Die Stimme am Telefon klang verzweifelt: “Alles durchgeklickt. Ich hab alles durchgeklickt. Ich find ihn nicht!” Nur ein Fall von vielen am gestrigen Mittwoch. Seit dem frühen Morgen wurden unsere Mailfächer mit Anfragen überhäuft, seit mittags klingelte immer wieder das Telefon. Bis in den späten Abend.
Annasita kam kaum noch dazu über die langsame Internetanbindung im Büro zu fluchen, Oliver aka Batzman beantwortet im Minutentakt Messages, Redaktionsneuzugang Khesrau wurde bereits zum vierten Mal beim Schreiben des Artikels: “Welche TV-Serien dringend abgesetzt werden sollen” unterbrochen und musste Telefondienst schieben.
“Es gibt keinen Aprilscherz”, versicherte er abermals. “Was? Nein die Meldung mit Gottschalk im Kevin James Film ist echt. Es ist furchtbar, aber es ist wirklich kein grausamer Aprilscherz von uns.”
Die Reaktion ist immer dieselbe: Trauer, Unglaube, Verzweiflung. Und eine gewisse Beharrlichkeit. Aus dem Telefonhörer kam wieder ein diabolisches Kichern: “Ja klar, keinen Aprilscherz, das soll ich euch glauben!? Ich werd ihn finden.” Klick.
Doch auch größte Behaarlichkeit führt zu keinem Ergebnis. In diesem Jahr bleibt moviepilot Aprilscherz freie Zone. Wurde im vergangenen Jahr noch der baldige Start von regina-regenbogen-boeses-erwachen angekündigt, einer Multimillonendollar-Produktion aus dem Hause Michael Bay, so erweisen sich in diesem Jahr alle Meldungen als echt.
Nach den Gründen gefragt hüllt sich Redaktionsleiter Oliver in Schweigen. Auch nach mehrfachem insistieren per Message, Mail und Telefon bleibt er wortkarg: “Wirtschaftskrise, Terrorgefahr. Schmelzkäse. Sie wissen doch, wie die Situation ist.”
War das ein Funkeln in seinen Augen? Kein Kommentar. Auch Annasita wendete sich ab und flüchtete vor Anrufen der Lokalpresse in die Mittagspause. Selbst im moviepilot Aussenposten, in den Redaktionsräumen von Ines und Mario, werden alle Anfragen nur ausweichend und knapp beantwortet. "Kein Aprilscherz. Wir wollten erst was zum "Kaufhaus Cop-Remake mit Mario Barth als “Karstadt Cop” schreiben, haben dann in einer telefonischen Blitzumfrage herausgefunden, dass nur 22% aller Testkandidaten den Gag als “ein bißchen lustig” einstuften. Auch andere Scherze wie “Madonna gibt ihre Kinder zur Adoption frei” oder “Renée Zellweger an Schoko-Osterhasen erstickt” erhielten vernichtende Beurteilungen: “Ich werfe mir lieber was Schweres auf den Fuß, das ist lustiger als solche Aprilscherze”, gab ein moviepilot-Leser, der lieber anonym bleiben möchte, zu Protokoll.
Es bleibt dabei. Kein Aprilscherz in diesem Jahr.
Wir entschuldigen uns bei all jenen, die wir dadurch in Aufregung versetzt, verstört oder enttäuscht haben.
Aber irgendjemand musste die Kette unterbrechen.