Community

Meine 7 liebsten Bleach-Momente

08.05.2017 - 08:00 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Ichigo
Tite Kubo/Shueisha, TV TOKYO, dentsu, Pierrot, KAZÉ
Ichigo
0
0
Bleach ist eine meiner absoluten Lieblings-Serien und sowohl dem Manga als auch dem Anime gehört ein ganz besonderer Platz in meinem Herzen. Die Abenteuer des Stellvertretenden Shinigami Ichigo Kurosaki sowie seiner Freunde haben mich von Anfang an begeistert und sie auf ihrer Reise zu begleiten, mit ihnen zu lachen oder zu weinen, hat mir stets viel Freude bereitet.

Am 22. August 2016 war es soweit: Nach 15 Jahren und insgesamt 686 Kapiteln ging mit Bleach eine weitere beliebte Serie zu Ende; bis heute wurden von Tite Kubos Manga weltweit über 90 Millionen Exemplare verkauft, was Bleach zu einer der erfolgreichsten Manga-Serien aller Zeiten macht. Seit vielen Jahren habe auch ich die Serie begeistert verfolgt und verbinde mit ihr viele lieb gewonnene Erinnerungen. Als Anfang Januar KAZÉ bekannt gab, man habe sich die Lizenz am Anime zu Bleach sichern können, war meine Freude darüber, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, gewaltig groß. Und bereits diesen Monat, genauer am 26. Mai, wird Volume 1 mit den ersten 20 Episoden bei uns erscheinen. Grund genug, um meine liebsten Momente der Serie hier noch einmal Revue passieren zu lassen und euch auf eine Reise durch meine liebsten Bleach-Erinnerungen zu entführen :)


Platz 7.) Ichigo wird zum Shinigami

Deine Familie... willst du sie retten?


Natürlich muss eine solche Liste irgendwo ihren Anfang finden und welcher Moment könnte dafür besser geeignet sein als jener, an dem das Abenteuer unseres Helden wirklich beginnt? Der 15-jährige Ichigo Kurosaki konnte schon immer Geister sehen, doch lange Zeit hat er sich nie etwas dabei gedacht. Dies soll sich jedoch an einem schicksalhaften Tag ändern, als er auf ein mysteriöses Mädchen namens Rukia trifft, die in seltsamen Gewändern herumläuft und ein Schwert mit sich führt. Beide sollen sich schneller als sie erwartet hätten näher kennen lernen, denn ein Hollow (eine verlorene, verdorbene Seele) hat es auf Ichigos Familie abgesehen und Rukia, die sich als eine Shinigami (Todesgott) herausstellt, ist zu schwach, um das Monster besiegen zu können, weshalb sie Ichigo ein riskantes Angebot unterbreitet: Wenn er seine Familie wirklich beschützen will, muss er sich in die Klinge ihres Schwertes stürzen, um ihre Shinigami-Kräfte in sich aufzunehmen. Er zögert keine Sekunde und ungleich später besitzt Ichigo die Macht, den Hollow zu vernichten und seine Familie zu retten.

Diese Szene bringt die Geschichte ins Rollen und ist deshalb ein bedeutender Schlüsselmoment in Bleach, denn hier lernen wir nicht nur zwei unserer künftigen Hauptcharaktere kennen, sondern erleben ebenfalls den Beginn ihrer Freundschaft sowie des Vertrauens, welches sie ineinander setzen, mit. Mal ganz davon abgesehen, dass hier ebenfalls Ichigos gewaltiges Potenzial angedeutet wird und der Moment, wenn er den Hollow erschlägt, gerade wegen der, meiner Meinung nach, tollen Musik, einfach nur verdammt badass inszeniert wurde :D


Platz 6.) Erinnerungen im Regen

Sie war der Mittelpunkt, um den alle kreisten. Und diesen Mittelpunkt hatte ich uns geraubt.


Zu Beginn der Geschichte erfahren wir nicht nur von Ichigos besonderer Fähigkeit, sondern wir bekommen ebenfalls einen kleinen Einblick in sein Familienleben: Gemeinsam mit seinen beiden jüngeren Schwestern Yuzu und Karin lebt er bei ihrem Vater, der seine drei Kinder alleine großziehen muss. Die Mutter der Kinder wird zwar ab und an erwähnt, weshalb wir ein recht gutes Bild von Masaki Kurosaki bekommen, doch allmählich wird klar, dass mit ihrer Mutter in der Vergangenheit etwas geschehen sein muss. Später erfahren wir, dass Ichigo, als er selbst noch ein kleiner Junge war, scheinbar den Geist eines verstorbenen Mädchens sah, doch zu dieser Zeit konnte er noch nicht zwischen Geistern und Lebenden unterscheiden. Bei dem Versuch, das Mädchen zu erreichen, geriet Ichigo in Lebensgefahr, denn er stürzte in einen Fluss, dessen Strömung ihn zu ertränken drohte. Erst später wird klar, dass damals ebenfalls ein Hollow seine Klauen im Spiel hatte und eine Illusion dazu nutzte, um ahnungslose Opfer anzulocken. Als das Monster Ichigo attackierte, warf sich seine Mutter dazwischen und so opferte Masaki sich, um ihren Sohn zu retten - ein Ereignis, für welches sich Ichigo auch Jahre später noch die Schuld gibt und das schwer auf seiner Seele lastet.

Dieser tragische Moment brannte sich mir schnell ins Gedächtnis ein, was sicherlich auch damit zusammenhängt, welches Bild Ichigo und seine Familie von Masaki zeichnen. Zugleich ist dieser Moment ausschlaggebend sowie charakterbildend für Ichigo selbst, denn alles, was er möchte ist die Personen, die er liebt, zu beschützen; sicherlich auch, da er einmal versagte und diesen Schmerz nie wieder erleben will. Zu erfahren, warum Masaki nicht mehr da ist und was es wirklich mit den Umständen ihres Todes auf sich hatte, berührt mich, damals wie heute, zutiefst und rührte mich zu Tränen.


Platz 5.) Ichigo entfesselt erstmals sein Bankai

BAN...KAI.


Nachdem Ichigo bereits einige Zeit als Shinigami unterwegs war und an Rukias Stelle die Stadt vor gefährlichen Hollows schützte, ergab es sich, dass Rukia in die Soul Society, die Heimat der Shinigami, zurückkehren musste. Um ihre Rückkehr sicherzustellen, wurden ihr älterer Bruder Byakuya sowie dessen Untergebener Renji entsandt, um sie zu begleiten. Ichigo stellt sich ihnen in den Weg, muss dabei jedoch äußerst schmerzhaft erfahren, solchen Gegnern nichts entgegensetzen zu können. Bevor sie verschwinden eröffnen sie ihm, dass Rukia in der Soul Society hingerichtet werden soll und um genau das zu verhindern, setzt Ichigo alles aufs Spiel, doch ihrem großen Bruder Byakuya ist unser Held selbst nach harten Vorbereitungen nichts gewachsen. In der Soul Society angekommen unterliegt er einmal mehr seinem Kontrahenten, doch mit der Hilfe eines Freundes gelingt es Ichigo, mit einem besonders gnadenlosen und anspruchsvollen Training, sein Bankai, die stärkste Form seines Schwertes, zu erwecken. In einem erbitterten Kampf schenken sich Ichigo sowie Byakuya nichts und Rukias älterer Bruder staunt nicht schlecht, als sein Kontrahent auf einmal tatsächlich sein Bankai aktiviert und damit eine Macht entfesselt, die der seinen ebenbürtig erscheint. Da Ichigo diese Kraft jedoch noch nicht vollständig kontrollieren kann, ist sein Körper enormen Druck ausgesetzt und er wird mehr und mehr in die Ecke gedrängt... bis eine geheimnisvolle, brutale Macht, sein innerer Hollow, die Kontrolle an sich reißt.

Dieser Moment lebte vor allem durch seinen großartigen Aufbau über den Verlauf einiger Folgen. Nach und nach wurden sorgfältig Brotkrumen gestreut und als der Kampf für Ichigo bereits verloren schien, grinste er Byakuya frech an und sagte, er können nun ebenfalls das Bankai benutzen und Rukias Bruder staunte nicht schlecht, als Ichigo diese Macht tatsächlich freisetzte - im Manga konnte man dieses Kapitel sogar koloriert bestaunen :) - und beide liefern sich einen erbarmungslosen, toll anzuschauenden Kampf, der bis zu diesem Zeitpunkt den Höhepunkt der Serie markiert; garniert wurde all das mit einer fantastischen Choreographie sowie einem tollen Soundtrack. Ein absolutes Highlight :)


Platz 4.) Ichigos Kampf gegen Grimmjow (Finale)

Derjenige von uns beiden, der am Ende noch steht... wird lebendig nach Hause zurückkehren können!! Um DAS geht's! Und um NICHTS anderes!!!!


Nachdem Ichigo Rukia retten konnte, wurde der wahre Schurke der Geschichte, ein Kommandant der Soul Society namens Aizen, enthüllt und dieser war sich nicht dafür zu schade, mit Hollows gemeinsame Sache zu machen. Um sein Ziel zu erreichen, setzt er auf die Hilfe besonders mächtiger Hollows, sogenannter Arrancars, die aus der Welt Hueco Mundo stammen. Mit den zehn mächtigsten Arrancars werden Ichigo und seine Freunde mehrfach konfrontiert, doch speziell mit zweien von ihnen, mit denen er mehrfach aneinander gerät, scheint unser Held eine besondere Verbindung zu teilen. Einer dieser Arrancars heißt Grimmjow und eigentlich hätte es jede seiner Konfrontationen mit Ichigo verdient, in dieser Liste erwähnt zu werden, denn zwischen beiden Charakteren entwickelt sich eine spannungsgeladene Rivalität. Ichigo ist einer seiner ersten Gegner, den Grimmjow als würdig erachtet, von ihm getötet zu werden und seit seiner ersten Niederlage gegen den Arrancar empfindet Ichigo ähnlich; beide spornen einander immer wieder zu Höchstleistungen an und treiben sich bis zum Äußersten, um gegen einen Gegner auf der Höhe seines Könnens kämpfen zu können.

Dieser Kampf nimmt bei mir deshalb eine Sonderstellung ein, da sich beide bei ihrer finalen Konfrontation absolut nichts schenken und sich gegenseitig dazu anspornen, immer wieder bis an ihre Grenzen zu gehen. Zudem verdeutlicht dieser Kampf sehr gut, welch eine starke Verbindung zwischen Ichigo und Orihime besteht, die unserem Helden im Kampf immer wieder Mut zuspricht und ihm durch ihre Liebe neue Kraft gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=xTrj8pbmtUY

Ihre letzte Auseinandersetzung zeichnet sich durch wunderschöne Zeichnungen, eine enorme Spannung und unglaublichen Intensität sowie eine fantastische Choreographie aus; einer der besten Kämpfe der gesamten Serie und definitiv einer meiner liebsten Bleach-Momente :)


Platz 3.) Ichigo bekommt seine Kräfte zurück

Beweise es ihnen, Ichigo! Zeig ihnen... dass Verzweiflung dich nicht aufzuhalten vermag!


Im finalen Kampf gegen Aizen muss Ichigo alles auf eine Karte setzen, um seinen Gegner besiegen zu können - er opfert für seinen Sieg sogar seine Shinigami-Kräfte. In der darauffolgenden Zeit hadert Ichigo mit seiner Entscheidung, denn er kann mittlerweile keine Geister mehr sehen oder die Präsenz seiner Shinigami-Kameraden wahrnehmen. Als er auf einen mysteriösen Mann namens Ginjo trifft, der ihm einen Weg aufzeigt, wie er weiterhin kämpfen und seine Freunde beschützen kann, schöpft unser Held neue Hoffnung, denn sein neuer Kamerad zeigt ihm, wie er eine komplett neue Kraft kontrollieren kann: Fullbring. Doch letztendlich kommt es schließlich wie es kommen muss: Ginjo hintergeht Ichigo, stiehlt diesem seine neu gewonnenen Kräfte und lacht unseren Helden aus, der nun nicht mehr dazu in der Lage ist, seine Freunde beschützen zu können. Da erscheint Rukia plötzlich und durchbohrt Ichigos Brustkorb mit der Klinge eines blau glühenden Schwertes: Unser Held weiß zwar nicht genau, was gerade passiert, doch er staunt nicht schlecht, als er Sekundenbruchteile später wieder im Vollbesitz seiner Shinigami-Kräfte ist.

Wie sich im Laufe dieser Episode herausstellt, wurde das von Rukia getragene Schwert speziell dafür hergestellt, um Ichigo seine Kräfte zurückzugeben, doch dazu brauchte es mehr Macht, als ein Shinigami allein hätte aufbringen können. Auf Befehl des General-Kommandanten gaben sämtliche Kommandanten sowie Vize-Kommandanten einen Teil ihrer Energie, um Ichigos Kräfte wiederherzustellen - und dieser sollte stärker sein als jemals zuvor. Für mich nimmt dieser Moment eine Sonderstellung ein, da hier wunderbar aufgezeigt wird, welch eine Wirkung Ichigo auf seine Freunde und Kameraden hat, denn ohne ihn hätten die Shinigami eine solche Aktion niemals zugelassen. Gleichzeitig wird hier verdeutlicht, was für eine Wertschätzung Ichigo mittlerweile genießt und wie sehr seinen Freunden sowie einigen ehemaligen Rivalen daran gelegen ist, ihm zu helfen. Abgesehen davon war auch der anschließende Kampf zwischen Ginjo und Ichigo ein wahrer Knaller sowie der letzte große Höhepunkt, ehe der Anime nach 366 Episoden leider eingestellt wurde :´)


Platz 2.) Das ultimative Getsuga Tensho

Ich kann das 'ultimative Getsuga Tensho' nur einsetzen... indem ich selbst... zu Getsuga werde.


Alles führte zu diesem Punkt, musste zu diesem Punkt führen und mein Gott, das lange Warten (mehr als 300 Episoden!) hat sich definitiv gelohnt. Aizen fiel mit seinen Arrancar in Ichigos Heimatstadt ein, um seine Feinde endgültig zu vernichten. Es folgten unglaublich viele, harte Kämpfe und selbst unser Held schien den Sieg seines Feindes nicht mehr aufhalten zu können; zumindest bis sein Vater mit der vermeintlich rettenden Idee herausrückte: Dem ultimativen Getsuga Tensho. Dies sei die mächtigste Technik, die er und sein Sohn benutzen können, doch sie fordert einen hohen Tribut, denn wer sie einmal benutzt, der verliert im Gegenzug für immer seine Shinigami-Kräfte. Ichigo willigt ein, denn dies ist schließlich die einzige Möglichkeit, um seine Freunde zu retten und gemeinsam mit seinem Vater gelingt es ihm, eine ungeahnte Stärke zu entwickeln - groß genug, um sogar einen Gott zu vernichten. Wenig später stellt er sich Aizen entgegen und offenbart diesem, er besitze nun die Macht, um seinem Treiben ein für alle mal ein Ende zu setzen und endlich entfesselt Ichigo das ultimative Getsuga Tensho. Sehr zur Verwunderung seines Gegenübers scheint von dieser Form jedoch keine spürbare Energie auszugehen, doch schnell soll er eines besseren belehrt werden, denn mit nur einem einzigen Schlag streckt Ichigo Aizen nieder.

Dieser Moment lebt zu einem Großteil von seinem grandiosen Aufbau über den Verlauf der gesamten Serie, denn nach und nach wurde zusehends klarer, dass Ichigo diesen Feind wird besiegen müssen, doch welch hohen Preis er dafür bezahlen würde, damit schienen viele nicht gerechnet zu haben. Viele glaubten sicherlich, nach diesem Arc und vor allem diesem Finale würde die Serie ein Ende finden und viele Fans (auch ich) hätten sich damit wohl gut arrangieren können, doch es sollten noch zwei weitere Arcs folgen, denen ich beiden ebenfalls viel abgewinnen kann, obgleich sie in meinen Augen nicht ganz an diesen meisterhaft inszenierten und beinahe unmöglich zu erreichenden Showdown heranzureichen vermögen.

Der finale Kampf zwischen Ichigo und seinem Kontrahenten war unglaublich spektakulär mit anzusehen, toll gezeichnet und mit einer Wucht inszeniert, die Ihresgleichen sucht. Ichigos rohe, unbändige Kraft in diesem Moment war nichts weniger als unfassbar beeindruckend, doch ihm war bewusst, er werde diese Macht opfern müssen, um alles zu retten, was ihm lieb und teuer ist, selbst wenn dies bedeutet, einen Teil seiner Selbst aufzugeben. Es erschien mir beinahe wie ein Ding der Unmöglichkeit, diesen Kampf zu einem befriedigenden Ende zu führen, doch dies gelang Mangaka Tite Kubo mit Bravur - vielen Dank für diesen fantastischen Gänsehaut-Moment :)


Wie bei meinen Artikeln dieser Art üblich, gibt es natürlich auch hier wieder einige Honorable Mentions :)

Aizens Verrat, Aizen besiegt die Kommandanten, Das Ende (Manga), Die Entstehungsgeschichte der Vizards, Die Invasion des Vandenreichs (Manga), Die Kommandanten erreichen Hueco Mundo, Die Vizards erscheinen in Karakura, Ichigo rettet Rukia, Ichigo rettet Yuzu (Movie 4), Ichigo versus seinen Inneren Hollow, Ichigo versus Kenpachi Zaraki, Masaki Kurosakis Geschichte (Manga), Rangikus und Gins Vergangenheit


Platz 1.) Ichigos Kampf gegen Ulquiorra (Finale)

Ihr Menschen nehmt diesen Begriff in den Mund als gäbe es nichts Natürlicheres auf der Welt. Gerade so, als befände es sich in euren... Nun begreife ich... Ja... In dieser Hand befindet es sich... Das Herz.


Nach meinem überschwänglichen Lob für den zweiten Platz, wie kann es da möglich sein, dass auch nur ein Moment höher platziert sein könnte, als der finale Kampf zwischen Ichigo und Aizen? Nun, ich möchte versuchen, es euch zu erklären: Weiter oben erwähnte ich bereits, Ichigo gerät mit manchem Arrancar mehrfach aneinander; einer dieser speziellen Arrancar ist Grimmjow, der andere hört auf den Namen Ulquiorra. Letzterer ist es, der Ichigos Freundin Orihime auf Aizens Befehl nach Hueco Mundo bringt und sie dort bewacht, damit sie nicht flieht. Mit der Zeit beginnt sich eine Beziehung zwischen beiden zu entwickeln, die ich äußerst spannend fand und eine weitere besondere Beziehung entwickelt sich zwischen Ulquiorra und Ichigo. Beide suchen nach einem starken Gegner, doch egal wie sehr sich unser Held auch anstrengt, es gelingt ihm schlicht nicht, auch nur entfernt in die Nähe der Kraft seines Feindes zu kommen. Kampf um Kampf unterliegt Ichigo Ulquiorra, bis es schließlich zur finalen Konfrontation kommt, in deren Verlauf selbst der Arrancar gezwungen ist, seine wahre Kraft zu entfesseln: Die Klingen ihrer Schwerter treffen aufeinander, Blut spritzt, der Boden zerbirst - bis Ichigo mit einem Loch in der Brust (Ulquiorras Markenzeichen bei besiegten Gegnern) im Staub liegt. Während Ichigo sein Leben aushaucht, sieht sich Ulquiorra bereits als Sieger, doch Orihimes Tränen erwecken eine ungeheure Kraft in unserem Helden und bringen ihn zurück ins Leben: Er hat sich vollständig in einen Hollow verwandelt und geht mit einer erbarmungslosen Brutalität auf seinen Gegner los. Ichigos reißt Ulquiorra Extremitäten heraus, schleudert diesen wild umher, rammt dessen Kopf in nahe gelegene Steinsäulen, ehe Ichigo Ulquiorra, der nun seinerseits im Staub zu seines Kontrahenten Füßen liegt, mit seinem letzten Angriff gnadenlos zermalmt.

Was Ulquiorra in meinen Augen von seinen Kameraden unterscheidet ist, dass er einen richtigen Charakter entwickelt, dem von Kubo zudem eine gewisse Tiefe verliehen wird. Mit Orihime sinniert er beispielsweise über den Wert eines Herzen und was dies genau sei und in seinen finalen Momenten scheint er für sich sogar eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Mit Ichigo verbindet ihn eine echte Rivalität, denn der Arrancar ist mehr als einmal überrascht, wie sehr sich sein Gegner mit jedem Kampf zusehends steigern kann. All das gipfelt schließlich in der Konfrontation zweier Hollows, die unweigerlich einer von ihnen mit seinem Leben bezahlen muss. Als Ichigo anschließend wieder zur Besinnung kommt und erkennt, was er getan hat, ist es bereits zu spät, denn vor seinen Augen vergeht Ulquiorra und wird zu Staub.

https://www.youtube.com/watch?v=Rr1BDRT4pM0

In diesem Moment, oder genauer diesem Kampf, stimmt einfach alles, von den Zeichnungen über den Soundtrack bis hin zu einer unfassbaren Spannung. Nicht zu vergessen die unheimlich starke Inszenierung des Kampfes, in dem sich Ichigo und Ulquiorra nichts schenken. Zudem bietet dieser Kampf eine ungeahnte Bandbreite an Emotionen, von (An)Spannung, Überraschung, Bestürzung bis hin zu Trauer, wenn einer der besten Schurken der gesamten Serie sein Leben aushaucht - ein Adrenalin-geladenes sowie zu Tränen rührendes Finale und definitiv mein liebster Bleach-Moment :)

Dies waren meine 7 liebsten Bleach-Momente, doch was sind eure Top 7?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News