Die sieben besten Weltuntergänge der Filmgeschichte

13.11.2009 - 17:00 Uhr
5
2
Im Zeitalter von Sequels und Franchises erscheint es ziemlich unangebracht die Welt endgültig untergehen zu lassen. Dennoch wagten Regisseure immer wieder diesen letzten Schritt. Wir zeigen euch die Top 7 Weltuntergänge der Filmgeschichte.

Vulkanausbrüche und Flugzeugabstürze sind schlimm, zugegeben. Aber wenn die Studios den müden Zuschauer heute noch von der Couch bewegen wollen, dann brauchen sie schon ein paar knackigere Katastrophen. Am besten ein Film zündet gleich die Mutter aller Desaster – die Apokalypse! Eine Offenbarung sind auch die folgenden 7 Meisterwerke des Weltuntergangs.

Seid Ihr bereit für die ultimative Zerstörung?

7. Zweifelhafte Wanderfreuden bei The Road
Der Film nach dem gleichnamigen Roman von Cormac McCarthy (No Country for Old Men) kommt demnächst in unsere Kinos. Wir erfahren im Film nie den Grund, weshalb die Welt untergegangen ist. Bekannt sind nur die Folgen: Der Himmel ist ständig grau und verhangen, Pflanzen und Tiere sind ausgestorben. Überleben konnten nur diejenigen, welche clever genug waren, einen Dosenöffner zu bedienen. Leider wanderten diese Auserwählten gleich auf den Speiseplan derjenigen Überlebenden, die keine Lust auf Dosenfutter hatten. In dieser feindseligen Umwelt kämpft ein Vater mit seinem Sohn ums Überleben. Als Zuschauer fragen wir uns warum, denn eine Hoffnung auf bessere Zeiten besteht nicht.

6. Terminator 2 – Tag der Abrechnung
Eine ganze Generation von Filmfans bekommt noch heute Todesangst, wenn der neue iPod plötzlich “intelligente Wiedergabelisten” beherrscht. Schließlich zeigt uns die Terminator-Reihe sehr eindrucksvoll, was passiert, wenn die Maschinen zu clever werden: Sie werden patzig und wollen dem Menschen den Stecker ziehen, damit er nicht das Gleiche bei ihnen macht. Sie schrecken nicht einmal davor zurück, nackte Österreicher durch die Zeit zu schicken. In der Fortsetzung, die mehr noch als das Original Klassiker-Status besitzt, versucht allerdings ein umgepolter Arni-Bot namens T-800 den zukünftigen Rebellenführer John Connor vom Nachfolge-Modell T-1000 zu retten. Zum Glück wurde dieser anscheinend von Microsoft entwickelt und der veraltete T-800 bleibt das überlegene Model. Daher darf er auch im 3. Teil seine Mission fortsetzen. Die Menschheit geht trotzdem (fast vollständig) drauf.

5. The Quiet Earth – Das letzte Experiment
Der klassische Vertreter der Letzter-Mensch-auf-Erden-Apokalypse von 1985. Das Grund-Szenario tauchte zuerst in der Twilight Zone-Episode “Where Is Everybody?” von 1959 auf und war zuletzt auch in I Am Legend zu bewundern. Im Neuseeländischen Science-Fiction The Quiet Earth – Das letzte Experiment geht ein wissenschaftliches Experiment schief. Alle Menschen verschwinden plötzlich. Übrig bleiben nur jene, welche zum Zeitpunkt des Unfalls zufällig im Koma lagen. Die wenigen, die daraus eigener Kraft aufwachen konnten, suchen jetzt nach den letzten verbliebenen Erdenmenschen. Zum Glück ist auch einer der Verantwortlichen für das Experiment unter den Überlebenden.

4. Die Vögel von Alfred Hitchcock
Ich höre schon die ersten Kommentare: In dieser Top 7 Liste gibt es nicht einen Film, der sich mit einem Weltende infolge einer Zombie-Invasion auseinandersetzt. Lasst Euch gesagt sein – Zombies gibt es nicht! Was es allerdings gibt, sind Vögel. Und die scheinen sich in diesem Alfred Hitchcock Klassiker mit Tippi Hedren einige Taktiken bei den Untoten abgeschaut zu haben. Ohne erkennbaren Grund rotten sie sich zu riesigen Schwärmen zusammen, die nur ein Ziel haben: Menschen zerpicken. Wie sagt schon das Sprichwort? Was man nicht im Kopf hat, das hat man in den Schnäbeln.

3. Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Ein ernstes Thema als Komödie behandelt. Durch einen ungewollten Atombombenangriff der Amerikaner droht die Weltvernichtungsmaschine der Russen aktiviert zu werden. Peter Sellers ist gleichzeitig in drei wunderbaren Rollen zu sehen. Allen voran der obskure Dr. Seltsam: Ein ehemaliger Nazi-Wissenschaftler der mittlerweile den amerikanischen Präsidenten berät. Die Entnazifizierung war bei ihm nur mäßig erfolgreich, doch immerhin macht er sich schon Gedanken über Zeit nach dem Atomkrieg: “Das wäre nicht schwierig, mein Führer! Verzeihung, Mr. President. Atomreaktoren könnten fast unbeschränkte Kraft erzeugen, Gewächshäuser könnten das pflanzliche Leben erhalten und wir könnten selbstverständlich Tiere züchten und schlachten!”
Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben gebührt schon aufgrund des hervorragenden Trailers ein Platz in dieser Liste.

2. Per Anhalter durch die Galaxis
Es müssen nicht immer Naturkatastrophen, Kometeneinschläge, Atombomben oder schief gegangene Experimente sein. Manchmal reicht schon der Bau einer galaktischen Hyperraum-Expressroute, um die Erde in Sternenstaub zu verwandeln. Besser wir tragen immer ein Handtuch bei uns, um im Notfall als Weltraum-Anhalter davon zu kommen, bevor der Planet vor die Hunde geht. Aber die Menschen waren ja selbst schuld: Die Pläne für Erdsprengung lagen zu Einsicht im Büro auf Alpha Centauri aus – und keiner hat sich beschwert.

1. 2012
Das waren ja jetzt schon einige Möglichkeiten, wie die Welt zu ihrem Ende kommen kann. Aber nachdem sowohl sein Weltende durch Aliens in Independence Day als auch durch Klimawandel in The Day After Tomorrow auf den letzten Metern scheiterte, lässt Roland Emmerich diesmal zur Sicherheit alle Katastrophen auf einmal auf uns los. Die gute Nachricht: Uns bleiben noch zwei mehr oder weniger schöne Jahre. Es sei denn, die Maya sind mit dem Finger in der Datums-Spalte verrutscht. Aber Bausparverträge und Rentenversicherungen können getrost gekündigt werden.

Aber macht Euch keine Sorgen: Wenn es nach Hollywood ginge, dann wäre die Welt schon so oft untergegangen, dass die Menschheit nie über den Amöben-Status hinaus gelangt wäre. Sicher fallen euch auch noch eine Menge andere Weltuntergänge auf der Kinoleinwand ein. Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News