Cecilia D'Anastasio schreibt nicht nur als Redakteurin für die US-Spieleseite Kotaku, sondern ist auch begeisterte Pokémon GO-Spielerin. Die Augmented Reality-App hält seit Tagen die Welt in ihrem Bann gefangen, stellt aber Trainer immer wieder vor Rätsel. Eines dreht sich um die Möglichkeit, gefangene Pokémon zu "verschicken". Entscheiden wir uns dazu, verschwindet das Tierchen aus unserem Inventar und als Gegenleistung erhalten wir eine Süßigkeit, mit deren Hilfe wir Pokémon aufleveln können. Rückgängig machen können wir den Vorgang nicht. Doch was passiert mit den verschickten Pokémon?
Mehr:
Pokémon GO erfüllt mir einen Kindheitstraum – aber es gibt auch Haken
Genau darüber hat sich die bereits erwähnte Cecilia D'Anastasio Gedanken gemacht — und sie glaubt laut ihrer düsteren Theorie , dass die verschickten Pokémon geschlachtet werden, um mit ihren in Bonbonform gepressten Überreste und Fleischabfälle gleichartige Tierchen aufzuleveln. Denn zurückholen können wir die verschickten Pokémon wie gesagt nicht und das Spiel fragt uns mehrfach eindringlich, ob wir wirklich die ausgewählten Monster endgültig "entfernen" wollen.
Was meint ihr? Klingt logisch, oder doch nicht so?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung