Heute schon mal so richtig die Gehirnwindungen verknotet? Falls nicht: Los geht's! Speedrunner versuchen, Spiele so schnell wie möglich durchzuspielen. Sie tun dies manchmal mit verbundenen Augen, rückwärts oder mit bestimmten anderen Vorgaben. Dabei machen sie sich oft diverse Glitches und Bugs zunutze, die das Spiel bietet. Soweit, so bekannt. Es gibt innerhalb dieser Gruppe von Videospiel-Fans aber zum Beispiel auch eine Strömung, die versucht, beim Spielen von Super Mario 64 nur den B-Knopf zu drücken. Oder gar keinen . Was sie sich dabei ausdenken, um beispielsweise mit einem halben (!!) Tastendruck weniger als die Konkurrenz abzuschließen, stellt dabei nur den harmlosen Anfang dar.
Richtig abgefahren wird es nämlich erst, wenn pannenkoek2012 anfängt, mit Mario unendlich viel Geschwindigkeit aufzubauen, indem er ihn 12 Stunden lang gegen eine Mauer laufen lässt, um im nächsten Schritt dann auf die Multiversum-Theorie zurückzugreifen. In Super Mario 64 ist es nämlich durchaus möglich, gewissermaßen in Parallel-Universen zu reisen. Wobei mich auch schon der Scuttlebug Transport-Trick schwer beeindruckt hatte. Wie das alles am Schluss zusammenspielt, grenzt an höhere Mathematik und ist einfach unglaublich.
Mehr: Speedrunner bietet $1000 für einen Super Mario 64-Glitch
Hier geht jemand offenbar nicht nur mit viel Liebe zum Detail und einem lodernden Fünkchen Besessenheit zu Werke, sondern auch mit extrem viel Know-how: pannenkoek2012 muss sich den Programmcode von Super Mario 64 wirklich sehr genau angesehen haben, um all das zu erfahren, was er uns im Video erklärt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich wirklich verstanden habe, wie das alles funktioniert. Aber zumindest bringt das Video etwas Licht ins Dunkel und lässt mich einiges nachvollziehen, das mir bisher an Speedruns mit extravaganten Vorgaben oder Zielen entgangen ist oder nicht so bewusst war. Welch detaillierte Kleinstarbeit hinter einem gelungenen derartigen Run steckt, kann ich jetzt zumindest ansatzweise erahnen.
Wie findet ihr das Video? Was ist euer Lieblings-Trick?