venus - Filly the Lesbian Little Fairy (OT: Vênus - Filó a fadinha lésbica) ist ein brasilianischer Animationsfilm von Sávio Leite, der im Februar 2017 auf der 67. Berlinale in der Sektion Panorama gezeigt wurde.

  3. DE (2014) | Komödie, Drama
    5.8
    5.5
    1
    Komödie von Klaus Lemke mit Henning Gronkowski und Mela Feigenbaum.

    Unterwäschelügen ist ein deutscher Kurzfilm von Klaus Lemke - nach eigenen Aussagen des Regisseurs "ein Film über die wirklichen Darkrooms der weiblichen Seele in Berlin".

  4. GB (2013) | Drama
    ?
  5. BR (2014) | Drama
    ?
  6. ES (1997) | Drama
    ?
  7. DK (1966) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jørgen Roos.

    Eine Annäherung an den großen Polarforscher Knud Rasmussen, der sich um die Erforschung des Lebens und der Mythen der in der Polarregion lebenden Inughuit verdient gemacht hat.
    (Goldener Bär 1966)
    (Text: Berlinale)

  8. US (1984) | Komödie
    ?
    Komödie von Bill Bixby mit Gary Burghoff und Ray Buktenica.

    W*A*L*T*E*R ist ein Pilotfilm, dessen Serie niemals produziert wurde. Außerdem sollte W*A*L*T*E*R ein Spin-off zur Serie MASH werden, in der Gary Burghoff erneut als Corporal Walter ‘Radar’ O’Reilly aufgetreten wäre.

  9. ?
    Spukhausfilm von Luke Jaden mit Erin Cummings und Dan John Miller.

    The Listing ist ein Horror-Kurzfilm von Luke Jaden, der in einem leerstehenden Spukhaus spielt, das verkauft werden soll. Der Kurzfilm zeigt, was in einem solchen Haus so vor sich geht, bevor eine neue Familie das Vergnügen hat, darin zu wohnen.

  10. CA (2005) | Tragikomödie
    ?
    Tragikomödie von Jamie Travis mit Courtenay Webber.

    In Patterns von Jamie Travis sehen wir der jungen Frau Pauline dabei zu, wie sie auf einen bestimmten Anruf wartet. Gepackt ist diese simple Geschichte in kunstvolle Bilder.

  11. CA (2003) | Komödie
    ?
    Komödie von Arna Selznick.

    Nach einen Sommer voller Spaß müssen Franklin und seine Freunde zurück in die Schule. Ihr Lehrer Herr Eule ist unterwegs und sie bekommen Frau Koala als Vertretungslehrerin. Frau Koala wirkt etwas seltsam und Franklin weiß nicht, ob er sie leiden kann. Als die Kinder herumalbern, lässt sie alle ihre Plätze wechseln. Doch schon bald lernt die Klasse ihre optimistische Art und ihre Versuche, neues auszuprobieren, kennen und schätzen.

  12. FR (2014) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    Dokumentarfilm von Marc Johnson mit Zuŏ Bīn Shé.

    Am Anfang ist die Natur. Landschaftsaufnahmen von den „Fünf Drachen“ im Tal des Jangtse, des drittgrößten Flusses der Welt, Unesco Weltnaturerbe in der chinesischen Provinz Chongqing, sind mit Ausblicken auf die riesige Stadt Chongqing gepaart, die einem Moloch gleicht und das Tal beherrscht. Der Bienenzüchter Shé Zuŏ Bīn führt auf einem der Felsen ein traditionelles Frühlingsritual aus. Er lässt die Bienenköniginnen auf seinen Körper platzieren, die dann die Arbeiterbienen herbeirufen. Am Ende ist Shé Zuŏ Bīns ganzer Körper über und über mit Bienen bedeckt. Er ist wie in Trance und steht völlig still. Das Summen der Bienen beherrscht alles. Er vertraut seinen Bienen vollkommen, für einen Moment verlieren sie alles Gefährliche, Erschreckende. Sie sind ein Schutzschild. (Text: Berlinale)

  13. AT (2015)
    ?
    1
    von Billy Roisz und Dieter Kovačič.

    Am Himmel ziehen die Wolken vorüber. Dunkles Grummeln. Eine Krähe kräht. Eine Melodie. Anzeichen dafür, dass etwas Unerwartetes passieren wird, liegen in der Luft. Mit ihrer Arbeit begeben sich Billy Roisz und Dieter Kovačič in die Strukturen und Mechanismen des im Horrorfilm evozierten Grauens. Sie experimentieren mit Hör- und Sehgewohnheiten, verwandeln die Leinwand in eine fragile Membran zwischen Betrachter und Betrachtetem und erforschen den Raum zwischen außen und innen. Oberflächen entziehen sich jeglicher Zuordnung, Raster wechseln mit Streifen und Punkten, mit vermeintlich Dinglichem. Die Grenzen zwischen Abstraktem und Konkretem sind aufgehoben. Das Vermessen des Raumes zur Orientierung ist unmöglich. Manchmal blitzt für eine Sekunde die Möglichkeit auf, zu verstehen, sich zu orientieren – und ist dann gleich wieder verschwunden. Vertigo. 14 Jahre nach Beginn ihrer Zusammenarbeit haben Billy Roisz und Dieter Kovačič nun auch wieder eine gemeinsame Regie-Arbeit vorgelegt. (Text: Berlinale)

  14. US (1988) | Komödie, Animationsfilm
    ?
    Komödie von Bill Kroyer.

    Technological Threat ist ein US-amerikanischer Kurzfilm von Bill Kroyer, der 1989 für den Oscar in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm nominiert wurde. Darin geht es um einen Büroangestellten, der befürchtet, bald von einem Roboter ersetzt zu werden. Der Angestellte setzt zur Gegenwehr an.

  15. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm mit Peter Lustig.

    Ein Leben voller Neugier ist ein Dokumentarfilm des ZDF aus dem Jahre 2015. Ein Leben voller Neugier beleuchtet das Leben des im Februar 2016 verstorbenen Peter Lustig und widmet sich vor allem der von ihm moderierten Wissenssendung Löwenzahn.

  16. US (2016)
    ?
    von Mike Crane.

    Bunker Drama dokumentiert das erste von der EU angeordnete Drillcamp nach sowjetischem Vorbild.

  17. JP (1977) | Drama
    ?
    Drama von Gakuryû Ishii mit Makoto Nittono.

    The Isolation of 1/880000 ist ein Frühwerk des japanischen Regisseurs Sogo Ishii, der heute als Gakuryû Ishii bekannt ist. Darin bereitet sich ein sexsüchtiger, gehbehinderter Mann (Makoto Nittono) zum wiederholten Mal auf die Aufnahmeprüfung der Waseda-Universität in Tokio vor.

    Isolation of 1/880000 wurde 2016 im Forum der 66. Berlinale gezeigt.

  18. US (1990) | Liebesfilm
    ?
    Liebesfilm von Julie Cypher mit Ellen DeGeneres und k.d. lang.

    Arduous Moon ist ein Kurzfilm von 1990, in dem unter anderem Ellen DeGeneres, k.d. lang und Melissa Etheridge mitwirken. Julie Cypher führte bei Arduous Moon Regie.

  19. AT (2013) | Komödie, Krimikomödie
    5.9
    1
    Komödie von Gregorius Grey mit Anton Frisch und Rainer Spechtl.

    Ein maskierter und bewaffneter Mann stürmt in eine österreichische Metzgerei. Doch statt Geld will er zur Überraschung der Angestellten und der Kunden nur Wurst.

  20. ?
    2
    Science Fiction-Film von Mischa Rozema.

    Stardust ist ein Kurzfilm von Mischa Rozema über das unbemannte Raumfahrzeug “Voyager 1”, welches 1977 losgeschickt wurde, um das äußere Sonnensystem zu erkunden.

  21. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Anabela Angelovska.

    Hakie ist 71 Jahre alt und lebt selbstversorgend in einem Weiler in den albanischen Alpen. Der Alltag in dieser ländlichen Abgeschiedenheit ist geprägt von einer archaischen Trennung von Männer- und Frauenrollen. Nach dem Tod der Eltern erbte Hakie Haus und Hof und wohnt seither alleine und auf sich gestellt. Arbeitet im Haus, auf den Wiesen und auf dem Feld. Ein Lebensweg, der hier einer Frau üblicherweise verwehrt bleibt, wäre da nicht die Prophezeiung.
    Ist Hakie ein Mann oder eine Frau? Hakie ist eine “Burrnesha„, eine geschworene Jungfrau. Das sind geschlechtliche Frauen, die Jungfräulichkeit schwören, um gesellschaftlich und sozial als Mann zu leben. Hakie lebt “das Leben eines Mannes„ mit großer Entschlossenheit, mit allen Freiheiten und Einschränkungen. Obwohl Hakie Männern ihres Alters in nichts nachsteht, treffen die Folgen ihres Geschlechterrollenwechsels sie hart. Denn während die Männer von ihren Nachkommen umsorgt werden, muss Hakie ihren schweren Alltag alleine meistern. Sie tut es mit einer Stärke, die großen Eindruck hinterlässt. Der Film begleitet Hakie in ihrem Alltag und führt uns vor Augen, wie sehr Identität und Geschlechterrollen konstruiert sind. (Text: Berlinale)

  22. RU (2014)
    ?
    von Lyusya Matveeva mit Lyusya Matveeva.

    Träume und Erinnerungen werden zu Geheimnissen. Fünf kurze Geschichten: „Helicopter“, „Sunday“, „Doggie-Photographer“, „Mausoleum“ und „Apocalypses“ nehmen Bezug auf den Mythos der Göttinnen des Schicksals, die die Fäden des menschlichen Lebens spinnen.

    (Text: Berlinale)