Als die fünfte Staffel von Game of Thrones Mitte April begann, konnte sie mit acht Millionen Zuschauern einen neuen Rekord für die Serie aufstellen (wir berichteten). Und das, obwohl zuvor die ersten vier Episoden der Fantasy-Serie im Internet geleakt waren. Wie Variety nun berichtet, hat auch die neueste Game of Thrones-Folge, Episode fünf, einen Rekord aufgestellt. Allerdings einen, über den sich der Sender HBO vielleicht nicht so sehr freut: Weniger als zwölf Stunden nach ihrer Erstausstrahlung war sie bereits 2,2 Millionen Mal illegal heruntergeladen worden.
Mehr: Game of Thrones & George R.R. Martins Langsamkeit
Erst vor einem Monat hatte HBO in den USA den Internet-Streaming-Dienst HBO NOW gestartet. Dieser erlaubt es seinen Mitgliedern, auch ohne ein HBO-Abo für 15 US-Dollar pro Monat Serien wie Game of Thrones zu schauen. Offenbar haben aber nicht allzu viele potentielle Piraten davon Gebrauch gemacht, wie der neue Rekord nahelegt. Der bisherige Piraterie-Champion bei Game of Thrones war die erste Folge der vierten Staffel, die für 1,86 Millionen illegale Downloads aber noch 24 Stunden brauchte.
Mehr: Wie würde Game of Thrones als Manga aussehen?
Wie Variety anmerkt, ist Piraterie natürlich einerseits ein großes Ärgernis für Filmstudios und Fernsehsender. Andererseits hatte Jeff Bewkes, Chef der HBO-Mutterfirma Time Warner, vor zwei Jahren halb im Scherz gesagt, dass illegale Downloads besser als ein Emmy seien, wenn es darum gehe, die Serie bekannt zu machen. Morgen erwartet euch hier bei uns dann wieder eine neue Folge des Recaps zu Game of Thrones, in der die fünfte Episode der fünften Staffel, Kill the Boy, auf Herz und Nieren untersucht wird. Hierzulande sind die Folgen kurz nach US-Ausstrahlung beim Sky-Internet-Dienst Sky Go zu sehen, bevor sie dann einige Wochen später auf Sky Atlantic landen.
Seid ihr Game of Thrones-süchtig?