Sitcoms sind nicht mehr das, was sie mal waren. Vor einigen Jahren waren noch knapp 40 Prozent einer typischen Programmwoche bei ProSieben in der Hand von Sitcoms: How I Met Your Mother, Scrubs - Die Anfänger, The Big Bang Theory oder Malcolm mittendrin lockten mit unzähligen Wiederholungen die Zuschauer vor die Bildschirme. Aber die Zeiten haben sich geändert: Heute will niemand mehr die Sitcom-Endlosschleifen sehen und neue Sitcoms, die bei den Zuschauer einschlagen, sind nicht in Sicht. Das zeigt sich besonders bei den Quoten, denn ProSieben ist nicht mehr zufrieden mit der Zuschauerresonanz am Samstagnachmittag. Deshalb wird der Sender sein Programm umstellen, wie dwdl meldet. Andere Sender wie Konkurrenz RTL haben es bereits vorgemacht, nun zieht auch ProSieben nach.
Am Samstagnachmittag wird sich ab Januar 2018 einiges auf ProSieben ändern. Diverse Sitcoms, die in diesen Zeiträumen ausgestrahlt wurden, werden aus dem Programm entfernt. Dafür werden jetzt Serien zu sehen sein. Zunächst kann sich der geneigte Zuschauer auf eine Doppelfolge von Die Simpsons freuen. Danach wird Lucifer ausgestrahlt, die Serie mit Tom Ellis als smarten Teufel. Ab 15.00 Uhr gibt es dann eine Doppelfolge von Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte zu sehen, wobei ProSieben mit der 13. Staffel einsteigt.
Allerdings kann ProSieben nicht ganz auf Sitcoms verzichten. Wie Quotenmeter meldet, werden drei neue ins Programm genommen. Ab dem 07.01.2017 wird Back in the Game über die Bildschirme flimmern, The Grinder ist ab dem 08.01.2018 zu sehen und Superior Donuts wird ab dem 10.01.2018 ausgestrahlt. Allerdings werden die Serien zu uninteressanten Zeiten wie vormittags und nachts platziert.
Was haltet ihr von der Sitcom-Umstellung bei ProSieben? Habt ihr genug von der Endlosschleife?