Heute werbefrei im TV: Erschütternder deutscher Kriegsfilm, der euch nicht mehr loslässt

07.05.2025 - 14:30 UhrVor 16 Stunden aktualisiert
Der Untergang läuft heute Abend im TVConstantin Film
0
0
Kurz vor dem Jahrestag der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg läuft der erschütternde Kriegsfilm Der Untergang im TV, der sich mit den letzten Tagen der nationalsozialistischen Führungsriege beschäftigt.

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Einen Abend vorher läuft passend dazu der deutsche Kriegsfilm Der Untergang im Fernsehen, der damals sogar für einen Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde. Warum dieser TV-Tipp sich lohnt, erfahrt ihr hier.

Der Kriegsfilm zeigt die letzten Tage im Führerbunker

Der Untergang basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch von Joachim Fest und verbindet dessen Nachzeichnung der letzten Tage im Führerbunker in Berlin mit den Erinnerungen von Traudl Junge (Alexandra Maria Lara), der jungen Privatsekretärin von Adolf Hitler.

Der Diktator (gespielt von Bruno Ganz) findet sich mit seiner Führungsriege im April 1945 im eingekesselten Berlin wieder. Während die Rote Armee die Hauptstadt unter Beschuss nimmt, verliert sich Hitler immer weiter in der Paranoia und im Wahn vom "Endsieg" in diesem Krieg, den das Deutsche Reich unter seiner Führung losgetreten hat. Ein Sieg, den seine Umgebung längst als aussichtslos erkannt hat.

Dabei spielt der Film von Oliver Hirschbiegel überwiegend in den klaustrophobisch engen Gemächern und Besprechungsräumen unter der Erde. Dort entwirft das Drehbuch ein Gruppenbild der nationalsozialistischen Machtelite, von Fanatikern und Opportunisten, mit bekannten historischen Figuren wie Propagandaminister Joseph Goebbels (Ulrich Matthes) und seiner Familie (unter anderem Corinna Harfouch), Hitlers Partnerin Eva Braun (Juliane Köhler), Architekt Albert Speer (Heino Ferch) und vielen weiteren. Parallel dazu wird mit Traudl Junge und anderen Figuren die Perspektive des Bunkerpersonals gezeigt.

Auch Jahrzehnte später fesselt der erschütternde Film

Bei Erscheinen 2004 wurde der Film gerade in Deutschland heftig diskutiert, etwa wegen historischer Ungenauigkeiten und der Frage, ob man Adolf Hitler, der mit Verfolgung, Krieg und dem Holocaust für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich war, derart menschlich darstellen darf.

Andererseits sollte man diesen Spielfilm nicht mit einer Dokumentation realer historischer Ereignisse verwechseln. Der Untergang fesselt in erster Linie als erschütterndes Psychodrama über den inneren Zirkel der Macht und dessen unterschiedlichen Figurendynamiken im Angesicht des bereits verlorenen Krieges. Dabei beeindruckt die intensive Darstellung des mittlerweile verstorbenen Schauspielers Bruno Ganz auch über 20 Jahre später noch. Es ist ein Balanceakt, abstoßend und faszinierend zugleich, wie er das Publikum ins Innenleben seiner Interpretation von Adolf Hitler lockt, ohne diesen sympathisch wirken zu lassen. Ob ihm und dem Film das gelingt, liegt allerdings im Auge des Betrachters.

Auch interessant:

Der Untergang werbefrei im TV und im Stream: So könnt ihr den Film schauen

Der Untergang läuft am heutigen Mittwoch, dem 7. Mai ab 21:45 Uhr bei ZDFneo. Eine Wiederholung ist derzeit nicht geplant. Wer den Film verpasst, kann ihn derzeit in der Kauf- und Leihversion bei den gängigen Anbietern wie Amazon, Apple und anderen nachholen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News