Selbst der Macher wollte das verachtete Dexter-Finale nicht: Deshalb kam es zum miesen Ende

15.08.2025 - 13:22 Uhr
DexterShowtime
0
0
Als Dexter endete, waren viele Fans enttäuscht. Das Finale fühlte sich einfach nicht richtig an. Die Autoren weisen die Schuld jedoch von sich.

Je länger eine Serie läuft, desto schwerer wird es, den richtigen Abschluss zu finden. Viele Handlungsstränge müssen zu einem Ende gebracht werden. Die meisten von uns wünschen sich außerdem ein schönes Ende für die guten Charaktere, während die bösen bestraft werden sollten. Im Fall von Dexter haben sich viele Fans richtiggehend betrogen gefühlt.

Das Studio wollte, dass Dexter lebt

Während Dexter (Michael C. Hall) am Ende der Serie in einen Sturm fährt und in der letzten Szene in Kanada lebendig gezeigt wird, musste seine Schwester Deborah (Jennifer Carpenter) das Zeitliche segnen. Dass ein Teil des Geschwisterpaares sterben musste, war damals absehbar. Doch gerade die Holzfäller-Auflösung für Dexter brachte Fans nach einer enttäuschenden 8. Staffel auf die Barrikaden. Moviepilot-Redakteurin Andrea Wöger fasste 2013 zusammen, dass die Serie im Finale alles verliert, was sie einst ausmachte. Wieso aber kamen die Autoren auf so eine Idee?

Laut Produzent John Goldwyn war das nicht alleine die Idee der Autoren. In einem Interview mit Variety  von 2013 erklärte er, es sei das Studio gewesen, das nicht zulassen wollte, dass Dexter stirbt:

Sie ließen uns ihn nicht töten. Showtime war da sehr deutlich. Als wir ihnen den Handlungsbogen für die letzte Staffel erzählten, sagten sie nur: 'Nur um das klarzustellen, er wird überleben.' Es wurden viele Enden diskutiert, weil es ein sehr interessantes Problem war, die Serie zu einem Abschluss zu bringen. Die Leute haben eine Beziehung zu Dexter, auch wenn die Serie nicht die Größe und Wildheit der Fangemeinde von Breaking Bad hat. Aber sie hat eine treue Stammkundschaft.

Dexter lebt nach dem enttäuschenden Finale weiter

Im selben Jahr kam auch Breaking Bad zu seinem Ende und dieses wurde wesentlich positiver von den Fans aufgenommen. Der direkte Vergleich der beiden beliebten Serien war zusätzlich Salz in der Wunde der Dexter-Fans.

Heute scheint die Stellung von Showtime klarer zu sein. Mit Dexter: New Blood und Dexter: Wiedererwachen gibt es inzwischen 2 Spin-offs, die die Geschichte des Serienmörders weitererzählen.

Auch interessant:

Offenbar wollten die Senderchefs die Möglichkeit offenhalten, weitere Geschichten über Dexter zu erzählen. Der Hunger der Fans scheint dabei groß zu sein, wenn man bedenkt, wie viele sich bereits auf die neue Serie mit Originaldarsteller Michael C. Hall freuen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News