Der größte Kriegsfilm aller Zeiten ist nur noch 3 Tage kostenlos im Stream

28.05.2025 - 16:08 UhrVor 1 Tag aktualisiert
Krieg und FriedenBildstörung/AL!VE
0
0
Aktuell könnt ihr ein über 400-minütiges Kriegsepos kostenlos in der Arte-Mediathek streamen. Ihr müsst allerdings schnell sein, denn in wenigen Tagen verschwindet der Film.

Das Genre des Kriegsfilms hat einige Epen hervorgebracht, die mit riesigen Bildern beeindrucken. Ein Werk konnte in puncto Größenordnung nie übertroffen werden: die Krieg und Frieden-Verfilmung aus dem Jahr 1966. Die aufwendige Produktion wartet mit Schlachtenpanoramen auf, wie ihr sie noch nie gesehen habt.

Krieg und Frieden: Nur noch 3 Tage in der Arte-Mediathek

Krieg und Frieden geht auf die gleichnamige Literaturvorlage von Leo Tolstoi zurück, die im Lauf der Geschichte mehrmals verfilmt wurde. Besonders beliebt ist die 1956 erschienene Version von King Vidor mit Audrey Hepburn und Henry Fonda. Zuletzt wurde eine Miniserie mit Lilly James und Paul Dano für die BBC produziert.

Keine dieser Umsetzungen reicht jedoch ansatzweise an die Dimension der sowjetischen Adaption von Regisseur Sergei Bondartschuk heran, der Tolstois zeitlosen Klassiker vor knapp sechs Dekaden in monumentalen Bildern auf die Leinwand bannte. Bis zum 31. Mai 2025 könnt ihr den Film noch kostenlos in der Arte-Mediathek streamen.

Arte bietet Bondartschuks Krieg und Frieden in vier Teilen an:

  • Teil 1: Andrei Bolkonski (141 Minuten)
  • Teil 2: Natascha Rostowa (94 Minuten)
  • Teil 3: Das Jahr 1812 (79 Minuten)
  • Teil 4: Pierre Besuchow (93 Minuten)

Besonders Teil 3 dürfte für viele Filmfans spannend sein, denn hier wartet die Schlacht von Borodino – die bis heute aufwendigste Filmschlacht. 12.000 Statisten kamen bei den Dreharbeiten zum Einsatz, ganz zu schweigen von 23 Tonnen Schießpulver, die mit maximalem Spektakeleffekt vor laufender Kamera abgefackelt wurden.

Für heutige Blockbuster mag es dank computergenerierter Effekte eine Leichtigkeit sein, zwei gigantische Heere aufeinandertreffen zu lassen. Umso beeindruckender ist das, was Bondartschuk komplett ohne Nullen und Einsen schafft. Sobald die Soldaten auf ihren Pferden über das Schlachtfeld reiten, zittern selbst Herr der Ringe und Co.

Krieg und Frieden ist ein absolut gigantischer Kriegsfilm

"Wie in aller Welt haben sie das gedreht?", fragt man sich mehrmals, während einem die Kinnlade herunterklappt. Den Film allein auf seine Action zu reduzieren, wird ihm allerdings nicht gerecht. Ab der ersten Minute gestaltet Bondartschuk atemberaubende Bilder, die uns immer tiefer in die überaus dramatische Geschichte hineinführen.

Krieg und Frieden ist einer dieser Filme, in denen jedes Bild mit der Erhabenheit eines alten Gemäldes daherkommt. Mal folgen wir den Figuren vor prächtigen Landschaften, mal stehen sie perfekt angeordnet in einem Ballsaal, während sich die Kamera um sie herumbewegt und die Liebes- und Machtverhältnisse auslotet.

Bis Ende des Monats könnt ihr diese starken Bilder noch bei Arte streamen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News