Am Sonntag kehrte die Fantasyserie Game of Thrones nach 10-monatiger Pause endlich in einer neuen Staffel zurück. Dabei bescherte die Episode The Wars to Come dem amerikanischen Pay-TV-Sender HBO einen neuen Zuschauerrekord: Knapp 8 Millionen Zuschauer waren in den USA beim Auftakt der 5. Staffel von Game of Thrones dabei. Das berichtet die Variety . Der bisherige Spitzenreiter, die 7. Episode der 4. Staffel, hatte bei Erstausstrahlung noch 7,2 Millionen Neugierige nach Westeros gelockt.
Mehr: Wir schauen Game of Thrones - Staffel 5, Folge 1
Als Game of Thrones im April 2011 zum ersten Mal bei HBO in den USA ausgestrahlt wurde, sahen 2,22 Millionen Menschen zu. Damals galt das als guter Einstand für eine Serie auf einem Bezahl-Sender. Seitdem steigerte sich die Adaption von George R.R. Martins Romanreihe "Das Lied von Eis und Feuer" kontinuierlich. Mittlerweile ist Game of Thrones hinter The Walking Dead die zuschauerstärkste Serie unter den amerikanischen Kabel-Kanälen wie HBO, Showtime, AMC oder FX. Für HBO folgt die gute Nachricht auf ein mittleres Desaster: Am Wochenende waren die ersten vier Episoden der 5. Staffel von Game of Thrones ins Internet geleakt und das zeitnah zum Start des neuen Streaming-Services HBO Now.
Mehr: Game of Thrones-Fans sollten jetzt ganz vorsichtig sein
Wie viele Abonnenten den Saisonauftakt von Game of Thrones verfolgt haben, wird sich erst am Ende der Woche zeigen. Seine Rekorde zählt HBO selbst nämlich in kumulierten Zahlen aller Ausstrahlungen und Abrufe auf Services wie HBO Go oder Now. Gegen Ende von Staffel 4 erreichte eine Game of Thrones-Episode vergangenes Jahr durchschnittlich 19 Millionen Zuschauer. Damit ist die Serie die erfolgreichste in der Geschichte des Premium-Kabelsenders.
In Deutschland wird die 5. Staffel von Game of Thrones zeitnah bei Sky Atlantic HD ausgestrahlt.