Toleranz ist wichtig, vor allem wenn es um das Tolerieren von übertrieben erscheinenden Fan-Verhalten geht. Was manche für völlig abgedreht halten, ist für andere völlig normal. Und die eigene Einstellung ist auch wichtig. Würde ich den jungen Mann in unserem heutigen Video des Tages auch so seltsam finden, wenn er fanatischer Fan von Krieg der Sterne wäre, anstatt von dem englischen Zauberschüler?
Vermutlich ja. Denn was der selbsternannte weltgrößte Harry Potter-Fan in diesem Video präsentiert, ist schon eine Stufe krasser, als der Otto-Normal-Potterer. Am besten verrate ich gar nichts über seine beeindruckende (?) Sammlung an Potter-Merchandise und persönlichem Wissensstand, das macht das Ansehen interessanter. Aber eines muss ich schon einmal fragen: Muss man jedes einzelne Harry Potter-Buch wirklich über hundertmal lesen? Reicht fünfzigmal nicht aus? Oder auch nur zwanzigmal? Ich bin ein großer Fan vieler Werke, trotzdem habe ich tatsächlich noch kein Buch hundertmal gelesen. Da scheiden sich wohl die wahren Fans von den Mitläufern…
Der junge Mann, der seinem großen Vorbild aber verflucht ähnlich sieht, das muss man wirklich zugeben, fiebert sicher auch schon seit langem dem heutigen Tag entgegen, denn endlich läuft Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 in den internationalen Kinos. Allen Potter-Fans viel Spass im Kino, aber denkt dran: Man kann es auch übertreiben. Ein Autogramm von J.K. Rowling als Tattoo an der Hand? Also ich weiß ja nicht…sowas würde ich mit George Lucas nie machen.
Wie findest du den weltgrößten Potter-Fan?
Eine Stufe zu heftig oder voll normal?