Wie jeden Sonntag, versuchen wir mit unseren 7 Fragen einem User im Oberstübchen rumzuschwurbeln und Antworten aus ihm herauszukitzeln, die mehr sind als eine Filmbewertung. Wie sich in langwierigen Experimenten herausgestellt hat, ist unser Fragebogen dafür eine viel einfachere Methode als tatsächliche Hirnchirurgie – wer hätte das gedacht? Bühne frei für Limenator !
1. Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?
Meine erste Erinnerung an einen Film ist für mich wohl Mary Poppins, den ich und meine Brüder jedes Jahr zu Weihnachten, kurz bevor das Glöckchen läutete anschauten… Mein erstes Mal in einem echten Kino weiß ich nicht mehr genau, aber als ich als ca. 5-jähriger Bub in einem engen, dunklen Zelt neben meiner Mutter saß und eine Folge von Michel aus Lönneberga über einen Beamer an die Zeltwand projiziert anschaute, war das ein echtes Highlight meiner Kindheit, das sich in meine Erinnerung gebrannt hat. Die erste Serie war wohl das Kasperl-Theater, das jeden Sonntag morgen im Fernsehen lief, und für das ich regelmäßig meinen Vater aus dem Bett zerrte.
2. Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?
Mein Leben verändert kann man so nicht sagen, aber die Denkweise und meinen Bezug zu Filmen geprägt haben folgende Meisterwerke: Reservoir Dogs – durch diesen verliebte ich mich in Quentin Tarantinos Arbeit, und er weckte mein Interesse für Schauspielerei und Independent Filme. 2001: Odyssee im Weltraum – Dieser, übrigens auch mein erster Kubrick, erweiterte meinen Horizont in Bezug auf Filme: Ein Film braucht weder Handlung, noch Unterhaltungswert um ein Meisterwerk zu sein.
Ich weiß nicht ob irgendjemand hier die Serie kennt, aber im österreichischen Sender lief immer die von mir vergötterte Kinderdetektiv-Serie Tom Turbo. In einer speziellen Folge davon bin ich das erste mal von Bewegten Bildern wirklich erschreckt und gegruselt worden: Irgendeine Gaunerin entwickelte ein böses Gift, das die Menschen nach ihrer Pfeife tanzen ließ und diese zu einer Art Roboter machte. Obwohl das ganze lustig ausging, hinterließen die Menschen, die sich wie willenlose Zombies bewegten, bleibenden Eindruck und bereiteten mir sogar einen Albtraum.
Natürlich darf hier mein No.1 Lieblingsfilm auf keinen Fall fehlen: Hitchcocks Psycho hat mich & meinen Filmgeschmack wirklich geprägt und auch meine Vorliebe für ältere Filme entstehen lassen. Und jedes mal, wenn sich Mrs. Bates’ Kopf langsam in Richtung Bildschirm dreht, grusele ich mich heute noch!
3. Welchem Schauspieler oder Regisseur würdest du jeden Fehltritt verzeihen? Und womit hat er oder sie diese Nachsicht verdient?
Ich habe eigentlich nur zwei Regisseure, denen ich das verzeihen würde (evtl. wenn sie noch am Leben wären): Alfred Hitchcock, weil er die besten Klassiker inklusive meinen Lieblingsfilm gemacht hat; und Quentin Tarantino, weil er mein Lieblingsregisseur ist und meine Vorliebe für Filme bestimmt hat. Stanley Kubrick und Christopher Nolan lasse ich hier weg, da ich glaube, dass es den beiden gar nicht möglich ist/war einen schlechten Film zu drehen.
4. Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?
Auf die schnelle fällt mir eigentlich kein spezielles schönes Ereignis ein, aber das schlimmste Erlebnis ist eine ganz lustige Geschichte: Ich und zwei Freunde waren als 13-Jährige unglaubliche Saw -Fans. Ich weiß das ist für einen Cineasten eher blamabel, aber damals war ich noch nicht so fanatisch in Bezug auf Filme. Jedenfalls kam gerade ein neuer Saw-Teil ins Kino, weshalb meine Freunde und ich einen Plan ausheckten, wie wir den Film doch im Lichtspielhaus sehen konnten: Wir kauften uns Karten für eine Kinderfilm der zugleich lief, blieben dann länger vor dem Saal sitzen um dann schnell in den Saal mit dem Folterporno zu schleichen – das war der Plan. Als der Karten-Abreißer also gerade nicht da war, flitzten ein Freund und ich (der dritte traute sich nicht) hinüber in den verbotenen Saal, öffneten die Tür und liefen dem Karten-Abreißer beinahe in die Arme. Dieser hatte uns aber gerade den Rücken zugekehrt, weshalb wir schnell umdrehten um uns im Kino-Klo zu verstecken. Dort angelangt machten wir kein Geräusch und stellten uns auf die Klodeckel, damit man uns nicht sah. Währenddessen holte der Karten-Abreißer den dicken Security, der uns zu suchen begann. Während zwei Angestellte und ein Security uns zwei suchten, spazierte der dritte Freund seelenruhig in das Kino, wo er 15 Minuten von Saw anschaute, bis er genug davon hatte. Unterdessen vermutete der Security uns bereits im Klo, weshalb er hinein kam und sagte wir sollen sofort raus kommen, oder er riefe die Polizei. Schuldbewusst kamen wir heraus und erklärten dem Security, dass wir nicht gewusst hätten, wo unser Kino-Saal sei. Nach 15 Minuten Mini-Verhör in der Kammer der Security, bei der uns eingeschärft wurde, solche Filme seien nichts für uns, wurden wir beide wieder entlassen und konnten die letzte Stunde von einem Kinderfilm anschauen.
5. Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?
Sehr schwere Frage… Manches Mal denke ich mir, wie unglaublich episch es wäre, wenn ich regelmäßig mit Hans Zimmers Inception-Soundtrack zum Zug gehen würde… Oder wie es wäre wenn ich mich entschließen würde wieder mal ins Fitnessstudio zu gehen und auf meinem Weg würde man den epischen Rocky-Soundtrack “Eye Of The Tiger”, bzw. “Gonna Fly Now” hören. Aber schlussendlich würde ich die Zügel der Soundtrack-Auswahl meines Lebens wohl doch in die Hände von Quentin Tarantino legen… ob das nun heißt, dass ich zu “Little Green Bag” in Zeitlupe zu McDonalds gehe, oder zu Italo Western-Musik in Richtung Klo schreite, Hauptsache die Coolness ist da…
6. Herr Verteidiger, Sie haben das Wort: Welcher Film, welche Serie hat, deiner Meinung nach, eine viel zu schlechte Bewertung auf moviepilot?
Auch wenn das hier vielleicht ein bisschen unpassend ist aber: 2001: Odyssee im Weltraum mit einer Bewertung von 6.7 – wenn so ein Film von einer Community aus Cineasten weniger bekommt als mindestens 9 Punkten, ist das eine echte Blamage! Es gab wenige wichtigere Film in der Geschichte des Kinos und keinem anderen Film ist es gelungen die Zuschauer derartig zu philosophischem Denken zu bringen. Der Film hat die vielleicht besten Effekte aller Zeiten und bietet eine nie zuvor gesehene Atmosphäre. Wie John Lennon einmal sagte: “Diesem Film müsste man einen Tempel widmen und ihn darin 24 Stunden am Tage laufen lassen!”
7. Bibbedi-bobbedi-buh: Du bist jetzt König von Hollywood! Was würdest du als erstes ändern?
Sofortige Abschaffung der Zensur und der Nachbearbeitung durch Studios… Ich will nicht wissen wie viele eigentlich gute Filme durch diesen Nachbearbeitungs-Schwachsinn in einen langweiligen Mainstream-Rahmen gemetzgert wurden.