Ich, Chip 'n Dale: Rescue Rangers 2 & die Ganoventour

30.06.2015 - 10:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Die Ritter des Rechts
Nintendo
Die Ritter des Rechts
0
2
Räuber, Diebe, geh'n auf Ganoventour. Doch zwei ganz Liebe sind schon auf ihrer Spur. Ist der Fall auch schwer, der Weg auch weit, sie sind stets für dich bereit! Chip, Chip, Chip, Chip und Chap, Ritter des Rechts! Chip, Chip, Chip, Chip und Chap, den Bösen geht es schlecht!

Ich bin ein alter Mann, ich gebe es ja zu. In der Tat bin ich sogar dermaßen alt, dass ich mich noch nostalgisch verklärt an eine Zeit erinnere, in der lizenzierte Videospiel-Umsetzungen von Cartoons und anderen Vorlagen tatsächlich etwas zu bieten hatten. Ganz besonders tat sich damals Capcom hervor, die Ende der 80er- bis Mitte der 90er-Jahre für einen sprudelnden Quell an hochwertigen Nintendo-Titeln sorgten, mit der die gleichsam qualitätsgeladenen Disney-Cartoons dieser Zeit abgedeckt wurden.

Die Selbstjustiz der Streifenhörnchen

Von Ducktales  bis zu Goof Troop  (übrigens das Debüt von Resident Evil -Vater Shinji Mikami) war alles dabei und stets wurde der besondere Charme der Vorlage eingefangen und mit einer passenden Optik sowie einer genauen Steuerung verarbeitet. Und falls ich niemals wieder lieben kann, dann liegt das an Chip 'n Dale: Rescue Rangers 2 , denn der NES-Titel aus dem Jahre 1994 hat mein Herz gestohlen und vermutlich irgendwo über einen digitalen Kamin genagelt. Chip, Chap und die restlichen Ritter des Rechts haben die Welt der sprechenden Nager nämlich nicht nur auf dem TV-Bildschirm gerettet, sondern auch in Pixelform ihren Mut bewiesen.


Schon der Erstling , der 1991 bei uns in den Läden stand, lockte mich mit abwechslungsreichen Leveln, der Nähe zur Cartoon-Serie und dem spaßigen Koop-Modus. Aber erst der Nachfolger, der ebenfalls unter der Schirmherrschaft von Producer Tokuro Fujiwara (Ghosts 'n Goblins , Little Nemo: The Dream Master ) entstand, entfachte meine Liebe für stilsichere Platformer auch außerhalb des Super Mario-Universums. Und ja: Einer der wichtigsten Gründe ist auch hier die Möglichkeit, zu zweit durch die Level zu streifen und Al Katzone (im Original "Fat Cat") gemeinsam das Fell über die Ohren zu ziehen. Letzteres ist übrigens nicht wortwörtlich möglich, meines Wissens nach steht das quietschbunte Abenteuer nicht auf dem Index.

Meine Englischkenntnise begrenzten sich zu dieser Zeit auf ein Minimum und durch die sprachlichen Hürden gewann die simple Geschichte (dank fehlender Übersetzung) für mein zehnjähriges Ich deutlich an Komplexität hinzu. Das oben angesprochene kriminelle Katzenhirn ist aus dem Gefängnis entfleucht und die Rettungstruppe legt sich während ihres Abenteuers mit zahlreichen Bossen, Robotern und Kaninchen in Geschirrspülern an. Natürlich sind auch die geniale Trixi, der käsesüchtige Samson und das Fliegengewicht Summi mit von der Partie, wobei diese allesamt nicht spielbar sind. Keine Story-DLCs für den kleinen Hannes.

Kooperierende Familienbande

Wie so viele Videospiele zu dieser Zeit, habe ich auch Chip 'n Dale: Rescue Rangers 2 gemeinsam mit meinem kleinen Bruder absolviert. Die Rollenverteilung war schnell geklärt. Ich spielte den Indiana Jones-Doppelgänger und Fliegerjackenträger Chip, während sich mein Bruderherz mit dem Magnum-Verschnitt und Hawaiihemdträger Chap zufrieden gab. Aber obwohl wir stets zusammen durch explosionsgefährdete Restaurants, Geisterhäuser und verlassene Minen hüpften, musste ich gewisse Passagen aufgrund meiner ausgeprägteren Visumotorik  (Das heißt, ich war besser als du, Gunnar. Tut mir leid.) allein übernehmen. Glücklicherweise konnte ich mit einem gezielten Kistenwurf meinen Mitspieler ausknocken und ihn einfach über die Hindernisse hinweg tragen. Blut ist eben dicker als Wasser. Wässrige Tränen wurden trotzdem geheult.


Zugegeben, der NES-Titel war im Gegensatz zu vielen anderen Spielen dieser Ära nicht wirklich fordernd und mit etwas Übung in einem halben Nachmittag erledigt. Aber dafür konnten wir uns auch mit den Geheimnisses des Spiels auseinandersetzen, denn Capcom hat sogar kleine Minispiele verbaut, die mit kleineren Kniffen erreichbar waren. Vor allem das rudimentäre Basketballspiel hat uns in seiner Einfachheit stundenlang vor dem Fernseher bannen können. Soviel zu meiner "guten Kinderstube", für die meine Eltern bis heute gelobt werden.

Achtung! Subjektitvität!

Klingt es aufgesetzt, wenn ich euch sage, dass ich den NES-Klassiker auch heute noch wärmstens empfehlen würde? Vermutlich ja, denn Chip 'n Dale: Rescue Rangers 2 ist zwar ein wirklich, wirklich gutes Spiel, wohl längst aber kein Titel, der auf der "Zu schließende Wissenslücken"-Liste ganz oben steht. Aber wenn ihr euch an einem frühen Koop-Platformer probieren wollt, der das Spielgefühl und sogar prototypische Mechaniken eines New Super Mario Bros. Wii  und Rayman Origins  vorweg genommen hat, dann gönnt euch den Spaß. Ich bitte euch.

Außerdem geht es hier um Chip & Chap. WTF?!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News