Letzte Woche haben wir euch gefragt, welchen älteren Film ihr gerne im Kino sehen würdet und die Antworten waren zahlreich. Moviepilot-Blogger MMeXX hat sich etwas näher mit der Materie beschäftigt in seinem Artikel Ich mach mein Programm einfach selbst!
Denn wer Filme liebt, geht ins Kino. So simpel ist das. Und deshalb bleiben wir diese Woche gleich beim Thema Zweites Wohnzimmer: Jeder Cineast hat seine Lieblingskinos, an die er sich wendet. Wir wollen deshalb von dir wissen, welches Kino du allen Filmfans weiterempfehlen kannst? Und warum? Was ist dir bei einem Kino wichtig? Auch wir haben unseren Kinokatalog durchforstet.
Wie immer gilt - wer zum Thema einen Blogeintrag schreibt, landet im Artikel der nächsten Woche.
Für Christoph wurde das Münchner Cinema zum Tor ins Weltall
Ob das Kino heute noch so toll ist wie vor 18 Jahren, als ich da war, weiß ich natürlich nicht. Damals kam die Special Edtion von Star Wars in die Lichtspielhäuser, ich war in Süddeutschland im Urlaub und fand in der Zeitung das Münchner Cinema, das den Film im Original zeigte. Nicht nur war es schick mit großformatigen Bildern aus Lucasfilm-Produktionen dekoriert und THX-zertifiziert, angekündigt wurde auch ein Vortrag zweier leibhaftiger Mitarbeiter von Industrial Light & Magic! Also war ich ein paar Tage später abermals da, lauschte den Trick-Magiern bei ihren Ausführungen und fühlte mich George Lucas so nah wie nie.
René genießt den Regina Palast in Leipzig
Kino muss für mich natürlich etwas Besonderes sein. Zwischen den überall gleich aussehenden großen Ketten ist kein Unterschied mehr zu erkennen. Das kleine, aber feine Kino Regina Palast im Osten Leipzigs hebt sich da deutlich ab. Nicht nur die Säle haben einen urigen Flair, sondern auch das Personal pflegt einen lockeren Umgang mit der Kundschaft. Vielleicht ist hier technisch nicht alles perfekt, aber wenn es nach mir geht, muss es das auch nicht immer sein. Denn nur so bekommt ein Kino seinen eigenen Charakter. Der Höhepunkt eines jeden Kinobesuches ist jedoch der charismatische Eismann Hans Höher, der mit flotten Sprüchen durch den riesigen Saal heizt und für gute Laune sorgt. Hin da! Solche Kinos sind nicht mehr oft zu finden.
Paul hat sich in die Astor Film Lounge verliebt
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal in der Astor Film Lounge am Kurfürstendamm und hatte seitdem häufiger das Vergnügen. Als Kind aus dem schönen Berliner Bezirk Hohenschönhausen ist das eine eher selten frequentierte Umgebung. Ich hatte noch nie ein gemütlicheres Kinoerlebnis. Ledersessel mit stufenlos verstellbaren Lehnen. Beinfreiheit bis zum Gehtnichtmehr und sogar ein kleiner Lederwürfel, um die Füße darauf abzulegen. Alles umrahmt von einem stilvollen Ambiente. Zwar etwas teurer, aber für einen besonderen Filmabend definitiv zu empfehlen. Gemütlicher lassen sich Filme kaum gucken.
Andrea empfiehlt das Dream Team der Linzer Innenstadt
Ich liebe das Moviemento und das City Kino im Herzen von Linz. Nur ein großes Multiplex liegt am Rand der drittgrößten Stadt von Österreich. Die Innenstadt wird von zwei kleineren Kinos dominiert, die ihre Fühler sowohl abseits des Mainstreams ausstrecken als auch Filme im Original zeigen, ein entspanntes Café, bzw. Restaurant gibt's gleich im selben Gebäude. Zudem trudel ich dort einmal im Jahr zum Crossing Europe Film Festival ein und genieße die heimelige Atmosphäre.
Was ist dir bei einem Kino wichtig?