Preview: Der Tag an dem die Erde stillstand

16.09.2008 - 16:19 Uhr
Du hast strahlende Augen, hat dir das schonmal jemand gesagt?
Du hast strahlende Augen, hat dir das schonmal jemand gesagt?
1
0
VIDEO » Klaatu Barata Trailer: Sieben Minuten Vorschau auf das Remake von The day the earth stood still

Die 50er Jahre waren die Geburtsstunde des klassischen Science-Fiction Films, meist geprägt von der Furcht vor Angriffen und Unterwanderung durch fremde Mächte (sprich: Die Russen). Ob Die Dämonischen die Menschen durch Schotenwesen ersetzten, Children of the Damned ihre Eltern manipulierten, Das Ding aus einer anderen Welt die Körper infiltrierte oder fliegende Untertassen im Dutzend amerikanische Wahrzeichen zerstrahlten. Der Kalte Krieg wurde auf der Leinwand zum Kampf der Welten. Die Bedrohung war allgegenwärtig. Nur wenige Filme versuchten andere Botschaften zu vermitteln.

“And Michael Rennie was ill, the Day the Earth stood still…”

Böse Zungen behaupten, es läge an dem Remake von Der Tag, an dem die Erde stillstand, dass es Michael Rennie nicht so gut ginge. Denn einer der berühmtesten SF-Filme der Welt, steht vor seiner Reimagination, wie man es heutzutage nennt. Hauptrolle: Keanu Reeves. Old man wooden face, wie ihn Kritiker gerne nennen. Aber man soll ja nicht unken. Vielleicht überrascht der Streifen ja auch alle Kritiker.

Das Original gilt als Klassiker und stellt mit seiner pazifistischen, antimilitaristischen Aussage nach wie vor einen Ausnahmefall der von kalter Kriegs-Paranoia gezeichneten 50er Jahren dar. Statt ewiger Wachsamkeit, statt “Keep watching the skies”, plädierte Der Tag, an dem die Erde stillstand für Nachdenklichkeit und friedliche Lösungen.

Die Neuverfilmung tritt ein schweres Erbe an. In Zeiten hohler Actionspektakel wird es nicht einfach eine positive Utopie zu präsentieren, denn die naiven 50er sind lange Geschichte und Dialoge sind nicht unbedingt eine Stärke heutiger Blockbuster.

Hier sind schonmal sieben Minuten aus dem Remake the day the earth stood still:


(Dailymotion Direktstill, via io9)

Und weil wir grade so schön nostalgisch beisammen sitzen: Hier ist der Trailer des Originals aus dem Jahr 1951:

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News