Ende der 2010er lief das Streaming-Rennen zwischen Netflix, Amazon und anderen Konkurrenten so richtig heiß. Sie alle wollten das nächste Game of Thrones auf den Markt bringen und ließen dafür ordentlich Geld springen. Ein Ergebnis dieses Wettstreits im Serienmarkt startet am Montag zum ersten Mal im deutschen Free-TV.
Die Rede ist von der bis dato größten Serienproduktion von Amazon: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht. Allein die 1. Staffel des Fantasy-Abenteuers soll bis zu 500 Millionen US-Dollar gekostet haben, wie der Hollywood Reporter meldete. Mittlerweile gibt es zwei Staffeln und wer diese nachholen will, kann das aktuell kostenlos und ohne Abo tun.
Die Fantasyserie läuft ab dem 3. November bei ZDFneo
Bei Die Ringe der Macht handelt es sich um die Vorgeschichte von J.R.R. Tolkiens Der Hobbit und Der Herr der Ringe. 2022 feierte die Serie ihre Premiere bei Amazon Prime Video. Die Gesamtkosten für Rechteerwerb und Produktion werden auf bis zu einer Milliarde Dollar geschätzt. Das macht das Effektspektakel in Mittelerde zur teuersten Fantasyserie aller Zeiten und zur teuersten Serienproduktion überhaupt.
- Mehr zum Thema: Die 15 teuersten Serien aller Zeiten
So könnt ihr Die Ringe der Macht Staffel 1 und 2 gratis schauen
Wer die Serie bisher verpasst hat, kann Die Ringe der Macht Staffel 1 und 2 bereits jetzt in der Mediathek des ZDF streamen.
Am Montag, dem 3. November, folgt die Free-TV-Premiere der Herr der Ringe-Serie. Ab kommender Woche steht ZDFneo nämlich ganz im Zeichen von Galadriel, Elrond, Isildur und Sauron. Innerhalb von einer Woche zeigt der Sender alle Episoden der Fantasyserie.
Das sind die Sendetermine von Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bei ZDFneo
Am Montag, 3. November 2025 geht es los:
- 20:15 Uhr: Staffel 1, Folge 1 – Schatten der Vergangenheit
- 21:10 Uhr: Staffel 1, Folge 2 – Treibgut
- 22:10 Uhr: Staffel 1, Folge 3 – Adar
Dienstag, 4. November 2025:
- 20:15 Uhr: Staffel 1, Folge 4 – Die Große Woge
- 21:10 Uhr: Staffel 1, Folge 5 – Abschiede
- 22:10 Uhr: Staffel 1, Folge 6 – Udûn
- 20:15 Uhr: Staffel 1, Folge 7 – Das Auge
- 21:20 Uhr: Staffel 1, Folge 8 – Gebunden
- 22:20 Uhr: Staffel 2, Folge 1 – Elbenkönige hoch im Licht
- 20:15 Uhr: Staffel 2, Folge 2 – Wo die Sterne fremd sind
- 21:10 Uhr: Staffel 2, Folge 3 – Der Adler und das Zepter
- 22:10 Uhr: Staffel 2, Folge 4 – Der Älteste
Freitag, 7. November 2025:
- 20:15 Uhr: Staffel 2, Folge 5 – Hallen aus Stein
- 21:10 Uhr: Staffel 2, Folge 6 – Wo ist er?
- 22:05 Uhr: Staffel 2, Folge 7 – Ewig dem Tode verfallen
- 23:10 Uhr: Staffel 2, Folge 8 – Schatten und Flammen
Mehr Infos zu den einzelnen Staffeln und Folgen von Ringe der Macht gibt es in unserem Episodenguide.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht spielt lange vor der Handlung der Kinofilme
Wer sich einen spoilerfreien Ersteindruck verschaffen will, sollte einen Blick auf den Serien-Check von Herr der Ringe-Expertin und Moviepilot-Redakteurin Esther Stroh werfen.
Zur Handlung sei so viel gesagt: Die Serie von John D. Payne und Patrick McKay bietet ein paar Figuren, die Fans von Peter Jacksons Tolkien-Verfilmungen mehr als bekannt vorkommen werden, allerdings sind sie wesentlich jünger. Wir reden hier nicht von ein paar Jahrzehnten Unterschied. Die Ringe der Macht spielt mehrere Tausend Jahre vor Bilbos und Frodos Abenteuern.
Glücklicherweise können Elben so lange leben. Eine davon ist Galadriel (in den Filmen gespielt von Cate Blanchett, in der Serie von Morfydd Clark), die im Zweiten Zeitalter von Mittelerde nach Sauron sucht. Der Rest der Fantasy-Welt glaubt, dass die dunkle Gefahr ein für alle Mal gebannt wurde, die Elben-Kriegerin will das nicht einsehen und sucht nach Saurons Spuren.
Fans der Kinofilme können sich überdies auf das Inselkönigreich Númenor freuen, das zum Zeitpunkt der Handlung von Der Herr der Ringe schon untergegangen ist. In der Serie ersteht es strahlend wieder auf. Hier treffen wir unter anderem den jungen Isildur (Maxim Baldry), der Jahre später eine verhängnisvolle Entscheidung im Schicksalsberg treffen wird.
Auch interessant:
Mehr Tipps im Podcast: Die 15 besten Serien im November bei Netflix, Amazon und Co.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die 15 Highlights im November umfassen neben der finalen Staffel des Netflix-Hits Stranger Things auch die heiß erwartete Sci-Fi-Serie des Breaking Bad-Schöpfers, deutsche Fantasy sowie Samurai-Action und neue Folgen des Amazon-Erfolgs Maxton Hall.