Community

Die schlechtesten Filme 2015 - Flop 10

04.01.2016 - 00:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Schlechte Filme 2016moviepilot
Wolfgang M. Schmitt jun. hat aus 170 Kinofilmen seine persönliche Flop 10 der schlechtesten Filme des Jahres 2015 zusammengestellt.

Fragt man Freunde und Bekannte, welcher wohl der schlechteste Film des Jahres 2015 war, werden viele von ihnen Kartoffelsalat - Nicht fragen!, der momentan laut IMDb der schlechteste Film aller Zeiten sein soll, oder Bruder vor Luder antworten – auch wenn sie nur den Trailer gesehen haben (nach qualvollen drei Stunden der Sichtung kann ich sagen: Das reicht auch). Beide Filme mit YouTubern in der Hauptrolle sind in der Tat scheußlich billig produziert, weisen nicht eine gute Pointe auf und den Darstellern möchte man dringend eine Therapie beim Logopäden verordnen. Doch sollte man sie nun keinesfalls adeln, indem man sie zu den schlechtesten Filmen des Jahres kürt – denn genau darauf zielen diese Filme ab. Bei den Machern von Kartoffelsalat war die Freude über die miese Bewertung auf IMDb groß und sie begründeten dies damit, dass (künstlerische, schauspielerische oder ästhetische) Qualität unter YouTubern keine Rolle spiele. Um es mit dem Internet-Kritiker Andrew Keen zu sagen: Es hat „die Stunde der Stümper“ geschlagen. Diese YouTuber haben im Kino schlichtweg nichts verloren und sie sind momentan nur dort, weil man so noch eine schnelle Mark mit ihnen machen kann.

Und so sind Bruder vor Luder und Kartoffelsalat auch keineswegs auf interessante Weise schlecht – das aber macht bekanntlich Trash- und Camp-Filme aus –, sie sind auch nicht ideologisch bedenklich oder irgendwie an ihrer Idee gescheitert – sie sind einfach nichtssagend und interessieren sich nur dafür, wie man Kindern und Jugendlichen am billigsten möglichst viel Taschengeld abzocken kann. Als Film auf eine Flop 10 zu geraten, ist aber tatsächlich insofern eine Auszeichnung, als damit ein künstlerisches Scheitern, eine bedenkliche Ideologie oder ein Irrweg bei der Rezeption bewertet wird, was meist über den einzelnen Film hinausweist.

Wenn die Gewinner auf internationalen Filmfestspielen nichts taugen, wenn gute Regisseure wie Paolo Sorrentino oder Werner Herzog ihren Ansprüchen nicht gerecht werden, wenn putzige Kinderfilme eine menschenfeindliche Weltanschauung vertreten, wenn sich Blockbuster dem Massengeschmack so sehr andienen, dass sie dabei das Kino zu einem Freizeitpark degradieren, dann ist ihnen ein Platz auf der Flop 10 gewiss.

Mehr dazu im Video!

_______________________________________________________________________________________

Kino anders gedacht. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet für seinen YouTube-Kanal “Die Filmanalyse” aktuelle Großproduktionen aus einer etwas anderen Perspektive. Er will mit seinen provokanten Kritiken die Ideologie Hollywoods offen legen, die sich mal offensichtlich, mal im Verborgenen, aber in aller Regel unfreiwillig in den Blockbustern des Kinos auftut. Schmitt jun. schreckt bei seinen oft polarisierenden Analysen auch vor den großen Theorien und Denkern aus Vergangenheit und Gegenwart nicht zurück und sorgt damit immer für kontroverse Diskussionen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News