Wall-E wird – wenn alles seinen geregelten Gang geht – den Oscar als Bester Animationsfilm in diesem Jahr gewinnen. Ein Konkurrent ist nicht in Sicht und wenn es einen geben würde, dann wären die Herzen wahrscheinlich trotzdem bei dem kleinen Roboter, der die Welt säubert und verliebt ist. Pixar hat wieder einmal ein kleines Wunder auf die Leinwand gebracht und darf sich über einen weiteren Kassenerfolg freuen.
Das Studio Pixar ist aktuell die große Talentschmiede im Animationsbereich und beweist, dass eine flache Hierarchie Kreativität fördert und Ideen zum Sprudeln bringen kann. 1986 wurde Pixar aus der Taufe gehoben. Hier sammelten sich Trickfilmer, die den Computer nicht als Sargnagel für ihren Job betrachteten, sondern alles aus ihm rausholen wollten, um die Trickfilmwelt mit neuen Figuren zu bevölkern. Einer der ersten Filme, die die Fachwelt bestaunen durfte, war Luxo jr. von John Lasseter, in dem zwei Lampen Ball spielen.
1995 kam der erste abendfüllende Computeranimations-Trickfilm Toy Story in die Kinos und hat die Welt des Animationsfilms für immer verändert. Hier wird Spielzeug zum Leben erweckt und wie einfache, seelenlosen Gegenstände sich in emotionalen Geschichten wiederfinden, Mimik und Gestik genauestens funktioniert, ist einfach sehenswert.
Was danach folgte, ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Die Unglaublichen und Ratatouille unter der Regie von Brad Bird gewannen jeweils den Oscar. Der Animator Brad Bird hat auch dem Berufsstand Neues hinzugefügt: Er übernahm das Autoren-Prinzip aus dem Spielfilmbereich für die Herstellung eines Trickfilms und beanspruchte die Kontrolle für alle Bereiche der Produktion. Heraus kommen Filme mit einer individuellen Handschrift. Das ganze Studio lebt letztlich von den Individualisten in ihren Reihen.
Nicht nur mit Wall-E hat das Studio ein neues Animationswunder kreiert, auch der Vorfilm Presto zeugt von der unerschöpflichen Kreativität der Pixar-Mitarbeiter. Sind die langen Spielfilme an den Kinokassen natürlich der Knüller, solltet Ihr Euch auch immer mal die Kurzfilme des Studios anschauen, denn hier zeigt sich am deutlichsten, wie sich Pixar entwickelt hat. Wir haben für Euch vier Kurzfilme zusammengestellt.
Hier Luxo jr. von John Lasseter
Hier Pixars dancing mouse von Michael Loeck
Hier Alien Song von Victor Navone
Hier Presto von Doug Sweetland