Community

Künstler erobern die Filmleinwand

10.12.2015 - 17:00 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Klimt (2006): Gustav Klimt beim Malen
Media Cooperation One
Klimt (2006): Gustav Klimt beim Malen
15
10
Sie sind stets eine schillernde Facette eines Filmes, die nicht selten die Rolle der Verrücktheit übernimmt. Da ich selbst Malerin bin, sehe ich immer wieder gerne, wie sie in Filmen dargestellt werden. Bei den folgenden Künstlercharakteren fokussiere ich mich allerdings nicht nur auf die Biopics, sondern auch auf die malenden Figuren im Hintergrund, die mir als Charakter im Gedächtnis blieben, ein Eindruck hinterließen oder sogar als Inspiration dienen.

Als Maler versucht man grundsätzlich gesehen die Schönheit der Welt, so wie man sie selbst erblickt und empfindet, einzufangen. Natürlich gibt es auch jene, die primär ihre Gefühlswelt nach außen tragen, andere vermischen ihre Fantasie mit der realen Sicht der Dinge. Künstler auf der Leinwand sind so ziemlich seit Geburt des Filmes in ihnen zu finden, daher dachte ich mir, ich gehe etwas persönlicher an dieses Thema heran und stelle euch so die Figuren vor, die mich in meinem Schaffen beeinflusst haben und es teilweise noch immer tun.


Die feministische Kunst: The Big Lebowski - Maude (Öl und andere Materialien)

Does the female form make you uncomfortable, Mr. Lebowski?

In diesem Kultfilm lernen wir eine von Julianne Moore dargestellte Person kennen, die sich "The Dude" als feministische Künstlerin präsentiert und ihren Stil als "vaginal" beschreibt. Nicht bizarr genug? Die Begegnung von "The Dude" und Maude wird meiner Meinung nach erstklassig dargestellt und ist für mich der Inbegriff von Schrägheit:


Die Tatsache, dass Maude quasi im Flug malt fand ich schon überaus witzig und sorgte natürlich auch für große Überraschung, auch wenn ich sagen muss, dass mich ihre "feministische Kunst", trotz des famosen Auftritts nicht besonders anspricht. Dennoch verleiht sie Maudes Charakter Persönlichkeit, die nicht selten zu witzigen Dialogen führt.


Stille Vergötterung: Vergiss mein nicht! - Joel (Tinte, Kugelschreiber, Farbstift)

Andauernd reden heißt noch lange nicht kommunizieren. - Joel

Joel ist ein sehr stiller Mensch und empfindet "Reden" bzw. die verbale Kommunikation des öfteren als unwichtig oder gar nicht notwendig. Wo er seinen Gedanken aber freien Lauf lassen kann ist, wenn er Tagebuch schreibt. Situationen und Momente in seinem Leben, die ihn berühren versieht er auch meistens mit einer Skizze oder einer Zeichnung.

Clementine wird seine Muse, die Inspiration seines Lebens. Daher gibt es auch einige Bilder von ihr zu sehen. Sie bringt außerdem die Farben zu ihm zurück. Zuvor malt er fast ausschließlich schwarz/weiß.

Auch für mich gibt/gab es Menschen, die mich immer wieder inspirier(t)en, allerdings meine persönliche Muse im echten Leben habe ich noch nicht gefunden, hoffe aber sehr, dass sie/er mir noch über den Weg laufen wird. Ohne eine Muse ist ein Künstler nur ein Künstler auf seinem Weg ;-)


Die Kunst als Therapie: Benny und Joon - Joon (Acryl, Öl, Kohle)

Unterschätze Nervenkranke nicht. Wir sind durchaus in der Lage zu zählen.

Joon ist psychisch labil. Unter stetiger Beobachtung und Betreuung durch ihren Bruder, der für sie sein Privatleben völlig aufgegeben hat, bessert sich Joons Gesundheit allerdings mit der Zeit nicht wie erhofft. Da die betreuende Ärztin eine stationäre Einrichtung für Joon vorschlägt, wird Bruder Benny von Schuldgefühlen geplagt, da er kurz erwägt ein zu willigen, versucht aber später diese Möglichkeit mit allem Mitteln zu verhindern. Joons einziges Hobby ist die Malerei, welche ihr die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken.

Heutzutage gibt es noch eine relativ junge Therapieform, welche sich genau mit diesem Medium beschäftigt. Als sozusagen Alternative zur Gesprächstherapie (die aber nicht gänzlich unwichtig ist) gibt man Menschen in einer schweren Lebenslage die Möglichkeit ihre Empfindungen anders auszudrücken, mithilfe der Kunst.

Dieses Berufsbild wir wie folgt beschrieben:

Die Kunsttherapie ist ein eigenständiges Therapieverfahren im sozial-präventiven und rehabilitativen, im klinisch-psychologischen und im
psychotherapeutischen Bereich. Das Verfahren sucht eine innerpsychische Erlebnisform in einem bildnerischen Medium, beispielsweise einem Bild, einer Plastik oder einer Grafik zu spiegeln und macht es möglich, methodisch- interventorisch Erlebnis- und soziale Ausdrucksformen anders, neu- und umzuorientieren.

Vielleicht wäre dies genau das richtige für Joon gewesen?


Ein stilvolles Portrait: Titanic - Jack (Kohle)

Ich möchte, dass du mich so zeichnest, wie die Mädchen in Frankreich.

Bevor Jack Dawson Passagier der Titanic wurde, lebte er in Santa Monica, wo er Portraits für 10 Cent pro Stück verkaufte. Als Jack auf Rose trifft zeigt er ihr ein paar seiner Werke, was Rose dazu veranlasst selbst eins seiner Modelle zu werden.

Tja, wer kennt sie nicht, die Szene in der der junge Amerikaner Jack Rose mit dem Herz des Ozeans abbildet.

Das Portrait wurde mit Kohle gemalt. Noch heute ist sie ein beliebtes Malwerkzeug, um Skizzen mit eindringlichen Tiefen zu versehen.

Wie Daily Mail  2014 berichtete, wird Kate Winslet noch heute von dieser Aktszene verfolgt. Zuletzt wurde sie bei der Premiere von Divergent von einem Fan gebeten ein Foto des Portraits zu signieren, lehnte dies aber ab, da sie sich nicht wohl dabei fühlte. Ich finde ihre Reaktion verständlich, andererseits auch nicht. Der Film machte sie zum Weltstar, allerdings wird ihr hier ihre bloße Nacktheit immer wieder vorgehalten, aber so ist das eben mit Aktzeichnungen. Ich bewundere Menschen, die sich als Modelle zur Verfügung stellen.

Ich persönlich finde das Bild ist sehr gelungen, allem voran die Feinheit und Schattierung hat es mir angetan. Kohle war für mich ein kurzzeitig Ausflug, aber leider auch nicht mehr.


Farbenfrohe Düsternis: Frida - Frida (Öl)

Feet, what do i need you for, when I have wings to fly?

Im gleichnamigen Film spielt Salma Hayek die mexikanische Künstlerin, die in jungen Jahren ein schweren Unfall erleidet und fortan Zeit ihres Lebens von schlimmen Schmerzen begleitet wird. Durch die Malerei fand sie einen Weg ihrem Unglück, ihrer Wut und ihren Sehnsüchten Ausdruck zu verleihen.

Meist sind ihre Bilder beeinflusst von dunklen Momenten Ihres Lebens, wie Angst, Trauer und unerfüllte Träume. Politik und besonders auch Religion sind ebenso leitende Motive, allerdings verkörpert letzteres ihre Sehnsucht nach Erlösung und Befreiung von seelischen und körperlichen Schmerzen und nicht ihre Zugehörigkeit einer Glaubensgemeinschaft.

Painting was a part of Frida Kahlo’s battle for life. It was also very much a part of her self-creation; in her art, as in her life, a theatrical self-presentation was a means to control her world.
— Hayden Herrera, Frida: The Biography of Frida Kahlo, 1983

Das sogenannte "Blaue Haus", wo Frida Kahlo die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte, wurde zum Museum umfunktioniert, welches ich irgendwann sicherlich besuchen werde.

Mich hat immer wieder diese geballte Emotion fasziniert. Natürlich sind ihre Werke nicht immer leicht verdaulich, aber darin liegt für mich auch die besondere Schönheit. Schönheit muss nicht immer die Aussage im eigentlichen Sinn verkörpern. Hier ist es eben die Kraft ihrer schaurigen Seite. Natürlich ist dies oft verpönt oder wird einfach nicht gerne gesehen, aber gerade die Kunst traut sich immer wieder diese Grenze zu überschreiten. Warum also nicht? Ich persönlich finde es mutig, wie sie ihr Innerstes der Öffentlichkeit offen legt. Zwar würde ich auch nicht mit allen Bildern meine Wände schmücken wollen, aber an Aussagekraft habe ich selten Bilder mit mehr Intensität gesehen. Natürlich hat das auch mich persönlich beeinflusst, allerdings habe ich diese Intensität in meinen Farben versucht zu integrieren und nicht anhand von Objekten oder Figuren auszudrücken.


We need a Logo: Across the Universe - Jude (Acryl und Kohle)

It's a logo for Sadie's record label. You know, red, juicy, sexy.

Julie Taymor schickt uns in Across the Universe auf eine bildgewaltige, farbenfrohe Reise in die Zeit der 60er Jahre. Wir singen zu mehr als 20 Beatles-Songs, die von den Schauspielern selbst gesungen und neu aufgenommen wurden. Das Besondere daran: Die Songs der Band aus Liverpool sind der Leitfaden der Geschichte. Selbst die Namen der Charaktere wurden aus ihnen entnommen. Die Erfüllung persönlicher Sehnsüchte mit dem Drang nach gesellschaftlicher Veränderung ist Hauptthema des Films.

Across the Universe ist nicht als "normales" Musical-Film zu verstehen, denn Taymor verbindet die Songs der Beatles mit allen Farben des Spektrums und lotet mit ihnen alle bekannten, ästhetischen Grenzen aus, nein übertrifft sie sogar. Klar, immerhin befinden wir uns in der Zeit der Hippies. Was könnte diese Zeit besser beschreiben als die endlose Vielfalt der Formen und Farben?

Besonders angetan hat es mir persönlich die Figur Jude. Jude entdeckt seine künstlerische Seite für sich neu, im späteren Verlauf des Films entwirft er sogar ein Logo für eine Plattenfirma. Witzigerweise erinnert das Aussehen des britischen Schauspielers Jim Sturgess in diesem Film etwas an den jungen Paul McCartney.

Hört und seht hier das Lied zur Szene, "Strawberry Fields":


Eben dieses Logo, inspirierte mich zu meinem 2. Acrylbild, welches 2008 entstand.

Es ist sehr an das Logo angelehnt, habe es aber versucht etwas naturgetreuer zu gestalten. Wenn es jemand sehen möchte, hier der Link .

Zum Hintergrund: Damals war ich unglücklich verliebt. Die linke Person stellt meine Wenigkeit dar, die rechte Person verkörpert meine inneren Sehnsüchte. Eine schmerzliche Erinnerung, die ich so besser verarbeiten konnte.


Gold als das Sahnehäubchen: Klimt - Gustav Klimt (Öl mit Blattgold)

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit.

Kein anderer Künstler neben Alfonse Mucha hat mich so dermaßen gefesselt, wie dieser österreichische Maler, Gustav Klimt.

Gustav Klimt war ein Hauptvertreter des österreichischen Jugendstils. Seine bekanntesten Motive waren Frauen, meist in erotischen Posen.

Kunst- Zeiten  widmet sich Gustav Klimt anhand einer kleinen Biografie:

...Obwohl Gustav Klimt noch zu seinen Lebzeiten sich Anerkennung als Künstler erkämpft, wird er dennoch teilweise verpönt und für "verrückt" gehalten. Nackte und direkt erotische Darstellungen weiblicher Körper sind wiederkehrendes Motiv seiner Gemälde. Dies wird zu seiner Zeit nicht selten als obszöne Kunst verstanden und muss viel öffentliche Kritik erdulden.
In den letzten 10 Jahren seines Lebens zieht sich Klimt überwiegend in sein Atelier zurück, um sich intensiv und unbeeinflusst von der öffentlichen Meinung, seiner Malerei zu widmen. Er lässt sich von der Natur inspirieren und der größte Teil seiner Landschaftsbilder entsteht in dieser Zeit. "Frauen" sind weiterhin ein wichtiges Thema für ihn. Klimt hat in seinem Leben mehrere Geliebte, dennoch heiratet er nicht. Seine längste und intensivste Freundschaft pflegt er mit Emilie Flöge. Einerseits kann Klimt als Künstler mit zurückhaltender Persönlichkeit betrachtet werden, hauptsächlich sich seiner Kunst widmend, umrahmt von den Natur, seinen Katzen und seiner Liebhaberin an der Seite. Anderseits ist er gesellig und trifft sich regelmäßig mit Künstlerfreunden in Kneipen und Salons...

Klimt und seine Werke wurden bereits mehrfach in Filmen behandelt. Zuletzt konnten wir Helen Mirren und Ryan Reynolds auf der Suche nach einem alten Familienerbstück in Film Die Frau in Gold sehen.

Ich persönlich habe bisher nur den Film Klimt von Raoul Ruiz gesehen, wo John Malkovic als Klimt und der Sohn von Klaus Kinski, Nikolai Kinski als Egon Schiele zu sehen sind. Hier wird sich eher seinen letzten Lebensjahren gewidmet.

Eins meiner Lieblingswerke von Klimt mit dem Titel "Musik", welches im Jahr 1985 entstand, ist dieses hier . Vielleicht ist manchen unter euch sein wohl bekanntestes Werk genannt Der Kuss  schon untergekommen.

Klimts faszinierende Kombination aus erotischen Frauendarstellungen, Symbolik und die Verwendung von Blattgold ist immer noch zeitlos und schön anzusehen, obendrein beeindruckend. Zur Zeit versuche ich mich weiter in Richtung Akt zu bewegen, da ich menschliche Darstellungen eigentlich zu meinen Stärken zähle, dies aber in der abstrakten Kunst natürlich nicht besonders naturgetreu anwendbar ist. Daher ist mein Ziel die Verbindung aus kraftvollen Farben und Formen des Abstrakten und die Darstellung von Akt zu schaffen.

Edit: Wer ebenso gerne wie ich Künstler auf der Leinwand bewundert, dem sei dieser Link  ans Herz gelegt, denn hier findet ihr so ziemliche alle Filme, wo Künstler vorkommen und zwar schön von A bis Z aufgelistet.


Welche Künstler sind euch in Filmen aufgefallen? Welches Biopic fandet ihr besonders gelungen oder misslungen?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News