Nach Jeffrey Dahmer in Staffel 1 und den Menendez-Brüdern in Staffel 2 hat sich Serien-Mastermind Ryan Murphy für die dritte Season seiner Netflix-Anthologie Monster Die Geschichte von Ed Gein herausgesucht.
Dieser gehört neben Ted Bundy wohl zu den bekanntesten Serienmördern der USA, obwohl es womöglich eher seine anderen Verbrechen waren, die das Land in den 1950ern in einen Schockzustand versetzten und Gein zu trauriger Berühmtheit verhalfen. So tötete er nachweislich nicht nur zwei Frauen, sondern war auch ein mehrfacher Grab- und Leichenschänder.
In der Serie übernimmt Sons of Anarchy-Star Charlie Hunnam die Hauptrolle des Ed Gein und kündigte eine "wirklich menschliche, einfühlsame, unerschrockene und schonungslose Erkundung dessen, wer Ed war und was er getan hat" an. Doch wer genau war Ed Gein?
Die wahre Geschichte von Ed Gein: So wuchs der Serienmörder auf
Ed Gein wurde 1906 in ein problematisches Elternhaus hineingeboren. Sein Vater war ein Alkoholiker, der ihn und seinen älteren Bruder Henry regelmäßig schlug. Seine Mutter Augusta, eine streng religiöse Christin, erzog ihre Söhne ohne Nachsehen. Sexualität war für sie eine Sünde, weshalb sie Ed und Henry permanent Keuschheit predigte und das weibliche Geschlecht als lasterhaft und verdorben darstellte.
1914 zog die Familie auf eine Farm ins ländliche Wisconsin, was die soziale Isolation Eds weiter vorantrieb. Trotz ihrer strengen Erziehung entwickelte er eine geradezu obsessive Beziehung zu seiner Mutter und idealisierte sie als perfekte Frau. Nach den Toden seines Vaters und Bruders in den 1940er-Jahren erlitt auch Mutter Augusta einen Schlaganfall und war fortan auf die Pflege Eds angewiesen, was sein krankhaftes Verhältnis zu ihr weiter intensivierte.
1945 starb schließlich auch seine Mutter, woraufhin Ed komplett allein auf der Farm lebte und bald komplett seinen abnormen Neigungen nachging.
Die unvorstellbaren Taten Ed Geins
Obwohl Ed Gein in der Berichterstattung oftmals als einer der grausamsten Serienmörder überhaupt bezeichnet wird, ist er der reinen Definition nach eigentlich keiner, da ihm tatsächlich "nur" zwei Morde nachgewiesen werden konnten: 1954 erschoss er die 51-jährige Kneipenbesitzerin Mary Hogan, 1957 die Eisenwarenladeninhaberin Bernice Worden (58), wie u. a. im Milwaukee Journal Sentinel nachzulesen ist. Beide Frauen sahen seiner Mutter sehr ähnlich.
Der zweite Mord brachte schließlich die Polizei auf Eds Spuren. Einen Tag danach durchsuchte man dessen Farm, wobei Wordens geköpfte Leiche gefunden wurde. Es gab aber noch viel mehr grausame Entdeckungen: Über die Jahre hatte Ed mindestens 15 Frauenleichen aus ihren Gräbern gestohlen und aus deren Körperteilen und Haut diverse Haushaltsgegenstände hergestellt, wie Crime Library im Detail aufschlüsselt.
Der veröffentlichte Fund sorgte für Entsetzen in der US-Bevölkerung, vergrößert durch den Fakt, dass Ed Gein seine Verbrechen anscheinend reuelos gestand. 1968 wurde er für schuldig befunden, zugleich aber auch für psychisch krank erklärt. Bis zu seinem Tod 1984 an den Folgen von Lungenkrebs war er in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Er wurde 77 Jahre alt.
Schaut euch hier Darsteller Charlie Hunnam und den echten Ed Gein an:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ed Gein inspirierte gleich mehrere Film-Serienkiller
Die unfassbare Geschichte von Ed Gein und seinen Taten fand gleich mehrfach Einzug in die Popkultur. Nicht nur zahlreiche Songs wurden von ihm inspiriert, auch auf Literatur und Film hatte der grausame Fall Einfluss.
Auch interessant:
So nahmen die Schriftsteller Robert Bloch und Thomas Harris Gein für ihre jeweils entworfenen fiktiven Mörder Norman Bates und Buffalo Bill zum Vorbild, die natürlich durch die Filme Psycho bzw. Das Schweigen der Lämmer bekannt wurden. Zudem basiert der Kettensägen-Killer Leatherface aus dem Kult-Horrorfilm Blutgericht in Texas auf Gein.
Monster: Die Geschichte von Ed Gein läuft seit dem 3. Oktober 2025 auf Netflix.