Besser als Criminal Squad 2 und Plane: Der beste Gerard Butler ist auch bei Netflix und ein gnadenloser Rache-Thriller

20.11.2025 - 13:55 UhrVor 15 Stunden aktualisiert
Gesetz der RacheConstantin/Netflix
0
0
Aufregende Thriller sind auch in diesem Kinojahr wieder eine Rarität. Umso mehr lohnt sich der Blick auf Netflix, wo Gerard Butler gerade in den Streaming-Charts dominiert. Auch sein bester Film ist bei Netflix.

Thriller, die sich um Rache drehen, gibt es wie Sand am Meer. Meist ballert sich eine Ein-Mann-Armee durch Unmengen von Gegnern. Der Film, den ich euch heute nahelegen will, heißt Gesetz der Rache und Gerard Butler verkörpert die brutale Hauptrolle verkörpert. Der Thriller spielt statt Massengemetzel vielmehr wenigen, aber dafür sehr cleveren Kills und Twists. Er hinterfragt das System von Recht und Gerechtigkeit und zerrt dauernd an euren Nerven.

Und das Beste daran: Es gibt ihn bei Netflix. Ihr könnt ihn direkt nach den Gerard Butler-Hits Plane und Criminal Squad 2, die gerade die Charts dominieren, streamen.

Aus Opfer wird Richter und Henker: Darum geht’s in Gesetz der Rache bei Netflix

Gesetz der Rache erzählt vom Familienvater Clyde Shelton (Gerard Butler), der den Mord an seiner Frau und Tochter hautnah miterleben muss. Kaum hat er angefangen, das Trauma zu verarbeiten, wartet der nächste Schicksalsschlag: Die Staatsanwaltschaft bietet einem der zwei Angeklagten einen Deal an, wobei der Haupttäter davon kommt.

Shelton will die Ungerechtigkeit nicht auf sich sitzen lassen und nimmt das Gesetz selbst in die Hand. Dabei schreckt er vor keiner noch so blutrünstigen Tat zurück. Das Ergebnis ist ein Katz-und-Maus-Spiel, das immer weiter eskaliert.

Das macht Gesetz der Rache spannender als viele andere Rache-Thriller

Gesetz der Rache hält euch an der Kante eurer Couch, weil keine klaren Grenzen zwischen Helden und Schurken gezogen werden. Über die gesamte Laufzeit ist man in einer emotionalen Achterbahnfahrt gefangen zwischen Mitgefühl für den gescholtenen Vater und Ekel über seine abstoßenden Taten. Ständig wird der moralische Kompass neu ausgerichtet und man erschreckt sich vor dem eigenen Hunger nach Vergeltung – der jedoch letztlich keine Erlösung findet.

Um diesen Impuls im Zaum zu halten, wird Gerard Butlers Figur der Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx) entgegengestellt. Anders als Shelton bleibt Rice kühl, distanziert und strategisch. Als Mann des Systems versucht er, haarscharf an dessen Grenzen, das Schlimmste zu verhindern. Durch das gemeinsame Spiel der beiden entsteht ein ungleiches Duo mit beeindruckender Dynamik. Da beide auf ihre Weise raffiniert vorgehen, können wir uns nie für eine Seite entscheiden.

Hinter dem Film steckt der Regisseur F. Gary Gray, der uns beispielsweise den ikonischen Auto-Actionfilm The Italian Job beschert hat. Er inszenierte außerdem den achten Teil von Fast & Furious rund um das U-Boot im Eis. Bei Gesetz der Rache ist es ihm ganz besonders gelungen, die Spannung über den gesamten Film hinweg aufrechtzuerhalten. Schon in den ersten Minuten geht es brutal los und jedes Mal, wenn wir denken, wir können uns entspannen, lauert die nächste Grausamkeit.

Mehr zu Gerard Butler:

Gesetz der Rache ist besser als Criminal Squad 2 und Plane, die gerade Netflix dominieren

Als der Film 2009 erschien, ließen die Kritiker:innen allerdings kein gutes Haar daran. Auf Rotten Tomatoes  liegt der Kritiken-Score bis heute bei miserablen 26 von 100 und auch auf Metacritic  kommt der Film auf magere 34 Prozent.

Gesetz der Rache war der Kritik zu gewalttätig und zu sehr von Logiklücken geplagt. Anders sieht es da hingegen beim Publikum aus. Hier versammelte sich über die Jahre eine wahre Fanbase, die den Streifen bei Rotten Tomatoes mit sehenswerten 75 Prozent bewertet. Auch hier auf Moviepilot seid ihr überaus angetan, kein anderer Film von Gerard Butler hat mit 7.7 von 10 Punkten so gute Bewertungen bekommen. Schon gar nicht Criminal Squad 2 (5.6) oder Plane (6.4), die bei Netflix gerade in den Charts steil gehen.

Wer also Lust auf eine packende Abendunterhaltung hat, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Zarte Gemüter seien aber vor der expliziten Gewalt gewarnt. Der Thriller hat mehr als zurecht in Deutschland eine Altersfreigabe ab 18 Jahren erhalten.

Ihr könnt Gesetz der Rache aktuell im Abo von Netflix streamen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News