Genüssliche Mordserie im Namen des guten Geschmacks

31.01.2012 - 08:51 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
37
16
God Bless America wird ein Leckerbissen für alle Verfechter des guten Geschmacks. Wer meint, die Mittel gegen den zunehmenden Kulturverfall seien ausgeschöpft, sollte sich den ersten Trailer über das Bonnie und Clyde ähnelnde Pärchen ansehen.

Hierzulande denken wir ja, die Fernsehlandschaft und somit auch ein einflussreicher Teil unserer Kultur, hätte durch Kakerlakenfressen im Dschungelcamp, Trockenpoppen beim Bachelor und Big Brother – Das Dorf bereits seinen Tiefpunkt erreicht. Im Vergleich zum TV-Programm in den USA wirken die deutschen Geschmacksverirrungen allerdings wie Kindergarten. Als gute Beispiele fallen mir da spontan die Jerry Springer Show und Jersey Shore ein. Der erste Trailer zu God Bless America beginnt damit, wie die Hauptfigur im Flimmerkasten mitansieht, wie eine Teenagerin eine andere mit einem benutzten Tampon bewirft. Eingestreut in das Fernsehprogramm werden noch ein paar Ausschnitte aus dem politischen Diskurs in den USA, das heißt ein Obama-Hitler-Vergleich und Kinder, die gegen Schwule und Juden demonstrieren, und der Kragen ist endgültig geplatzt.

‘Warum eine Zivilisation haben, wenn wir nicht mehr daran interessiert sind, zivilisiert zu sein?’, fragt der Trailer provokativ, während der mit einem Tumor diagnostizierte Frank (Joel Murray) zusammen mit seiner jungen Mitstreiterin Roxy mordend durch die Landschaft zieht und witzig-überdreht jeden, der ausschließlich durch selbstsüchtiges Verhalten glänzt, und alles, was für die Verdummung der Bevölkerung steht, aus dem Weg ballert. Jeder, der also in der Fantasie schon mal radikalere Maßnahmen gegenüber störenden, unverschämten Kinobesuchern oder den Kardashian-Schwestern anwenden wollte, wird sich vor Schadenfreude und Genugtuung nicht mehr einkriegen können.

Regie bei God Bless America führte der Komiker Bobcat Goldthwait. Der Indie-Streifen wird zuerst als Video on Demand-Titel am 6. April erscheinen und einen Monat später in ausgewählten amerikanischen Kinos anlaufen. Ob und wann die raue Komödie auf die deutschen Leinwände kommt, ist noch nicht bekannt.

Euer Eindruck? Die Erfüllung eurer langjährigen Träume oder geschmacklose Gewaltverherrlichung?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News