Während die Hauptfiguren in Kicking Off - Anstoß zur 3. Halbzeit ganz normale Jobs haben, ist ihr großes Hobby weniger alltäglich. Rund um die Fußballspiele des FC Spartak Moskau werden Kämpfe gegen Hooligans der gegnerischen Mannschaft veranstaltet. Ohne Hemmungen prügeln sich Banker und Steuerberater mit großem Spaß für den richtigen Adrenalinkick. Kicking Off - Anstoß zur 3. Halbzeit zeigt uns diese Menschen und die Gruppierung, in der sie sich befinden. Es geht um Ehre, um Zusammenhalt, um Gewalt. Wer einmal einer Hooligan-Gruppierung angehört hat, wird es immer tun. Und die Mitglieder entfremden sich zunehmend von ihren Familien und Jobs, weil die andere Gemeinschaft sie immer mehr einnimmt.
Noch mehr Filme: Alle Heimkino-Starts der Woche
Kicking Off - Anstoß zur 3. Halbzeit von Anton Bormatov porträtiert die russische Hooligan-Szene schonungslos und realistisch. Für die meisten wohl unerklärlich, ist es doch faszinierend, wie diese Organisationen funktionieren und welche Faszination sie auch für fest im Leben stehende Männer entwickeln können. Während die Hooligan-Kultur in Deutschland zunehmend verschwindet und die sogenannten Ultra-Gruppierungen die Fanszenen im Fußball bestimmen, zeigt dieser Film eine Szene, die hier mal sehr ausgeprägt war. Jedem, der sich für die Fanszene im Fußball oder auch organisierte Kriminalität interessiert und neben den anstehenden seichten Weihnachtsfilmen nach ein wenig Abwechslung sucht, kann sich hier ab dem 23.12.2016 auf einen harten, interessanten Film aus Russland freuen.
Werdet ihr euch Kicking Off - Anstoß zur 3. Halbzeit anschauen?