China vereint PS4 & Xbox One in einer billigen Kopie

17.08.2015 - 10:15 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Die wohl bisher originellste Konsole
TankGameBox
Die wohl bisher originellste Konsole
3
0
Als Kind wäre mir beinahe die Polystation gekauft worden, doch auch heute sind Kopien von Videospielkonsolen gang und gäbe. Aber die Dreistigkeit der chinesischen OUYE stellt alles in den Schatten.

Das Land der Mitte ist ein unschätzbarer Quelle an Kultur und Historie, wenn es aber um das Angebot westlicher Produkte geht, dann schwingt bei China immer ein bitterer Beigeschmack mit. Denn aufgrund jahrelanger politischer Einflussnahme kam die Eigenwirtschaft des Landes kaum und in Gang und wer dennoch viel Geld machen wollte, sah sich gezwungen, den Westen zu kopieren. Vor allem technische Geräte aus China sind oft billige Nachahmungen der großen Namen aus dem Westen.

Mehr: Dominiert China bald den globalen Games-Markt? 

Auch das Konsolenverbot, das sowohl den Verkauf als auch die Herstellung von Videospielgeräten regelte, ist mittlerweile außer Kraft  und natürlich drängen Microsoft, Sony und Nintendo nun noch stärker in den gigantischen Markt. Aber auch die Chinesen selbst scheinen ihre Pläne zu haben, denn vielleicht geben sich die Landsleute ja mit der OUYE zufrieden. Die Konsole soll gerade über das chinesische Äquivalent zu Kickstarter  finanziert werden und am besten gleich alle Wünsche auf einmal erfüllen.


Denn die OUYE ist nicht einfach nur eine Konsole, sie ist eine optische Kopie der PS4, die die Form und die Farbe von Sonys Flaggschiff nachahmt. Und auch der passende Controller weckt Erinnerungen, denn das Eingabegerät ist eine schamlose Kopie des Xbox One-Controllers. Wer sich in China nicht zwischen Microsoft und Sony entscheiden kann, holt sich einfach beides in einem. Und dann wäre da noch der Name des Geräts. Warum die OUYE sich dahingehend gerade bei der gescheiterten Android-Konsole Ouya orientiert, bleibt schleierhaft.

Mehr: Die Ouya erhält 10 Mio. US-Dollar aus China 

Die Crowdfundingseite enthält weitere Informationen und vor allem auch Bilder, die euch die Konsole in all ihrer "Das kenne ich doch irgendwo her"-Pracht präsentieren. Wie genau die Konsole funktionieren wird und worauf sie basiert scheint nicht eindeutig zu sein, aber da die Hersteller nach einem Crowdfunding-Ziel von 100.000 Chinesischer Renminbi Yuan fragen, was etwa 14.100 Euro bedeutet, scheint die totale Markteroberung eher nicht geplant zu sein.

Habt ihr Lust auf die OUYE?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News