Joyn setzt immer mehr auf Realityshows. Schon lange ist bekannt, dass Verona Pooth auf dem Streamingdienst und Sat.1 das Format Villa der Versuchung moderieren wird. Jetzt wurde endlich bekanntgegeben, wann die Show startet und worum es überhaupt geht. Und das Konzept von Villa der Versuchung finden Fans bereits bei Netflix wieder.
Villa der Versuchung: Darum geht es in der Realityshow auf Joyn und Sat.1
Der Name der Show klingt erstmal wie das nächste Temptation Island, doch weit gefehlt. Die Versuchung bei Villa der Versuchung soll eine ganz andere sein. Ab den 7. Juli ziehen insgesamt 14 Promis in eine Villa ein, in der auf sie eine Challenge der anderen Art wartet: In der Unterkunft ist Luxus nämlich Fehlanzeige. Von Betten, Duschen und Glamour fehlt jede Spur.
Am Ende winkt die Gewinnsumme von 250.000 Euro und genau da ist der Haken. Die teilnehmenden Kandidat:innen können sich ihre Zeit in der Show angenehmer machen, doch das kostet – und zwar Geld vom Jackpot. Sie können sich Luxus kaufen, doch das ausgegebene Geld wird von den 250.000 Euro abgezogen. Welcher Promi wird schwach und gibt die Kohle aus?
Bei Netflix abgeschaut? Diese US-Realityshow macht es vor
Netflix-Fans dürften bei diesem Konzept vielleicht aufgehorcht haben. Denn es erinnert stark an die Realityshow Inside by Sidemen auf der Streamingplattform. Inside ist ein Format aus der Feder der größten YouTuber-Gruppe aus England, den Sidemen. Während Staffel 1 nur auf YouTube lief, schaffte es Staffel 2 in diesem Jahr zu Netflix und wurde zu einer US-Version. Insgesamt 10 Stars aus den Bereichen Social Media, Reality-TV und Sport finden sich in einem Haus zusammen, welches sehr sparsam eingerichtet ist. Die Teilnehmenden kämpfen um 1 Million Dollar, doch sie haben selbst in der Hand, wie viel am Ende übrigbleibt. Denn sie können sich Luxus erkaufen. So können sie sich ihr Essen bestehend aus Reis und Bohnen mit einem Upgrade von mehreren tausend Dollar schmackhafter machen, oder sich am Morgen einen Kaffee für 650 Dollar kaufen. Der Haken: Die Gewinnsumme schrumpft mit jedem Einkauf.
Zu ihrer Idee erklärten die Sidemen damals:
Als wir die Idee zu 'Inside' hatten, wussten wir, dass wir die Branche aufmischen wollten. Wir sind alle mit Reality-TV aufgewachsen und sind große Fans des damit verbundenen Dramas und der Gefahren.
Die Gruppe sei stolz auf die erste Staffel gewesen und sie hätten gewusst, dass ihre Fans von dem Format begeistert sein werden. Dass sie die zweite Staffel auf Netflix ausstrahlen durften und es eine US-Version gebe, sei erst der Anfang.