Ruth Leuwerik - deutsche Filmikone der 50er Jahre gestorben

13.01.2016 - 13:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Ruth Leuwerik 1957 in Königin Luise
Filmjuwelen
Ruth Leuwerik 1957 in Königin Luise
4
1
Sie war einer der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen der 50er Jahre, spielte häufig unabhängige Frauenrollen und bildete mit Dieter Borsche ein gefeiertes Leinwandpaar. Gestern starb Ruth Leuwerik im Alter von 91 Jahren.

Die deutsche Schauspielerin Ruth Leuwerik ist gestern in München gestorben, wie die Deutsche Presse Agentur aus dem Umfeld der Familie erfahren hat (via Tagesschau.de ). Sie war einer der bekanntesten deutschen Filmstars der 50er Jahre. Ihre Rollen wirkten für die damalige Zeit schon modern und brachten ihr insbesondere viele weibliche Fans ein. Leuwerik spielte oft unabhängige Frauen, die einem Beruf nachgingen und eigene Ideen und Vorstellungen von ihrem Leben hatten. Sie hinterlässt der deutschen Filmgeschichte über 30 Kino- und Fernsehfilme.

Ruth Leuwerik wurde 1924 in Essen geboren. Bereits im Krieg nahm sie privaten Schauspielunterricht und hatte ab 1947 Engagements an verschiedenen Theatern in der BRD. Ihr Leinwanddebüt erlebte sie mit der Komödie Dreizehn unter einem Hut, bei der sie für eine kranke Kollegin einsprang. Ihren Durchbruch feierte Leuwerik mit Ein Herz spielt falsch, ein Melodram von 1953. Danach wurde sie zum gefeierten Star und spielte zeitweise in vier Filmen pro Jahr mit. Sie und Schauspielkollege Dieter Borsche galten als eines der Traumpaare der 50er Jahre. Gemeinsam drehten sie die Filme Vater braucht eine Frau, Die große Versuchung, Königliche Hoheit und Königin Luise. Mit Die Trapp-Familie hatte Ruth Leuwerik einen ihrer letzten großen Erfolge.

Von sich selbst sagte die Schauspielerin in einem Interview von 1984, dass sie immer ein sehr scheues, stilles und romantisches Kind gewesen sei, das Schauspielerin geworden ist, weil sie dem Alltag ein Stück weit entfliehen wollte (Deutsche Welle ). Nach 11 Jahren im Rampenlicht zog sie sich in den 60er Jahren mehr und mehr ins Privatleben zurück.

Zu ihrem 80. Geburtstag widmete ihr das Filmmuseum Berlin eine Ausstellung mit dem Titel Die ideale Frau – Ruth Leuwerik und das Kino der fünfziger Jahre. Dort wurde sie gewürdigt als Frau, die es verstand:

gegen alte Stereotypen ein modernes Selbstverständnis zu verkörpern – anders als es das weit verbreitete Vorurteil über ‚Opas Kino‘ der Ära Adenauer will.
Der Einschätzung können wir nur zustimmen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News