Es wird kaum kontrovers sein zu behaupten, dass Star Trek-Autor:innen riesige Nerds sind. Dieses für den Job notwendige Nerdtum macht aber nicht unbedingt bei englischsprachiger Science-Fiction halt, wie mehrere Anime-Referenzen in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert beweisen.
Die Akira-Klasse an Raumschiffen ist beispielsweise nach Otomos zerstörerischem Cyberpunk-Meisterwerk Akira benannt. Und eine ganze Alien-Spezies hat ihren Namen aus einem Manga und Anime von Hayao Miyazaki (Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland). Eine Info, die selbst manchen Trekkie überraschen dürfte.
Ein Star Trek-Alien ist nach Anime-Prinzessin Nausicaä aus dem Tal der Winde benannt
Der mittlerweile legendäre Hayao Miyazaki adaptierte in den 80er Jahren seinen eigenen Endzeit-Manga über eine gutherzige, kampferprobte Prinzessin in einer von Rieseninsekten bewohnten Postapokalypse. Das Ergebnis war der Anime-Film Nausicaä aus dem Tal der Winde, dessen Erfolg die Gründung des renommierten Studio Ghibli ermöglichte. Unter den Fans müssen sich auch einige Star Trek-Kreative befunden haben, denn laut Memory Alpha wurden die Nausikaaner nach Prinzessin Nausicaä aus eben diesem Film benannt.
Ihren ersten Auftritt haben die Nausikaaner in der Episode Willkommen im Leben nach dem Tode aus der 6. Staffel von Das nächste Jahrhundert. Darin wird das künstliche Herz von Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) beschädigt und droht aufzugeben. Vom allmächtigen Q (John de Lancie) erhält der Captain der Enterprise daraufhin die Chance, in seine Studienzeit zurückzukehren, um einer Barschlägerei mit einem aggressiven Nausikaaner aus dem Weg zu gehen, sodass er nie das Ersatzherz benötigt. Doch die Reise in die Vergangenheit hat ungeahnte Folgen.
Nausikaaner sind humanoide Aliens. In ihren außerirdischen Gesichtern lässt sich aber durchaus ein Insekten-inspiriertes Design erkennen, das sich ebenfalls auf Nausicaä aus dem Tal der Winde beziehen könnte. Eine Bedrohung geht in ihrer heilenden Endzeitwelt von den Ohm genannten Riesenkäfern aus, zu denen die tierliebe Prinzessin im Laufe der Handlung eine Art diplomatische Beziehung aufbaut.
Hier ein Anime-Trailer zu Nausicaä aus dem Tal der Winde:
Die heldenhafte Anime-Figur hat ihren Namen wiederum von Nausikaa aus der griechischen Mythologie. Genauer gesagt, aus der Sagenerzählung von Homer, die Filmemacher Christopher Nolan (Inception, Oppenheimer) mit seinem nächsten Film Die Odyssee auf die Kinoleinwand bringt. Vielleicht gibt es dann auch einen Auftritt der Tochter von König Alkinoos und Königin Arete, deren Name übersetzt "Schiffsverbrennerin" heißt.
Wo man die Star Trek-Inspirationen streamen kann
Sowohl Akira als auch Nausicaä aus dem Tal der Winde streamen bei Netflix, wo darüber hinaus ein Großteil des Studio Ghibli-Katalogs vorliegt. Den erstgenannten Anime findet ihr darüber hinaus auch beim CNMA Arthouse-Kanal bei Amazon.